Zum Inhalt springen

Wie hoch ist euer spritverbrauch ?


michael_t5

Empfohlene Beiträge

Der Malle Zylanda ist ungefräst. Kolben komplett bearbeitet. Steuerzeiten hab ich nicht im Kopf.

War nicht auf der Rolle mit ihm.

Klassischer Tourenmotor. Kann im 4ten bei 40 kmh dahin tuckern und voll auf die 120 durchbeschleunigen.

Sattes Drehmoment ...

57er oder 60er Welle?

Hab vor vier Jahren für nen Kunden nen 221er Drehschieber-Malossi mit Kabaschokowelle, Kopfdichtungskopf, Sito-Nachbauauspuff und 30er PHBH gebaut, den man inner Stadt eigentlich immer im vierten gefahren hat, höchstes Drehmoment bei drei-acht, höchste Leistung bei sechs-drei, also zwo-fünf Band, Verbrauch flott gefahren Überland ca. 4 / 100 und in der Stadt 4,8 / 100, ging 115+ und aus dem Keller wie ein Polini (gute Beschleunigung und schalten bei 2-3.000, ab 30 im vierten), hatte n schweres Lüfterrad mit sehr niedrigem Standgas. Schöner Alltagsmotor, einfach aufzubauen, jedoch viel Feinarbeit mit dem Fräser, keine Kanten an den Übergängen, Auslaß original.:

Der Motor hatte zwar nur 16 PS wegen des Sito-Auspuffs, dafür über 20 Nm.

War N echter Großstadt-ich fahre den Bock jeden Tag bei Wind und Wetter-Motor, dazu leise und "starts first kick" - Ziemlich genau meine Vorstellung von einem kräftigen Motor für Leute mit chronischer Sehnenscheidenentzündung und prinzipiell gut für eine sehr lange Übersetzung. Schaltfaul zu fahren halt.

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ BFC: Kaba langhub lippe ---> 221 ccm ;-)

Ahaja... Allet klar... Schöner Bauernmotor., TDI-Fahren pur und nix Vibraciones - ich hoffe, dass mein 211er, der hier rumliegt und mein 207er Polini und die SX mit Stage 4 auch solche Dampfer werden, ich mag solche sparsamen und drehmomentstarken Motoren mit Dampf ab kurz über Standgas... :thumbsup:

Bearbeitet von BFC
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie hoch wär denn jetzt der spezifische Verbraucht bei einem "25-30ps" haltbar Angstbedüst ;-) 0815 Malle 60-62er Welle RD Membran "nach Italien und zurück fahr" Motor. Wie rechnet sich denn der Spezifische Verbrauch aus?? oder wie wird er angegeben? in gramm pro PS pro Stunde?? Wie rechnet man zb sowas wie 8Liter auf 100km in gramm pro PS pro Stunde aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie hoch wär denn jetzt der spezifische Verbraucht bei einem "25-30ps" haltbar Angstbedüst ;-) 0815 Malle 60-62er Welle RD Membran "nach Italien und zurück fahr" Motor. Wie rechnet sich denn der Spezifische Verbrauch aus?? oder wie wird er angegeben? in gramm pro PS pro Stunde?? Wie rechnet man zb sowas wie 8Liter auf 100km in gramm pro PS pro Stunde aus?

Das interessiert mich anner Tanke ehrlicherweise nen Scheißdreck, sondern nur, wieviel ich dann rinjauchen muß.

Noch weniger würde mich die spezifische Kagge interessieren, wenn ick nachts um zweie inner Pampa mit defekter Tankanzeige bei strömendem Regen und furztrockenem Tank meilenweit entfernt von einer Tanke liegen bleibe und noch nicht mal ne Kneipe in Gehweite vorhanden wäre.

Sprich: zu viel Theorie, bleib ma bei der Praxis.

Ich rechne den Verbrauch wie alle anderen Kraftfahrzeugfahrer auch aus: Tankquittungen sammeln, nach der Tour sehen, wie viel Kilometer man abgerissen hat und dann schauen, wieviel Liter Kraftstoff und wieviel Öl ich durchgejagt habe, dann weiß ichs. :wacko:

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immernoch Malossi 220 mit DS Langhub und Si24 und Sip Road.

Mit Voll Fudi Setup geht der Motor besser, bau aber grad nicht um weil der Motor eh gespalten werden soll,

aber erst wenn der Herr Winter mit Salz und Eis im Gepäck das Rollerfahren verhindert der Arsch...

HH-Brackel plus Schleife Autobahn von Norden nach Süden windig Verbrauch auf 100km gerechnet -> 6,7 Liter

gleicher Tag das Ganze zurück von Süden nach Norden windig Verbrauch auf 100km gerechnet -> 5,4 Liter Rückfahrt sogar ca. 20 Kg schwerer (Last)

Abrollern kreuz und quer übers Land mit ab und zu ordentlich Hahn aufreissen auf 100km gerechnet -> 5,1 Liter

Das Ganze innerhalb von 2 Tagen, gleicher Fahrer, gleicher Motor, gleicher Roller. Heftig wie der Verbrauch schwanken kann.

Mein Motor scheint aber seit ich das gute Catrol Power 1 Gold fahre verbrauchsmäßig in geordnetere Bahnen zu kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ging es nicht darum wieviel das jeweilige Setup verbrauchen dürfte? damit man ein Anhaltspunkt hat ob das Setup daneben ist oder eher richtig abgestimmt.

breitband-lambdasonde verbauen, dann hast einen anhaltswert bzw. kannst noch spielen ob du eher im fetten oder mageren bereich unterwegs sein willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ging es nicht darum wieviel das jeweilige Setup verbrauchen dürfte? damit man ein Anhaltspunkt hat ob das Setup daneben ist oder eher richtig abgestimmt.

Zwei absolut gleich aufgebaute Motoren in zwei absolut gleichen Rollern mit gleichem cW-Wert und gleichem Eigengewicht mit zwei Fahrern unterschiedlicher Statur und unterschiedlichen Gewichts mit unterschiedlichem Fahrstil in unterschiedlichen Regionen (Flachland, Berge, Berufsverkehr mit vielen Staus in der Großstadt, Überlandfahrt von Dorf zu Dorf) werden definitiv unterschiedliche Verbräuche haben. Also ist Dein Gedankengang bzw. Ansatz doch sehr theoretisch. In der Praxis läufts eben anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

breitband-lambdasonde verbauen, dann hast einen anhaltswert bzw. kannst noch spielen ob du eher im fetten oder mageren bereich unterwegs sein willst.

Welche würdest Du empfehlen? LSU4.9 oder LSU4.2? Versuche auch grade eine passende Stelle in meinem PEP3 dafür zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4.2 sollte reichen bzw. gibt es die meisten anzeigen für.

ich werde demnächste sowas testen:

LSU 4.2

controller von nolimits

http://no-limits-mot...?id_category=19

anzeige von auber mit EGT und AFR/lambda

http://www.auberins....af9d7abb2101796

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4.2 sollte reichen bzw. gibt es die meisten anzeigen für.

ich werde demnächste sowas testen:

LSU 4.2

controller von nolimits

http://no-limits-mot...?id_category=19

anzeige von auber mit EGT und AFR/lambda

http://www.auberins....af9d7abb2101796

Mich kuckt die hier an: http://lm-1.de/Lambdamessung/MTX-L-Anzeige-mit-integriertem-Lambdacontroller--67.html

Ist eine LSU 4.2 dabei.

Aber bei No Limits gibt es schon feine Sachen :alien:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo soll die Sonde denn in dem Rollermotor montiert werden damit die A : richtig misst und B: nicht dem Abgasfluss im Weg steht? Im Auspuffkrümmer?

Zu A: Nach meinem Wissenstand nicht zu nah am Auslass, weil die Sondenheizung dafür sorgen muss, dass eine konstante Temperatur am Sondenelement anliegt. Ist die Abgastemperatur an dieser Stelle zu hoch, oder zu stark hochfrequent schwankend kann die SondenHEIZUNG ja nicht kühlen ;-) bzw. nicht schnell genug nachregeln.

Zu B: Beim Auspuff im "Originaldesign" würde ich die Sonde auf der Innenseite der Rohrbiegung (vor Eintritt in den "Kasten")einbauen, aber keine Ahnung ob das passt, probieren geht über Studieren...

Bearbeitet von bw299
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

statt gewicht sollte man vielleicht eher die bedüsungen zu den setups schreiben.

nö, zuallererst was viel wichtiger ist:

1) wo das moped bewegt wird:

stadt, stadt/land, land - da ansonsten gar nix vergleichbar ist

zb: polini 186ccm si tourentopf überland 3,8l, in der stadt bei stop and go 6,5l

2) und ob gemütlich oder spassig.

ein bissal zu fette bedüsung die gemütlich bewegt wird wird nie mehr saufen

als ein korrekt bedüstes moped das getreten wird bei stopandgo in der stadt ab kaltstart

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information