Zum Inhalt springen

wieviel für ne bajaj chetak


Empfohlene Beiträge

:-D welche erfahrungen habt ihr mit den indern ... wieviel sollte man ausgeben damit noch genügend übrich bleibt für probleme ... und welche erwaarten mich dann

oder lieber garnicht kaufen?

wie sieht es mit der ersatzteilversorgung aus?

mfg daniel :-D

Bearbeitet von BlauerSauser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

ich würde sagen: finger weg vonner 125er, die ist ziemlich strange vom Motor.

150er geht, bis auf die Zündung passt fast alles vonner Vespa. Wenn möglich auf 3 kanal- Motor acht geben

Aber hängt auch vom Baujahr/ Zustand ab.

Auf jeden Fall sollte die Bajaj wesentlich Billiger sein als eine vergleichbare Sprint.

Das schlimmste was ich bei meiner Bajaj entdeckt hatte war der Zustand der Vorderradlagerung nach 6000km.

Vespa- Repapratursatz hat da abhilfe geschaffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D welche erfahrungen habt ihr mit den indern ... wieviel sollte man ausgeben damit noch genügend übrich bleibt für probleme ... und welche erwaarten mich dann

oder lieber garnicht kaufen?

wie sieht es mit der ersatzteilversorgung aus?

mfg daniel :-D

Ruf mich ma an...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Bajaj`s sind zur Zeit recht günstig!

Ich hatte vor nich langer Zeite eine wirklich gute mit 5000 auf der Uhr für 400,- abgegeben. Der Käufer bietet die jetzt wieder hier an für 650 ?.

Bis wann es 3 Kanal gab, weiß ich nich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja,

was soll ich sagen. Anfangs hatte ich das eine oder andere Problemchen mit der Zündung. Doch hier wurde mir geholfen (Danke noch mal).

Ich hatte mir damals schon mal vorsorglich einen 125er PX Motor hingelegt, weil alle der Meinung waren das wird auf Dauer, vor allem mit der Zündung, eh nix.

Heute muss ich sagen, dass nichts großes passiert ist. Da ich das Ding im täglichen Alltagsverkehr zur Arbeit und auch manchmal am WE bewege sollte man meinen es müsste schon mal was sein. Bisher habe ich, bis auf Nebenluft aber keine Probleme gehabt. Die Nebenluft war mit eine Satz Dichtungen (für die Sprint) schnell behoben und seit dem fährt sie.

Es ist eine in der Classic Version mit 150er Motor. Ich habe auch noch eine (weil sie so billig war 350,-) 125er hier stehen. Ebenfalls in der Classic Version in so einem seltsamen Mint Farbton.

Meine Antwort hilft da wohl eher nix. Doch es kann wohl alles muss aber nicht. Kommt wohl auch darauf an wie Herr Singh beim Zusammenbau drauf war.

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher einer der zuverlässigsten Roller, und vor allem hast einen alten Roller mit deutlich besserer Blechqualität als eine Sprint.

Prinzipiell is der 150er Motor leichter zu tunen jedoch original ist der 125er nicht umzubringen.

Getriebe is a bisserl eine Schwachstelle, solltest drauf schauen , daß die Gänge drin bleiben!!

CL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

besserer Blechqualität

Na ja, die Bleche sind dünner und wesentlich schlechter verarbeitet als bei Sprint...

Stimmt nur wenn man es mit einem Rahmen vergleicht bei dem Karosseriearbeiten nötig sind.

Deshalb habe ich mich damals auch für die inderin entschieden.

Ein weiteres Problem kann das BJ nach 90 sein. Man kriegt fast nichts mehr eingetragen, Lichter brauchen E-Kennzeichnung etc.

Bin echt gespannt wie der TÜV im August bei mir auf die Lenkerendenblinker und den Sprintscheinwerfer ohne Prüfzeichen reagieren wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich fahre meinen Chetak 125 jetzt fast 8 Jahre und hatte wenige und keine kostspieligen Reparaturen.

Der 125er gilt Original übrigens als etwas agiler, weil er dreikanalig ist.

na ja, mit 7 PS kommt eh nicht gerade Rennfeeling auf :-D

Dafür ist er äußerst sparsam (knapp 3 Liter).

Die Teileversorgung beim Ex-Importeur MZ-B in Berlin wurde leider eingestellt,

aber ich denke, man wird alles hier oder bei egay irgendwie bekommen.

Habe letztens selber eine diesbezügliche Frage hier im Forum gestellt, und

nur beruhigende Antworten bekommen :-D

Also nur zu, momentan sind die Reusen meist nicht teuer.

Viele Grüße

Ingo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir auch ne Chetak BJ 1982 gekauft. Die war sehr günstig ! 350 Euro und nur 1900 km.

Hat am Anfang etwas gebockt. Nach Austausch des Kondensators und Gebrauch einer Kerze mit dem richtigen Wärmewert läuft das Teil wie ne eins.... und sieht noch gut aus !

Gruss Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut gemacht!

Ich hatte auch noch mit dem Verkäufer gesprochen. Hört sich alles gut an und 81er Baujahr ist super, kannst die Blinker hinten weglassen;-)

Ausserdem hat sie nen Trapezlenker, Geil!

Wieviel hast du endgültig gezahlt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut gemacht!

Ich hatte auch noch mit dem Verkäufer gesprochen. Hört sich alles gut an und 81er Baujahr ist super, kannst die Blinker hinten weglassen;-)

Ausserdem hat sie nen Trapezlenker, Geil!

Wieviel hast du endgültig gezahlt?

War son Münsterländer Sturkopp, der wollte nich handeln... Aber ich hab Daniel dann dazu geraten, den Roller zu nehmen, da nicht verbastelt, komplett, fahrbereit, 81er EZ wg. eventueller Eintragungen, leider aber auch einmal überlackiert und das Bodenblech unten und oben vorsorglich mit U-Schutz vollgemumpt (aber nicht durchgefault...)

Ausschlag gebend waren eben der technische Zustand und die gute Substanz.. Billiger werden die Inder leider nich mehr und das Baujahr gibbet nich sooo oft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, aber der Preis war für das BJ schon ok.

Nich hab letztens eine für 400,- verkauft, hättet ihr gar nich viel weiter fahren müssen. Aber 15 Jahre junger;-)

Ja, das mit dem Lack hab ich auch gesehen. Schade.

ach das indische baby wird bald von berlin nach halle zum test gefahren ... ich glaube bfc kommt auf nen schnitzelbrötchen gern mit runter

:-D

wir haben schon über einen inderclub nachgedacht (als ossi würde ich das ding dann ..."indershop" nennen lol) und vor allem über ein stammlokal im bollywoodtrashstyle :-D

grins aber ne inderausfahrt mit jever tuts auch erstmal für den anfang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du mal bessere Bilder reinstellen. Der Verkäufer war damals zu faul bessere Bilder vom Lenkkopf zu machen.

Mich würden die Schalter/Tacho interessieren!

Danke!

Tacho isn typischer Trapezlenkertacho, Lichtschalter ebenfalls, Blinkerschalter son kleener rechteckiger...

@BlauerSauser: Schnitzelbrötchen in Halle is Pflicht, da wird dann standesgemäß hingechetakt zum Indershöp, äääh Rollercafé... :-D

Inderclub mit Treffen beim Inder umme Ecke, aber ohne Rinderschmorbraten, Hindu-Ranjib kricht sonst die Krise wegen der Heiligen Kühe... :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sacht ma, kann mir einer mal sagen wie man die taktak eigentlich korrekt ausspricht?!? gruebel.gif

Ein paar Hintergrundinformationen können da nicht schaden: Bajaj (sprich ?Batjasch?) - korrekterweise Bajaj Auto Ltd. - ist der größte Fahrzeughersteller Indiens, der weltweit zweitgrößte Rollerproduzent und immerhin die Nummer vier oder fünf unter den weltgrößten Zweiradgiganten. Das im südwestindischen Poona ansässige Unternehmen baut mit über 17.000 Beschäftigten Zwei- und Dreiräder von 50 bis 150 ccm. Und davon jährlich rund 800.000Stück. Indien ist der zweitgrößte Motorradmarkt der Welt, Bajaj hält dort einen Marktanteil von rund 50 Prozent. Das bedeutet, daß über sieben Millionen Inder Bajaj fahren.

In Deutschland ist der ?Inder-Wahnsinn? noch nicht ganz so ausgeprägt. Anfang der achtziger Jahre kümmerte sich schon mal der legendäre Fritz ?Ich importiere alles? Röth um das blecherne Schlachtroß (Chetak hieß das Pferd des berühmten indischen Kriegers Maharan Pratap). Der Import-Versuch mündete in einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit Vespa. Das italienische Mutterhaus war zwar viele Jahre zuvor Lizenzgeber für Bajaj, doch die Beziehung endete im Streit, und die Inder produzieren seitdem fleißig auf eigene Rechnung weiter.

so das hab ich in nem artikel dazu gefunden grins

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Hintergrundinformationen können da nicht schaden: Bajaj (sprich ?Batjasch?) - korrekterweise Bajaj Auto Ltd. - ist der größte Fahrzeughersteller Indiens, der weltweit zweitgrößte Rollerproduzent und immerhin die Nummer vier oder fünf unter den weltgrößten Zweiradgiganten. Das im südwestindischen Poona ansässige Unternehmen baut mit über 17.000 Beschäftigten Zwei- und Dreiräder von 50 bis 150 ccm. Und davon jährlich rund 800.000Stück. Indien ist der zweitgrößte Motorradmarkt der Welt, Bajaj hält dort einen Marktanteil von rund 50 Prozent. Das bedeutet, daß über sieben Millionen Inder Bajaj fahren.

In Deutschland ist der ?Inder-Wahnsinn? noch nicht ganz so ausgeprägt. Anfang der achtziger Jahre kümmerte sich schon mal der legendäre Fritz ?Ich importiere alles? Röth um das blecherne Schlachtroß (Chetak hieß das Pferd des berühmten indischen Kriegers Maharan Pratap). Der Import-Versuch mündete in einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit Vespa. Das italienische Mutterhaus war zwar viele Jahre zuvor Lizenzgeber für Bajaj, doch die Beziehung endete im Streit, und die Inder produzieren seitdem fleißig auf eigene Rechnung weiter.

so das hab ich in nem artikel dazu gefunden grins

ich hab noch einen Test vom Schlachtross aus einer alten Motorrad.

Kann ja mal ein PDF davon machen. Soll ich? Soll ich? Soll ich?

Holger

P.S. die Schalter, einen Tacho, einen Lenkkopf in Silber und zwei Blinker hätte ich noch im Keller liegen.

Eine gute gebrauchte Kurbelwelle könnt ich gebrauchen. Wer also will, nur zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab noch einen Test vom Schlachtross aus einer alten Motorrad.

Kann ja mal ein PDF davon machen. Soll ich? Soll ich? Soll ich?

Holger

P.S. die Schalter, einen Tacho, einen Lenkkopf in Silber und zwei Blinker hätte ich noch im Keller liegen.

Eine gute gebrauchte Kurbelwelle könnt ich gebrauchen. Wer also will, nur zu.

du redest aber von den bähhhhh bajajblinkern und nicht zufälligerweise von zwei lenkerendenblinkern von hella? :-D

hat jemand die produktpalette der bajaj chetak?

gibt es eigentlich nen turban mit euronorm oder nen sari mit protektoren?

mfg daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der mann im besitze vollen haupthaares, nebenbei ein ehemaliger schüler ghandis,

gehört übrigens der kaste der Vaishya an- welche sich auf eingewanderte arier zurückverfolgen lässt.

aaaha.

muss ich dann auch mit taktak nach halle?

canonball?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mehr zur chetak, und rahul selber.

1980 war die wartezeit für eine chetak 10 jahre... haha, daniel, erinnert dich das an etwas?

:-D oh sch... das bedeutet ... ähhhhh da ich nicht warten mußte und sie sofort bekommen habe ... dann bin ich bei der stasi :-D und wurde bevorzugt

ich muß also berichte schreiben über alles :cheers: und blauersauser iss mein name als im???!!!!

sch... da hat man sich erfolgreich um die nva gedrückt und dann sowas ...lol

als ossi hat mans nicht leicht ... beim bnd iss die rente och besser :-D

schöne grüße vom VEB LAUSCH UND GUCK

ich seh euch!!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Noch ne Frage, wo ich von den erfahrenen Vespa-Checker ne Antwort brauchen könnte:   "Wer gibt mir >offiziell< die Rahmennummer~zu~Baujahr Zuordnung wie die Vespa-Wiki Liste oder Scooterhelp?"   Ich hatte 2011 aus einer V50 eine 125er gemacht. Und der Ausstellungstag steht jetzt auch als Baujahr drin und ich darf bei jedem TÜV die Abgasuntersuchung machen.    Heute hat mir der TÜV Mann gesagt, ich soll mir das bei Piaggio offiziell bestätigen lassen, dann trägt mir die Zulassungsstelle es um.    Ist das der einzige - sicher nicht ganz günstige - Weg oder kennt ihr noch einen anderen?    Schon mal Danke im voraus!   /V
    • Ok…hatte ich soweit verstanden. Sorry für die Verwirrung…bei der 100/80/10 Angabe ging es eher ob man den dann auch auf die 2,50 hinten machen darf/kann. Oder anders…geht der Heidenau auf die 2,50 und hat die dann 4mm Versatz oder hat man den sogar schon mit der 2,10? Vermutlich nicht, weil es ja die Daten von der originalen ist! Richtig? 
    • Mehl kann ich auch das empfehlen:   https://www.waldispizza.de/pizzamehl/friesingermuehle/biopizzamehl10x1kg   Gibt es in der Metro für 1.59 oder so.... oder wars a Angebot... i weiss nimmer
    • Servus an alle Schrauberpiloten,   also ich habe mir gedacht ich lackiere meine Vespa neu und nutze die stunde der gunste und tausche den Kabelbaum aus da er siehe Foto so ausgesehen hat - ich muss erstaunlicherweise sagen es hat alles einwandfrei funktioniert ;) Aber ich hatte mir ein neuen kabelbaum gekauft den eingezogen bw. natürlich vorher verglichen und sah alles gut aus und eingebaut alles angesteckt gestartet und motor lief erstmal top ;) Aber das war es schon - funktionieren tut die Hupe und die Tankanzeige und blinker rechts der vordere gut der hintere etwas schwach... ok da muss er Multimeter ran! Habe direkt am Kabelstecker vom motor raus gemessen 70volt AC klingt ja in Ordnung das auch vorne beim stecker Schlüssel aber hinten bei den Gleichstromrichter 3Kabel anschluss nur 10Volt sowohl bei den beiden kabeln die der eingang laut plan sein wie und auch bei den ausgang 1. kabel unterhalb das gleiche is bei mir Gelb und das obere grau wo 2 kabel dran sind für das blinkerrelais - vorne bei den blauen kabel überall nur 10Volt drauf und sobald ich Licht einschalte is auch alles weg - am Stecker gemessen vom Lichtschalter auch nur 10Volt wenn ausgeschaltet aber nix mehr wenn ich einschalte!? Also wird irgendwo ein Massenschluss sein bzw. wird mir irgendwo der Strom abgezapft? Hat wer eine Idee wo ich suchen könnte? oder muss am Stromgleichrichter mehr ankommen? wo kann da der Fehler liegen am Motor is ja genug Strom da?   Vielen Dank   ein fröhliches Schrauben   MFG
    • Ich dachte du bist mal auf den 16er umgestiegen? Oder verwechsel ich das jetzt  aber der Ofen steht bei dir noch in der „Behinderten-WG“ oder? 2x die Woche ist schon geil 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information