Zum Inhalt springen

BerntStein

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von BerntStein

  1. Sehr fleissig ! Ich hatte den oberen Teil einer Öldose als Abhilfe fürs Sprayback. Das war einwandfrei! Das mit der Luftzufuhr durchs Werkzeugfach testest Du am besten mal. Nicht, dass das abschnürt.
  2. Ich fahre auch ets welle mit 6005 Kugellager. Ist nur beim Zusammenbau bissl mehr zu tun. Mazzu supercomp 178A.
  3. War das echt trocken? Agrolager kann glaub seine Lager überall her haben. Ist kein SKF Fachhändler. Diese dürfen nur ab Werk beziehen. Ich habe meine Quelle leider verloren.
  4. Krass. Erkenne ich da Fettreste im Lager ?
  5. Such mal nach Vor die Wand hämmern Amazombie hat da was zu geschrieben. Midrange geht doch im Verlauf.
  6. Krass. Welche HD war vorher? Sehs grad nicht. Edit Gefunden ! 95
  7. Mir sieht das nach exakt der gleichen aus....
  8. Google hat mich erinnert KFZ Werkzeug Ansbach http://www.scheuerlein.de/ war halt schon lange her. das DIng hier http://www.scheuerlein-werkzeuge.de/zuendeinstellung/zuendlichtpistolen/zuendlichtpistole-3.html?XTCsid=2vovqsk0es2dvjuvebbqojkr82
  9. Nadel war wohl 14-22 mit 2.64er kurzen Zerstäuber. Also umgefummelt. Im M1 56 war das. Flog wegen undicht raus. Wie das lief? Steht da nich da. War aber noch nicht opti. Im et3 Otuning topic sollte das vorherige setup stehen. Das war gutt.
  10. Ca. 69mm gesamt der Kolben. Also Mitte Dach. Aussen 65mm rum. Frohes Basteln. Wenns konkret wird: Bilder !
  11. @Truls221 Gut? Kann nachher nochmal ran. Kolben wurst? Gemessen mit Tiefenschieber. +- 1mm im Kanal
  12. Im Bild AS leicht gefräst. Messung aber am ungefrästen. Höhe über Gehäuse 94.75 As von oben 31.2 1mm im Kanal gemessen ca. As Unterkante 51.5 von oben Haupt-ÜS 42.5 und 52.8mm Neben 43.2 bzw 43.0 zu 52.8 BP 43.1 44.4 43.8 zu 56 Unterkante Çutout am Fuß für ÜS bei 82.5 BP Cutout am Fuß von 73.4 bis runter auf 90.7 @Truls221 Geht gleich weiter
  13. Aha. Höhe wäre da keine. Kann aber messen. Bitte im polini 133 topic weiter ! Ich gehe gleich runter!
  14. @Truls221 Um was gehts denn da? Kanalbreiten? Im M1-60 ohne L kannst Du meine Silikonabgüsse sehen. Diese dünnen. So einen kannst kriegen... 0.1% genau
  15. Ruhich Blut ! Wassertest erfolgt auf Werkbank. Benzintest im FZG. Ich pritschel da halt nicht ohne Ende mit Sprit rum - bevor ich das nicht bissl angetestet habe. War auch das erste mal - musste ich noch nie machen. Spritstand ist eh fix.... Der CP lief tatsächlich prima auf dem ET3-Otuning. (am P4 sogar etwas besser als der PHB) Ich hab da auch noch 1-2 Sachen parat. Z.B. ca. 2.65er Nadeldüse. Muss wegen der verwendeten Nadel nochmal in der Liste schaun. Sollte aber ne ori gewesen sein.
  16. Wassertest erstmal positiv. Entweder habe ich mich um satte o.o5mm verbohrt...oder aber die oriBohrung hat auch nich gepasst. Dem snv etwas seitliche Luft zu geben, scheint besser zu sein. Die Einlaufspur am alten snv eiert ganz gut...daher denke ich, dass das nie so 100% mittig war. Woschd...kommt nächste Zeit wieder rein, weil eingetragen.
  17. Logbuch Nachtrag: Gerade von scotti umlaufend o.o5 bis 7 abfeilen lassen. Auf Unterdruck scheint das jetzt wieder Dicht zu sein. Wassertest mit Schwimmer angeordnet.
  18. Frage beantwortet? Hab das Ding mal vorgeholt. Werde das mit Wasser testen. Mit dem abgenudelten snv. Dann kann sichs evtl. Wieder im Sitz zentrieren. Das dunkle um das snv ist mein Rohr...
  19. In Ansbach bei nem kfz ler online. Mit Batterie und okay.
  20. Womit immer noch offen wäre, ob es einen Einfluss jenseits des verbleibenden Ringquerschnittes um die Nadelspitze herum geben tut. Also, wenn die Nadel weit genug heraussen ist....und an der Stelle keine Begrenzung/Einschnürung mehr verbleibt. Ich lasse mich da schon belehren.
  21. Ufo? Völlich Wurscht ! Hauptsache gute Ausleuchtung u akzeptable Blendung. Ich werd da auch mal noch nachzulegen haben. Ich mein sonntags vor der Eisdiele wärs ja egal, aber bei echtem Betrieb....
  22. ? Am TM28 habe ich intensiv rumgespielt. Mit Teilen, wo man ne pk für bekommen hätte. Ich behaupte, da 50% zu wissen. Einen weiteren Effekt bei wot, außer dem freien Querschnitt kann ich mir nicht vorstellen. Entweder sind das die anderen 50% , oder es gibt halt keinen. K.a. Edit: Das afr habe ich ja gekauft, um meine Unwissenheit zu überdecken.
  23. Pfuuh. Am PHB ist man ja gut beraten, Dir einfach zu glauben. Ich bin aber ja einer von der Sorte, die es auch kapiert haben müssen. Was ich weiß , ist, dass die Nadel natürlich genügend Querschnitt im MR freigeben muß bei wot. Meinst Du das vielleicht? Also, wenn da noch Verengung wäre, würde das die HD natürlich überspielen und chaos bringen. Weitere Effekte gibts da hoffentlich nicht? Oder etwa doch? Edit: Natürlich würde ich nie behaupten, nur per HD nen Gaser einstellen zu können. Das AFR hat mich auch immerhin manches gelehrt
  24. Ich versteh da was nicht. Die Kurven werden ja mit Schieber ganz offen gefahren. Da ist die Nadel ja nicht beteiligt !? Dass die D22 dann in anderen Bereichen nicht hinhaut, hab ich bei mir ja auch gehabt. Aber die Kurve bei wot kriegt man aus HD und etwas ND . Cutaway wird ja auch wurst sein hierfür. Hintenrum machts vielleicht ganz kleinwönig aus, wenn man die D22 mit der ND kompensiert hätte... Dass das ganze mit D22 unterhalb wot anständig läuft, ist dann ne andre Kunst.
  25. Sowas kann passen. Ich meinte eine mit hübscher Blende....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung