Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. Willste da jetzt echt in diesem Forum eine Antwort drauf haben. Oder fragst du auch in nem Enduro-Forum, warum die nicht auf der Staße fahren, weil das viel bequemer ist!?! Gruß Manni
  2. ANDRE; ICH BIN STOLZ AUF DICH!!! Hast ja doch was gelernt im Forum! :D :D :D :D Paß aber bitte auf, nicht daß die Hose nen Loch kriegt, wenn du fällst. Gruß Manni
  3. Naja, ab und zu darfs aber mal sein. Du weißt doch, die Eisdiele!!! :D :D :D :D
  4. Bei mir hat sogar der TÜV-Prüfer die Löcher nachgezählt und wollte sie mir wegen zu wenigen nicht eintragen!!
  5. manni

    ..jaja das Gras!

    Gruß Manni
  6. sedor, hör auf mich zu verhöhnen! Als ich meinen c16 bekommen habe , hab ich vor freude geweint! mit datasette! zählen disco-roller auch schon zu deiner generation, schorsch? oder morgens testbild angucken, bis irgendwann das programm anfing?
  7. Auf deutsch gesagt, deine Kupllung rupft. Hatte ich bei der cosa noch nie.
  8. manni

    Wanna see...

    Hört mal , KINDER, sagt nicht immer KINDER zueinander!
  9. Natürlich kannste soviel fräsen, wie es dir gefällt, aber was soll das bringen, wenn das Fenster im Kolben nicht mehr her gibt. Da muß das Gemisch ja durch! Die Steuerzeiten veränderst du damit natürlicht nicht!
  10. Dafür mußt du dir die Fenster im Kolben angucken, ob eventuell im Moment des Spülens das Fenster nicht seinen ganzen Querschnitt freigeben kann. Aber bestimmt nicht bis auf Höhe der anderen Spülkanäle bringen. Steck den Kolben mal in den Zylinder und mach dir die einzelnen Vogänge bewußt, besonders den Spülvorgang. dann siehst du sehr schnell, wo vieleicht etwas in Weg steht. Gruß Manni
  11. manni

    Neue Regelungen....

    Mit der Absicht , den Staßenverkehr sicherer zu machen, hat das nichts mehr zu tun!. Diese Überreguliererei ist reine Schikane!
  12. Und wenn an der Welle mit Corund-Schleifer arbeiten!
  13. Hi Supercecker Oberfräse? Kann es sein , daß du auch Schreiner bist, oder was meinst du da? Also wenn du ne Oberfräse aus dem Holzbereich meinst, lass das lieber. Ich hab das an anderer Stelle auch mal versucht. Die Oberfräse arbeitet da eher mit dir als du mit ihr. Bleib im Randbereich bei der Feile!! Oder hol dir ne Biegsame Welle für die Fräse. ( 70 Euro bei der Firma "SUHNER") Gruß Manni
  14. Folgender Link wurde mir zugesendet: http://www.wiesindmeinetitten.de Gruß Manni
  15. Welche Farbe mussen denn die Kulis haben? Nur blaue oder gehen auch rote? Geht auch ein roter und ein blauer?? Gruß manni
  16. O.K., aber was wollt ihr denn dann mit dem Ergebnis anfangen?
  17. manni

    Roller und Mode

    "bomberjacke und doc`s sind mir zu faschistoid" Wie schön, daß die Welt so einfach ist, ne Humungus. Gruß Manni
  18. manni

    Kartoffelmania!

    Polizei testet Kartoffel-Kanonen - Bauanleitung aus dem Internet Suhl (dpa) - Wilde Kartoffeln in Suhl: In einem spektakulären Test mit beschlagnahmten Selbstbau-Kanonen hat das Landeskriminalamt (LKA) Thüringen rohe Kartoffeln in gefährliche Geschosse verwandelt. Die Beamten zündeten die mit Haarspray betriebenen Kanonen, die Jugendliche und Studenten nach Bauanleitungen aus dem Internet gebastelt hatten, und jagten die Knollen mit bis zu 75 Meter pro Sekunde (270 Stundenkilometer) durch die Luft. Obwohl das nur rund ein Zehntel der Geschwindigkeit von Pistolen-Projektilen ist, durchschlugen die Kartoffeln Spanplatten. «Die Kartoffel ist relativ ungefährlich, weil es ein wässriges Medium ist und sich zerlegt», sagte LKA-Sprecher Willi Schlegelmilch. Bei anderen Geschossen seien die Selbstbau-Waffen aus handelsüblichen Wasserrohren noch viel gefährlicher, warnte er nach den Tests im Beschussamt Suhl. Ende des vergangenen Jahres waren fünf der Waffen bei acht jungen Männern und Frauen in Sondershausen, Mühlhausen und Studenten der Technischen Universität Ilmenau entdeckt worden. Die zuvor unbescholtenen jungen Leute bauten die Kanonen nach eigenen Angaben nur aus Spaß zusammen. Nach Angaben der Experten können die Kartoffelkanonen auch bei den Schützen erhebliche Verletzungen hervorrufen. quelle: http://www2.e110.de/artikel/detail.cfm?pageid=67&id=22846
  19. Schwer zu sagen bei einem Übergang von eckig zu oval. Aber zur Kurbelwelle mit Sicherheit größer als der 24 si.
  20. Hier bin ich , wie ich kleinen Kindern grade zeige, was man alles mit ner Vespa machen kann :
  21. Einlassform hab ich ja auch schon beschrieben. Möglichst steil zum Vergaser hinführen und nicht parabelförmig abflachen lassen. Auch dies haben wir an zwei nachmittagen erfahren. Erster Nachmittag parabelförmig gefräst (zu ungeduldig!): lange Gesichter weil nicht so tolle Leistung. Anderer Nachmittag alles steiler gefräst: tolle Leistung , Gesichter wieder kurz (?)! Gruß manni
  22. Hey Whity. Schummeln gilt nicht!! :D :D :D Bei dir stand doch vorhin noch :"70 Grad nach OT ist definitiv Schluß". Editieren gilt nicht! :grr: Außerdem hagelt es doch keine Kritik. Ist doch ne sehr konstruktive Diskussion, die Spaß macht, oder? Gruß manni
  23. Was den jetzt? Keine allgemeingültige Faustregel oder 70 Grad ist Schluß. Berichte doch bitte mal von deinen Prüfstanderfahrungen, wenn du die Unterschiede so gravierend erfahren hast. Ich kann aus meinen Erfahrungen und denen anderer, die über mehrere Jahre Drehschieber getunt haben, nur berichten, daß die Einlaßbearbeitung und die Kurbelwellenbearbeitung immer ein großen Leistungssprung gebracht haben, der nicht nur auf dem Prüfstand nachzuvollziehen war. Als ich auf Langhubwelle umgestiegen bin (81° nOT) , habe ich ebenfalls mehr Leistung gespürt. Dies ist mit Sicherheit auf die die restlichen Steuerzeiten zurückzuführen. Wäre aber für mich auch interessant , wenn du mal deine Prüfstandserfahrungen mit zu langer Steuerzeit postest, insbesondere wie stark die Leistung abfällt . Von einer Unabstimmbarkeit habe ich bei meinem Motor nichts bemerkt. Der Tmx-Vergaser reagiert nach wie vor optimal (Sieht aber zugegebener maßen beim si anders aus). Fahre diesen Motor seit 3 Jahren ohne Probleme. Sehe auch keinen zwingenden Zusammenhang zwischen Leistung und Haltbarkeit. Ein sauber getunter Motor mit viel Leistung hält mit Sicherheit auch lange, hängt meiner Ansicht nach von der Fahrweise ab. Mit nur zwei Gasstellungen hält auch kein Originalmotor ewig. Und der Drehschieber wird nicht die Leistungswerte erreichen , die die restlichen Motorkomponenten überfordern. Gruß Manni
  24. Hallo Lucifer Hast du so spürbar unterschiedliche Motorcharakteristiken durch eine 3-5° längere oder kürzere Einlaßzeit bemerkt. Ich finde, daß die unterschiedlichen Auspüffe da wesentlich stärker eingreifen.( Bsp.: Polini-Tüte und PSP). Gruß Manni
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung