Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin zusammen!

meine freundin ist heute nicht zuhause, und ich überlege grad, ob ich die motorverkleidung meiner r 50

im geschirrspüler reinige.

die teile sind aus aludruckguss. denen wirs wohl nix passieren.

meine frage is eigentlich, wie sieht das mit dem spüler aus? könnte ich probleme mit eventuellen ölrückständen bekommen?

gruß -kai

Geschrieben

Wir haben in der Halle auch einen Geschirrspüler für Motorteile.

Die Teile werden im Geschirrspüler sehr gut gereinigt, allerdings fangen alle Aluminiumteile sofort an zu oxidieren (das kommt wohl vom Salz).

Also nach dem Geschirrspülgang direkt nachbehandeln z.B. mit WD40.

:-D

Geschrieben

Das geht schon. Aber die Teile sollten von gröbsten Schmutz befreit sein.

Ggf. anschließend nochmal leer mit neuen Spültabs durchspülen. Sieb saubermachen.

Geschrieben

Spülmaschine rulez!!!

Wasche meine Motorhälften auch immer darin. Vorher mit Dampfstrahler vom groben Schmutz befreien-warten bis Frau nicht da, und rein in die Maschine.

Für danach gibts auch diese Päckchen mit Spülmaschinenreiniger-dann schaut die Maschine innen aus wie noi!!! :-D

Geschrieben

jo, alles gut gegangen! maschine stank noch ein wenig nach motor, aber sonst is alles sauber geworden.

das alu is noch nicht mal dunkler geworden.

Geschrieben

Toll, als ich den Zylinderkopf aus der Maschine gezogen habe kam mein Weibchen gerade nach Hause. Ihr könnt es euch nicht vorstellen... :-D:-D

Geschrieben

Habe für solche Zwecke mir auch eine ausgemusterte Spülmaschine besorgt. Steht im Keller neben der Waschmaschine und tut zuverlässig ihren Dienst.

Einziger Kommentar von meiner BH "Ich hab keine Spülmaschine, aber du für deine Vespa Teile" :-D

albert

Geschrieben

auf arbeit schon: ist eine ehemalige schlachterei, deren haus nun als wohnheim fungiert. :-D

spülmaschine reinigt übrigens auch sehr gut tastaturoberteile, wenn diese allzu eklig geworden sind.

Geschrieben

anstatt des wassers würd ich zb.ein fass mit kaltreiniger nehmen und immerwieder umwälzen .......

das ergebniss ist bestimmt extrem besser die frage ist nur wie lange die maschiene das mitmacht .....

wie der kaltreiniger auf die heizspirale reagiert weiss ich auch nicht aber wär schon cool wenns mal jemand testet und anschliessend falls noch möglich bericht erstattet :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kolbendach ist nicht identisch, daher anderer Q.K. Winkel am Kolben und Verdichtung anders. Betreffend deinen Wiseco Kolben, über eine gewisse Stückzahl lässt sich da bei Wiseco bestimmt was machen. Kann mir nicht vorstellen das MMW da gewisse Schutzansprüche getätigt hat?   KH muss ich mal gucken, hab heute einen Simo und einen gebrauchten Wiseco rein bekommen, Kolbendach mess ich dann auch gleich.     Zu diesen Spacer- Hülsen 16 auf 18mm, wenn's richtige Material verwendet wird kann das ne gute Lösung sein. Evtl. gibt es da sogar etwas aus dem Regal
    • Die mir längst bekannte, schräg verzahnte Kombination wäre 24/64 
    • Hello! Nen Freund von mir hat noch nen neu gemachten PV Motor liegen. Nun mag er den irgendwo rein setzen. Somit sucht er ne Sf die prinzipiell funktioniert, sprich kabelbaum Züge etc. sollten vorhanden sein. Motor muss nicht, den hat er ja. Wichtig wäre, dass keine Schweißarbeiten dran zu machen sind, sonst ist der Zustand relativ egal. budget bis max 2k, aber gern drunter ;) - er hat für den überholten Motor 1400 bezahlt, die er natürlich nicht wieder bekommt. War damals nen abgebrochenes Projekt, weil Rahmen krumm. 
    • Das ist ja schon mal eine coole Loesung! Ist die Kompressionshoehe zwischen dem Wiseco und dem Simonini identisch?  
    • Uuui danke für die vielen Inputs, ich möchte halt bei schrägverzahnten bleiben, dann bleibt mir wohl ein 23/65. Gibt es eine übersicht welches Modell welche Übersetzung/Getriebe hat, ich habe mal irgendwo gelesen beim Scooter Center gäbe es eine solche übersicht, finde aber nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung