Zum Inhalt springen

Unterschied P200E zur PX


brownie

Empfohlene Beiträge

..wahrscheinlich für die meisten eine blöde Frage!

Hab seit einem halben Jahr eine P200E, Bj. 82. Lt. Literatur "Vespa Mi Amore" hat die P200E den Motor (VSE1M) der alten Rally 200. Welche grossen Unterschiede gibt es denn zwischen der P200E und der PX200E oder der P200X? Und was ist an den Folgemotoren der P200E anders? Nix?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Karosserietechnische Unterschiede sind HIER schon mal erörtert worden.

Motormäßig: definitiv anders ist die Antriebswelle, Schaltstange, -raste, -kreuz sowie die einzelnen angetriebenen Getriebezahnräder. Ist im SCK-Katalog sehr schön beschrieben.

Vergaser: Lusso gab's auch ohne Getrenntschmierung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist dann wohl auch keine Lusso (/Arcobaleno) sondern das bekannte Zwischenmodell (steht ja offensichtlich auch nur PX200E dran, oder?). Ist in dem oben von mir geposteten Link auch so beschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin grad drann, eine P 200 E von einem Arbeitskollegen zu kaufen. Hat Getrenntschmierung, Zündschloß an der Lenksäule und Innenverschlüße. Fahrgestellnummer ist VSX1T, Erstulassung Mai 84! Kann mir jemand mit Gewißheit sagen, ob hier ein Lusso-Getriebe drinnen ist?

Scooterhelp sagt, dass der Roller 12 PS haben sollte, in meinem Fahrzeugbrief stehen aber nur 7 KW ?!?!?

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

'84 gab's in (D) doch wahlweise noch die 10-PS-Sparfux-Version für weniger Versicherungsbeitrag. Das paßt also.

Getriebe: mit Gewißheit sicherlich nicht, aber so der Motor da noch Original ist, wird's 'ne Lusso mit dem entsprechenden Getriebe sein. Mach mal die Achskappe ab. Wenn die Mutter mit Splint und Käfig gesichert ist, isses Lusso. Alt-PX hat nur 'nen Splint.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

'84 gab's in (D) doch wahlweise noch die 10-PS-Sparfux-Version für weniger Versicherungsbeitrag. Das paßt also.

Getriebe: mit Gewißheit sicherlich nicht, aber so der Motor da noch Original ist, wird's 'ne Lusso mit dem entsprechenden Getriebe sein. Mach mal die Achskappe ab. Wenn die Mutter mit Splint und Käfig gesichert ist, isses Lusso. Alt-PX hat nur 'nen Splint.

Ok, danke schon mal. Verlässlich wär auch mal schauen welche SW der Schaltbolzen hat, aber ich weiss ned was mir der Arbeitskollege erzählt, wenn ich da an seinem Roller rum schraub! Aber die Staubkappe wär ja schnell weg. Merce, den Unterschied kannte ich noch nicht!

:-D und Frohe Weihnachten.....

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Getriebe: mit Gewißheit sicherlich nicht, aber so der Motor da noch Original ist, wird's 'ne Lusso mit dem entsprechenden Getriebe sein. Mach mal die Achskappe ab. Wenn die Mutter mit Splint und Käfig gesichert ist, isses Lusso. Alt-PX hat nur 'nen Splint.

Leider nicht immer. Die Lusso's ohne Getrenntschmierung (ausland) hatte die erste jahren das alte getriebe mit die Mutter mit Splint und Käfig gesichert ist. Aber Lusso's mit Getrenntschmierung habe ins gleiche baujahr auch das neue Lussogetriebe (denke ich, mann weisst ja nicht mit Mario und co....).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@T5Scooterboy: Der Käse von euch ist besser als dein Deutsch :-D:-D ! Sorry das mußte jetzt sein :-D !

Aber danke für den Tip. Im Endeffekt kann ich nur um sicher zu gehen, dass das begehrte Lusso-Getriebe drinnen ist, die SW vom Schaltbolzen begutachten!

:shit:

Max

PS.: ned bös sein wegen dem kleinen Witz :-D

Edith @Merl, aber wie doch der Scooterboy schreibt, gabs da auch unterschiedliche?!?!?!?

Bearbeitet von sNoWmaX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergaser: Lusso gab's auch ohne Getrenntschmierung.

Ebenso gab`s bereits die Rally und die PX alt mit Getrenntschmierung...

Bei einem 84er Baujahr würde ich intuitiv eher noch auf das gekröpfte Schaltkreuz tippen. 1986 hat der Vespa-Vertragshändler meines Mißtrauens nicht einmal gewußt, dass es ein flaches Schaltkreuz gibt.

Die 84er Lusso eines Freundes hat seinerzeit noch das alte Getriebe gehabt.

Die ganz alten P 200 haben auch eine dünnere Nebenwellenaufnahme.

Scooterhelp berücksichtigt nicht die deutschen Drosselungen. Soweit mir erinnerlich gab`s damals die 12-PS-200er ab Werk nur in rot, weiß oder als goldenes Sondermodell.

Der Standard-Fahrer war mit 10 PS zufrieden...

Gruß

Tec

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@T5Scooterboy: Der Käse von euch ist besser als dein Deutsch :-D:-D ! Sorry das mußte jetzt sein :-D !

Aber danke für den Tip. Im Endeffekt kann ich nur um sicher zu gehen, dass das begehrte Lusso-Getriebe drinnen ist, die SW vom Schaltbolzen begutachten!

:shit:

Max

PS.: ned bös sein wegen dem kleinen Witz :-D

Edith @Merl, aber wie doch der Scooterboy schreibt, gabs da auch unterschiedliche?!?!?!?

http://www.dutchscooterforum.nl/forum/

schreib du doch mal hier was rein , haben wir was zu lachen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus.

Ich bin bei ner SUCHE auf folgenden Thread gestoßen, der zu dem Thema hier eigentlich ganz aufschlussreich ist, obwohl im Großen und Ganzen rauskommt, dass Piaggio alles in allen Modellen verbastelt und man sich nie sicher sein kann, was wo verbaut ist. :-D

Beim lesen hab ich mir allerdings folgende Frage gestellt: Passt eine PX alt Kaskade ohne weitere Veränderungen an ne PX lusso?

MfG

Veska

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Passt eine PX alt Kaskade ohne weitere Veränderungen an ne PX lusso?

Nö. Die obere Befestigung besteht bei der Lusso nur aus einer Schraube; bei der Alt-PX aus zweien. Also entweder zwei Löcher ins Lusso-Beinschild oder ein Loch in die PE-Kaskade machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mag schon sein Max. Aber ich glaub nicht daß du ein altes Getriebe mit ner 24er SW findest. Und den Sicherungskäfig für die 22SW findest ja auch an der Vorderachse. Dürfte also auch hinten verwendet worden sein.

Irrtum. Schon in Händen gehalten. Altes Getriebe mit Mutter SW24 und Käfig, exakt wie Lusso, aber trotzdem alt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin grad drann, eine P 200 E von einem Arbeitskollegen zu kaufen. Hat Getrenntschmierung, Zündschloß an der Lenksäule und Innenverschlüße. Fahrgestellnummer ist VSX1T, Erstulassung Mai 84! Kann mir jemand mit Gewißheit sagen, ob hier ein Lusso-Getriebe drinnen ist?

Scooterhelp sagt, dass der Roller 12 PS haben sollte, in meinem Fahrzeugbrief stehen aber nur 7 KW ?!?!?

:-D

Max

bei meiner war nen altgetriebe drin. sieht man ja schnell, nur mal kurz das hinterrad runter. auf käfig un dsplind würde ich mich nicht verlassen. lieber simmer checken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo wir grad bei "modellpflege" und vor allem Getriebeunterschieden "alt" vs "Lusso" sind.

Mein Hobel hat definitiv nen "alt"-Getriebe, bringt "Lusso" nen Vorteil und wenn ja warum?:

andere Übersetzung, besser gehärtet...

und überhaupt: passt ein "lusso"-Getriebe in den alt-Block( müsste ja eigentlich)?

Fragen über Fragen

Gruß

unihome

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information