Zum Inhalt springen

gravedigger

Members
  • Gesamte Inhalte

    26.598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    90

Alle Inhalte von gravedigger

  1. @vespamichi willst du einen kopf drehen oder drehen lassen ? hast du einen neuen zylinder bekommen oder willst du den kolben in den original 200er zylinder einschleifen lassen?
  2. vor dem honen würde ich auf alle fälle die seitlichen überströmer malossi ähnlich öffnen. mit langhub muss du sicher nichts oben bzw. unten abdrehen. nachdem der mallekolben etwas länger ist bekommst mindestens die polinisteuerzeiten und musst immer etwas anheben, egal ob normal oder langhub.
  3. ich werde beim nächsten motor den boostport am zylinder grösser machen und die zwei überströmer mit kaltmetall zumachen und neu einfräsen (mit devcon titanium ). auf der mb homepage ist auch ein lösung, die ich nicht schlecht finde. die passen den zylinder auf das gehäuse an, damit es etwas strömungsgünstiger wird: MB http://www.mbdevelopments.co.uk/archive/t_Dsc00654.jpg
  4. manche maschinenbaubetriebe habe so "handerodiergeräte" für die ständerbohrmaschine. da lassen sich solche probs elegant lösen und wird auch nicht teuer werden. vielleicht max. 1/2 stunde arbeit. @huber das funzt auch für gewindebohrer
  5. @maren tippe auf zuhälter beim josef 15
  6. die 21 grad haben die Otuning köpfe. der malle hat 16 und der polini 18 grad. hier ein bild vom otuning kopf mit kolbenboden:
  7. den time-sert in 6x0.75 bekommt man sicher überall
  8. nachdem ja einige nun einen 30 TMX besitzen und vielleicht probs mit dem mikuni gaszugkrümmer haben eine kleine anleitung. den originalen gaszugkrümmer in den schraubstock spannen und den vergaser drehen bis der krümmer lose ist. den deckel abschrauben und mit einem 7er bohrer ca. 12 tief aufbohren. mit einem M8x1 gewindebohrer ein gewinde 5 tief vorschneiden und dann einen M5 ENSAT gewindeeinsatz eindrehen bis er bündig mit dem deckel ist. nun mit einem 5.3er bohrer den ensat aufbohren und ein M6x0.75 gewinde einschneiden. nun passt der schraubbare 90° grad gaszugkrümmer vom SCK in den mikuni 30TMX. PS: es gibt noch andere lösungen, vielleicht hier posten?
  9. @bergvögler was ist das für ein computer mit auf dem bild? ein älteres modell oder? der funzt ohne monitor?
  10. für die 0.2er fudi kannste die original dichtungen nehmen.
  11. ich habe im cad ja auch keine schräge sondern einen radius
  12. falls der kolben ein schöner kugelabschnitt ist , reicht mir der durchmesser oberhalb der ringe und die höhe. den rest macht das CAD. habe ich bisher immer so gemacht und hat gefunzt. nur der malle hat aussen eine gerade und geht in eine wölbung über, aber nicht tangential. auch hier habe ich einfach einen kugelabschnitt angenommen und kommt trotzdem gut hin mit der verdichtung.
  13. ich habe noch keine mahlekolben in der hand gehabt. die messungen der kolben wurde nicht von mir gemacht. der o-tuning kopf hat eine neigung von 21 grad aussen.
  14. hier ein plan den der klingelkasper im olditeil verlinkt hat: CDI zum selberbauen vielleicht kann einer damit was anfangen oder verändern zu vCDI.
  15. da gibt es nur eins: einen GSF doppelkolbenbremssattel aus dem vollen fräsen
  16. das ist doch krampf, der zylinder wird sich nie bis zu den stehbolzen ausdehnen. wer vasko will nur damit bezwecken, dass weniger material da ist bzw. sich der zylinder gleichmässig "rund" ausdehnt. die anderer möglichkeit ist, den kolben an den unrunden zylinder anpassen, indem du die klemmergefahrstellen am kolben abfeilst.
  17. kopfvariante 1 malossi 22.1ccm hub 57 verd. 10.5:1 vol. 22.1 hub 60 verd. 11:1 vol. 22.1 (mit 1.5fudi) kopfvariante 2 malossi race 20,1ccm hub 60 verd. 12:1 hub 57 verd. 11.45 kopfvariante 3 polini 23 ccm hub 60 verd. 10.5:1 (mit 1.5fudi) hub 57 verd. 10: 1 kopfvariante 4 (gsfmalossilanghubohnekodikopf) malossi 22.1ccm hub 60 verd. 11:1 vol. 22.1 kopfvariante 5 polossi langhub 24 ccm hub 60 kopfvariante 6.1 pinasco normalhub 21.5ccm hub 57 hier muss aber der zylinder oben abgedreht werden. q-spalte 1.5mm. kopfvariante 6.2 pinasco normalhub 21.5ccm hub 57 hier muss aber der zylinder oben nicht abgedreht werden. q-spalte 2.1mm kopfvariante 7 originaltuning normalhub und langhub 21.5ccm hub 57 oder 60 hier muss aber der zylinder oben abgedreht werden. q-spalte 1.5mm. desweiteren gab oder gibt es noch einige sondertypen mit höherer oder niedrigerer verdichtung oder schmalerer q-fläche für karoo, gerhard, donpromillo, fred v. jupiter, untier, vasko etc. auch habe ich mal einen rallyzylinderkopf für den malle angepasst (der mit dem komischen brennraum).
  18. auch ein günstiger tipp : einfach gewöhnliche feilen nehmen, mit diesen lassen sich wunderbar die überströmer im gehäuse machen und der einlass auch. egal ob drehschieber oder membran. auch der mallekolben ist ist mit feilen kein problem. geht sehr schnell und man gekommt eine glatte oberflächen. für stellen, die nicht mit den feilen funzen kommt dann der aldidremel zum zuge. das schont den geldbeutel, weil wesentlich weniger aufsätze für den dremel gebraucht werden.
  19. jein, falls du den malle mit 1.5mm fudi fahren willst, kannst den V1.1 nehmen. ist aber mit 24er und Mk4 bestimmt kacke. fallst du mit 0.8mm fudi fahren willst und dein kopf noch 1.8mm tief ausgedreht ist hattest du ca. 12:1 verdichtung und ein racesetup mit gut leistung. auch hier ist bestimmt wieder der 24er überfordert. der ganganschluss sollte aber besser sein. falls du den hubausgleich nur am kopf fahren willst, musst du entweder den V4.1 nehmen oder am kopf eine 1.5ausgleichsdichtung fahren. habe hier aber keine erfahrung wie das mit dicht und co. hier aussieht. vielleich kann der stahli was dazu schreiben. ansonsten versuchen, den V1.1 mit jemand tauschen der einen V4.1 über hat oder den V1.1 verkaufen und einen V4.1 besorgen.
  20. normalerweise passt der V1.1 für malle normalhub auch auf polossi-langhub, da dieser fast sicher mit 1.5-2mm fudi gefahren wird und nicht mit kodi. für mich habe ich einen polossikopf analog zum malossikopf gemacht, nur dass der statt 11:1 verdichtung nur 10:1 verdichtung hat.
  21. ahhhhhhhhhhhh, alles klar. dachte mir schon immer, dass irgendwas nicht mit dem jesus nicht stimmt oder anders ist. wusste nur nicht was . aber jetzt ist sehe ich die sache klarer so fährt kein 100% deutscher roller
  22. bei meinem schrieb von piaggio hattte ich beide 200er motoren stehen (habe ich so angefordert). nur beim 12 ps waren die verstärkten reifen gefordert.
  23. oder so wie dem gravie sein: die bühne ähnlich der horex, nur nicht so schwer und das hintere teile dient als rampe und kann weggeklappt werden, damit man den motor ausbauen kann. vorher halt den roller festzurren. muss mal ein bild suchen. gefunden:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information