Zum Inhalt springen

Drehschieber


PMS

Empfohlene Beiträge

So wie ich das sehen, ist der Auslass, wie schon geschrieben, nur in die Breite gezogen, oder liege ich falsch?

leider sieht man auf dem bild nur,dass in der breite was gemacht wurde u. deine steuerzeiten tendieren auch in deine vermutung.

aber steuerzeiten sind eigentlich ganz gut...mein verbauter malle hat etwas mehr.

geht untenraus auch noch gut,hat aber kein bums mehr für die lange primär.

also ich würde den zyl. auch ein wenig anheben.

@gravi:hast noch kein bild von deinem eigenbau ASS?? :-D

schade...

dann hab ich noch was nettes...viell. gefällt dieser ASS besser?!stand 2007 :-D

post-594-1246516297_thumb.jpg

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade mal die Steuerzeiten gemessen. Motor unverändert wie bei der Leistungsmessung in Emmerich (siehe Seite 84 Beitrag 1674).

AS 184°

ÜS 124°

VA 30

Mmmhh. Bei 124° ÜS müßtest du eigentlich 181 AS haben. Es sei denn, du hast den Auslaß 0,8mm hochgezogen. Vllt. spielst du noch ein bißchen mit den HD. Da steckt bestimmt noch Potenzial.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der RZ Righthand konnte auch ned wirklich was reissen

nochmal Setup:

Polini 207

Kaba DS-Welle 57mm

28er Keihin auf Malossi DS-Stutzen

PK Lüfterrad auf 18° geblitzt

Cosa Kupplung 23Z

Steuerzeiten sind:

Einlass:71° n.OT und 123° v.OT = 194°

Zylinder: ÜS: 122° / Auslass: 180° = 29°

blau = S&S normal

rot = RZ right

grün = JL Performance

Hab auch mal über alle 4 Gänge gemacht, im 4.Gang hatte der RZ dann 18,5PS. Leider nur Papierausdruck, kein PDF

polini.pdf

Bearbeitet von Marc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mmmhh. Bei 124° ÜS müßtest du eigentlich 181 AS haben. Es sei denn, du hast den Auslaß 0,8mm hochgezogen. Vllt. spielst du noch ein bißchen mit den HD. Da steckt bestimmt noch Potenzial.

Das mit der Hauptdüse werde ich im PWK testen, ich hoffe auch das da noch was geht! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Hauptdüse werde ich im PWK testen, ich hoffe auch das da noch was geht! :-D

geh mal mit deiner scheiss hohen verdichtung runter und dann wirst du sehen das die kiste weiter dreht und auch noch ein paar pferde zulegt :-D

würd da den zylinder nicht anheben, die steuerzeiten sind voll ok!

mach mal mit dem kopf und dann fahr mal auf die rolle.

wenn sich das nicht in die richtige richtung ändert bekommst du 1 -2 bier von mir :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geh mal mit deiner scheiss hohen verdichtung runter und dann wirst du sehen das die kiste weiter dreht und auch noch ein paar pferde zulegt :-D

würd da den zylinder nicht anheben, die steuerzeiten sind voll ok!

mach mal mit dem kopf und dann fahr mal auf die rolle.

wenn sich das nicht in die richtige richtung ändert bekommst du 1 -2 bier von mir :-D

Ich nehme dich beim Wort mit dem Bier. :-D

Lasse es mir dann in Ochtrup auszahlen, ich hoffe da gibt es einen Prüfstand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der RZ Righthand konnte auch ned wirklich was reissen

nochmal Setup:

Polini 207

Kaba DS-Welle 57mm

28er Keihin auf Malossi DS-Stutzen

PK Lüfterrad auf 18° geblitzt

Cosa Kupplung 23Z

Steuerzeiten sind:

Einlass:71° n.OT und 123° v.OT = 194°

Zylinder: ÜS: 122° / Auslass: 180° = 29°

blau = S&S normal

rot = RZ right

grün = JL Performance

Hab auch mal über alle 4 Gänge gemacht, im 4.Gang hatte der RZ dann 18,5PS. Leider nur Papierausdruck, kein PDF

Nix für ungut, aber da muss doch normal mehr gehen. Mach da immer wieder gerne den Vergleich mit meinem Polossi Motor. Dieser hat zwar 60mm Hub, jedoch Si Gaser und T5 Auspuff und hat fast soviel Power wie dein Motor mit JL...

Lenki.pdf

Edit ergänzt komplettes Setup:

Polossi mit 1,5mm Fudi, 60er Welle (kurz und russisch gelippt), Elestart Lüra, Si Gaser, T5 Auspuff

Lenki.pdf

Bearbeitet von Lenki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Wochenende war ich bei den Monsunern aus Emmerich auf dem Prüfstand.

Setup:

210ccm³ Malossi - Kolben & Auslass bearbeitet

Gravedigger Kopf mit integr. KoDi - QK 1,3

Meceur Kaba gelippte LHW

AS 184°

ÜS 124°

VA 30

Bastis ASS mit 36mm

30iger TMX

Vespatronic auf 25-17 geblitzt

Scorpion

1024_3934346639336137.jpg

Mein Ziel war es die 2 vorne zu sehen, habe es knapp verpasst, die erste Messung lag bei 19,1PS.

30iger TMX wird jetzt noch gegen einen 33iger PWK getauscht, dann müsste ich die 2 vorne sehen. :-D

Kann eine rutschende Kupplung Grund für die "Minderleistung" sein?

Heute ist mir aufgefallen, dass die Kupplung beim Schalten ordentlich rutsch wenn ich durchbeschleunige. Um den Kupplungskorb (Cosa Kupplung) wurde ein Ring geschweißt, jedoch ist ansonsten alles original, sprich auch die Federn.

Ansonsten war die erste Testfahrt mit dem PWK ganz zufriedenstellend :-D muss noch mit meinen Nadeln und Düsen rum testen. Derzeit hatte ich eine 42ND / 150 HD / Nadel DGL verbaut. ND und HD können aber noch kleiner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo... mal wieder was von meinen täglichen Prüfstandsläufen.

Setup nochmal:

Polini 207

Kaba DS-Welle 57mm

28er Keihin auf Malossi DS-Stutzen

PK Lüfterrad auf 18° geblitzt

Cosa Kupplung 23Z

Steuerzeiten sind:

Einlass:71° n.OT und 123° v.OT = 194°

Zylinder: ÜS: 119° / Auslass: 176° = 29°

Fazit mit RZ right = weniger Auslass, mehr Leistung

blau = 176° Auslass / rot = 180° Auslass

post-87-1247214831_thumb.jpg

Das ganze noch mal mit und ohne Ansaugschlauch zum Rahmen

rot = ohne Schlauch / grün = mit Schlauch

post-87-1247214919_thumb.jpg

Bearbeitet von Marc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja es gibt ja schon Kurven und die können sich mMn durchaus sehen lassen :-D:-D

Ja aber noch Minderleistung und immer noch massiv Probleme, ich werd mir heut abend mal die Zeit nehmen, und mal Ausführlich hier zu posten.

Ich brauch eure Hilfe um die Probleme zu beseitigen.

Derweil mal die Tüv Kurve. Hatte aber schon 31,5 aber leider ohne Diag.

tuvdiag.jpg

Bearbeitet von kabaschoko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nun ist abend, und ich fang mal an.

Problem 1:

Mir hat es inzwischen den 3ten Kupplungskeil abgescheert, und ich hab 2 Wellen vernichtet und 3 Kulu Innenteile vernichtet.

Dazu muss man wissen, das ich alles nach bestem Gewissen zusammengebaut habe. Als letzte Variante: Kulu Keil aus Titan, neues Innenteil, neue Welle, neue Sicherungsmutter(verklebt mit Loctide hochfest), neue Wellscheibe, hart nitrierte special Unterlegscheibe unter der Kulu mit der Phase zum Lager(Danke Undi), die ganze Kupplung mit Fügen Welle Nabe verklebt, und mit 100Nm angezogen...

Was man noch wissen sollte ist, das ich die KuWe mit nem Federstahlring zwischen Welle und Kupplungslager um 0,8mm Ausdistanziert habe, damit der Drehschieber dicht wird.

Problem 2:

Der Keihin PWM ist bei mir mit ca. 20° Schieflage montiert, was aber nicht anders geht ohne Rahmencut, der süfft trotz verbiegen des Schwimmerventiels unter Last aus allen Überläufen, bevorzugt aus dem Schwimmerkammer Überlauf.

Problem 3:

Der Verbindungsschlauch zum Ansaugstutzen ist so ein Kühlerschlauch, den es mir immer wieder lose viebriert, und der Gaser dann plötzlich runterrutscht

Lösung zu 1:

1. Neues Gehäuse ----> neu fräsen ---> keine Distanzierung mehr nötig!

2. Eine Kuwe aus Werkzeugstahl drehen lassen, bei der die Distanzierung inbegriffen und die Keilnut an der Kulu durchgängig ist.(könnte ich günstig machen lassen ca. 300 Eusen)

3. Das Lager Distanzieren, frage ist, ob der Siri das dann noch mitmacht???

Lösung zu 2:

1. Einen Mikuni TMX 38 kaufen

2. Einen Keihin PWK kaufen

3. Den Rahmen Cutten

Lösung zu 3:

???

Bin über jeden Hilfreichen Kommentar erfreut........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lösung 2: Breitreifenumbau :-D , bei mir passt das so ganz gut.

Viell hast auch zu starke Vibrationen und das Schwimmerventil macht so nicht richtig zu, mein PWK A.S. hat auch das ein oder andere Tröpfchen aus dem Überlauf der Schwimmerkammer gelassen.

Lösung 3: Ich habe hier einen PVC-Gewebeschlauch. Der steckt aufm M1L und aufm S&S Ansauger,ist noch nie runter.

Nachteil, sehr hart und dadurch gute Vibrationen aufm Vergaser(was bei den Keihins auch problematisch sein kann).

Muss die genau Bezeichung mal raussuchen. Habe ich mal vom Tim/Vollgas mitgenommen. 45mm Innendurchmesser.

Gruß

Stephan

Bearbeitet von Carter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lösung 2: Breitreifenumbau :-D , bei mir passt das so ganz gut.

Viell hast auch zu starke Vibrationen und das Schwimmerventil macht so nicht richtig zu, mein PWK A.S. hat auch das ein oder andere Tröpfchen aus dem Überlauf der Schwimmerkammer gelassen.

Lösung 3: Ich habe hier einen PVC-Gewebeschlauch. Der steckt aufm M1L und aufm S&S Ansauger,ist noch nie runter.

Nachteil, sehr hart und dadurch gute Vibrationen aufm Vergaser(was bei den Keihins auch problematisch sein kann).

Muss die genau Bezeichung mal raussuchen. Habe ich mal vom Tim/Vollgas mitgenommen. 45mm Innendurchmesser.

Gruß

Stephan

Hört sich schonmal gut an, haste ein Bild vom Schlauch? 45mm Innen wäre schon mal gut. Vibriereren tut die Kiste schon ein wenig..... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information