Zum Inhalt springen

~> RollerKÖ Augsburg <~


Empfohlene Beiträge

Da hat sich Polini aber mal angestrengt mit der Verpackung! :-D

DER WETTBEWERB IST ERÖFFNET, wer hollt da jetzt mehr an Leistung raus? ;-)

 

Hoffentlich geht nix vor lauter Wettbewerb kaputt.......geht so lange gut bis einer weint....dann is aber arg! :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Norre ! .. du bist doch wohl net gscheit gworden  .. :drool:  :-D

Das da Mador jetzt erst mal gschpaltn wird muss ich Dir ja net sagen ..d.h. es ist nun ein MHR übrig ..

:whistling:

 

Jetzt werd ich aber langsam neidisch .. Jungs !

Mein Nächster wir auch so einer .. Momentan bleibt meine Hure GG

 

@El Stullo: Alles gut verlaufen .. Bin ab Donnerstag wieder @home ! Melde mich !

 

Grüße aus Indo

Dahaugg

Bei mir ist alles sexy , lauf schon wieder rum manchmal mit Krücke und manchmal ohne

Auf dem Bau läufst auch

Komm gut Heim

PS: Bier wird leer auf der Baustelle des wenn nochmal machsch ,,,,,,,,,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 62er Pinasco- und die 60er Oldie-Conversion-Welle gehören mir

==> die beiden neuen "60er-Competition-Wellen" sind nicht meine ! ;-)

Vom MHR wollte ich den Kolben haben ==> der hat aber nur mehr 3 Rippen

 

Ansonsten kennst Du ja meine generelle Einstellung zu MALOSSI

==> vielleicht mal spät - später, wenn ich etwas älter bin :-D

 

Gruß BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aha, soweit is es schon... für 350 € nen MHR kaufen nur wg. des Kolbens... guter Plan :-D

 

ich glaub ja dran, dass der MHR in meiner PX noch richtig gut laufen wird... ich muss jetzt dann nur mal die Zeit finden, mich der Sache bis spät. Saisonbeginn nochmal anzunehmen ;-)

 

gruß norre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GEGE !

Ich würd sie aber verschweißen lassen .. wenn du nicht wieder wo stehen bleiben willst !

Laut Forum neigen diese Wellen ja schon zum verdrehen ..

Sehen aber schon sexy aus ..

 

Grüße aus der

Airport-Wartehalle in Surabaya (Verspätung .. GRR)

 

Michl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne kurze verständnisfrage, dient dieser "Absatz" nur zur zentrierung des kurbelgehäuses oder auch zur Abdichtung? Druck durch vorverdichtung.

... ist bei dem block unschön gerissen und leicht nach innen gekippt. Symptom: fehlluft! Hab das grad im verdacht.

Kann aber auch nur der SiRi sein.

post-10619-0-60206700-1391039667_thumb.j

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information