Zum Inhalt springen

Das große"Ich wandere aus!"-Topic...


Rakete

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 110
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Einer meiner Jungs ist letztes Jahr nach Schweden "ausgewandert", als Handwerker war er da mit Jobangeboten überhäuft worden.

Allerdings war die Sprachbarriere was höher als gedacht, denn Englisch war schlechter möglich als erhofft und drei Wörter schwedisch retten einem nicht den Tag.

Denke schlußendlich war er da was blauäugig, aber defakto ohne sprachlich auf zu rüsten wird es schwierig.

Wenn man davon absieht war alles andere kein Thema.

Zum Einstieg vor Göteborg ein Ferienbungalow gemietet und von da aus erstmal gestartet.

War auf Dauer dann aber nix für ihn, fand es sprachlich zu schwierig und folglich was einsam.

Ist seit dem Frühjahr wieder hier.

Also mal ganz ehrlich...

Niemals würde ich so dermaßen arrogant sein-in ein Land ein-/auszuwandern dessen Sprache ich nicht spreche.

Er fand es sprachlich zu schwierig?

Dann hat er sich vermutlich im Vorfelde mal "so richtig" mit der Auswanderei beschäftigt... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Google Earth hat angerufen...Eure Mütter stehen im Weg :-D

Holland? Ne du, lass mal sein :-D

Oh doch...das wär nochma was für mich in paar Jahren. Haus verkaufen, Auto vor Ort verkaufen und dann in nen Vorort von Amsterdam und nur mitm Roller durche City düsen! Klasse... :-D *schwärm*

,..pennah!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Gesetzliche Rentenversicherung:

Wird meines Wissens nach bei Erreichen des gesetzlich festgelegten Renteneintrittsalter ausgezahlt, im Umfang der errechneten Bezugshöhe.

Riester-Rente:

In Erinnerung geblieben ist mir hierzu noch ein Urteil, wonach auch eine Zuteilung bei dauerndem Wohnsitz ausserhalb der BRD erfolgen muss. Bitte verbessern wenn dies irrig sein sollte. :thumbsdown:

Grüsse

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie jetzt??

Staatsbürgerschaft wechseln???

Frag das mal lieber beim DRV nach. Habe da wirklich keinen Plan nicht.

Michael

Ok-selbst wenn nicht;dann läge meine Rentenversicherung irgendwie quasi brach bis zur Zuteilung-schätze ich mal..?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay-das bedeutet,wenn ich zeitnahe das Land verlasse und ergo nicht mehr einzahle-dann bekomme ich dennoch ne (errechnete) Rente irgendwann mal?

Und wenn ich gar die Staatsbürgerschaft wechsele?

Danke schonmal!

Du bekommst ja jetzt jährlich diesen Wisch von der BfA, da steht auch drauf, was du bekämst, wenn Du ab jetzt nicht mehr einzahltest!

Wenn Dein Rentenalter erreicht ist, musst Du in jedem Land, in dem Du mal rentenversichert gearbeitet hast, die Rente beantragen. Zusätzlich muss man in Deutschland noch nachweisen, dass man in den Zeiträumen woanders versichert war.

Ich war zum Beispiel mal 1,5 Jahre in Österreich versichert, muss ich dort beantragen und gleichzeitig hier in Deutschland nachweisen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer als Westdeutscher Steuerzahler nach Ostdeutschland "auswandert" wird nach ostdeuschen Rentenberechnungsverhältnisse berechnet (umgekehr passiert glaube ich gar nix) und zurückgenommen wird es auch nicht, wenn man wieder nach Westdeutschland zieht. Aber die Mauer ist weg habe ich gehört.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information