
rude67
Members-
Gesamte Inhalte
871 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rude67
-
V50 Spezial restaurieren
rude67 antwortete auf ErwinRoss's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die "Schraube" im Bremspedal ist ein Bolzen, warum das eine Ende mit nem Schlitz versehen ist, weiß ich auch nicht. Du musst den Splint raustreiben und dann den Bolzen rausschlagen. Bei meiner war egal, zu welcher Seite der Bolzen rausgeschlagen wird, aber ob das immer so ist, weiß ich nicht. Musste halt probieren. -
Wenn die Banane tatsächlich für Langhub ist: zu mir! PN folgt
-
v50 "klickt" wenn am LüRa gedreht wird
rude67 antwortete auf adrians93's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist zwar schon ein etwas älteres Topic, aber ich hatte bei meiner Special das gleiche Problem. Hab grade gemerkt, dass bei mir ein 12-Zahn-Segment rein muss, ich hatte aber blöderweise ein 11-Zahn-Segment verbaut Wenn du den Motor gespalten hast, siehst du, ob das Segment das Kicker-Ritzel in Ruhestellung komplett zurückdrückt. Das Ritzel darf nicht an die Getriebezahnräder kommen, das Ritzel muss von "hinten" in den "breiten" Zahn vom Segment greifen. Vielleicht hast du auch falsche Anschlaggummis drin - es gibt welche in 6mm Stärke und welche in 9 mm. -
Bajaj Typenkunde
rude67 antwortete auf Urban's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Ja, passt, hab ich auch drin. Wird dann aber ganz schön bockig. Und beim Bremsen taucht sie trotzdem ordentlich ein -
Polrad meiner Chetak 150...
rude67 antwortete auf afcsler's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Falls dir das weiterhilft: Ich hab ne Sprint-KuWe von Meceur drin und hab die Bajaj-ZGP und Polrad so plugnplay draufgesteckt - läuft. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass die Inder verschiedene "Polrad-Schlitzungen" verbaut haben, aber das ist natürlich nur ne Vermutung. Bei mir hat kürzlich das Kabel zwischen CDI und Zündspule für Ärger gesorgt. Der Kabelstecker zur CDI war aus eigener Blödheit ein 6,2 mm Stecker, die Lasche in der CDI aber nur 4,8mm. Damit bin ich so nen halbes Jahr rumgefahren, ohne dass es Probleme gab. Dann auf einmal Zündaussetzer und Fehlzündungen. Stecker erneuert - gut ist. Hast du mal die Verkabelung rund um die CDI gecheckt? Bzgl. 3polig und 5polig: Liegt der Unterschied nicht darin, dass die 5poligen noch ne Batterie speisen und die 3poligen nicht?? (möglicherweise gefährliches Halbwissen). -
Polrad meiner Chetak 150...
rude67 antwortete auf afcsler's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Wieso holste dir nicht für 75 euronen beim Handa in der Bucht ne komplette Bajaj-Zündung und wechselst ein Teil nach dem anderen, bis die Karre wieder läuft. Ich hab mir die Zündung vor ca. nem Jahr auch mal bestellt, da ich ständig Zündaussetzer hatte. Waren orig. Bajaj-Teile (falls das ein Qualitätskriterium ist). Hacki's Bajaj läuft mit ner PX-CDI, davon hab ich mich selbst mal überzeugen können. Aber irgendwo hier im Forum hab ich mal gelesen, dass das nicht funktioniert. Wer weiß, was der Ranji da mal verbaut hat... -
VSP1 inox - meint ihr dass ich den da vernünftig ran bekomm?
rude67 antwortete auf martineXaut's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mein VSP Inox (hier im Forum gebraucht erstanden) passt an Antriebsachse bzw. Bremse problemlos. Allerdings musste ich ein Federbein mit zylindrischer Feder montieren. Beim Ori-Federbein ist die Feder bauchig und stößt (bei mir zumindest) an den Krümmer, so dass ich den unteren Federbeinbolzen nicht reinbekommen habe. -
Den Preis hab ich versehentlich gelöscht. Je 10 Euro zzgl. Versand, nimmste beides, dann 20 inkl Versand.
-
Hepp
-
Noch zu haben. Preisvorschläge??
-
KAUFEN!
-
-
Lenkerkopf zu hoch/tief? (Fotos)
rude67 antwortete auf vespafan94's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn der Lenker unten ist: kriegste denn dann die Schraube rein, oder geht das nur, wenn du den Lenker weiter hochziehst? Sitz des unteren Steuerrohrs prüfen wurde ja bereits empfohlen. Wenn der OK ist, ggf Nut in der Kabel tiefersetzen (Flex/Dremel/Feile). -
Alles Durchgebrannt !
rude67 antwortete auf preston68's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
In Sachen Sprint-Elektrik bin ich zugegeben nicht so fit, aber ich würde mal den Lichtmaschinenregler tauschen, wenn deine Sprint so was hat. -
Bremse R50
rude67 antwortete auf Bernd46's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Oh -
Bremse R50
rude67 antwortete auf Bernd46's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Die Bremspedal-Grundplatte ist mit drei Schrauben am Rahmen befestigt. Losschrauben, Zug lösen, Pedal drehen, fummeln, friemeln, raus! (ggf. Bremslichtschalter abstöpseln) Der Hebel des Bremspedals sitzt auf nem Bolzen, der in der Grundplatte wie beschrieben mit nem Splint gesichert. Den Splint musste rauskloppen oder -bohren. Der Bolzen ist nur gesteckt, zur allgemeinen Verunsicherung haben manche Bolzen an einem Ende aber einen Schlitz, so dass das aussieht wie ne Schlitzschraube. Keine Ahnung, was das soll. Den Bolzen kannste rausschlagen, nachdem du den Splint entfernt hast. Meiner ging zu beiden Seiten rauszuschlagen, manche gehen glaub ich nur zu einer Seite raus. Musste halt probieren. Heiß machen und schön WD40 drauf kann nicht schaden, manchmal sitzen die Dinger saumäßig fest. Edith sacht: bei meiner 72er Special sah das ganz anders aus als oben auf dem Bild. Ist das bei ner 50R anders als bei ner Special?? -
Hast PN
-
Kriegste in jedem Schaumstoffladen. Oder im Netz zB hier: www.nanoform-schaumstoffe.de
-
-
Noch zu haben!
-
Halter ist nicht dabei. Ein Paar ist bis Montag reserviert.
-
Je Paar 30 Euro zzg. Versand (3,90) Länge: 29,9 cm Außendurchmesser: 21 mm Standort Bochum, meins, nicht in der Bucht BEIDE PAARE RESERVIERT
-
Wie die Dinger aussehen weiß ja jeder. Preis: 10 Euro inkl. Versand Standort Bochum, meins, nirgends sonst angeboten. Bei Interesse bitte PN.
-
An meiner 93er ist das untere Lenkkopflager größer als bei Sprint. Die Kugeln sind in einem Kunststoffkranz reingedrückt, lassen sich aber problemlos aus dem Kranz rausdrücken und gegen neue Kugeln ersetzen. Ich hab vorn Ape-Dämpfer und verstärkte Feder drin. Taucht beim Bremsen trotzdem voll ein und hoppelt zudem. Im Winter kommt ne XL2-Gabel rein. Vordere Trommel war trotz Ausdrehen immer noch unrund, hab ich gegen ne orig. Sprint getauscht (plug and play). Langsam fängt die hintere Trommel an zu rubbeln, geht aber noch. Das Schaltkreuz ist bei mir ein "flaches" (Lusso), ansonsten motormäßig wie Sprint. Der Auspuff ist am Zyli geflanscht und nicht gesteckt, aber wer will schon nen orig. Zylinder fahren. Ich hab nen 150er LML-5-Kanal-Zylinder drauf. Um die Kanäle anzupassen, musste ich außen jedoch mit etwas Kaltmetall arbeiten. Läuft jetzt seit ca. 1.100 km völlig problemlos. Mein Setup: Kaba-Lippwelle, Zyli: Auslass-Port etwas vergrößert, 0,8mm höher, 24er SI und PEP 2.0. Untenrum etwas zäh, aber ab dem mittleren Drehzahlbereich echt flott. Geht nach Schätzeisen bis 120, Cruising-Speed 100kmh ist gut machbar. Verbrauch so um 3-3,5 Litern. Wenn du nicht grad nen PX-Motor rumliegen hast, kannste also für kleines Geld aus dem Bajaj echt was rausholen. Bajaj-Elektronik-Zündung: läuft bei mir problemlos. Hatte zwischendurch mal Probs mit Aussetzern, hab ne neue CDI und Zündspule reingesetzt, gut ist. Könnte aber auch an nem Kabelbruch gelegen haben. Lima-Regler hab ich mir auchmal zerschossen. Ich hab bei mir nen Rally-Lenker drauf, dafür musste die Nut in der Gabel für die Klemmschraube etwas nach unten aufgefräst werden, sonst hätte der Lenker etwas zu hoch gesessen (geschätzte 5-8 mm). Am hinteren Dämpfer scheint die GAbel zur Motoraufnahme schmaler zu sein. Wenn du einen anderen hinteren Dämpfer einbauen willst, musst du ggf. eine Distanzscheibe einsetzen oder die Führungsbuchse für den Bolzen austauschen. Den orig. Dämpfer hinten halte ich für recht hart, der muss ja auch für den Transport einer 4-köpfigen Familie nebst 2 Zentnern Reis ausreichen.