Zum Inhalt springen

Claudio

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Claudio

  1. Achso, nee, das RüLi ist ein wenig gebogen (passend zur Karosse). Mit Gummi drunter sitzt es dann fest. NoProb.
  2. @BugHardcore äh ... nein? hab mal was rumgesucht. Lesonal hat Piaggio erst seit 1980 drin. Ist das so ein blaues Silber? Oder ein richtig silbriges?
  3. Hi, als alter Elektriker mal nen Tipp. Am besten gehts mit ner alten Zug-Außenhülle. Die kann man von oben super einführen. Dann den Kabelbaum mit Klebeband anbinden und gleichzeitig durchschieben und ziehen. Also um Deine Frage zu beantworten: 1. Kabelbaum 2. Seilzüge.
  4. Wo willst Du das RüLi denn hindrehen? Nach vorne!? :plemplem:
  5. hab da einen Tipp: www.lackspray.de Da gibts alle Autolackfarben in Sprühdosen zu bestellen. Auf Rechnung und ohne Mindestbestellwert. Ich hab da letzte Woche bestellt und es hat den Anschein, dass die den bestellten Lack frisch zusammenmischen und dann versenden. Im Baumarkt oder bei ATU gibts ja längst nicht jede Farbe. Absolut geil. Ich nehme übrigens immer helle Grundierungen. Für Kunsstoff hab ich bisher leider nur farblose Grundierungen gefunden.
  6. Also für kleinteile kein Problem (LüRa-Abdeckung usw.). Ganzen Roller würde ich nicht damit machen.
  7. @vasko Hi, stell ich mir optisch ganz gut vor. Eigentlich eine gute Idee. Ich hab früher immer erst die Mühlen zerlegt, lackiert und dann die passenden Teile gekauft (zwecks Geldmangel). Diesmal versuch ich vorher alle Teile zu haben und dann zu lackieren. Dann ist die Motivation auch eine andere. Wegen des Kantenschutzes. Meine PX bekommt eine relativ dunkle Farbe, damit der Chrom besser wirkt (ja, ich weiß, aber ich steh halt drauf). Deshalb will ich auch den original Alukantenschutz. Das Chrom Monoschlitzrohr hatte ich zwei mal drauf und es passt einfach nicht. Obwohl der Rollerladen wohl Rohre in erstausrüsterqualität (Italien??) für die Rally hat. Passt das auch auf PX?
  8. Ja, mich verwirrt das eben ein bischen. Das Rohr mit dem Schlitz kenne ich nur in Chrom, schwarz und weiß. Aber grau hörte sich nach dem Alu-Kantenschutz an der auch auf der V50 ist. Ich hab an meiner PX alt eben so einen Alu-Kantenschutz drauf. Aber in den Katalogen steht nur Schlitzrohr / silber (SCK) Monokantenrohr grau (Rollershop) Alukantenschutz (Rollerladen) aber nichts für PX Monoschlitzrohr Aluminium (SIP) Der von SIP hört sich noch am ehesten nach einem Treffer an.
  9. Hi, im Rollerladen Katalog sind (wie Du schon sagst) die Gummis drin. AUch als Meterware. Ich hatte meine damals (7 Jahre her) beim Rollershop bestellt. da waren die auch lang genug (bezeichnung Rally/Sprint). Im Rollerladen Katalog ist auch ein Gepäckfachgummi in grau. Weiß jemand ob der lang genug für die PX ist? (nerve ich)
  10. Hi, passen die grauen Rally Backengummis auch auf die PX (alt) ?
  11. Hi, ich werde irgendwie aus meinen ganzen Katalogen nicht mehr schlau. SCK, SIP, Rollerladen usw. bieten immer ein Kantenrohr für die PX an. Ist das jetzt das original Aluteil das es auch unter http://www.vespavintage.com gibt, oder ist dass das bedrissene Monoschlitzrohr das einem den Lack zerfetzt?
  12. Hi, frag doch mal bei nem Sattler. Die haben doch auch connections und können Leer in jeder Art besorgen. Mit der originaldecke kann man ja dann die Farbe zum einfärben bestimmen. Vielleicht haben ja noch andere hier Interesse,´dann kann man direkt mehrere Decken machen lassen. (Also ich jetzt nicht).
  13. Claudio

    New Bajaj

    Ich denke halt, dass es nach wie vor einen stattlichen Markt für schöne Roller mit Schaltgetriebe geben kann, wenn die Qualität und die Ausstattung stimmen. Ich will ja nicht, dass Vespa wieder in alte Wacklige Straßenlagen zurückverfällt. Die Entwicklung geht weiter. Ich meine nur, dass es Platz gibt für einen Roller alten Stils (Blech, bauchige fette Formen, schöner Klang) mit Technik die up-to-date ist (von mir aus Einspritzer, Großes Fach unter der Sitzbank und Achsschenkellenkung (oder was auch immer)). Mir kann keiner erzählen, dass der Trend sichtlich zu moderner Technik geht, diese aber eine scheiß Optik und bescheuerte Motorkonzepte voraussetzt. Die ET2 und ET4 waren ja ein netter Versuch die Vespa weiterleben zu lassen. Ich denke die Verkaufszahlen sind auch akzeptabel. Aber zur Markenidentifikation sind die ET's (der Außerirdische?) dann doch ein wenig zu weit entfernt. Ich sehe jeden Tag in Köln unzählige von diesen Honda Shadow (?). Jedenfalls diese Retro-Kisten mit endlos viel Chrom im Shopper-Stile und Rasenmähersound. Wohin geht denn der Trend? Der Trend geht wie bei der Automobilindustrie zurück zu echten Gesichtern. Vespa hat ein unverkennbares Gesicht, aber sie lassen es verfallen. Geht mir halt nicht in den Kopf.
  14. Ach nee, sorry, hattest ja nicht überwiesen.
  15. Hast die Überweisung also nicht zurückgezogen!?
  16. Zündung eingestellt? Benzinschlauch kontrolliert (Schleife im Verlauf oder verstopft)?
  17. Claudio

    New Bajaj

    Sieht zwar schieße aus, aber wenigstens machen die sich noch die Mühe. Piaggio geht die Blechfraktion doch offensichtlich am Arsch vorbei. Wer neue Automatikmotoren bauen kann die ständig unter Vollgas laufen, der wird doch wohl noch nen schicken und technisch modernen Schaltroller auf die Beine bekommen. Die scheiß Italiener stecken jetzt seit 35 Jahren mit dem Arsch im Quark (PX Motor). Kein Wunder dass das die Euro 4 die PX aus dem Rennen wirft. Das ist nicht die EU schuld!
  18. Die braucht mal 'n paar neue Implantate!
  19. @HDK Ich glaube er meint die Rolle die in den Zahnkranz einrastet, also außenliegend. Oder? Also nicht den Bereich der eh geölt wird.
  20. Seh ich da noch eine Mutter drauf!? Du kannst die Gewindestange doch auch von innen (Tankseite) abschrauben. Sitzt doch sicher ne Mutter drauf. Dann nimmst Du's komplett ab.
  21. Bei der GL war die Grundplatte aus Kunststoff und ragte ein wenig ins Blech. Vielleicht hat sie sich nur verklemmt.
  22. Erstmal durchpiepen. Nimm nen Schaltplan und fange an den Kabeln an die im Kabelkästchen ankommen. Von da aus weiter vorarbeiten. Kannst auch versuchen eine Batterie zu nehmen und hinten an den Kabeln im Kabelkästchen anzuschließen. Dann hast Du ganz sicher Saft und siehst ob sich was z.B. am RüLi tut.
  23. Mal ganz ehrlich. Ich fette das Ding einmal beim Zusammenbau und das wars. Wo liegt denn das Problem? Fett drauf, fertig.
  24. Nicht böse gemeint, die Sicherung hast Du gecheckt? Bei mir sind auch die Isolierungen der Kabel geschmolzen. Ist momentan nur ein Klumpen, geht aber noch. Ich bau mir den im Winter nach. Ob da was kaputt ist, merkst Du doch beim durchpiepen der Leitungen (dran denken ALLE Verbraucher abzuklemmen!). Wenn alles durchgepiept ist, nacheinander wieder anschließen und dabei neu durchpiepen.
  25. Im SIP auf Seite 133 ist ne nette Beleuchtung. Darf man die durchs Nummernschild montieren?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information