Zum Inhalt springen

Austria 1933

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.536
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Austria 1933

  1. Es geht NICHT um die haptische Wertigkeit. Lies bitte einfach nochmal die vorangegangenen Postings. Erspart allen Mitlesenden viel Zeit und verwirrt den Threadersteller nicht. Danke!
  2. Wenn Du die Zündkerze rausschraubst, müsstest Du den Kicker relativ einfach per Hand runterdrücken können, so dass (oder österreichisch: sodass) sich das Lüfterrad dreht und Strom erzeugt. Wenn Du dann noch die Zündkerze in den Zündkerzenstecker steckst und die Zündkerze an den Motor (oder ein anderes blankes Teil vom Roller) hältst, kannst Du prüfen, ob die Zündung funktioniert. Das Blitzen sieht man normalerweise auch bei Tageslicht. Das Knistern hört man in leiser Umgebung auch. Vorsicht! Fass den Zündkerzenstecker nur im isolierten Bereich an. Ist ungefährlich, tut nur weh (ich denk, jede und jeder VespaschrauberIn hat schon mal einen 1 m-Sprung deswegen gemacht). Edit sagt: Klar darfst Du. Machst damit nix kaputt. Edit ruft noch: Selbst wenn das Gewinde nicht mehr gut ist, muss der Vergaser nicht unbrauchbar sein. Ein neues Gewinde kann man in Alu in Eigenregie mit einfachen Mitteln schneiden
  3. Das kann durchaus gewollt sein. Kommt auf die Düse an. Ohne aussagekräftige Bilder wird es aber nicht gehen. Bist Du mit dem Kickerproblem weitergekommen? Beim Kicken darfst Du nicht die Kupplung ziehen. Leerlauf und kicken, sonst nix. Edit fragt noch, ob der originale 50er-Zylinder drauf ist? Edit ruft hinterher: Bilder! Mach Bilder. Damit sparst Du Geld und Frust. Nebenbei lernst Du Dein - übrigens cooles - Fahrzeug kennen.
  4. Er kann, aber er muss nicht zuverlässig funktionieren. Für meine T5 brauchte ich Ersatz für einen verzogenen 24/24 G-Vergaser. Prophylaktisch habe ich den Spaco-Dellorto zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Da waren einige Krümel und Späne drin. Jetzt funktioniert er gut. Mach bitte einfach aussagekräftige Bilder. Das GSF klingt manchmal rau, ist aber hilfsbereit
  5. Bitte Bilder machen. Nicht alles, was defekt erscheint, ist irreparabel. Und ein Neukauf ist nicht immer die beste Lösung, gute Gebrauchte sind häufig besser.
  6. Meine Reaktion bezog sich auf die Kenntnisse betreffend die Kurbelwelle. Und darauf, dass PX-FahrerInnen mir nicht die Teile wegkaufen Wäre ich PX-"125er-Füherschein"-Besitzer, das Angebot von SIP würde all meine Probleme lösen (mit TÜV-Gutachten für die 12 Hinterrad-PS sogar noch mehr) Meine letzte PX war eine 80er Lusso Anfang der 90er. Worauf willst mit Deinem Hinweis Du hinaus?
  7. Das könnte es sein! Ich habe eine flammneue Piaggio-Felge verwendet. Ich muss nächste Woche mal im Fundus gucken und vergleichen. Danke für den Tipp! Edith ruft: Das war das Problem! Bei neuen Felgen von Piaggio (DOT 0417; im Vordergrund) hat das Ventil eine versetzte Position, so dass sie bei der Ersatzradhalterung der xl2 nicht mehr passt. Danke Piaggio! Ich könnte gerade kotzen. Den Verkaufsbildern nach sollte die BGM-Felge oder auch die RMS-Felge passen.
  8. Das Teil mit Gutachten, und es gibt nicht mehr viele Gründe für die Beschaffung eines T5-Motors
  9. Ja, ich habe es gelesen. War bei mir auch so. Egal…
  10. Ich hatte das Phänomen auch. Das Problem war, dass die Membran verklebt war. 2-3x mit dem Schraubendreher dagegengeklopft, zack, dann lief die Hupe. Ich würde es zumindest mal versuchen, bevor ich für teures Geld einen Gleichrichter kaufe.
  11. Aus ErFAHRung kann ich das bestätigen. Im Stand gar nicht mal sooo laut (habe ihn mit - glaube ich - 96 oder 98 dB eingetragen bekommen). Der Zirri Silent war eine klasse besser und hat den 4. halbwegs gezogen. Bei Vollgas eine vergleichbare Kreissäge.
  12. ich fürchte, Du solltest das Projekt "Hängelampe" angehen. Ich habe meinen unverchromten Simonini damals verschenkt, weil niemand etwas bezahlen wollte
  13. Den unpassenden Kack nach Berchheim zurückschicken und ein funktionierendes Teil anfordern ist keine Alternative?
  14. Ich habe mir für eine xl2 ein Ersatzrad und eine neue Felge beschafft (die originalen Piaggio-Felge ist übrigens total kacke. Kanten zum Teil messerscharf, die Hälften passen nicht annähernd aufeinander, s. Bild). Mein Problem: Ich scheitere an der Befestigung des Ersatzrades mit der Halterung unter dem Seitendeckel. Die Halterung passt in keiner Einbaurichtung so, dass ich das Reserverad einbauen und die Abdeckung mit den Bajonett-Verschlüssen anbringen kann. Stecke ich die Halterung in die flache Felgenhälfte, dann passt es zwar hinsichtlich der Löcher und des Ventils, aber die Schrauben sind zu kurz, um den Kack an den Rahmen zu schrauben. In die tiefe Felgenhälfte passt die Halterung nur verdreht, so dass die Ventilaussparung nicht passt (s. Bild ganz unten) und die Abdeckung der Halterung mit den Bajonett-Verschlüssen nicht anzubringen ist. Wo liegt mein Denkfehler? Die irgendwann gepostete Anleitung hilft mir leider nicht weiter: Klick
  15. Oh, ja. Wer lesen kann… bin alt und schasaugert. Hätte mich auch gewundert, wenn der TÜV in Halchter (?) sich geändert hätte (waren sonst absolut korrekt, nur Eintragungen auf Vespa waren früher eher kein Thema).
  16. WF? Die tragen ein? Vor 30 Jahren wollten die nix ohne Gutachten auch nur angucken.
  17. Wenn ich mich recht erinnere, gab es ihn mit und ohne Aluschalldämpfer.
  18. 2 zum Preis von 3?
  19. Sieg des BTSV gegen die Leinepisser aus Peine-West. Manchmal macht Fußball doch Spaß
  20. Preisupdate. 10 % des Kaufpreises gehen ans GSF
  21. Ok, dann ist meine Bubble bzgl. Mobilität eine Ausnahme. In meiner alten Firma sind innerhalb kurzer Zeit zwei Leute wg. besserer Perspektive und Gehalt nach Deutschland gegangen. Ein sehr guter Freund ist vor ein paar Jahren von D nach Tschechien gegangen. In unserem Bereich sind Leute aus Ungarn, Kroatien, Serbien und kürzlich sogar aus Kolumbien hierher gezogen. Das kannte ich in der krassen Form nicht (ich war da über Jahrzehnte eine Ausnahme).
  22. Die 1950er haben angerufen: Sie wollen ihr Weltbild zurück. Ernsthaft, das Thema ist zu komplex, um es in wenigen Sätzen in einem Schaltrollerforum tiefgreifend abzuhandeln. Gründe? Weil die Menschen dank des besseren Gesundheitssystems immer älter werden (und damit gleichzeitig Gesundheits- und Pensionssystem stärker belasten). Weil für Frauen nicht „Küche, Kirche, Kinder“ das Lebensziel ist. Weil viele lieber 3x im Jahr in den Urlaub fliegen als Kinder in die Welt zu setzen. Ich kenne wirklich niemanden, der/die Kosten als Grund für Kinderlosigkeit nennt. Wohlstand führt zu geringeren Geburtenzahlen. Das war und ist weltweit so
  23. Oh, sorry, übersehen. Um so trauriger 😞
  24. Stimme Dir in fast allen Punkten zu. Zu viele Akademiker haben wir aber definitiv nicht (vielleicht nicht immer die richtigen). Meine Firma sucht händeringend E-Techniker. Der Markt gibt nichts her. Die Fluktuation ist riesig, da in allen Bereichen viele (bessere) Angebote da sind, egal ob BWL, Ingenieurwesen (E-Technik, Masch oder Bau), Informatiker oder HR. Die Leute sind auch mobiler geworden. Wenn man scheiße behandelt wird oder die Lohnentwicklung nicht passt, geht man heutzutage eben. Das war vor 10-15 Jahren teilweise noch ganz anders.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung