Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen zusammen,

ich habe hinten einen Conti Zippy 1 drauf, der nicht, schön rund abgefahren ist, und mittig ca. noch 1-2mm Profil hat.

Da jetzt bald der Herbst und der Regen kommt hab ich mir heute einen neuen Reifen gekauft (Heidenau K58 (hab jetzt 2 neue K58)) und ich möchte auf die K58er umsteigen.

Was mache ich jetzt mit dem Zippy der eigentlich weg kann?

Fahrer:

68kg

22jahre, mänlich

Führerschein Kl. A

kann keinen "Wheelie", keinen "Burni" kann auch nicht mit dem Heck um die Kurven sliden wie die Plastefahrer.

Vespa:

PX 80 (Bj. 92) mit 135DR Zylinder drauf

Sollte man mit der Bereifung auf einem Parkplatz mal richtig bremsen üben? Um das Bremsverhalten vielleicht noch besser kennenzulernen?

Mas ratet ihr mir, was macht ihr mit den Reifen die nicht mehr genug Profil haben?

Geschrieben
Was mache ich jetzt mit dem Zippy der eigentlich weg kann?

Vielleicht ein schönes Karnevalskostüm davon basteln ?

Oder eine Klobrille für den Nachwuchs ? Oder eine Katzentür ?

Soll auch Leute geben die machen Schuhe daraus :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Nimm Caramba, dann klappts auch mit der Nachbarin :-D

Und, was ist jetzt aus den Reifen geworden ?

Der Reifen wurde ein paar Schultern später von der letzten Felgenhälfte abgezogen und in den Müll geworfen....

Geschrieben (bearbeitet)
Was mache ich jetzt mit dem Zippy der eigentlich weg kann?

Fahrer:

68kg

22jahre, mänlich

Führerschein Kl. A

kann keinen "Wheelie", keinen "Burni" kann auch nicht mit dem Heck um die Kurven sliden wie die Plastefahrer.

:-D Das hohlste Posting seit langem!! :-D

Was mache ich eigentlich mit einem gerissenen Kupplungszug, den ich nicht wegwerfen möchte?

* die einzelnen Drähte unter die Nägel schieben mag ich nicht

* Strangulieren kann ich nicht

* In die Harnröhre einführen kann ich auch nicht

* wieder zusammenknoten kann ich nicht

* als Peitsche benutzen für meine Alte will ich auch nicht

* ...

:plemplem:

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
:-D Das hohlste Posting seit langem!! :-D

yep, daher hatte ich ja auch dieses topic aufgemacht:

gegentopic zum reifen verheizen

nur ist es da wohl offensichtlich mal wieder schwer gefallen die verbindung herzustellen...

bussi

Bearbeitet von poppa
Geschrieben
:-D Das hohlste Posting seit langem!! :-D

:plemplem:

Das ich das Thema in "Flame & Sinnfrei" gepostet habe wurde nicht bemerkt?

Plastikrollerfahrer-Gene hier bei einigen Mitgliedern?

Geschrieben
Das ich das Thema in "Flame & Sinnfrei" gepostet habe wurde nicht bemerkt?

Die Frage bleibt blöd, egal ob hier oder in "Verkaufe" oder in "Technik Largeframe".

Hast Du jetzt schon das Bremsen auf dem Parkplatz geübt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Update:   Umgebaut auf Lusso-Vergaserwanne (musste gut fräsen, an meinem '88er TX-Block stand der Zipfel der Ölpumpen-Achse unten/vorne neben der Öffnung der Pumpen-Antriebswelle  am Block an), Neuer Spaco/SI mit 2,5mm Bohrung (Tiefe übrigens ~18mm, nicht nur 12mm):   HLKD 160 Mischrohr BE3  HD 135  ND 58/160 (55/160 ist nicht da)  Schieber ohne Cutaway   Grundeinstellung: Das Ruckeln und Verschlucken zwischen Schub- und Zugbetrieb in den mittleren Drehzahen ist weg, hängt überall besser am Gas. Standgas geht jetzt auch mit 1000rpm sauber, vorher nur 2000rpm+.  
    • Meine ist dicht.   Dass es da Ausfälle gibt, will ich nicht in Abrede stellen, aber es ist wie so oft: wer kein Problem hat, spricht nicht drüber. Problemfälle verbreiten sich schnell, während die Dunkelziffer der zufriedenen Kunden unbekannt bleibt.
    • Vorab ,ich habe nur einen 187er und noch keinen 177er in Händen gehabt! Um hier jetzt mal gemeinsam Fakten zum 177Crono zubekommen: Kann es sein, daß  die Zylinder grundsätzlich gleich sind, nur der 177er noch zusätzlich bearbeitet wurde? Normal ist ja der Vorgang umgekehrt weil man einen gängigen Zylinder für 57Hub mit  Fuß/Kopfspacer (insgesamt 1,5mm) für 60Hub ausgleicht. Hier wurde der Crono gleich für 60Hub gebaut und eben nachträglich der Hubausgleich für 57Hub durchgeführt! Also hat man ja diese 1,5mm oben oder/und unten rausgenommen ! Einen Teil davon wahrscheinlich unten am Zylinder abgedreht und den Rest dann den Kopf tiefer in den Zylinder ragen lassen. Der Zylinderkopf scheint ja ein anderer zu sein, evtl ein vorhandener von einem bestehenden 177er? Da dieser Kopf dann aber fürs orginale Zündkerzenloch war ist somit auch die Verschraubung nur in der Postion mit den orginalen langen Zylinderstehbolzen möglich?! Also müssen noch nachträglich 4 Gewinde in den "umgearbeiteten " 187er Zylinder um das Zündkerzenloch an der richtigen Stelle zu haben. Diese 4 Gewinde wurden anscheinend bei dem 177er weiter oben imTopic vergessen. Nur meine Gedanken zu der Sachlage!
    • Ich würde zwei PX-Seitenbacken mit Innenverschluss suchen. Die Seitenhauben müssen um 2 bis 3cm verbreitert sein.   Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung