Zum Inhalt springen

Das Ultimative COSA Topic


moppelkotze

Empfohlene Beiträge

.....

Wie zwingend ist das aufbohren des Kanales zur HD anzuraten?

......

Überflüssig bei Originalmotoren, aber fast zwingend notwendig bei Polini, Pinasco und Co..

Ab einer Hauptdüse von ca.130 wird der Kanal sehr eng.

Dann drosselt nicht mehr die Hauptdüse sondern der Kanal!!

Grüße Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Beni,

ich würde mal behaupten daß sich das Wachs ausdehnt und damit den Stift (4) und somit die Nadel (5) rausdrückt. Kriegt das Heizplättchen (1) keinen Saft mehr kühlt das ganze ab und und der Stift fährt wieder zurück. Weißt doch, das ist wie die Geschichte mit baden im kalten Wasser. :-D:-D:cheers::wacko:

:-D

Micha

e-choke.jpg

hab noch mal nee frage zum choke....

mir wurde erzählt das aus dem choke die nadel nur 19mm rausschauen darf (von der kante des plasitk ganz links im bild bis zur spitze). alles was dadrüber leigt geht nicht und muß ausgetauscht werden?

hab nämlich einen choke aus einer cosa verkauft die 1a ansprang auch bei kälte und der käufer schimpft nun der sei kaputt.

ist der käufer nun gay oder der checker überhaupt? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir wurde erzählt das aus dem choke die nadel nur 19mm rausschauen darf (von der kante des plasitk ganz links im bild bis zur spitze). alles was dadrüber leigt geht nicht und muß ausgetauscht werden?

ist der käufer nun gay oder der checker überhaupt? :-D

Moin, ob der Choke funktioniert kannst Du leicht erkennen. Auf dem Bild siehst Du das kleine Fenster wodurch man die Messingspitze sehen kann. Wenn der Motor kalt ist ist das Fenster offen (Nadel also eingefahren), auf dem Bild ist das Fenster durch die Nadel verschlossen, also der Motor ist warm (und die Nadel ausgefahren).

Gruß

Micha

Cosavergaser.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

wie gewohnt am Wochenende nicht viel los. Vielleicht kann mir aber doch jemand helfen.

Zum Einen suche ich beide Spiegel für eine Cosa 1. Schönheit ist nicht das Wichtigste. Gewinde muß passen und für den TÜV muß es reichen. Für die Abdeckungen fällt mir zur Not noch was ein.

Zum anderen suche ich die Farbnummer. Wo finde ich diese?

Da es so ein komischer blau-grün Ton ist, bin ich mir nicht sicher ob man den mischen kann.

Falls jemand weiß, wo man Spraydosen kaufen kann, hätte ich gerne die Adresse.

Gruß

popoPX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen,

jetzt habe ich auch noch mal 'ne spiegelfrage:

bei der cosa sind ja am unten auch die aufnahmen für z.b. das windschild vorgesehen.

passen hier die halter vom px-spiegel, so dass diese spiegel verbaut werden können? hat das jemand so?

grundätzlich wäre ich natürlich auch an den adaptern auf m8 bzw m10 interessiert.

grüsse aus bayreuth

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp! ist voll zum :-D

Wegen den Adaptern, werd in der kommenden Wochen mal sehen ob wir in der Ausbildung die Teile gedreht bekommen, denke mal das das gehen wird. Ansonsten mal beim LOUIS oder POLO schauen ob die die Spiegel ohnen Halterung haben, die Spiegel selber haben ja Gewinde M8 und dürfte also net so schwer zu besorgen sein.

Abdeckkappen habe ich noch vier Stück, werde einmal ein paar Bilder machen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

leider hat sich mein Tacho verabschiedet. Die Welle an sich ist in Ordnung, dürfte das Ritzel, die Schnecke oder wie auch immer man das Teil bezeichnen will sein. Wie komm ich denn da dran. Hatte die Trommel auch schon auf und meine auch das Teil lokalisiert zu haben, oder muss ich die Trommel doch nicht aufmachen? Müsste doch das Dingen vor dem Radlager sein, oder? Wie bekomm ich das Dingen denn von der Achse runtergepopelt? Brauche ich Spezialwerkzeug? Gibt es das Teil überhaupt noch?

Fragen über Fragen. Könnt Ihr mir helfen?

Gruß

Axel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst die Schraube an der Halteplatte für die Tachowelle lösen,

Tachowelle abziehen, und Halteplatte entfernen.

Unter der Halteplatte befindet sich noch eine Führung für die Schecke.

Die Trommel muss auch noch runter da du sonst das Ritzel nicht raus bekommst.

Das Ritzel lässt sich dann nach oben durch die Bohrung rausschieben.

Spezialwerkzeug benötigst du keines.

Das Ritzel ist noch problemlos zu bekommen.

ZB. beim SIP:

http://www.sip-scootershop.com/pages/index...s%2Fdetails.php

Grüße c.

Bearbeitet von grünfisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und nicht vergessen, Du brauchst eine graue Schnecke! Beim aufsetzen der Trommel diese linksrum drehen....

Zuerst die Schraube an der Halteplatte für die Tachowelle lösen,

Tachowelle abziehen, und Halteplatte entfernen.

Unter der Halteplatte befindet sich noch eine Führung für die Schecke.

Die Trommel muss auch noch runter da du sonst das Ritzel nicht raus bekommst.

Grüße c.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ,

ich hab da mal 2 generelle Fragen zur Cosa.

a) hat mal jemand die einzelnen Bauteile ausgewogen? Es würd´mich doch interessieren wie sich das Gesamt-Gewicht zusammensetzt.

b) Es gibt Lüfterrad-Abdeckungen in offener (die mit den Steegen) und halb-geschlossener Ausführung. Welche speziellen Vor- und Nachteile haben die beiden Bauarten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe mit der COSA 200 (12 PS) bei hohen Außentemperaturen Klemmer gefahren. Gestern wars der 3., günstiger Weise stirbt der Motor dann gleich ab - keine mechanischen Schäden zu verzeichnen.

Setup: Vergaser-Luftfilter gebohrt, Vergaser ovalisiert, Plattenluftfilter demontiert und den Vergaser entsprechend umgedüst. Block und Kurbelwelle sowie Auspuff sind original ohne jede Änderung.

Bei Temperaturen unterhalb 30 C° läuft´s optimal, danach geht es dann los. Nach Fahrpause mit Abkühlung und ohne Motorhaube läuft er dann wieder ohne zu mucken. Der Roller lief mit unverändertem Setup seit August 06 ohne jegliche Probleme.

Die "einfachen" Fehlerquellen Batterie, Benzinhahn, Ölpumpe, Tankentlüftung, Schmutz im Vergaser, verstopfte Düsen, gelöste Verschraubungen, Falschluft oder undichter Luftansaugschlauch können gestrichen werden, da ist alles in Ordnung. Kerze war sehr hell gefärbt. Standgas ist optimal und stabil, ohne hochlaufen..

Wer kann nun dazu etwas sagen oder Tips geben?

Habe beobachtet das dieses Verhalten eventuell mit niedrigem Benzinstand übereinkommt. Kann Blasenbildung im Benzinschlauch eine Ursache sein? Gibt es dazu evtl. eine wirksame Abhilfe, z.B. Hitzeabweiser o.ä.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, kannst' mal sagen was Du für Düsen drin hast (alle!)? Helle Kerze hört sich nach zu mager an......

Gruß

Micha

Ja, das hier ist ´drin:

Kanal zw. Schwimmerkammer und Hauptdüse auf 3,5 mm aufgebohrt; Bedüsung: LD 55/160,HD 160/BE3/110; Kerze war bisher immer hellbraun. Einstellfahrten bei trockener Witterung, im Sommer letztes Jahr; Temperaturen um 25 - 28 C.

wie gesagt - lief fast 1 Jahr ohne Mucken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hier ist ´drin:

Kanal zw. Schwimmerkammer und Hauptdüse auf 3,5 mm aufgebohrt; Bedüsung: LD 55/160,HD 160/BE3/110;

wie gesagt - lief fast 1 Jahr ohne Mucken.

Naja, wenn ich das richtig sehe hast Du eine 110er Hauptdüse drin. Wenn Du den Plattenluftfilter draussen hast mußt Du auf die Bedüsung der PX umbauen und die hat bei eine 116er (bei Getrenntschmierung) und eine 118er (ohne Getrenntschmierung) drin. Die 110er ist zu mager. Das die nicht vorher geklemmt hat würde ich mal als Glücksfall bezeichnen. Bau Dir eine 116er rein und gut is....

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....Habe beobachtet das dieses Verhalten eventuell mit niedrigem Benzinstand übereinkommt. Kann Blasenbildung im Benzinschlauch eine Ursache sein? Gibt es dazu evtl. eine wirksame Abhilfe, z.B. Hitzeabweiser o.ä.?

Hab die Probleme bei niedrigen Benzinstand und bei großer Hitze auch. Der Motor dreht wie in Watte und fängt bei ca 100 extrem zu klingeln an.

Die Kerze ist dann jedes mal weiß.

Wirds kühler rennt die Kiste wieder ganz normal.

Grüße c.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer weiß denn was man sonst für Spiegel an einer Cosa I verbauen kann, war heute beim POLO und die haben sämtliche Spiegel in M10 und der Originale ist ja nicht zu bekommen... :-D oder weiß einer einen guten Kleber wo man den wieder zusammenbekommt???

Werd morgen in der Pause mal Abdeckkappen bauen gehen für das Lenkergehäuse, bei erfolg werde ich ein paar mehr machen :-D falls interesse besteht...

Ich habe ganz normale Spiegel drangeschraubt

post-2202-1184756493_thumb.jpg

Bearbeitet von Skawoogie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information