Zum Inhalt springen

Kann man...


gertax

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

sicher kann man das mit Elektrode schweißen wenn Du schweißen kannst.Du mußt mit sehr wenig Ampere schweißen, die elelektrode muß quasi kleben.Kurz bevor Du das Blech schweißen möchtest, schweiß auf einem anderen Werkstück ein Stück damit sie warm ist.Und den Lichtbogen sehr klein halten, da Du sonst Löcher hinein bekommst.

Gruß Vespagott

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss leider mit den Mitteln zurecht kommen die ich zur Verfügung habe, ein MIG und ein Autogen und ein Elektrodenschweissgerät

Hartlöten wäre auch möglich, aber die Verbindung soll einiges aushalten

Wenn das MIG nicht wieder geht muss ich heute Abend Elektro-Feingefühl üben...

a propos: welches Schweissverfahren macht die stärksten Verbindungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe irgendwann mal so ein Bruchverfahren gelesen, ist aber schon ewig her.

Ich glaube das Problem liegt bei den Elektroden schon mal stark an der Qualität des Stabes,so ein richtig guter ist sack teuer und an der Kunst des Schweißers -Schlacke etc.

Bei Mig genau gleich.

Ich würde Wig bevorzugen,da man hier wirklich von einem

"Schweißbad" sprechen kann und ja auch fast ein Natloser Übergang entsteht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat mir mal der Freund von meiner Schwester erzählt (der hat Schmelzschweisser gelernt uns ist seit 11 Jahren im Beruf):

Also das "festeste" Verfahren zu schweissen funktioniert so:

Zwischen den beiden Werkstücken (Vierkantrohre oder so) wird ein Lichtbogen erzeugt, dann werden die beiden Teile unter einem Druck von 20 Tonnen oder mehr sehr schnell ineineander gepresst. Dabei spritzen die Verunreinigungen hinaus, das Ergebnis ist dann eine Naht, die normalerweise eine Festigkeit von 98% oder mehr hat.

Für uns sicher nicht praktikabel.......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau, sitzen grad bei nem kühlen kölsch beisammen bin nähmlich grad vom edelstahlbehälter wigen nach hause gekommen.

hartlöten klappt zwar ganz gut aber da muss man immer lappungen etc machen, dann kanste es auch direkt nieten :satisfied:

@ gerhard: bauste jetzt ne zweite produktionsstätte für den pott auf? bei mir dauerts noch ne weile da ich den rest vom monat wohl nach spanien ins arbeitslager muss :-D

soul sucks und wigxen auch :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Schwager meines früheren Meisters sein Sohn dessen

Nachbar hat gesagt wer keine Ahnung hat soll die Fresse halten!

Wig ist aber auch nur was für Profis bei scheiss Schweineeisen

gibt das Probleme durch Verunreinigungen.

Ich übergebe an Soul Sucks

Ich beziehe das jetzt mal auf mich: Würd ich nur was schreiben wenn ich wirklich Ahunug von dem hätte wozu ich schreibe könnt ich mich direkt im GSF abmelden.... :satisfied:  :-D  :rotwerd:  :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information