Zum Inhalt springen

Spiderdust

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    23.772
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. die gummierung kannste auch abziehen vom stecker. der stecker selbst ist ja aus plastik, drumrum geht das gummi und da kommt man mit 'nem schraubenzieher zwischen, wenn ich mich recht entsinne.
  2. genau. wobei bei mir nur sehr wenig öl kam. das konnte ich mit bremsreiniger entfernen, dann kaltmetall auftragen und gut war.
  3. hatte ein ähnliches problem mit einem miniriss in der kleinen hälfte. bin mit einem kleinen fräser beigegangen (dremel + zahnarztfräser, die hab' ich von meinem ZA gebraucht für lau bekommen) und hab' aus dem riss eine nut gemacht, in die ich kaltmetall gedrückt habe. dann aushärten lassen und schön glattfeilen/-schleifen. hält super, auch nach einer weiteren spaltung des motors.
  4. danke für's angebot, aber ich schätze, ich werde mir 'nen neuen holen, da es ziemlich pressiert und ich dann auch ziemlich sicher sein kann, dass er wirklich dicht ist (kann ich dann auch umtauschen, sollte er es nicht sein). mir geht jeden tag jede menge sprit flöten durch das siffen und das startverhalten ist auch nicht das beste auf die weise. um meinen lufi weiter verwenden zu können, werde ich mir auch wieder einen SHBC 19.19 E holen, also die PK variante. kommt der deckel für zugaufnahme etc. von der SHB version drauf und dann passt's.
  5. neues aus der kupplungsschmiede hiltown: jetzt wieder (mal) umgerüstet auf XL2 von V50 kulu. geht wesentlich besser, trennt noch nicht perfekt, aber damit kann ich wohl leben. jetzt noch ein neuer vergaser her (hat jemand evtl. noch einen guten, nicht siffenden 19.19er?), dann sollte et dat jewesen sein, hoffe ich. edith schmeißt ein "gute nacht" hinterher, denn morgen muss ich wieder mal den ganzen tag malochen. euch allen viel spaß bei kotze! hätt' wohl auch gern beim großen schrauber-treff vorbeigeschaut.
  6. wüsste nicht, dass da eine distanzscheibe noch irgendwo hin kommt. zumal ich wiederum nix ahnung von PX habe und daher nicht weiß, was genau du meinst. wobei, kunta sprach mal von irgendwas mit kulu direkt auf hauptwelle, oder so. dann ist das bei den großrahmen wohl eh alles ganz anders gelöst. stehe jetzt vor zwei möglichkeiten: a. die nagelneue zughülle durch eine andere nagelneue ersetzen, in der hoffnung, dass erstere zu kurz ist. b. motor raus und spalten, primär ausdrehen lassen und hoffen, dass XL2 kulu dann passt.
  7. öhm, gegen was denn noch? falc-kupplung? DRT? die paarhundert euro, die dadurch noch mehr in den roller fließen, machen den braten auch nicht mehr fett... am besten gleich auf plastomat umsteigen, da is' nix mehr mit scheiß kupplung.
  8. das hätte mir auffallen müssen, als ich im zuge der motorrevision auch den kupplungsdeckel zerlegt und gereinigt habe (auch nadelllager neu gefettet etc.). die V50 kupplung steht auch genauso hoch im primärkorb wie die XL2, ich hatte eigentlich erwartet, dass die tiefer drin sitzt. ich bin mit meinem latein ziemlich am ende. obwohl ich komplett neue züge verbaut habe, bin ich nun noch am überlegen, nochmal eine neue zughülle für die kupplung einzuziehen. im SCK katalog steht, dass zu kurze hüllen auch eine nicht-trennende kupplung zur folge haben können. wobei mir die hülle nicht zu kurz vorkommt, aber was kann es sonst noch sein?
  9. ich geb's auf! werde mich jetzt an meine nicht-trennende kupplung gewöhnen und gut is'. die V50 kulu trennt noch bescheidener als die XL2, ich hab' keine ahnung, was da los ist.
  10. update: gestern bis 0.30h noch geschraubt und "zurückgerüstet" von XL2 auf V50 drei scheiben mit harter feder. vorhin getestet, ergebnis: die verkackte kupplung trennt noch schlechter als zuvor! wenn ich die vorspannung erhöhe, rutscht der kicker durch, nehme ich die vorspannung zurück, greift der kicker einigermaßen und der motor stirbt mir im leerlauf bei eingelegtem gang und gezogener kupplung ab, sofern ich nicht ständig mit dem gas spiele. das ganze kotzt mich sowas von an! keinen plan, was ich da noch anders machen könnte jetzt...
  11. silber! bis eben noch geschraubt, kupplungsrückbau von XL2 auf standard V50 mit standard harter feder. war mir allerdings etwas spät für'n testlauf, kommt also morgen. bin irgendwie fast sicher, dass sich an der nicht-trennenden kulu nix getan hat... egal, morgen (nachher) weiß ich mehr. 'nacht!
  12. normal solltest du auch noch grün haben, vom spannungsregler zum relais (sofern du von der 4-fach blinker special sprichst). dann geht grün ins relais, und vom relais gehen dann weiß und rot für die vorderen und hinteren blinker.
  13. so sieht er aus, allerdings sieht man die spitze nicht. an der spitze ist er ausgehöhlt, um den niet rund zu formen. geht nur zu zweit. einer hält oben gegen, während der andere von unten den niet mit dem döpper staucht. werde noch eine bebilderte anleitung machen, da bei einem kumpel die trittleisten auch dran sind in nächster zeit.
  14. so! nietdöpper sind da, interessenten werden gleich angeschrieben mit endpreis.
  15. verkacktes arbeitsgericht! letztes jahr noch prozesskostenhilfe bekommen im kampf gegen meinen ex-arbeitgeber, jetzt wollen sie das geld zurück! in monatsraten á 95,-?! das heißt, die abfindung, die ich damals bekommen habe (und die schon lange weg ist), geht jetzt rückwirkend für die prozesskosten (anwalt) drauf. großen lappen machen kann ich für dieses jahr dann knicken, geile sache...
  16. ich würd' trotzdem sikaflex 260 nehmen. hält einfach am besten. bei der verarbeitung musst du halt extrem genau und vorsichtig arbeiten und eher am inneren rand der klebefläche auftragen, so dass es nicht nach außen hin rausdrückt. muss meinem vorredner aber widersprechen. nach dem lacken ankleben kann eigentlich nur "weniger schön" aussehen, da man die kaskade kaum so genau angepasst bekommt, dass sie wirklich perfekt aufliegt. so hat man dann eine eher unregelmäßige fuge zwischen kaskade und beinschild. hab' zwar noch keine großen erfahrungswerte zu bieten, aber nach 100km inkl. gutem kopfsteinpflasteranteil ist bei mir von rissen noch nix zu sehen. der langzeittest dürfte erst zum ende der saison abgeschlossen sein. ich habe allerdings auch den übergang von kaskade zu beinschild sanft anmodelliert mit karosseriedichtmasse. die ist, ebenso wie der lack, in gewissen grenzen flexibel.
  17. die kabel, die dort sitzen, wo der blinkerschalter ist. bei der PV/ET3 ist das kabel für den linken blinker blau, das für den rechten braun. das stromführende vom relais zum schalter ist gelb.
  18. einfach am blinkerschalter mal die kabel vertauschen. die dauerbeleuchtung kann wie schon erwähnt von einem falschen relais kommen. habt ihr das evtl. auch getauscht? sollte bei 2-fach blinkern (lenkerendenblinker) auch ein 2-poliges relais sein, einmal eingang für strom, und einmal ausgang zum schalter. vom schalter aus dann zu den blinkern. [OT] ich beobachte nun zum wiederholten mal, dass bei manchen das geschriebene doppelt steht. wie macht man sowas? [/OT]
  19. jo. erinner mich nochmal dran, bin so vergesslich in manchen dingen...
  20. wird immer noch gesucht...
  21. ich darf arbeiten... aber bei'n wursten bin ich ziemlich sicher dabei, ist meine frühdienstwoche. eben probefahrt mit kleinerer hauptdüse gemacht, geht schon gut, das teil. leicht bergab laut tacho 80km/h, und wäre die ampel nicht rot gewesen, wäre sicher noch ein bissel mehr drin gewesen. gleich erstmal montagspizza holen und dann noch ein bisschen fahren. hoffentlich kommt morgen das paket mit meinen kulu-belägen, hab' keinen bock mehr auf nicht-trennende kupplung!
  22. viel zu neu! wo is'n da die patina? nee, glückwunsch! ich halte ja auch noch die augen auf. was benötigst du denn noch an teilen?
  23. da hab' ich mist geschrieben, bitte schnell wieder vergessen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung