Zum Inhalt springen

gravedigger

Members
  • Gesamte Inhalte

    26.598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    90

Alle Inhalte von gravedigger

  1. @jörg gibt es kein vergleichsdiagramm vom gstoned, dass du zu den 2 dazubauen kannst? membran und so?
  2. probier mal eine andere nd, wie der jörg schon schrieb. z.b. eine 52/140 oder zum testen mal die originale von der 200er sowas.
  3. selbst mit langhub hat er noch zuviel volumen. stelle mal ein bild von dem ding hier rein oder sende es mir, wenn du keinen webspace hast.
  4. es gibt im baumark 14 mm kupferinge. die funzen für sowas ganz gut.
  5. @lucifer habe auch das gefühl, dass mit dem nadel bzw. mischrohr noch was gemacht werden muss. hier ist noch nicht alles im lot. wenn ich länger im 4ten zwischen 90 und 100 cruise fettet die kiste an dass es ruckelt.
  6. sag ich ja, dass die software einen alpenluftvorteil hat . aber komisch ist das mit den kurven schon, weil bis auf die 20er nebendüse alles gleich war. niedermachen ist das auch nicht, weil es ja ein tourenmotor ist und bei den prüfstandläufen nur sehr selten normale malles mit mehr ps dabei gewesen sind. euer präsi hatte in stockach ja 22 pferde dabei. beim andre hat sie ja auch viel mehr als in stockach angzeigt (allerdings ohne fudi?). das waren doch 27PS (stockach) zu 35 PS (stoffi) beim andre oder? ausgefahren habe ich ihn noch nicht richtig.
  7. aus erfahrung kann ich dir sagen, dass der kopf mit 26!!!!!! tiefe und nur 10mm breite spalte von 3 mm tiefe vieeeeeeeeeeeel zuwenig verdichtung hat. das sieht mir eher nach einem langhubkopf mit integrierter kodi aus. selbst da hat er noch zuviel volumen. den kannste nichtmal nacharbeiten, sondern gleich entsorgen. würde auch sagen, dass es sich trotzdem um einen "zentralkopf" handelt, denn der hat die kerze auch nicht mittig. kann mir nämlich schlecht vorstellen, den normalen kopf 26!!!! mm tief auszudrehen. wer macht so einen schwachsinn beim normalen kopf?
  8. @nop das glaub ich nicht, weil ein kleines stück des gewindebolzens ohne gewinde ist. ah, du hast es wegeditiert
  9. zur info: ich denke, dass die kurve etwas zuviel anzeigt. @manni ich habe während des fahrens schon das gefühl, dass er noch etwas zu fett ist. vorallem im nadelbereich. fahre die nadel in der mitte, traue mich aber nicht, sie eine stufe tiefer zu hängen. die merkt man auch sehr stark wenn es warm ist. auf dem prüfstand hat er aber bei den zwei läufen schön ausgedreht. und vielen dank an stoffis garage, die das gutachen kostenfrei und ohne probs in die BRD nachgesendet haben, weil am prüfstandtag der drucker nicht funzte. respekt!!!!!!!!!!!!!!!! das ist service . hier nochmal zum vergleich die stockachkurve:
  10. von hinten die "verstemmung" wegflexen (damit das gewinde geschont wird), 2 muttern verkontern und ausdrehen.
  11. noch ein kleiner nachtrag mit diagramm vom stoffitag: rot ohne ansaugbalg und blau mit der höcker der alten kurven bei 4000-5000 ist raus, weil ich von 22.5er nebendüse auf 20er umgebaut habe (30 TMX).
  12. sehe ich genauso, wobei ich von den mehrzahl der prüfer gehört habe, dass mit 2 federn und selbstrückplappend keine eintragung nötig ist. habe es aber trotzdem eingetragen, weil wenn viel im schein steht hat man bei den kontrollen keine stress. die jungs von der rennleitung sind dann meistens überfordert mit den tüv abkürzungen. ein zusatzblatt macht die sache noch besser.
  13. mein plan für den winter sind einfach echte, standfeste 25 hinterrad PS aus einem 221 malossi-langhub motor. hoffentlich ist das ziel nicht zu hoch gesteckt .
  14. aufgrund der vielen anfragen wegen der anal-propfen hier die auflösung des rätsels: die dinger gibt es bei louis und nicht bei orion
  15. aber ohne zugchoke und anderer bedüsung wie vom stahlfix. du sparst also schon eine menge.
  16. seid froh, dass die alten säcke ein hobby haben und nicht minderjährigen mädchen unter den rock greifen .
  17. voll fett und voll schwer . wusste garnicht mehr, dass der roller zwei verschiedene lenkrohre hat. dachte immer, die wären gleich. aber eins 22 und eins 24 wie beim modorradl. na ja, habe jetzt einen satz griffe auf vorrat liegen .
  18. so, louis packerl ist da und nun sind sie angebaut: kellermann und super grip an PX
  19. dann schreib mal den stahlfix eine mail. der kommt günstig an die dinger
  20. @karoo genau deshalb finde ich ja, dass die alpenluft einen vorteil hat. 22,x motorleistung bei jockey zu 23.x hinterradleistung bei stoffi beim gleichen motor kann nicht sein. oder ist das normale toleranz? hier nochwas für den jörg : polini mit 24er, 57 hub und rennauspuff hat 20 PS hinterrad ps (auf dem diagramm sind KW für die blinden)
  21. der rollenumfang ist ja immer gleich, daher stimmen die km/h. für die umrechnung von km/h auf drehzahl gibt es doch in der software so einen lauf zum abgleichen. aber bei meinem lauf hat der jockey bei sip einen erfahrungswert angenommen und eingegeben, weil der abnehmer für die drehzahl nicht funzte, genau wie bei stoffi.
  22. dann freue ich mich über die zusatz- PS durch alpenluft.
  23. @gerhard der deckel für den gasschieber ist doch beim 27er anders? da ist doch der gaszugkrümmer geschraubt oder und damit besser für 90 grad bögen geeignet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information