Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.738
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. nach problemlosen einbau (bis auf unwissenheit bzgl neuer variante die ohne xl2 andruckplatte gefahren wird) heute beim parmakit esc racer endlich die hartz4 kulu getestet. sehr geringer ausrückweg, trennt 1a (kann im stand gänge reingeben UND auch ohne viel kraft wieder rausgeben), sehr leichtes ziehen mit ungebogenen xl2 deckel, rutscht nicht und wirkt auch so sehr robust - ritzelwechsel ohne spalten durch abschrauben des grossen korbes ist auch erträglich! die kupplung ist ein traum!
  2. hab jetzt aktuell auch wieder 3 kaputte ramairs, so ein dreck. werd das plastik komplett runterschneiden und nur mehr den schaumstoff mit einer geeigneten schelle sowie irgendwas dazwischen montieren
  3. weils mich interessiert hat, hab ich mal gegoogelt und bin auf div. motorradleistungsdiagramme gekommen. könnte hier gut reinpassen: http://motorrad.sowas.com/technik/sonstiges/gangdiagramm.html
  4. hmpf, ich will auch so eine pxler selbsthilfegruppe mit einzelbetreuung haben hab heut meinen mmw2 deckel auf die vforce2 gefräst - dann nochmal auslass hoch die tage und ich bin gespannt was das ding mit dem 36er gaser kann bei mir würd der topic halt "Ich baue wieder auf meinen ersten Membranmotor herum!"
  5. wenn man die ALS nie komplett öffnet, kriegt man das doch auch hin - oder ist es dann vergleichbar mit grossen nachteilen behaftet?
  6. ist ein 51hub zylinder mit etwas weniger wilden steuerzeiten geplant? ich werfe mal folgende idee ein: 125/190 und ALS stellt bei niederer drehzahl auf 180 runter?
  7. magst du uns eventuell noch die steuerzeiten vom verkaufsmodell mitteilen? und auch von wo und wieviel die ALS verstellt?
  8. für 10h im jahr 2100 euronen?
  9. sorry, aber das ist echt n kracher
  10. is ihr neuer so wild?
  11. irgendwie unsinnig, die kühlenden rippenscheiben vertikal zu durchtrennen meiner ansicht nach, oder? wenn ich ein auslassnahes kühlrippenviertel bin, würd ich meine überwärme doch gern an die gesamte scheibe abgeben können. stehbolzen öffnen besser quer zwischen den scheiben?
  12. ganz ehrlich, wenn ich was kaufe, dann ist das erste was ich denke, dass der verkäufer mich übers ohr hauen will und ich überzeuge mich wenn möglich persönlich vom gegenteil so gut es geht. restrisiko besteht, das kriegt man nie gegen 0. is nix pro verkäufer, is nur contra ungewissenhaften käufer.
  13. warum ratenzahlung, wenn man dann doch sofort das geld für schweissen, strahlen, lackieren und trittblech hat? der verkäufer wurde echt verarscht!
  14. mir wurde gerade mitgeteilt, das unsere hartz4grundplatte eine modernere variante der hartz4 ist, eben für das andere lager. gemessen wurde bei der üblichen hartz4 20.5mm bei dem abstand, wir hatten überschlagsweise 20mm - sollte also so verbaut werden können martin. besorg mal den pilz mit verzahnung und dann bauen wir das zeug ein! lg
  15. pah das huhn sieht ja saulecker aus
  16. das ding mit ner cobra oder nem duster oder gar noch mit membran tät mich interessieren
  17. da passt "MEINE MEINUNG STEHT FEST! BITTE VERWIRREN SIE MICH NICHT MIT TATSACHEN!" © irgendein Eierbär, (*irgenwann) gut dazu find ich
  18. ja wie, dacht die 8.5l sind genau gerechnet. sonst hat wohl eher motorhuhn recht und dann wärs auch net soooo viel...
  19. wenns heiss is reagiert er fetter dh die düsen könnten etwas kleiner sein. daher brauchst auch im winter eher grössere düsen falls es da um die abstimmung deines signaturmotors geht, 8.5l sind definitiv zu hoch - da hats doch was
  20. http://www.germanscooterforum.de/Technik_allgemein_f20/powerblade_airstriker_t202543.html
  21. genau - meine cobra1 und 2 waren/sind mitn 10.8 verdichteten mmw kopf auch klingelfrei
  22. das ding ist doch echt geil, arsch cutten, normalen motor rein und geht scho!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung