Zum Inhalt springen

Claudio

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Claudio

  1. Ich würde mal zum Uhrmacher gehen.
  2. Der Öffner schließt die Masse kurz damit die Bremse nicht leuchtet. Wenn keine Batterie drin ist kann man das so machen. KFZ-Elektrik ist wie HTML. Man versucht überall noch wass rauszuquetschen.
  3. Hi, kommt aber auf den Prüfer an. Ich bin 3 mal mit Weißwandringen durch die Dekra gekommen. Der hat sich nur dafür interessiert, dass die Ringe nicht an dem Reifen festgeklebt sind. Dann kann man die Reifenbezeichnung nicht mehr sehen. Das ist immer mit Glück verbunden. Dafür hatte er dann was an meinem ordnungsgemäß festgeklemmten Beinschild-Spiegel zu kacken. Aber nimm doch welche der zahlreichen Weißwandreifen. Die sehen doch eh besser aus.
  4. Claudio

    Interviews!

    @schorsch Hi, kannst Du die Smilies die Du oben drin hast auch in die Smilie Kiste bei "Beitrag verfassen" packen? Dann könnten solche Sachen raus die eh nie genutzt werden: :grr: :grins: :haeh:
  5. Claudio

    Boikottaufruf

    Hi, also nachdem ich den Bericht gelesen hab, bin ich weniger von dem Testergebnis als mehr von dem Testobjekt enttäuscht. Ich hab noch keine von den neuen PXen gefahren oder mir näher angesehen. Aber die Einwände sind schon berechtigt. Meine Vespas hatten bisher jedenfalls noch nie einen Klauenstecker für die Zündkerze. Die Probleme mit Kupllung und Benzinverbrauch lassen auch eher auf nachlässige Verabeitung schließen. Allerdings merkt man auch, dass der Tester einfach zu blöd zum fahren ist. (Schaltung, Bremse usw.). Mit einer topgepflegten und 10 Jahre älteren PX wär das Urteil sicher anders ausgefallen. Was aber nicht heißt, dass die Typen(innen) diese, naja, "Magazins" völlig grün hinter den Ohren sind. Die Auto-Motor-und-Sport nimmt den Morgan auch nicht mit Z3 oder SLK in die Wertung. Das ist ja eben das Problem. Plastikfahrer verstehen halt dass da eine Philosophie hintersteckt. Das drückt sich auch in anderen Lebenslagen aus.
  6. Ach nochwas, bevor Dir das Bein abfällt; 2. Gang und schieben (oder 1. Gang, wenn Du kräftig genug bist). Da ist die chance größer als x-mal treten. Viele treten auch einmal und sagen dann schon "Scheiße die springt nicht an". Wenn da alles verstellt ist, muss halt ein bisserl probiert werden.
  7. Die Blitzpistole kannst Du schon benutzen wenn DU den Kickstarter trittst. Die Mühle mus nicht unbedingt laufen. Damit kannst DU den Zündfunken auch checken. Strom vom Auto.
  8. Das mit dem selbständigen hochdrehen hatte ich damals auf meinem 102er Pinasco auch. Versuch mal eine kältere (?) Kerze. (siehe Kommentar heiße Zylinderwand weiter oben). Mal sehen wie er dann anspringt. Wenn er läuft als erstes blitzen. Garnicht erst lange warmfahren. Vielleicht steht die Zündung ja dermaßen falsch, dass er nen Schaden nehmen könnte. Sitzt der Vergaser richtig drauf? Normalerweise läuft der DR einfach super und problemlos. Das ist sicher nur eine Kleinigkeit.
  9. Stimmt, am Kupplungszug mach ich das auch meißtens so. Einfach in einen Ring aufwickeln. Stört keinen. Was viel nerviger ist, sind die Schraubnippel die den Zug zerquetschen. Ich hatte auf meiner GL originale aus den 60ern und die waren irgendwie anders gearbeitet. Da wurde der Zug wirklich nur festgeklemmt und war hinterher nicht so stark beschädigt. Da konnte man auch mal einen Zug abmachen und wieder dran.
  10. Claudio

    Boikottaufruf

    Ich werde mich bestimmt niemals dazu herablassen eine meiner Vespen als "Scooter" zu bezeichnen. (Getreu dem Motto: "Das soll ein Roller sein? DAS ist ein Roller!") Außerdem, wer denkt Ihr schreibt denn die Artikel für diese sackhaarlosen Schwachmaten!? Das sind doch selbst alles irgendwelche Trollos die es in ihrem Job zu nichts gebracht haben.
  11. @BugHardcore Warum soll ich erst die dünnen Züge abisoliern wenn ich eh löten muss? Außerdem wüsste ich nicht wie ich bei 1mm Durchmesser etwas schön stramm einwickeln könnte. Abknipsen ohne Vorsorge fleddert den Zug jedenfalls in 50% der Fälle aus.
  12. kleiner Brenner. Aber erst verlöten und dann abknipsen.
  13. Hi, Juhuuu ein Lackierer. Ich fürchte Du kommst hier nicht mehr so schnell weg! Womit reinigt man vor dem Polieren am besten? Und womit sollte man Blechteile vor der Lackierung am besten reinigen? (also nach dem Sandstrahlen oder abschleifen)
  14. Tja, da ist er wieder. Nachdem ich bei meiner GL eine komplette Neuanmeldung machen musste und mir dabei das Baujahr selbst aussuchen durfte, war ich knapp 300 DM los. 2 Wochen später hat mir dann mein Vespa-Händler gesagt das wär so. Also die Rahmennummer wurde in Italien eingeschlagen. Die Plakette und der Brief wurden in Deutschland ausgestellt. Meines Wissens musst DU zu einem Händler und der muss bei Piaggio in Augsburg eine Bescheinigung anfordern. Bei mir waren die Damen vom Piaggio-Service nicht gerade sehr freundlich. Dann kannst Du damit einfach zum TÜV. Kann auch sein dass es einen anderen Weg gibt?
  15. Naja, da kann man jetzt natürlich stundenlang über Farben labern und welches Kabel am besten wie mit welchem anderen verbunden werden sollte. Nimm Dir lieber den Schaltplan und gucke ob die Kabel die Dir zur Verfügung stehen mit dem Plan übereinstimmen. Dann weißt Du von wo + und von wo - kommt. Und dann überlegst Du welche Lampen gleichzeitig leuchten müssen (Rücklicht, Scheinwerfer, Tachobeleuchtung, Lichtanzeige). Dann musst Du nur noch jede Birne mit - (Masse) verbinden und die + Leitungen antsprechend auf die Birnen aufteilen. Ich kann Dir jetzt nix zu den ganzen einzelnen Vorgängen sagen. Ich muss morgen wieder arbeiten und bald ist Weihnachten. Ich hab eh alles neu verdrahtet weil die Originale Lösung nicht ganz so sexy war. Wenn Du von Elektrik garkeinen Schimmer hast, frag doch lieber jemanden ob er Dir vor Ort hilft. Wo wohnst Du?
  16. Also dann man zu meiner exhibitionistischen Ader: Bin Bj. 76 (Oh Gott!?) und heiße eigentlich Claudio (nein, kein Italiener). Das erste mal daran gedacht eine Vespa selbst zu fahren habe ich mit 11, als meine große Schwester von einer Freundin einen Vespa-Katalog ausgeliehen hatte. Den hab ich übrigens immernoch. Übrigens waren wir dauernd in Italien im Urlaub; vielleicht auch ein Einfluß. Meine erste Möhre war eine V50 Spezial N, 1 Vorbesitzer, Farbe orange. An Nikolaus 1991 gekauft, meinen Daddy einmal fahren lassen und als erste Reaktion den Satz gehört: "Da fährst Du besser nicht mit". 4 Monate später war die Kiste dann neu aufgebaut aber ich hatte noch keinen Führerschein. Also ist erstmal meine Mutter damit zur Arbeit gefahren. Dann hatte ich endlich mein 1b und 1 Monat später war ein 75er DR drauf. So ging das dann bis zur Tornado-Lautstärke. 93 meine GL bekommen, neu aufgebaut, angemeldet, 1 Woche gefahren und dann zum Bund. Danach studiert, Ausbildung gemacht und jetzt nen Job. Seit der Ausbildung nicht mehr gefahren, also GL letztes Frühjahr verhökert. 1 Tag vor dem Verkauf 79er PE gekauft. Die baue ich gerade neu auf. Jaja. Viel gelabere. Aber ich hab immerhin 4 Winter durchgemacht. Auch was, oder? Bisher kein Run und kein Irgendwas. Kenne auch sonst keinen der ne Vespa hat. Komisch, oder? Ach, bin aus Troisdorf (klebt an Bonn) oder Trostlos (für Andersgläubige). Hab ich was vergessen?
  17. Claudio

    VNA1

    OK, aber dann nehm ich ne Lampe unten dazu.
  18. Lustig, bei mir ist die Kreuzung der Kabel im Tunnel zu einem einzigen Klumpen verschmolzen. Ich warte täglich auf den Kabelbrand. Naja, Weihnachten gibts dann was selbstgebasteltes.
  19. Hi, kannste mal das Foto scannen? Die PX läuft in Deutschland wegen Euro 4 aus. Siehe Thread in "Blabla".
  20. Habt Ihr denn alle die Ausrüstung zum lackieren zu Hause rumstehen? Oder leiht Ihr Euch den Kram im Baumarkt???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information