Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. @ Marc also bei mir haben sich z.B. undichte Simmerringe in der unterschiedlichsten Weise geäußert, vor allen Dingen meißtens so, wie ich es nicht erwartet habe.
  2. Karoo, ich hab die Schaltkreuze mit Bolzen auf nen Tisch gestellt. also die waren wirklich gleichhoch. Und wenn ein paar Zehntel drin sind wäre es ja eigntlich egal, da das ganze ja auch ein bischen spiel braucht. Naja egal, man kann das Kreuz ja eh nicht einbauen. :D
  3. Zündung abblitzen ist definitiv der richtige Weg!! Egal ob man Spaß dran hat oder nicht!
  4. Ich habs mir gestern noch mal alles angeguckt. Die Hauptwellen lassen sich komplett austauschen. Das heißt Lusso paßt in PX-Alt gehäuse usw. (fahre ich selber) Was nicht 100% geht ist der Gangräder-Austausch. 1 und vierter Gang unterscheiden sich. Was theoretisch gehen würde, ist der Tausch der Schaltkreze inclusive! der Bolzen, da diese sich von der Höhe her gleichen. Leider kann man das Lusso-Schaltkreuz nicht im Alt-Getrieb drehen um es einzubauen, außer man feilt so eine Aussparung da rein, wie sie das Lussogetriebe hat. Gruß Manni
  5. @ Marc : woher "weißt" du , daß dein Motor keine Nebenluft zieht? Das ist ja grad das tückische bei der Nebenluft, daß man es eben nicht so leicht ausschließen kann. Wenn man seinen Motor durch noch so fette Düsen nicht zum Drosseln bringt, ist etwas faul! Aber das nur als Zwischenbemerkung. Gruß Manni
  6. Jetzt mal ne Stellungnahme zu einem anderen Laden. Habe gestern einen Katalog von "der Rollerladen" bekommen und muß sagen , daß er zwar optisch sehr ansprechend ist, aber das eine Menge Falsches drinsteht bzw. Sachen, die ich für Blödsinn halte. Falsch ist zb. die Aussage, daß bei der Langhubwelle der Hub von original 54mm auf 60mm Hub angehoben wird. Wenn es ein Tippfehler wäre, wäre es ja o.k., aber da wird vorher noch groß und breit erläutert, wie und wo man das mißt! Da frage ich mich , ob sie eigentlich selber schon mal gemessen haben!?! Für Blödsinn halte ich die Aussagen, daß Membranen nur bei Vollwangenwellen zu empfehlen sind und daß Mikunis höllisch schwer einzustellen sind und ihre Besitzer zur Weißglut bringen können. Also , wenn schon in einem Katalog Aussagen übers Tuning gegeben werden, dann sollen diese bitte richtig sein! Immerhin verlassen sich viele darauf , was in Katalogen steht. Bestellt habe ich noch nichts beim Rollerladen, da ich ihn bis jetzt nicht kannte. Hab neulich aber mal nachgefragt, ob sie Erfahrung mit Laufspielmaßen bei Polini-Malossi Conversions haben. Hatten sie, wollten sie aber nicht rausrücken, weils so eine Art Betriebsgeheimnis sei; ich könnte es aber bei ihnen machen lassen. Danke ! Tschüß ! Gruß Manni
  7. Sorry, aber ich finde ihr geht hier eindeutig zu lasch mit dem Thema Vergaserbedüsung um. Ich würde die Hauptdüse erstmal richtig fett machen und die Zündung auf 17° stellen und dann sehen ob sich was tut. Und dann natürlich die komplette Nebenluftgeschichte überprüfen! Gruß manni
  8. Na klar will der Manni, Thilo! :D Die meintest du doch, oder?
  9. Zum Gaschieber: Weiß nicht was da original drin ist. Guck doch einfach rein. Und verlaß dich nicht auf irgendwelche Allgemeinaussagen wie 4.5er Schieber soll besser sein. Patentrezepte gibt es nicht und wer welche gibt, ist unglaubwürdig! Höhere Schiebernummer bedeutet magerer im untersten Drehzahlbereich. Stell aber erst mal den Leerlaufbereich richtig ein und du wirst dich wundern, wieviel das bringt!
  10. Martin, reden wir denn überhaupt von der gleichen Schraube an der du da drehst? Es gibt die Leerlaufgemisch-Einstellschraube und eine Schraube mit der du die Leerlaufdrehzahl einstellst. Die Leerlaufdrehzahlschraube befindet sich an der Seite des Vergasers und ist relativ groß. Du kannst sie mit der Hand rein und rausdrehen so daß die Drehzahl zu und abnimmt. Die Gemischeinstellschraube sitzt seitlich ganz vorne am Ansaugtrichter und ist vorne etwas konisch. Mit ihr stellst du das Leerlaufgemisch ein. das geht aber nur mit einem Schraubenzieher.
  11. Tja, das ist jetzt schwer per Ferndiagnose. Aber wenn dir der Motor schon ausgeht, wenn du Leerlaufschraube rausdrehst, dann bist du irgendwie im falschen Düsenbereich. Moment mal, ich guck grade in den Katalog von Topham und da ist der 32TMX sowieso original mit 25er Leerlaufdüse bestückt. Du liegst wohl doch eher zu mager als zu fett.
  12. Ähhh.......komisch ausgedrückt sehe ich grade. Also wenn du die Schaube rausdrehst, wird er magerer. Und wenn er irgendwann zu mager wird, geht er aus. Also würde ich darauf tippen, daß er im Standgas schon zu mager bist.
  13. Dann is er aber im Standgas zu mager. Weil Rausdrehen bedeutet magerer. Was hast du denn für nre Leerlaufdüse drin?
  14. manni

    EIgenes T5 Forum

    Also ich finde die T5 ist doch keine Ausnahmeerscheinung in Bezug auf den Motor, als daß man da ein Insiderforum draus machen sollte. Die meisten Diskussionen lassen sich doch auf T5 und die andreren Largeframes anwenden. Ich würde es nicht auseinander pflücken, das wird zu unübersichtlich! Wo seht ihr denn bei der T5 Diskussionsbedarf, der nicht im jetztigen Forum abgedeckt wird?
  15. Ja klar, die Kanalgröße ist natürlich der nächste entscheidene Faktor. hab mal auf ner Motorradmesse Tuningzylinder mit Übereströmern gesehen , da hattest du bequem drin baden können! :D
  16. Moment, die Steuerzeit vom T5 Malossi ist laut Thilo 122°; 174° ist im Gegensatz zum 207Polini 116° ;166°. Das ist ja wohl ein nicht zu vernachlässigender Unterschied. Aber ich stimme dir zu ,daß es nicht die Steuerzeiten allein sind. Das wäre ja auch zu schön! Kanalquerschnitte und -Formen sowie alle andren Motorkomponenten kommen da ja auch noch mit rein. Aber Thilo hat die Spülzeiten mit in die Diskussion gebracht und seine unterschiedlichen Erfahrungen mit den Motorcharacteristiken. Grade weil ich diese Sache in dem Buch gelesen habe, fand ich es interessant zu überlegen ob es der richtige Weg ist , immer nur die Auslaßzeit nach oben zu schrauben. Daß steuerzeiten 1-1 übertragbar sind, so extrem hab ich das ja nicht gemeint. Weiter im Text Manni
  17. Äh, und natürlich darf man die Schlitzbreite nicht vergessen! (so wie ich )
  18. Hallo zusammen, also ich stimme da dem Worbel 100% zu. Die SteuerWINKEL sind ja grade dazu geeignet, Motoren die unterschiedlichen Hubraum oder Hub haben , miteinander zu vergleichen. Sonst wären ja solche Tabellen , wie ich sie oben gepostet habe Blödsinn. SteuerWINKEL beschreibt ja den Kurbelwellenwinkel vom Öffnen eines Winkels bis zum Schließen. Die SteuerZEIT ist die Zeit , die ein Schlitz geöffnet ist, und abhängig davon, wo sich der Schlitz befindet. (Kolben bewegt sich ja unterschiedlich schnell). Natürlich ändert man SteuerZEIT UND WINKEL , wenn man den Hub verändert,ohne die Schlitzhöhen zu verändern. Gleicht man den SteuerWINKEL aber jetzt wieder auf den Wert vor der Hubveränderungan, indem ich die Schlitzhöhen verändere, so ist die SteuerZEIT prozentual gesehen auch wieder gleich. Und deswegen kann man am besten über SteuerWINKEL Motoren vergleichen. Radiergummientchen, man darf ja anscheinend nicht den Fehler machen, für das Erreichen von hohen Drehzahlen nur die Auslaßsteuerzeit verantwortlich zu machen. So beschreibt ja auch Bell, daß zum Erreichen von den gewollten Drehzahlen auf jeden Fall die ausreichende Spülzeit von Nöten ist. Wenn man sich Thilos Erfahrungen von oben ansieht, scheint es sich ja zu bestätigen. Thilo, warum willste denn noch was verändern an der T5. Was du beschreibst hört sich doch toll an. Oder in welchen Bereichen siehst du noch Potential? Gruß Manni
  19. Beschreib doch mal etwas genauer , was passiert, wenn der Motor ausgeht. Vieleicht stimmt ja auch etwas mit der Benzinzufuhr nicht. Und was für Motorkomponeneten.
  20. Da ich mich das auch immer gefragt habe und es jetzt endlich weiß, kann ich es dir auch erklären. Um Bilder hochzuladen, brauchst du ein FTP Programm, daß die die Bilder auf deinen "Webspace" überträgt. Ich habe mir das Programm "WS-FTPpro" bei "www.chip.de" runtergeladen. Dann mußt du nur noch herausfinden , wie die adresse lautet, auf die du deine Bilder hochlädst. Und dann verlinkst du im Forum eben auf diese Bilder.
  21. Ich würde nicht sagen, daß da nur wegen der Poserei , sondern wegen der Begeisterung für den 2-Takter soviel drüber geschrieben wird. Man ist ja ziemlich schnell am Ende , wenn man nur den originalen Motor am Laufen halten will. Also baut man um , damit man was zu tun hat. Macht ja auch am meisten Spaß, immer weiter dran rumzutüfteln. Außerdem sieht man ja an den Rollern der Leute, daß es ihnen ja nicht nur um den Motor geht. Aber über Lackierungen usw. läßt sich halt micht so schön lange diskutieren.
  22. Ahhh-ja sowas wollt ich wissen. Ich finde solche Kriterien werden nämlich vernachlässigt, wenn man nur auf die Leistung geiert. hat nämlich auch einen großen Einfluß auf die "Fahbarkeit" eines Motors, oder?
  23. manni

    Lambretta

    Wieviel Kubik??
  24. Hatte mal einen Freund, der jahrelang Vespas repariert hat , und wie automatisiert auf jede Fehlermeldung am Roller sagte : "SIMMERRINGE!!!" . Hatte in 90 % der Fälle recht. Besonders bei sowas , wie du es beschreibst.
  25. "Motor quält sich und und wird heller". So beschreibe ich immer Leuten, wie es sich anhört , wenn der Versager zu mager ist. Oder halt wirklich die Sirris. Oder Nebenluft, heißt Vergaser locker oder ähnliches. wenn du vom Gas gehst und den Roller anhältst, erreicht er dann schnell wieder normale Drehzahlen, oder dreht er weiter sehr hoch? Wenn ja , dann bestimmt Nebenluft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung