Jump to content

356roadster

Members
  • Posts

    122
  • Joined

  • Last visited

Profile Information

  • Scooter Club
    No....

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

356roadster's Achievements

expert

expert (4/12)

19

Reputation

  1. Würde meine Polini Box (an einem 210er Alu-Polini) gerne etwas leiser bekommen. Die Lösung mit dem Einschubrohr war in meinem Fall nicht besonders zielführend; habe leider kaum einen Unterschied bemerkt. Mangels Schweißkenntnissen und des richtigen Netzwerks wollte ich mal horchen, ob es schon irgendeine Bolt-On Lösung mit einem ESD für die Polini Box gibt oder jemand den Umbau zu fairen Konditionen anbietet? Würde ich total gerne ausprobieren..... Danke im Voraus für Eure Tipps!
  2. Danke, ich berichte! Bin gespannt.....
  3. Bin beseelt von der Idee einer leiseren Polinibox. Hat die Pholgix-Methode auch schon jemand an der 200er probiert und - wenn ja - wie sind die Erfahrungen? Die Polinibox harmoniert perfekt mit meinem restlichen Setup, aber das Ding ist mir einfach etwas zu laut und aufdringlich....
  4. Mensch Rita, Du weißt wieder mal exakt, wie es läuft! Ganz herzlichen Dank!!!! Wolfgang
  5. Ah, verstehe. Ich habe sie eigentlich nach explosionszeichnung für meine P200E bestellt….. die schwinge hat oben zwei und unten eine „einfräsung“, in die nuten der abdeckung passen könnten, aber die abdeckung ist etwas zu groß und hat „passnuten“ an ganz anderen stellen…. komisch 😒
  6. Meine Schwingenabdeckung hält nicht…… Anfängerfrage: habe mir eine Schwingenabdeckung für meine P200E besorgt. Hält aber leider überhaupt nicht auf der Schwinge. Was mache ich falsch? Danke für Eure Tipps!
  7. Da hast Du bestimmt recht; ich kann das technisch offen gesagt nicht beurteilen. Mein "alter" Metallring sah ziemlich neu aus, war richtig herum eingebaut aber nicht verklebt, wenn ich das richtig gesehen habe.
  8. So, jetzt hat das eine Weile gedauert, aber ich möchte doch noch kommunizieren, wie das Ganze letztendlich ausgegangen ist und was die Ursache der Probleme war. Nach dem Spalten des Motors haben wir gesehen, dass der falsche Wellendichtring (Metall) zur Kupplung verbaut war, obwohl ich einen Motor "mit Rille" habe. Die Motordichtung selbst war in Ordnung. Und wenn man schon mal anfängt..... Habe jetzt einen Polini Alu 210 mit Polinibox + fein abgestimmte Zündung + korrekt bedüstem Vergaser + Cosa Sport Kupplung. Ich erkenne meinen Roller iS Leistung nicht wieder und freue mich über tollen Durchzug und ausreichend Leistung oben heraus. Wollte keinen Wettbewerbsmotor, sondern eine zuverlässige Lösung für Touren und Genussfahrten. Nachdem ich selbst nicht über genug Fachwissen verfüge, hatte ich einen absoluten Spezialisten am Start, der mir sooooo viel geholfen und auch ausführlich Hilfe zur Selbsthilfe gegeben hat. Bin total glücklich und wäre als Newbie ohne Hilfe nie so weit gekommen. Freue mich schon auch die erste Ausfahrt in den goldenen Herbst... Danke auch Euch allen nochmals für Eure Hilfe!!
  9. Der Sitz des Dichtrings hat eine Rille. Ruß habe ich an der Kurbelwellenwange nicht gefunden, Der schwarze Fleck auf 09:00 ist in dem Bereich, in dem der Simmerring außen ein paar Risse zeigt. Zur Kurbelwelle hin habe ich am Simmering aber keine Schäden gesehen. Fotos anbei....
  10. Update..... Motor ist offen. Die Motordichtung sah ok aus und hat wohl erst beim Spalten einen Riss bekommen. Aber was haltet Ihr vorn der Einbaurichtung des Simmerrings????? Das gehört wohl anders, oder.......
  11. Erstmal danke! Bin noch nicht ganz sicher, ob mir der Zusammenhang klar ist. Kannst Du mir das bitte kurz erklären? Wie kommt das Benzin ins Öl, wenn nicht durch den Simmering? Ich schau mir das auch noch auf den Explosionszeichnungen an.....
  12. Am Wochenende Vergaser angeschaut #Angeldust, danke! Alles so wie es sein sollte. Großer Benzineinlauf im Banjo, Schwimmernadel ok. Zylinder gezogen; neue Fußdichtung; Kopf jetzt auch dicht. Gut Leistung, zunächst kein Übergangsruckeln und Ruckeln obenraus. Endgeschwindigkeit weiter mau bei +/-85 bis knapp 90. Dann die Ernüchterung: Getriebeöl abgelassen. Ist eine stinkende, benzinhaltige, dünne Flüssigkeit (hatte ich vor meiner Tour nach Südtirol frisch gewechselt). Also darf ich das große Motorspalt-/Überhol-Programm fahren, oder?
  13. Hier noch die Fotos des Luftfilters…. Die Einlauföffnungen schaue ich mir am Wochenende an....
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.