Zum Inhalt springen

Claudio

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Claudio

  1. Claudio

    HDK, du postest zu viel

    HE! LEUTE! GEHT ARBEITEN!!!
  2. @vbb2t Das Fertan wandelt den Rost um und es bleibt ein schwarzes Pulver. Stimmt. Aber wieso sollte ich unbedingt versuchen das schwarze Pulver aus dem Tunnel zu bekommen? Juckt doch keinen. caramba in den Tunnel sprühen? @rasputin hast Du auch das Mike Sanders Korrosionsschutzfett bestellt? Würde mich sehr interessieren wie es damit klappt. Als Unterbodenschutz hatte ich an den POR 15 Rostverhütungslack gedacht. Sollte reichen. Dann noch Wachs in die Radläufe.
  3. @px150 naja, ich bin nicht ganz sicher, aber die alten Mühlen (GL/Sprint) liegen doch optisch wesentlich tiefer, oder? Ist das nur ein Eindruck? Bei Meiner GL z.B. gab es das Distanzstück am hinteren Kotflügel garnicht. Beim Fahren hats trotzdem nicht gestört. Kann mir vorstellen, dass ne tiefergelegte Mühle natürlich auch fetter aussieht. Also genau mein Geschmack.
  4. @lucifer Bei mir ist die Batterie dauernd im Eimer gewesen weil das Licht darüber lief. @joerg Wieso hast Du denn zu wenig Saft wenn Du auf Fernlicht umschaltest? Du kannst nur Leuchtmittel mit der Stromstärke reintun, die auch vorher drin war!
  5. @baerke ist das nicht immer so?
  6. Gegenfrage: Wie siehts mit tieferlegen aus? War zwar schonmal Thema...
  7. Claudio

    SCHRAUBERWELTEN

    Ach hi!!!! Ihr seid bei den Bonnern aktiv? Grüß doch mal die Küblers. Ich bin der der damals die weiß-blaue GL aufgebaut hat. Wie läufts denn im Club?
  8. Claudio

    HDK, du postest zu viel

    Nee, nur Spaß. Ich dachte das Blabla Forum sei für so nen Quatsch da. Ich werd nur sickig wenn angefangen wird sich im Technik Forum zu kloppen oder zu schwafeln.
  9. @rasputin Hi, mein Gedanke war, dass nach einer Tauchbadentlackung auch zwischen den Falzen kein Rost mehr sein kann (anderer Thread). Dann wäre das Blech quasi jungfräulich. Die Grundierung würde also garkeinen Rost überdecken müssen. Meine Bedenken sind, wenn auch innerhalb des Tunnels keinerlei Lackreste mehr vorhanden sind, muss an diesen Stellen natürlich neuer Lack angebracht werden (oder eben Grundierung). Das dürfte sich wohl schwierig gestalten wenn man nicht direkt neben dem Lackierer steht und aufpasst was er tut. Aber ich denke mittlerweile Du hast da schon Recht. Wenn ich also ganz normal sandstrahlen lasse und dann mit Fertan behandle, sollte es noch auf absehbare Zeit keine Probleme mehr geben, oder? Zum auftragen des Fertan: Es reicht doch eine einfache Benetzung der Oberflächen, richtig? D.H. nach einer ordentlichen Reinigung der Blechteile und anschließendem Sandstrahlen, kann man das Fertan entweder mit Pinsel, bzw. durch Sprühen auftragen. Wie bekommst Du denn den Sand wieder vollständig aus dem Tunnel?
  10. Hi, der Schalter muss auf keinen Fall umgebaut werden. Es sei denn Du hast vorher mit Batterie gehupt und jetzt nicht mehr. Ich denk mal, dass bei deiner Schnarre der Strom kurzgeschlossen ist und bei Betätigung des Schalters nicht mehr.... ??? Naja, ist auch egal. Also wenn Du einfach nur von 6 auf 12 bist, dann nix mit Schalter wechseln. Probier doch einfach aus. Dann siehst Du's doch.
  11. Achja, hab übrigens den ganzen Lenker wegen des Scheinwerfers neu verdrahtet. Bei Conrad gabs so flache Steckverteiler für Kabelschuhe. 3fach und 4fach. Damit gings relativ elegant.
  12. Keine Ahnung. Ich glaube ich hab bei mir das braune an das braune aus dem Schalter geklemmt. Aber Du machst doch sicher eh einfache Kabelschuhe drauf. Dann kannst Du's doch einfach ausprobieren. Gegenfrage: Bei welcher Schalterstellung hat man den Fernlicht? Oben oder unten?
  13. Hi, Stimmt schon, ich hab mir gestern die Fertan Anleitung 3-4 mal durchgelesen. Ich denke aber dass beim Sandstrahlen gerade die fiesen Rostnester zwischen den punktgeschweißten Blechen eben nicht entfernt werden. Dazu nimmt man dann das Fertan, auch klar. Aber ich meine die Tauchbadentlackungs-Version ist da doch die elegantere, oder? Da kann man sicher sein, dass man eine nahezu fabrikneue Karosse erhält. Kein Rost, kein Fremdmaterial auf der Oberfläche und keine Beschädigung der Oberfläche. Ursprünglich dachte ich an eine galvanische Verzinkung nach der Tauchbadentlackung. Dann wäre es egal ob im Tunnel grundiert oder Lackiert wird oder nicht. Aber wenn der Lack nicht drauf hält hat man nix davon. Ob ich also nun das Fertan in dem Tunnel zu schwenken versuche, oder die Grundierung, ist doch kein Unterschied. Nur wenn das Fertan nicht absolut überall hingekommen ist und ich danach mit Wasser spüle, dann rostet es erst recht. Beim Tauchbad und danach Grundierung ist das Problem ein anderes.... Alles scheiße!
  14. Alles klar. Dann weiß man auch wo man anfangen soll.
  15. Aus dem Grund denk ich im Moment über eine Tauchbadentlackung nach. Der Rost in den Ritzen blüht nach dem Sandstrahlen auf jeden Fall wieder auf. Ich hab mir heute jede Menge Kram über Rostschutz bei Oldtimern ausgedruckt. Fertan ist sicher etwas schwierig anzuwenden. Was ich mich frage ist; wenn nach der Tauchbadentlackung der komplette Tunnel auch innen entlackt ist, wie schütze ich ihn dann?
  16. Passt nicht generell die Rally Haube? Ist die aus Metall?
  17. @B-Sups Ja klar, ich erklär mal eben wie ein Motor funktioniert Oben kippt man Bezin rein und unten dreht sich das Rad. Fertig. Wenn man's ganz simpel erklärt kannst Du sicher nix damit anfangen. Wenn man ein wenig weiter ausholt schreibt man sich die Finger wund. Ich denk mal Deine Vorgehensweise erstmal die Zeichnungen zu studieren ist die beste Art sich in das Thema einzuarbeiten. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Sind die Zeichnungen denn klar? Kannst Du grundsätzlich was mit den Begriffen anfangen? (Wofür ist die Kurbelwelle? Watt is der Kolben? usw.)
  18. wo ist dann der Unterschied zwischen den 6V und 12V? Brutzelt die 6V nicht durch? (Leitungsquerschnitt)
  19. Hi, schonmal die Kunststoff Zylinderhaube lackiert? Gibts da ne extra Grundierung? Die wird ja auch heiß. Bei den alten Metallhauben war die Hitze kein Problem. Der Lack hielt problemlos.
  20. Jaja, is doch egal. Jedenfalls smallframe. Foto war in ner alten "Motorroller". Schönen Gruß an TSS. Super Idee und sieht echt klasse aus!
  21. Hi, da es nicht nur ein Largeframethema ist, mach ich hier mal weiter mit dem Thread.
  22. So, hat was länger gedauert. Ich stell die Antwort in Technik allgemein. Sind Fotos von ner V50. @Claas An dem Artikle bin ich gestern vorbei gekommen. Der hat die Backe mit Fieberglasmatten oder sowas zugekleistert.
  23. Claudio

    Kuriositäten

    Hab da auch noch was:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information