Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke, einige hier, haben sicherlich schon mal ihre rennauspuffanlagen vermessen.

vielleicht können wir hier die daten sammeln, ähnlich, wie es mal für die lf vespas gemacht wurde.

ich würde z.b. gerne mal mb1 mit mb2 oder 3 vergleichen. ebenso wie jl road mit race. und natürlich alle gegeneinander. :-D

also, wäre nett, wenn ihr ein paar daten hättet.

Bearbeitet von style63
  • 2 Wochen später...
  • Antworten 658
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

ja sicher, geht alles pünktlich zurück. hoffentlich kann ich das porto bezahlen. :-D ich habe heute auch das erste papiermodell gebaut.... . :-D

der auspuff soll untenrum wie ein jlroad gehen und oben noch etwas engagierter nachlegen.

@clash: du meinst den jlroad und beziehst dich auf die gedachte mitellinie?

Geschrieben

Macht das ganze genaugenommen nicht nur Sinn wenn man zu jeder vermessenen Auspuffanlage auch eine Leistungskurve mit wenigstens den genauen Steuerzeiten hat?

Geschrieben

ne, die braucht man nicht, da es hier nur um vergleichswerte geht. charakteristika der anlagen sind ja bekannt (siehe "wer hat welche leistung", cs-auspufftest etc.).

es gibt ja schon ein modell des auspuffs, der gebaut werden soll. es ist nur die frage, welche resonanzlänge er haben soll.

@clash:

sind die 110cm resonanzlänge (also gegenkonus nur halb), oder gesamtlänge des korpus?

Geschrieben

dieser entwurf ist in der tat sehr kompakt. allerdings ist der belly deutlich dicker als bei den gängigen anlagen (also z.b. road und mb3). wir wollen auch erst die standardführung testen, bevor es es einen curly gibt, um leistungsverluste durch die verlegung auszuschließen.

momentan sind zwei anlagen in der mache, die beide an den steckkrümmer und den dämpfer vom jl road und jl race passen, damit man einfach umstecken kann.

einmal etwas für ambitioniertes touren. hoffentlich etwas über dem niveau des devtour und einmal "race" hoffentlich deutlich über dem jlrace.

ich denke, die ersten fahrtests wird es in ca. drei wochen/einem monat geben, da ich gerade examen mache und nicht selbst bleche lasere/schweiße.

Geschrieben
dieser entwurf ist in der tat sehr kompakt. allerdings ist der belly deutlich dicker als bei den gängigen anlagen (also z.b. road und mb3).

noch dicker als beim road?

Geschrieben (bearbeitet)

wobei der verlauf von der kurzen dicken troete doch etwas schwachsinnig erscheint:

TS1tom_3d.png

dicke waere 112mm, ist das mehr als der jl-road?

Bearbeitet von atom007
Geschrieben

jlroad waren, glaube ich 110, jlrace 115. der verlauf bietet sich bei einem curly meiner meinung nach gut an.

bodenfreihiet ist nicht schlechter als beim road, also ausreichend.

Geschrieben (bearbeitet)
jlroad waren, glaube ich 110, jlrace 115. der verlauf bietet sich bei einem curly meiner meinung nach gut an.

bodenfreihiet ist nicht schlechter als beim road, also ausreichend.

ausreichend würde ich die bodenfreiheit bei road nicht nennen. eher mangelhaft. bin da bei den letzten rennen gerne aufgesetzt mit der dicken wanne.

wenn also irgendwie möglich, achtet auch auf die bodenfreiheit. sonst macht zumindest die race-version keinen sinn.

edith sagt: mehr kurvenlage als bei meinem avatar sind mit road nicht drinn.

Bearbeitet von menke
Geschrieben

Wenn jemand mir sagt wo und was ich da an den Püffen genau messen muß könnte ich noch die Maße von nem PSP, Kegra und PM besteuern.

Ps. Wenn jemand Interesse an günstigen Enddämpfern hat => PM Kann ich selber machen!!

MfG M

Geschrieben

hallo

gibt es für einen puff auch schon blechabwicklungen?

ich wollte mir einen drehzahlaupuff bauen.

da mein scorpion an meier ts1 serie 2 nicht so der bringer ist.

mfg andi

Geschrieben

@fox: zu messen sind die länge des resonanzkörpers und der durchmesser. letzterer am besten in 3cm schritten einmal über die gesamte länge. daraus kann man dann die winkel errechnen. die anlagen wären sehr interessant. :-D

@all: bitte nicht falsch verstehen. wir basteln nur einen auspuff für genau meinen motor und genau meine wünsche. deshalb muss er auch gar nicht 45° schräglage können. :-D

es ist kein verkauf geplant. :-D

ich werde aber die erfahrungsberichte posten und wenn wer interesse hat, kann er sich an atom007 wenden, der macht quasi die entwicklung des verlaufs. atom kann auch andere verläufe der prinzipiell gleichen anlage realisieren. evtl. würde er dann die gelaserten bleche verkaufen und jeder kann sich selbst einen auspuff wickeln/schweißen.

aber erstmal müssen wir ja sehen, ob alles passt und läuft. ;-)

Geschrieben

der durchmesser ergibt sich nur zwangsläufig aus den winkeln. ein großer durchmesser heißt aber nicht zwangsläufig viel leistung. der mb3 z.b., der ja den cs auspufftest gewonnen hat, kommt auf nur 96mm!

@fox: super!

Geschrieben

So, sehe ich das auch, es geht nicht um eine produktion. die eigene neugier steht viel mehr im vordergrund. wer aber meint genau so eine tuete haben zu wollen, dann kann er natuerlich die bleche haben und sich um den rest selber kuemmern. johnny13 hat bisher recht gute schweisserarbeit zu tage gelegt, denke aber das seine kapazitaeten auch eher endlich sind.

hobby ist hobby und meistens teuer. macht man es zum geldverdienen ist es mal los :-/

nichts desto trotz, es werden sicher nicht nur die beiden anlagen entstehen und was bodenfreicheit angeht kann man sicher noch einiges optimieren. aber alles auch ohne zeitdruck...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • vielen dank an euch. Ich glaube ich sollte erstmal  prioritäten setzen müssen. Habe ein komplettes Cockpit von der Lusso gefunden. Würde mir den Gasgriff usw ersparen. Aber ich zögere, denn 150 euro und eigentlich gefällt mir mein Cockpit ja so. Ich werde durcheinander kommen und erstmal das grundlegende jetzt angehen. wie schon hier erwähnt wurde, ich habe ja auch Lust darauf. Aber das Forum ist super. Lese auch die ganze zeit quer und glaube ich habe mich auch etwas überschätzt. Bissl Seitenteil ab und es wird schon...naja ist halt doch alles nicht so einfach. Aber ich mag die Vespa und sie bleibt und wird erstmal technisch fertig gemacht. Werde nicht auf Getrenntschmierung zurück rüsten.
    • Was für ein Fest! Vielen Dank geht raus an die Maniacs. Ich hoffe, es dauert nicht wieder 10 Jahre bis wir Bahn fahren 
    • Bedingt durch meine Erfahrungen auch mit mehrrädrigen Rennfahrzeugen, z.B. Kart und Renngespanne möchte ich das mal erläutern. Hier herrschen nochmals deutlich höhere Querbeschleunigungskräfte wie bei Zweirädrigen Fahrzeugen bedingt durch die Schräglage.   Wenn es das Pleul unten an die nichtwinklige Fläche der Wange durch die Querbeschleunigungskräfte anpresst wird erstens das Radialspiel im Pleullager auf unter null gesesetzt, die Folgeschäden, siehe ja gewisse Bilder sind verheerend.   Im Kart nochmals deutlich höher wie in der Formel I. Wenn die Wangen in den Kartmotoren nicht absolut planparallel geschliffen wären, würde so ein Motor bei Drehzahlen von 15-20k keine fünf Runden überstehen!   Nun kommt bei betreffender Welle folgendes noch dazu, durch das anlaufen des Pleulschaftes bei einigen Wellen an die Wange drückt es den Pleulfuss über die Hebelwirkung genau gegenüberliegend an die Planfläche des Pleulfusses. Diese extremen Verschleissspuren an der Planfläche des Pleulfusses sind "immer" genau gegenüber.   In meiner ganzen Motorenlaufbahn von ü59 Jahren hab ich noch nie nach solch kurzen Laufleistungen solch extreme Verschleissspuren gesehen.
    • könnte schlimmer sein. hab das Telefon auf Bitte nicht stören gestellt. Alle 1-2 Tage werde ich die Einstellungen überdenken. Leben kann so einfach sein.       so lang wie ich halt noch paar Groschen zum verballern hab und ich noch hochkomm.   @Vespistico vna kommt noch hinterher hat er gesagt.
    • Wer richtig liest ist im Vorteil, ich schrieb vor 45min. von ca. €35-50 Mehrkosten. Ich hab auch übrigens in der Kalulation in einem mittelständischen Betrieb gearbeitet, ich weiss von was ich schreib.   Das aber jetzt, wenn wirklich alles perfekt nachgearbeitet wird, der Spass dann um die €200 und siehe in meinem Beitrag auch mehr, bis hin zum Totalschaden führen kann, das juckt dich nicht??   Ich denke eher, deine Beiträge sind nicht objektiv verfasst? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung