Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...hab mir eine Ruli zugelegt. Lack scheint original zu sein. Ist eine Bj. 68.

Dazu ein paar Fragen:

1. Das Vespa-Emblem vorne am Beinschild ist aufgeklebt. Schwarzer Schriftzug. (sieht man auf dem Foto leider nicht)

2. Lt. Vorbesitzer ist der schwarze Kantenstreifen (Kotflügel vorne, Seitenbacken unten) schon immer so draufgewesen.

3. Die "Schnarre" in der Blechnase ist ebenfalls im Originalfarbton der Karosserie.

4. Keine Kotflügelfinne vorne (aber das, glaube ich, ist für dieses Bj. normal)

Summa summarum: Gab es diese Variante(n)?

Geschrieben
wenn geschlachtet wird, hätt ich gern den lenker!!! :-D

:-D

ich weis nicht, also von überlackierten Schnarren hab ich noch nix gehört. Is das überhaupt ne schnarre oder nur eine Atrappe?

Kotflügelfinne müsste die normalerweise auch haben...

Geschrieben
wenn geschlachtet wird, hätt ich gern den lenker!!! :-D

:-D

Kann mir kaum vorstellen das das O-Lack ist.

Wäre etwas ZU makellos nach dem alter, ausserdem ist er null patinös, eher stumpf wie eine Dosenlackierung, wenn man das auch nur per Foto äußerst schwer beurteilen kann.

Schnarren und deren Attrappen waren werksseitig nie lackiert.

Die frühen 50R hatten m.W. nach keine Kotflügelfinne. Die 50L war ja ein Sondermodell mit etwas chrom bzw. Alu, da kann das schon eher sein.

Lackierte Kanten gab es definitiv auch nicht.

Alles in allem ist das zu 99% kein O-Lack.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
Kann mir kaum vorstellen das das O-Lack ist.

Wäre etwas ZU makellos nach dem alter, ausserdem ist er null patinös, eher stumpf wie eine Dosenlackierung, wenn man das auch nur per Foto äußerst schwer beurteilen kann.

Alles in allem ist das zu 99% kein O-Lack.

Gruß

..bin mir da nicht so sicher! Sie steht seit 1993 ungefahren in der Garage, der Vorbesitzer hat einen Zweiradpark, die sehen gepflegt aus, wie ich mir Fahrzeuge im Schaufenster eines Zweiradhändlers vorstelle. Ausserdem hat die Gute erst 7000 km drauf! Auf dem Foto sieht der Lack wirklich etwas stumpf aus, aber das täuscht.

Bearbeitet von brownie
Geschrieben

Bei den deutschen Modellen war die Schnarrenatrappe mitlackiert. Daher auch die Klingel am Lenker.

Das sie original keine Kotflügelfinne hat, kann auch sein, die wurde nämlich erst später verbaut. (glaube Ende 68)

Geklebter schwarzer Schriftzug passt auch zu der "fehlenden" Finne.

Die schwarze Umrandung kenne ich aber nicht als "original" kann aber ja einer der Vorbesitzer montiert haben, so wie den Gepäckträger und den Einkaufskorb :-D

Der Lack kann durchaus original sein!

Insgesamt ist das ein sehr schöner Roller :-D

Geschrieben
Bei den deutschen Modellen war die Schnarrenatrappe mitlackiert. Daher auch die Klingel am Lenker.

Das sie original keine Kotflügelfinne hat, kann auch sein, die wurde nämlich erst später verbaut. (glaube Ende 68)

Geklebter schwarzer Schriftzug passt auch zu der "fehlenden" Finne.

Die schwarze Umrandung kenne ich aber nicht als "original" kann aber ja einer der Vorbesitzer montiert haben, so wie den Gepäckträger und den Einkaufskorb :-D

Der Lack kann durchaus original sein!

Insgesamt ist das ein sehr schöner Roller :-D

:-D ...ich geb morgen abend mal ein "visuelles Update"!

Geschrieben
Bei den deutschen Modellen war die Schnarrenatrappe mitlackiert. Daher auch die Klingel am Lenker.

Das sie original keine Kotflügelfinne hat, kann auch sein, die wurde nämlich erst später verbaut. (glaube Ende 68)

Geklebter schwarzer Schriftzug passt auch zu der "fehlenden" Finne.

Die schwarze Umrandung kenne ich aber nicht als "original" kann aber ja einer der Vorbesitzer montiert haben, so wie den Gepäckträger und den Einkaufskorb :-D

Der Lack kann durchaus original sein!

Insgesamt ist das ein sehr schöner Roller :-D

Jetzt mal ein paar Fotos, die ich mit meinem Handy bei Abholung gemacht habe:

Ich würde sagen, ziemlich original, oder?

Auch die Schnarrenatrappe! Sieht aus, wie ab Werk lackiert. Schwarze Umrandung ist, bin ich sicher, selber nachlackiert, da auch der ganze Unterboden mit Unterbodenschutz "geschützt" (ich würde sagen, verunstaltet) wurde. Alles in allem aber ein super Zustand für fast 40 Jahre, oder nicht?

Geschrieben
Die is ja Super!

vor allem die brachialen Rennaufkleber!

im Ernst, schöner Roller! bin neidisch!

...ich glaub, ich mach den komischen Aufkleber oberhalb der Ente weg! :-D

Geschrieben

Wow, also ich würd sagen, dass is zu 99% O-Lack. :-D

Auch weil die roten Zahlen am Lenkkopf so schön sind.

Is das jetzt ne Deutsche? Schnarrenatrappe, großer Reflektor am Rücklicht, Typenschild? Hat die ein Typenschild am Tunnel?

Super Aufkleber! Ist das die Ente aus "Sendung mit der Maus"? :-D

Darf man Fragen was das jute Stück jekostet hat?

Geschrieben
Super Aufkleber! Ist das die Ente aus "Sendung mit der Maus"? :-D

Nein, das war diese hier:

sendung_mit_der_maus_ente.jpg

Auch ich muss meine vorschnelle Aussage oben korrigieren - macht tatsächlich einen sehr originalen Eindruck, mehr als geiler Zustand!

:-D

Geschrieben

noch ne Frage an die Experten. Die Reifen, die drauf sind, sind "Made in Italy" Lt. Vorbesitzer die Erstbereifung. Halten sogar noch die Luft. Drauflassen? (aus Originalitätsgründen? Zustand ist echt noch ok! Wie gesagt, Vorbesitzer war in der Lagerhaltung seiner Fahrzeuge sehr pingelig!) Oder sind neue Reifen Stilbruch? Bis wann gab es eigentlich Reifen "Made in Italy"?

Geschrieben
Lt. Vorbesitzer die Erstbereifung. Halten sogar noch die Luft. Drauflassen? (aus Originalitätsgründen?

Ich kann da nur für mich sprechen, aber irgendwann übersteigt die Sicherheit doch das Beharren auf Originalteilen.

Wenn Du mal auf nasser Strasse mit 15 Jahre alten Reifen eine Vollbremsung gemacht hast, weißt Du was ich meine.

Wenn Du das Ding fahren willst (dafür ist sie ja da), würde ich mir ein zeitgenössisches Profil aussuchen und das fahren.

Die alten Reifen kannst Du ja aufbewahren wenn Dir was dran liegt. :-D

Geschrieben
:-D

Kann mir kaum vorstellen das das O-Lack ist.

Wäre etwas ZU makellos nach dem alter, ausserdem ist er null patinös, eher stumpf wie eine Dosenlackierung, wenn man das auch nur per Foto äußerst schwer beurteilen kann.

Schnarren und deren Attrappen waren werksseitig nie lackiert.

Die frühen 50R hatten m.W. nach keine Kotflügelfinne. Die 50L war ja ein Sondermodell mit etwas chrom bzw. Alu, da kann das schon eher sein.

Lackierte Kanten gab es definitiv auch nicht.

Alles in allem ist das zu 99% kein O-Lack.

Gruß

Na, na, na!!!

Das ist wohl überwiegend Originallack und keine Dosenlackierung. :-D

Eine schöne 50 N in einem Topzustand :cheers: mit geringsten Gebrauchsspuren. So muss das sein! :-D

Ich nehme gerne die Fussmatte, denn so eine suche ich noch!!! :wacko:

Bis dann,

:-D

R.B.

Geschrieben
Wow, also ich würd sagen, dass is zu 99% O-Lack. :-D

Auch weil die roten Zahlen am Lenkkopf so schön sind.

Is das jetzt ne Deutsche? Schnarrenatrappe, großer Reflektor am Rücklicht, Typenschild? Hat die ein Typenschild am Tunnel?

Super Aufkleber! Ist das die Ente aus "Sendung mit der Maus"? :-D

Darf man Fragen was das jute Stück jekostet hat?

...ist ne Deutsche! Typenschild da, wo´s hingehört! zum Preis: war wohl die teuerste Fuffi, die ich bisher gekauft habe! grins! Hatte aber bisher noch nie viel ausgegeben! Ich würde sagen: Schnäppchen! Ist aber definitiv nur für meinen eigenen Fuhrpark. Gibt so Fahrzeuge, die will man (wahrscheinlich) nieeeee mehr hergeben! :-D

Geschrieben
Na, na, na!!!

Das ist wohl überwiegend Originallack und keine Dosenlackierung. :-D

Wäre etwas ZU makellos nach dem alter, ausserdem ist er null patinös, eher stumpf wie eine Dosenlackierung, wenn man das auch nur per Foto äußerst schwer beurteilen kann.
Auch ich muss meine vorschnelle Aussage oben korrigieren - macht tatsächlich einen sehr originalen Eindruck, mehr als geiler Zustand!
Geschrieben
Na, na, na!!!

Das ist wohl überwiegend Originallack und keine Dosenlackierung. :-D

Eine schöne 50 N in einem Topzustand :cheers: mit geringsten Gebrauchsspuren. So muss das sein! :-D

Ich nehme gerne die Fussmatte, denn so eine suche ich noch!!! :wacko:

Bis dann,

:-D

R.B.

sorry, Fussmatte ist leider etwas brüchig! Wenn Dir Stücke davon ausreichen? :-D

Geschrieben (bearbeitet)
...also ich würd meine schon hergeben! ...auch o-lack, aber etwas jünger! wie im richtigen leben, gell bruder :-D ?!!!

Du hast diese Fuffi doch auch nicht sooo lange?!

Würde ich nicht hergeben, denn irgendwann bereust Du es. :-D

Ich werde meine 50 N wohl behalten und mir irgendwann noch ´mal eine "1. Serie" schnappen. :-D

:-D

R.B.

Bearbeitet von Rockabilly-Boy
Geschrieben

Hallo!

@brownie

Echt schöne Fuffie!

wegen den reifen, wenn du die vespa in alltag bewegen willst, dann würd ich aus sicherheitsgründen neue reifen aufziehen, denn die alten werden sicher schon steinhart und porös an den flanken sein.. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, kurze Frage. Ich habe eine 76er Sprint, in der ein PX200-Motor mit aktuell einer reinen 12V-Wechselstrom-Elektrik steckt. Nun möchte ich auf die Vape-12V-DC-Variante mit Batterie umrüsten. Ich hab im Motor aber nicht so viel Zeit, den Umbau zu machen. Könnte ich auch erstmal nur den Gleichrichter von AC-original auf Vape-DC umrüsten und die Batterie einbinden, und zwischenzeitlich erstmal die Zündung motorseitig unangetastet lassen?
    • Ein paar Fakten zum Anrollern 2025: Stimmung gut Etwas Kühl - 12 Grad - trocken ca. 30+ Roller Kennzeichen N - FÜ - SC - LAU Weiteste Anreise aus Mainz  Eine junge Dame ist mitgefahren, sonst nur Herren Die Essensauswahl am Ziel war etwas eingeschränkt, wahrscheinlich dem Wetter geschuldet Eigentlich keine Ausfälle, nur die rote PX 80  bliebt viermal liegen. Danke an Chris und Pierre fürs kümmern Nur ein paar Automaten  Sonst fast nur PXen  von Stein bis Roßtal ca. 110 km Stein - Rohr - Windsbach - Haundorf - Sehzentrum Muhr am See - Ornbau - Merkendorf - Wolframs-Eschenbach - Neuendettelsau - Heilsbronn - Roßtal               Morgen dann schon wieder Stammtisch.
    • Es geht in kleinen Schritten weiter, die Verlegung der Bremsleitung ist nicht perfekt aber das sollte so in Ordnung sein. Alles erstmal nur zusammen gesteckt.
    • Zündung ist vor OT, wenn nicht genug Drehzahl und Gemisch im Brennraum kanns mal ich die andere Richtung gehen.
    • Bei den dort angebotenen Holly Restbeständen handelt es sich jedoch um die "Ur-Form", wo der Krümmer noch hinter dem Stoßdämpfer entlang geht und der gesamte Auspuffkorpus maximal hoch in der Seitenbacke verschwindet. Ich muss mal die Bilder suchen, ist schon lange her. Macht aufgrund des geraden Krümmers nochmal etwas mehr Leistung als die Holly 2015 (Curly) Variante.     PS: Für den Betrieb auf der Straße lege ich euch für den VMC Zylinder eher den Ares ans Herz. Die Ares Anlagen sind aus dickerem 1.5 mm Blech gefertigt und sind in deutlich humaneren Drehzahlbereichen unterwegs. Gibt es als Curly und D&F Verlegung. Obenraus 10500-11000 rpm gehen hier auch je nach Auslasssteuerzeit   Neben den 1.5 mm Varianten im Online-Shop gibt's aber für den Ares auch noch Restbestände für Versionen aus 1.0 mm oder sogar die doppelwandige Ausführung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung