Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würd zumindest irgendwo ne Damenstrumpfhose reinhängen... Z.B. am Übergang Rahmen-Ansaugschlauch. Das wirklich feine Zeug kann so nicht gefiltert werden (klar), aber rein zur Gewissensberuhigung.... Wenn du gut bist kannst du auch ne Matte aus z.B.  nem alten Ramair reinhängen. Dann ists wirklich sicher! Könnte z.B. innen im Rahmen gegen das Ansaugloch geklebt werden.

Geschrieben

Das mit dem Damenstrumpf würd ich lassen, mir hätte es den fast reingesaugt! Da halt ich die Idee mit dem innenliegendem Schaumstoff besser.

Geschrieben

ich fahre auch mit diesem orig. schlauch auf meinem phbh - ohne irgendwie was zu filtern...

ging bisher gut, habe mir auch noch keine gedanken gemacht was daran zu ändern... aber wenn würde ich auch die variante mit dem alten ram-air nehmen...

Geschrieben

Auf meiner ET3 mit 133Polini und 24PHB fahre ich auch ganz ohne Filter. Bei bisher jedem Filter, selbst bei Damenstrumpf oder nur dem Polini-Ansaugtrichter mag mein Motor nicht mehr hochdrehen. Probleme hab ich bisher keine, ich mach mir da auch keinen Kopp, so ein Kolben braucht Platz.... :D

Wenn einer allerdings ne Lösung hätte wär´s auch gut!

RAM-AIR scheidet aber wegen Platzproblemen sowieso aus

Geschrieben

:) Servus, ich hab nen 20 PHB-Vergaser mit nem Gitter versehen, und drunter Schaumstoff (z.b.Ramair gehängt)

Vorteil: Braucht total wenig Platz und filtert die Luft!" ;)

Geschrieben

klar würd ich so fahren, der Motor saugt nich start genug um was vom Boden innen reinzuziehen

für die Sf gibts nen kurzen Lufi von Polini, is dafür dicker, damit dreht sie auch noch hoch  ;) obwohl ich da auch ohne fahr

Geschrieben

bei der großen tut's eigentlich der malossischlauch - ich weiß allerdings nicht welche schätze/saustall du in deiner vespa hast!

bei der kleine gehts eigentlich ohne ganz gut (drehzahl oi) wenn der gummilutschi über den ansauger passt, was bei den italienischen wurfpassungen nicht unbedingt der fall sein muß!

nur bei der xl mit der schaumstoffauskleidung innen würd ich ein bißchen vorsichtiger sein, wenn das zeug mit benzin in berührung kommt geht's runter und steckt dann gut im membranblock fest!! also vorher gut mit benzin einpinseln und am nächsten tag abziehen/runterrubbeln!

Geschrieben

Viele Leute schwören ja auf den Ram Air Luftfilter, andererseits hat der originale Gummischlauch doch die Aufgabe, für einen gleichmäßigen, beruhigten Luftstrom zu sorgen. Wie sind da die Unterschiede?  :-D

Geschrieben

Scheiße: Luftfilter Sucks!  

Offen mit nem gescheiten Trichter Angesaugt ist noch am sportlichsten, schaut euch mal alte italienische oder englische Sportmotoräder an, die atmen alle frei durch!!!

Und wenn die Grün/Weißen dich anhalten, bei dem Vergaßer ist den das eh scheißegal ob der offen ist oder mit Filter!

Sportliche Grüße vom Schmied     :-D

Geschrieben

Achja: wenn kein Luftfilter eingetragen ist auch immer ohne fahren! Der Gerhard hatte z.B. keinen eingetragen aber einen dran -> ab zum TÜV mit Mängelkarte....

Geschrieben

Was?? Die spinnen wohl völlig! In meinem Schein steht doch auch nicht drin "Si 24/24 mit Luftfilter" sondern nur "Si20/20 oder Si24/24". Oder fällt das unter verbotene Leistungsteigerung (bei Smallframe?)?

Geschrieben

Da kannst ja sagen dass es Original war... sieht ja auch so aus... nur wenn halt getunt wurde (sichtbar) und das ganze dann auch eingetragen - naja, im grunde genommen durfte er das wirklich bemängeln! wie sollte er denn sonst entscheiden können ob das nun drangehört oder nicht? könnte ja leistung bringen, welcher polizist weiss das schon? oder er wollte nem armen kleinen rollerfahrer was reindrücken, nachdem der schon eigentlich alles eingetragen hatte.......

Geschrieben

ach, die waren nur sauer weil ich ihnen so nen Berg voller Eintragungen hingeblättert hab und dann auch noch gezeigt hab wo denn was ist (Vergasername laut vorgelesen und dann aufm Schein gezeigt... mach ich auch nie wieder  ;)  )

finds blöd sowas, da mach ich mir voll den Stress um die Kiste zu legalisieren und die schicken mich nochmal zum Tüv weil ich nen Luftfilter DRAUF!!! hatte  :-D  :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Micky Maus hätte auch Salat gehabt.... Die Funken auf der Heimfahrt waren jedoch schön zum anschauen. Das hatte ein Hauch von Romantik. 
    • ...und "jede 2." Cessna inzwischen fliegt mit Jet A-1 (Cessna TDI).   Avgas macht im Roller eher keinen Sinn. Umrüstung auf Methanol könnte man mal testen. 
    • Das Gefühl habe ich auch. Es gibt einen Dock, der zumindest zwei USB-C Ports hat. Kostet auch nur knapp 800€.   Ich möchte einfach keinen Kabelsalat mehr und drölf Anschlüsse umstöpseln müssen, wenn ich mal den Rechner wechsel. Und alles andere wie USB-C ist einfach veraltet.   Vorteil von USB-C vs. HDMI/DP: - Bildübertragung - Gerät laden - Datenübertragung Alles gleichzeitig mit einem schlanken Kabel! Je Laptop spare ich mir also ein Ladekabel, ein HDMI-Kabel und ein Netzwerkkabel!   Aktuell stehen hier drei Laptops (Firmenlaptop, Kundenlaptop und mein privater Laptop). Alle hängen an einem externen Monitor. Bedienung erfolgt über eine Tastatur/Maus die per Knopfdruck zwischen den Rechnern switchen.   Der Firmenlaptop hat keinen Lan-Port, hier brauch ich nen USB-Adapter. Der Kundenlaptop hat nen Lan-Port, aber BT ist deaktiviert, also stecken zwei Dongles für Headset und Tastatur/Maus drin. Beide sind per USB-C über nen schaltbaren Adapter an den Monitor angeschlossen und werden über den Adapter geladen. Aber leider nur der, der grad aktiv ist. Wenn ich umschalte, kann es sein, dass der andere Rechner wegen leerem Akku runtergefahren ist. Schließe ich diesen zusätzlich per zweiten USB-C ans Ladegerät, lädt er trotzdem nicht weil er keine zwei Stromquellen akzeptiert. Also stöpsel ich da immer hin und her.   Mein Ziel: ein Dock als Zentrale, mit Strom, dem LAN und dem Monitor verbunden, nimmt alle Dongles auf und zu jedem Laptop geht genau ein USB-C Kabel und lädt die Kisten unabhängig ob ich grad ein Bild übertrage. Wer baut mir sowas?    Eigentlich gibt's das schon, aber halt nur mit HDMI/DP und zusätzlichem USB-A Anschluss. Das Potenzial von USB-C wird komplett ignoriert.  
    • War angenehm gestern! Die Special ist auch wieder von der Taubenkacke befreit.
    • Um die Kerze ist es auch ziemlich hell, keine Ahnung ob das so sein muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung