Zum Inhalt springen

Lucifer

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.307
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lucifer

  1. Also ich habe noch keine Probleme mit Corteco Simmeringen gehabt, von Übermaßgrößen nach Zufallsprinzip noch überhaupt nie gehört... Die Gehäuse sind allerdings nach Zufallsprinzip bearbeitet...., je nachdem wie Luigi gerade drauf war; seit das zeug aus Indien kommt, sind überhaupt 70-80% Ausschuß... @ Pholgix: lies dir mal die Einbaueinleitung von Corteco bzw. Simrit-Freudenberg durch, dann vergißt du hoffentlich den Unsinn.... Ein Simmering bedarf ansich keines Öls beim Einbau, in den meisten Fällen ist das sogar völlig kontraproduktiv (LimaSiRi). Beim Kupplungssimmering hilft ein Tropfen Öl nur bisweilen beim "grobmotorischen" Einbau der Kurbelwelle, daß die Lippe nicht genickt wird und die Feder herausspringt...). Wenn ein Simmering nach wenigen km verschlissen ist, dann ist er womöglich trocken gelaufen (also wurde ansich schon alles falsch gemacht was man machen kann, wobei der dann defekte Siri noch das geringste Übel ist), falsch eingebaut worden, oder die KW verdreht bzw. die Lager kaputt, oder was noch häufiger ist: Riefen in der SiRi-Lauffläche auf der Kurbelwelle....
  2. Was für eine vCDI ist das denn überhaupt? Da geistern ja schon einige herum, wozu es keiner Batterie bedarf...?
  3. genau darin besteht ja wahrscheinlich das Problem, deswegen macht sich auch kaum einer die Mühe das jedesmal nachzumessen..., vorallem wenn's auch so bestens funktioniert Eine Welle die in einem Motor vibrationsfrei läuft, tut's in anderem nicht, und dazu kommen eben die "schwachsinnigen" pseudo-qualitativen Äußerungen. wie "läuft voll rund", obwohl's bereits die Füllungen aus den Zähnen vibriert ;) Da fahren soviele mit defekten (und brutal eingebauten) Lagern und Lagersitzen herum, verzogenen Gehäusen, ausgeschlagenen KW-Keilen, unwuchtigen Lüftern und Kupplungen, und diskutieren darum, ob nun 42% oder 43% Wuchtfaktor das Optimum sein soll? @ matte: nix für ungut, aber ich find's immer wieder schön, daß gerade jene die immer nur heiße Luft von sich geben bzw. bisher sachlich nichts zum Forum beigetragen haben, von allen anderen präziseste Infos einfordern, Infos die langwierigste und aufwändigste Arbeit erfordern, teuren Maschinenpark und nicht zuletzt viel Erfahrung! Ganz selbstverständlich für lau und nix, ohne Dankeschön, aber dafür die "Macher" auch noch anpissen! Hallo, GEHTS NOCH
  4. sehr schöne Strecke, für die Vespa kein Problem! Aber um Gottes Willen nur am WE, der Brummiterror ist sonst ein Wahnsinn: die fahren dir direkt ans kennzeichen ran, wenn dud ich verschaltest über dich drüber ohne daß sie's merken, da sind richtige Ratten d'runter (aber harmlos gegen F ;), da bist du auch mit einem getunten Roller der Gejagte! ). Die üblichen Verschleißteile und wichtigstes Werkzeug sollten ausreichen; Reifen bekommst du in I auch, Reserveschlauch und Pumpe aber unbedingt mitnehmen!
  5. Hallo Ben, mein Beileid! Sei froh, wennes dir da nur den Kolben erwischt hat, sowas kann böse enden... Mir ist genau gleiches zweimal passiert: einmal bei hochdrehendem Race-Malle mit max vergrößertem AUslaß und zu rechteckigem Querschnitt: da sah der obere Ring genauso aus, eebnso der Ringpin und eine Kerbe darüber, wie bei dir! Unterer Ring wie neu, alles ok. Hauptursache war aber wohl, daß ich da die Kanalkante überall gleich und wohl zu wenig verrundet hatte, anstatt zur mitte hin mehr... Das andere Mal betraf es einen Motor mit deutlich hochesetztem Zylinder und heftig gefrästen Fenstern im Fuß: da ist der untere Ring scheinbar ausgefedert und das gleiche Bild wie bei dir, nur den unteren Ring betreffend! Da ist jedoch auch der Kolben folgend am Fenstersteg gebrochen, und der Zylinder war total im A.... Sieh dir mal die Oberkante deines Auslaß genauer an, mach ev. ein Pic, ich denke das sollte Aufschluß geben....
  6. Ich gehe mal davon aus, daß bzgl. Laufspiel (8/100 beim Alu, >10 bei Guß) kein Unterschied zw. Normalem Zyl. und DV ist...., warum auch? Der 20er Vergaser ist deutlich zu klein; bedenke: der 177er hat p'n'p bereits mehr Power und deutlich größere Kanäle als der O-Zyl.!!! SI24, und am besten gleich ovalisieren oder 28/30er auf DS, oder Membran wenn du fettere Tröte fährst! In den SI kannst du reindrehen was du willst, der schafft es nicht, den 177er richtig zu füllen! Bei Resopuff magert der womöglich ohne Klingelei spontan ab, weil mal gerade nix nachkommt, z.B. wenn du mal kurz vom Gas gehst.... Wie richtig deine "Einfahrerei" ist siehst ja am Ergebnis! Die "harte Tour" beinhaltet ja auch ein "Herantasten" an das Limit. Bevor der Vergaser nicht halbwegs richtig eingestellt ist, ist ein Einfahren sowieso unmöglich... Mit der "Weichei-Tour" schabst du zwar die "Unebeneheiten" an, aber das ist nur Verschleiß und kein Einfahren! Topics dazu gibt's eh genug... Zu fett heißt übrigens, daß du mit dem unverbrannten Sprit das noch nichteinmal richtig im Zylinder (und vorallem dessen Gußporen!!!) verteilte Öl wieder abwäscht... Molyduval zuzusetzen zahlt sich hier besonders aus..... Mehr Öl als nötig magert unnötig ab und versaut die Umwelt! Deine Mischung dürfte allerdings passen
  7. nach meiner Info und den bisher gesehenen Pinasco sind die Kolben identisch. Habe aber bisher auch erst einen (genau wie bei dir) geklemmten normalen Guß-Pinasco gesehen. ansonsten nur DV-Guß Zylinder! Die Guß Pinasco (DV) brauchen zumindestens 10/100 Laufspiel (nach internat.Standrd gemessen, 12-14/100 nach Piaggio), und müssen auch da entlang der Stehbolzen angeschliffen werden. Ein Klemmer wie du ihn hattest deutet allerdings auf ein Schmierungsproblem hin (schlechtes oder zuwenig Öl!), oder zu magere Einstellung. Und wie schon gesagt: einfahren kann man nur auf die harte Tour, das "Weichei"-Prozedere ist nicht nur für die Katz, sondern völlig kontraproduktiv.
  8. Lucifer

    Ulle hört auf...

    du hast ansich recht, nur wo ziehst du da die Grenze? Demnach dürfte nämlich kein Raucher transplantiert werden, keiner der Bier oder Wein trinkt - bekanntlich immer noch die beliebtesten "Drogen" -, Pillen frißt, oder sich täglich bei McSaufraß das Herz verfettet, etc.... Ebensowenig dürftest du behandelt werden, wenn du dich mit'm frisierten Roller langmachst, egal ob schuldig oder unverschuldet....., nicht wahr? ;)
  9. hab auch keine Ahnung, ob das Ding was taugt, es noch nicht einmal gesehen wie die meisten anderen wohl auch, die da mitdiskutieren.... Einen Test würde ich allerdings auch spontan unterstützen! Bedenkt jedoch: eure "Orig." Lenker werden alle in der gleichen Bude in Indien gegossen wie die LML, etc..., und zig andere auch, wahrsch. auch dieser Lenker. Die Wahrsch., daß das Ding bricht, wäre somit auch nicht anders.... Wenn ich mir die Drops ansehe, mit denen manche so herumfahren, und wie stümperhaft die angeblich vom "Fachmann" geschweißt sind, dann würde ich mir um meine Gesundheit ernsthaft Sorgen machen! Obwohl bereits zig gebrochen sind, findet da aber kaum einer was dabei...., schon seltsam, nicht wahr?
  10. Lucifer

    Ulle hört auf...

    die einen Cashen mit Dopingprodukten, die anderen durch Doping, wieder andere mit dem zum kotzen scheinheiligen Trara in Presse und TV..... Es geht nur um´s Geld, und sonst gar nix! Die Sportler sind doch auch bloß Gladiatoren, beliebig auswechselbare Kasperln beim Tanz ums goldene Kalb. Daß viele dabei entsprechend dumm sind bzw. sein müssen ist ja quasi notwendig, sonst würden sie kapieren, in dem Spiel bloß ihr Leben od. ihre Gesundheit zu riskieren, also in jedem Fall Verlierer zu sein! Im Leistungssport wird überall wo Geld herauszuquetschen geht gedopt, was gestern "legal" war ist heute halt verboten, und dafür gibt´s schon wieder neues... Auch da stehen industrielle Interessen dahinter, genauso wie bei den Dopingbehörden selbst! Wenn die nicht ebenso faul spielen würden, gäb´s bei Olympia oder WM,... längst keine Teilnehmer mehr..... Daß viele "privat"Sportler genauso dopen, wovon ebenso eine ganze Industrie lebt , ist viel gefährlicher: die haben keine dauernde ärtzliche Kontrolle,..., die fallen einfach irgenwo um,bekommen keinen mehr hoch, brauchen mit 40 ne Herztransplantation,..., also das gibt mir mehr zu denken als diese saublöden und sowieso unglaubwürdigen "ich habe auch genommen, bitte habt mich wieder lieb"-Bekenntnisse.... Ist doch alles nur "panem et circenses" ;)
  11. also, wenn ich ob der fortgeschrittenen Stunde und der mittlerweile leeren Kiste neben mir nicht völig falsch liege, habt ihr einen Gedankenfehler: Indem du die Zündung beim Schaltvorgang unterbrichst, ändert sich nichts an der Kopplung Kolben-Kurbelwelle (inkl. schwerer Schwungmasse und damit entsprechender TRÄGHEIT!) -geschlossene Kupplung- Primär-Getriebe, oder anders formuliert: an einem Ende des Antriebstrang hängt dein und deines Rollers Gewicht und am anderen Ende dreht der Ganze Antrieb seine Runden gekopplet per Getriebe-ÜS! Ratetmal, wo die ganze Kraft draufknallt, wenn du dieses Verhältnis spontan änderst...;) Autsch!
  12. auch wenn es nur "theoretisch" ist - manche schalten halt ihr Hin ein, und überlegen, bevor sie einfach ins Klo springen, nicht wahr ? - habe ich dazu schon alles wichtige geschrieben! Da geht's ja doch gar nicht darum das Gehäuse zu bearbeiten - was willst du da überhaupt bearbeiten? - sondern darum, die verdeckten Überströmer (wie beim O-Zyl.) entsprechend zu öffnen! Aber: Die Wandstärken der Kanäle sind so dünn, daß da mit Fräsen nix geht, nicht einmal auf O-Tuning: Auch die Büchse ist so dünn, daß sie am Zylinderfuß bricht, und wenn du am Kanalrand per Daumenagel drückst, bricht die Kante weg.... willst du da echt noch mehr wissen, oder gar noch darüber nachdenken, diesen unglaublichen Schrott zu verbauen??? PS: ich hoffe, du hast dafür noch keinen Cent ins Klo gespült....
  13. Minikin hat völlig recht! So kurzfristig und um den Preis bekommst du da nur ein Rattenloch (davon gibt's aber viele in Sbg.;) ). Üblich sind weiters völlig maßlose Ablösen für irgendwelches Gerümpel, unverschämte Mietvorrauszahlungen, Kautionen (die du eh nie wiedersiehst...) ohne Beleg,.... Schreib mal polinist an, vielelicht weiß der was... Ansonsten auf's Land ausweichen (kaum günstiger) oder noch besser: Freilassing,.... mein Tip wäre, Richtng Oberndorf hinaus zu suchen: schöne Gegend mit viel Freizeitangebot, und du brauchst auch nicht länge rin die Stadt als von überall anders auch (Morgenstau, Abendstau,..., in der Stadt: Dauerverkehrsinfarkt!) Kalt und exkl. BK mußt du in der Stadt mit 10?/qm rechnen, Umland 7-8?, Hallein 6-7?,... (Immopreisspiegel)
  14. ich habe schon lange keine 200er Pinascos mehr gemacht (zu teuer für einen verbauten Zylinder, der kaum mehr kann als der O-Zyl.!) und keine Kurven mehr... Dazu die miesen Dykes Ringe (sind ansich für niedertourige Dauerläufer konzipiert und brechen gerne über 7000rpm!), dauernd andere Kolben,.... Du hast eh schon einiges unternommen, um den Problemen beizukommen. Bei der "langen" Auslaßsteuerzeit und den kleinen Einlaß/ÜS-Querschnitten kommt der SI nimmer mit, auch ein 30er auf DS macht da bereits Probleme, läßt sich jedoch noch deutlich besser einstellen/abstimmen, vorallem mit RAP. Da gehört ansich längst ein Membranansauger drauf: du gewinnst damit vorallem unten Füllung und dann im resobereich, brauchst deutlich weniger Sprit bei wesentlich besserer Performance über's ganze Band. Das läßt sich auch mit ovalem SI nicht erreichen. Leistung ist nicht viel mehr zu erwarten (~1PS). Das zeigt auch das Wegbrechend deiner Kurve, und - ich gehe mal davon aus daß du sonst alles richtig gemacht hast - auch das Klingeln des GSF Kopfes: da kommt einfach der Gaser nimmer mit! Normalerweise läuft der Pinasco mit dem Kopf und der Verdichtung mit vollem Bums aus dem Keller mit 22°VZ (manchmal sogar mehr) perfekt, mit weniger dreht der 4. oft nicht. wie sieht's da bei dir aus? (wobei ich da jetzt keine "Holländischen" Vergleiche habe, denn im Alpenland gehts nunmal bergauf und bergab...;) ) ich erinnere mich noch an einen "geöffneten Pinasco" mit PM alt, der auch mit BE4/160 und 55er LLD auskam, HD 135-140, mit dem Swift BE4/160, 52/140 und HD bei 150+! Der Swift-Pinasco war sogar eine Weile in einer Beiwagen-Vespa verbaut, die auch den 4.Gang mit 21/65 prima zog, mit PM gab's keinen 4.Gang! Beim Schwung gilt mindestens 0.5-1PS/kg, zumindestens auf'm Dyno! Im Fahrbetrieb kann der leichtere Schwung sogar Probleme machen.... In England wurden oft 30er DS und Kegra/PM/Taffi Tröten verbaut, bei relativ wenig Verdichtung (zu hoch verd. Pinasco-Kopf mit viel QS entschärft...) und bis zu 24° VZ, was seltsamerweise funktionierte (aber Leistung kostet). Für max. Leistung bedarf es Drehzahl, und dafür ist der Pinasco sowieso ungeeignet....
  15. Saubere Arbeit; an dem Diagramm sieht man jedoch vorallem, daß bei dem Hef'n Ein.- und Auslaß überhaupt nicht zusammenpassen: nach dem Peak bei 6500-7000rpm dreht der sinnlos weiter, oder macht eh dicht... Bei dem Vergleich geht auch schonmal etwa 1PS auf das leichtere Lüfterad. Normalerweise bringt die LHW bei ansonsten etwa gleichem Setup am Pinasco ungefähr 2PS. Ovalisierst du Einlaß und Vergaser sauber und paßt die Steuerzeiten besser aneinander an, so müßte der LHW-Motor etwa 20-22PS erreichen (bei ~7000-7500rpm), wobei die PM-RAPs recht gut dazupassen; ein modernerer RAP mit mehr Volumen würde das Ganze wahrscheinlich noch besser optimieren. Schon der alte Taffi Swift machte daraus eine perfekte Tourenkombi mit breitem Peak, so 21PS bei 6000-7000rpm, mußte aber recht fett (Pinasco-untypisch ;) ) bedüst werden. Diese Kombi war lange Zeit in England sehr beliebt, weil fast "Idiotensichers Tuning", solange man den Motor nicht ausdrehte. Beste Ergebnisse bringt der GSF Kopf mit ~1:10.8-11 Verdichtung bei 22° VZ.
  16. Welle (2) ist auch weg.... Braucht kein 166/177er Treiber eine leckere VWW ???
  17. Lucifer

    Golf W12-650

    Wenn sie die 12 Heferl vorne reingepackt hätten, wäre die Kraxn vornübergeschlagen... Wie schon gesagt, was ist dabei, einen W12 aus'm Regal zu ziehen und als Mittelmotor einzupflanzen, viel trivialer geht's ja kaum noch..... Wirklich bemerkenswert ist nur, daß die's kaum schaffen daß die Karre gerade aus fährt,...., das ist doch wirklich tolles Tuning,....das muß einem 14jährigen eingefallen sein, der mit Papis Kreditkarte gespielt hat...., sowas ist nur eines: urpeinlich! Ach ja: wenn, dann müßte man schon von spezifischem Verbrauch sprechen, und da hat sich einiges getan seit der Zeit, als Lancia noch schöne Autos baute. Ich komme im Schnitt mit 11l Super aus bei doch ziemlich flotter Fahrweise, cruising auch mit 8.5-9l (bei 350PS und 500NM!). Eine Amazon (122S) etwa mit einem drittel der Leistung aus 1800ccm war vor 30 Jahren nicht unter 25l zu fahren, und was ein Integrale so wegschluckte weiß jeder, der mal sowas fuhr...., also schon die Kirche im Dorf lassen....
  18. Lucifer

    Golf W12-650

    die Karre ist eine reine Prolo-Angeberschüssel und kann eig. gar nichts.... Sorry, aber das scheint genau der Kübel zu sein, der zuletzt in Nardo von leicht getunten 911er Turbo ausgenockt wurde, mit kaum 100Sachen durch die Kurven "getragen" werden müßte, weil er sonst gleich im Kiesbett verendet wäre.... ;) Die Itaker am Zaun haben sich fast tot gelacht, als der Streckenposten mit'm ZIP vorbeizog..... Und von wegen 108PS Literleistung, das ist wirklich Minderleistung pur, und keinerlei Schlagzeilen wert!!! Selbst mein Bürgerkäfig holt da mit über 140PS/l mehr heraus, bei zivilem Verbrauch und vollem Alltagsnutzen!
  19. Wenn du schon baust, solltest du schon soviel Rückgrat haben, auch dazu zu stehen, vorallem wenn es um solch einen Kindekram geht! Abgesehen davon ist es doch Schwachsinn darüber zu lammentieren, ob nun von vorne oder hinten ( * ) ): nachdem es eine Helmpflicht gibt, ist i.d.R. der Fahrer sowieso nicht erkennbar. Das ist der selbe Schwachsinn, mit der sich D in Ö von der Radarstrafe drücken, wo es egal ist, ob der Fahrer erkennbar ist oder nicht. Du zahlst in Polen, wenn du keinen Feuerlöscher im PKW dabei hast, egal ob das in D auch gilt oder nicht, und du kannst in US-Bundestaaten mit gültiger Todestrafe auch nicht darauf plädieren Deutscher zu sein, wenn du dort ein entsprechendes Verbrechen begehst..... * In anderen Verkehsssituationen mag das einen Unterschied sein, aber da gibt's auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information