Zum Inhalt springen

Schaltraste


125 gtr

Empfohlene Beiträge

hab heute ne originale piaggio schaltraste bekommen! Qualität schein t eh in ordnung zu sein! nur der preis ist wahnsinn: 50?

ps: wie darf die schalraste spiel haben? auf und ab schon oder? nur darf man den schaltarm nicht nach links und rechts drehen können und die schaltplatte darf nicht kippeln oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schaltraste von meinem px200 motor hat schon etwas Spiel.

Soll ich mir eine Original oder Nachbauschaltraste besorgen?

Wie siehts mit der Qualität der Nachbauteile aus?

Nimm bloß keinen Nachbau! Der war bei mir schon nach 3 Monaten ausgeleiert. Vielleicht hat aber MaNiAC LRSC einen guten Nachbau erhalten und andere Erfahrungen gemacht? Mitunter gibts da Unterschiede. Der Rollershop führt übrigens auch Kleinstteile für die Schaltraste. Splint, Hebel und die Feder sind im Zusatzkatalog einzeln aufgeführt. An den Stellen, meine ich, entsteht einiges an Spiel mit der Zeit. Wie es um die Qualität dieser Teile bestellt ist, kann ich aber auch nicht sagen.

:haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

da die "originalteile" ja von verschiedenen herstellern in unterschiedlicher qualität zu kommen scheinen : wie wärs mal mit ner auflistung von den guten und den schlechten "nachbauten" fürs wiki ?

bzw welcher versender welche teile liefert - oder ändert sich das zu schnell ?

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Rollershop führt übrigens auch Kleinstteile für die Schaltraste. Splint, Hebel und die Feder sind im Zusatzkatalog einzeln aufgeführt. An den Stellen, meine ich, entsteht einiges an Spiel mit der Zeit. Wie es um die Qualität dieser Teile bestellt ist, kann ich aber auch nicht sagen.

:haeh:

da genügt ein Smilie: :-D !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal überlegt. Wenn man an den Rasthebel eine Hülse anpunkten könnte, sodaß der Gewindebolzen darin großflächig und knapp geführt würde, gäbe es an dieser kritischen Stelle fast keinen Verschleiß mehr. Etwas für die Ewigkeit ---oder? Die beiden Bohrungen im Rasthebelblech müssen ja zwangsläufig nach kurzer Zeit ausleiern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

jo des ist schonmal nicht schlecht aber da was 100%grade reinzusetzen ist auch nicht grade einfach

hatte schonmal überlegt mir einen rastarm aus dem vollen zu bauen ...

wegen verschleis : macht des sinn die raste vorm einbau zu zerlegen und für das schaltsegment ein paar schmierbohrungen zu machen ?

schaltraste-schmierbohrungen.jpg

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

jo des ist schonmal nicht schlecht aber da was 100%grade reinzusetzen ist auch nicht grade einfach

hatte schonmal überlegt mir einen rastarm aus dem vollen zu bauen ...

wegen verschleis : macht des sinn die raste vorm einbau zu zerlegen und für das schaltsegment ein paar schmierbohrungen zu machen ?

schaltraste-schmierbohrungen.jpg

bis denne

michael

Ob das Sinn macht mit den Schmierbohrungen weiß ich auch nicht, aber den Rasthebel aus dem Vollen zu bauen, hatte ich mir auch schon einmal überlegt. Die Sache mit dem Röhrchen, könnte klappen, wenn man das entsprechende E-Schweißgerät hat und nur kurz anpunktet. Das Ganze natürlich im eingebauten Zustand auf der Schaltglocke. Aber lohnt sich das denn? War halt nur mal so'n Gedanke.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Habe jetzt meine-angeblich originale-Lusso Schaltraste erhalten von einem bekannten Shop.

Ist auch ein Piaggio-Zeichen drinne-aber lausigst verarbeitet;das Schlimmste ist jedoch daß der Schaltarm auf der Welle der Rastscheibe höllisch Spiel hat-das Loch in der Welle ist viel zu groß und der konische Niet lässt sich glatt komplett dadurch schieben... :-D -son Schiet!

Zurückschicken will ich die nicht da ich sie dringend brauche.

Werde da nachher ein M5-Gewinde reinschneiden und das Ganze verschrauben-schonmal jemand probiert?

Es nervt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt meine-angeblich originale-Lusso Schaltraste erhalten von einem bekannten Shop.

Ist auch ein Piaggio-Zeichen drinne-aber lausigst verarbeitet;das Schlimmste ist jedoch daß der Schaltarm auf der Welle der Rastscheibe höllisch Spiel hat-das Loch in der Welle ist viel zu groß und der konische Niet lässt sich glatt komplett dadurch schieben... :-D -son Schiet!

Zurückschicken will ich die nicht da ich sie dringend brauche.

Werde da nachher ein M5-Gewinde reinschneiden und das Ganze verschrauben-schonmal jemand probiert?

Es nervt...

hab den Spaß auch schon mitgemacht:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...;hl=schaltraste

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information