Zum Inhalt springen

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


scooty100

Empfohlene Beiträge

Also um das Thema erst mal wieder in eine ganz andere Richtung zu lenken, die Kalender für 2006, die der Vespa Club Regensburg hat drucken lassen und die "michael_T5_19" hier im Forum (siehe unter Verkaufe) auch schon zu Versand angeboten hat habe ich jetzt auch hier und wer Interesse hat kann sie bei mir direkt kaufen und spart sich die Versandkosten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nööö lass ma Champ.

Hier wird nur noch über fahrradfahren, Fußball und sonst was gequatscht... :-D

Das liegt vielleicht daran das sich dieses Topic im Blabla befindet.

Wenns mal um was anderes gehen soll, bitte: Welche Winterprojekte stehen denn bei euch Rurpottlern so an?

Ich hab grad den Motorder Bajaj auseinander (wurd mal Zeit) und meine Renner Baustelle ruht erst einmal.

Mein Lackierer hat sich mit seiner Ducati aufs Maul gepackt und braucht noch einige Zeit bis er die 3 Rippen die die Lunge durchbohrt haben verdaut hat :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann steigern wir mal das niveau hier im topic

hier mein winterprojekt

DSC02774.JPG

nur 2 bis 3 oberflächliche roststippen, keine risse nur nen paar beulen. war mal weiß, wie man sieht und wurde fachmännisch rot überpinselt :uargh: ob man da den o-lack noch retten kann? :-D

so am rande, ich suche ne 3,00er gerade und ne 2,54er schräg primär. als tausch hätte ich hier 2x 2,86er primärs :-D sowie nen haufen 50 spezial teile und natürlich auch bares :-D

Bearbeitet von funkypedro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... wurde fachmännisch rot überpinselt :uargh: ob man da den o-lack noch retten kann? :-D

Versuchs mal mit Verdünner, könntest Glück haben. Der Originallack ist meistens viel stärker ausgehärtet. Funktioniert aber wohl nur, wenn die vor dem Pinseln nicht angeschliffen haben.

Danach dann direkt mit viel Wasser abspülen und mit Lackreiniger / Politur drüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird wohl auch einen Grund gegeben haben warum die tolle Pinselfarbe drauf gekommen ist :-D

Das ist richtig, aber es gibt ja durchaus Leute (oder auch Leutinnen), für die der Grund ist, daß sie einen"schönen roten" Roller haben wollen.

Wenn die Farbe teilweise eh schon abblättert (macht zumindest auf dem Bild den Eindruck - Motorklappe) wär es doch den Versuch wert.

Selbst wenn sich dann rausstellt, daß eine neue Lackierung fällig ist, ist eine angeschliffene Originallackierung bessere Basis für einen neuen Lack als ein gestrahltes Chassis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also laut den infos des vorbesitzers, wollte er das dingen lieber rot als weiß haben :plemplem: denke das ich mit nem hochdruckreiniger den roten lack runter kriegen würde, da aber eh neulack ansteht, brauche ich mir die arbeit net machen und bring den rahmen direkt zum strahlen

@holger:

kannst ja gerne vorbei kommen und dir die reuse anschauen, hast doch bestimmt morgen und dienstag frei oder? dann kannste dir auch direkt das schweißgerät anschauen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey nix gegen Pinsel-Lackierung :-D

Bin grad dabei den Rost von Trittbrett und Unterboden vonner V50 abzuschleifen. Trittbrett hat schon nen schönen Pinselanstrich in schwarz. Heute kommt Unterboden. Und vielleicht dann morgen der Rest vom Roller.

Muss nur über den Winter halten, nächstes Jahr kommt da nen Profi dran :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na, ist das nicht etwas technisch für ein blabla-Topic! Hat außerdem nix mit dem Rollertreff zu tun....!:-D Aber glücklicherweise gibts hier ja gute Geister die auf so etwas achten, und wenns um Dinge geht die sie nicht interessieren dieses Topic mit Missachtung strafen....! Können sie!

Dennoch halte ich es für übertrieben sich darüber zu beklagen, selbst aber keinen Ansatz machen es zu ändern! Stattdessen irgendwelche Maßregelungen!...schon etwas unverschämt, find ich! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na, ist das nicht etwas technisch für ein blabla-Topic! Hat außerdem nix mit dem Rollertreff zu tun....!:-D Aber glücklicherweise gibts hier ja gute Geister die auf so etwas achten, und wenns um Dinge geht die sie nicht interessieren dieses Topic mit Missachtung strafen....! Können sie!

Dennoch halte ich es für übertrieben sich darüber zu beklagen, selbst aber keinen Ansatz machen es zu ändern! Stattdessen irgendwelche Maßregelungen!...schon etwas unverschämt, find ich! :-D

Volle Zustimmung von hier aus!

Zu Projekten habe ich aber auch noch was: Meine Rollenlackierung ist zu 95% fertig, Züge neu, nur bei der Verkabelung hapert es dann noch. Und es gibt schon Bilder!!!

post-2408-1130748725_thumb.jpgpost-2408-1130748768_thumb.jpgpost-2408-1130748805_thumb.jpg

P.S.: Kommt noch eine andere Sitzbank drauf!!!!

P.P.S: Champ verkaufst Du eigentlich die Motoretta bei Dir im Laden? Mich interessiert der Artikel über den Motorhuhn-Roller!

Bearbeitet von Chase Gioberti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na, ist das nicht etwas technisch für ein blabla-Topic! Hat außerdem nix mit dem Rollertreff zu tun....!:-D Aber glücklicherweise gibts hier ja gute Geister die auf so etwas achten, und wenns um Dinge geht die sie nicht interessieren dieses Topic mit Missachtung strafen....! Können sie!

Dennoch halte ich es für übertrieben sich darüber zu beklagen, selbst aber keinen Ansatz machen es zu ändern! Stattdessen irgendwelche Maßregelungen!...schon etwas unverschämt, find ich! ;-)

:-D;-):-D

@Knut

Sieht hübsch aus. Gibts die Bilder auch in groß? Motoretta? Was ist los? Ich dachte ich bin hier der einzige, der sich traut auch Plastik zu fahren :puke:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in der scootering ist auch ein Artikel...udn die kann man auch wegen mehr als einem Artikel kaufen

Hupps, dann meinte ich auch die Scootering!!! :-D Champ, haste die denn?

Holger: größer werde die durch anklicken. Ich habe die auch noch in 5 MP Größe, aber erstens bricht dann hier auffe Arbeit das ISDN zusammen und zweitens sieht man dann die Pocken auf dem Lack, die die Lackur mit Rolle bei 27°C hinterlassenhaben (:-D zum Zweiten!). Sollte halt low budget werden aber trotzdem was her machen, und ich finde 70er Jahre Rallystreifen extrem sexy :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:heul: wow, hier ist ja zwischendurch ne geile stimmung...

aber schön, dass sich wieder alle vertragen haben und lieb zueinander sind... :-D

@holger

da fragt ja genau der richtige nach den projekten... :-D

mein projekt für diesen winter heisst "instandsetzung" und soll noch von einem kleinen o-tuning begleitet werden und da würde ich dich gerne ein wenig involvieren...wenns recht ist. ich meld mich dazu dann noch mal, wenns so weit ist.

was issn jetzt eigentlich mit den fudis? hast glaube ich auf meine nachfrage neulich noch nicht reagiert, oder?

@knut

ich werd wohl auch mal ordentlich die rolle schwingen müssen. scheint dir ja gut gelungen zu sein. irgendwelche tips ?!?

übrigens hast du da ja ne coole "hebebühne". will auch eine! kann man die irgendwo kaufen oder hast du die selbst gemacht?

@champ

jetzt erzähl doch mal, was es mit dem neuen laden auf sich hat !!!

cheers!

julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bühne habe ich von meiner Liebsten zu Weihnachten bekommen :love: . Sie hatte die glaube ich bie ebay geschossen. Sieht nach Eigenbau aus, aber sehr durchdacht und stabil. Ist halt ein wenig blöd fürs einfach drauffahren, daher baue ich mir hier auf der Baustelle gerade eine Schiene und auskragende "Fußverlängerungen", so dass das Ergebnis dann von der Funktion her so eine Bühne wie Stefans (zwei Seiten zuvor) wird.

Den Lack habe ich beim örtlichen Lacker gekauft und einfach mal ausprobiert, wie das so geht. Man kommt ganz schell drauf, was man beachtenm muss. die Rolle sollte immer schön nass sein, die Umgebungstemperatur beimLackieren am besten um die 18 grad, dann haben die Bläschen, die durchs Rollen entstehen, auch zu platzen und zu verlaufen, danach dann Temp. hoch zum abhärten. Das dauert aber ganz schön lange, bis der Lack belastbar ist. Die Streifen sind auch Lackiert, aber mit der Sprühdose. Da gibt es so feines Abklebeband,das man ca. 5 Minuten vorsichtig runterziehen kann. Gibt dann sher klare Kanten. Bei mehr Fragen gerne PM, dann Telefon!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hupps, dann meinte ich auch die Scootering!!! :-D Champ, haste die denn?

Ach so, das ist natürlich etwas ganz anderes. Zur Zeit leider (noch) nicht, arbeite seit einer Weile dran, aber so etwas dauert bei den Engländern manchmal etwas länger.

@champ

jetzt erzähl doch mal, was es mit dem neuen laden auf sich hat !!!

cheers!

julian

Nun gut, also ich mache gerade einen kleinen Shop mit Rollerteilen auf. Kein richtiges Ladenlokal, sondern bei mir zuhause im Schuppen. Es gibt zunächst auch keine festen Öffnungszeiten, aber die meiste Zeit bin ich ja eh hier und wenn jemand etwas benötigt, kann er ja kurz durchklingen, dann kann ich auch direkt sagen, was da ist.

In erster Linie geht es mir darum, den ganzen Kleinkram da zu haben, den man so benötigt, wenn man gerade schraubt. Ist halt immer ärgerlich, wenn man wegen einer Dichtung, einer Kronenmutter oder solchen Sachen nicht weiter kommt. Bestellen dauert ja schließlich immer ein paar Tage und ansonsten gibt's ja nicht mehr viel in unserer Ecke, wo man mal eben so hin fahren kann.

Info zum Shop

Natürlich ist es auch möglich größere Teile bei mir zu bestellen, die nicht vorrätig sind. Dauert dann natürlich auch, aber Ihr spart Euch immerhin die Portokosten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@chris

wann kann ich denn vorbeikommen? wenn das teil in ordnung ist und der preis fair ist, was ich von dir je gewöhnt bin, dann nehm ich das auf jeden fall.

@knut

danke schonmal für die tips. hab ich während der runs dieses jahr schonmal bei der matten fraktion umgehört und mir wurde da son bestimmter lack empfohlen. was hast du denn für vorarbeiten gemacht? ich hab gehört, anschleifen genügt vollkommen (für schwarz matt und co. mit der rolle oder dem pinsel).

das filzring-problem kenne ich. bei scootec hatten die neulich auf keinen. die meinten, ihre shbs hätten alle so nen gummiring, der da fest dran ist...und dann bräuchte man keinen filzring. hab ich noch nie gesehen sowas. was es nicht alles gibt...

@champ

super idee von dir! finde ich immer wieder beeindruckend, was du so alles machst, um die szene zu unterstützen! ich hätte keinen bock, dass sonntags von morgens bis abends das telefon bei mir heissläuft, weil mal wieder jemandem der kupplungszug gerissen ist, splinte fehlen oder sonstwas... :-D

daumen hoch! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Sonntag hat der Champ aber nichts geschrieben :-D

Ich hab den Roller abgeschliffen, die nicht mit der Rolle zugänglichen stellen mit dem Pinsel und Rostgrund vorgestrichen. Vor allem habe ich alle stellen, wo Wasser in den Roller kann (Schweißnaht Trittbrett/Tunnel, Stoßdämpferaufnahme, Radkasten) richtig mit Rostgrund gelaugt, so dass es innen rauskam, dann mit der rolle grundieren, anschleifen, und lackieren, dabei auch die ecken vorher mit dem Pisel. ist ganz einfach!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@chris

wann kann ich denn vorbeikommen? wenn das teil in ordnung ist und der preis fair ist, was ich von dir je gewöhnt bin, dann nehm ich das auf jeden fall.

So, hab das Federbein aus den Tiefen der Garage hervorgeholt! Von mir aus kannst das heut abend oder morgen irgendwann abholen!

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab das Federbein aus den Tiefen der Garage hervorgeholt! Von mir aus kannst das heut abend oder morgen irgendwann abholen!

Chris

joa. ich habs eigentlich nicht so eilig damit. brauche das nämlich erst, wenn ich alles wieder zusammenbaue. im moment bin ich noch dabei, zu zerlegen und zu schleifen. dann wird lackiert und dann ist erstmal der motor dran. und dann brauche ich das federbein anschließend. aber wenn du dir jetzt schon die mühe gemacht hast, es aus den untiefen deiner garade hervorzukramen und es schnell loswerden willst, dann kann ich auch mal morgen abend vorbeikommen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du, holger, fährst gefälligst schön weiterhin nach scootec. da gibts auch plastikware :-D aber mal ehrlich, das ist echt ne gute idee was der champ da vor hat :-D ich schicke dir dann die tage mal ne liste mit den teilen die ich für mein winter projekt brauche :-D

tante edit sagt noch, das er mit den preisen ja net billiger werden muß, als sip & Co. solange die gleich sind spart man zumindest schonmal das porto & verpackung

Bearbeitet von funkypedro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information