Zum Inhalt springen

VNA TOPIC


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 127
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Die sind von dem LML PX Derivat die in der Version auch 80W und nur ein stromführendes Kabel haben.

Benutze die inzwischen in Lamies, Fuffis und Oldies und laufen immer einwandfrei.

Wichtig ist allerdings dass sie direkt auf Metall befestigt werden, da sie über die Alu-Halterung ihre Wärme ableiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt frag ich mal hier nach. An meiner deutschen VNA ist das Piaggioschild an der Kaskade aus Metall und mit der Aufschrift "Piaggio Genova". Ist das bei der deutschen VNA normal so, oder gehört da auch das Piaggioschild aus Plastik hin, so wie zum Beispiel bei der T4?

post-4292-1170501546_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 9 Monate später...

jetzt gehts mal wieder weiter..

heute wird die bodengruppe beim herrn gs bestellt und dementsprechend das topic aus der versenke geholt.

nach langem überlegen werde ich nun doch den originallack nehmen, der ist irgendwie sexy :-D

wo finde ich den originallack für die erste serie denn ?

edith schmeisst ne slideshow von den heutigen aktivitäten:

http://www.imageloop.com/slideshow/25a8160...a-0015c5fd2ed5/

Bearbeitet von Rudebwoy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst Du das Blech rausreissen? Wegen dem einen kleinen Loch von der ausgerissenen Schraube? Das ist doch noch Top.

Sandstrahl den ganzen Haufen doch erstmal, dann weisst Du auch, woran Du bist. Ich meine mit etwas Zinn ist das schnell repariert.

Wegen den Farben frag den GS nochmal. Der macht doch für alle die Farben. Die anderen VNA Topics haben sich da auch schon drum gekümmert. Problem ist, das es nur zwei Lacke gibt und die sehen beide so Scheiße aus, daß doch alle was anderes lacken lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst Du das Blech rausreissen? Wegen dem einen kleinen Loch von der ausgerissenen Schraube? Das ist doch noch Top.

Sandstrahl den ganzen Haufen doch erstmal, dann weisst Du auch, woran Du bist. Ich meine mit etwas Zinn ist das schnell repariert.

Wegen den Farben frag den GS nochmal. Der macht doch für alle die Farben. Die anderen VNA Topics haben sich da auch schon drum gekümmert. Problem ist,das es nur zwei Lacke gibt und die sehen beide so Scheiße aus, daß doch alle was anderes lacken lassen.

Mmmmhhh, ch finde den "Werkstattcharme" des lacks geil !

mit ein paar pinstripes kommt das ganze dann schön schietich rock n rotz !

das bodenblech sieht auf dem foto besser aus als es ist, da sind noch diverse kleine löcher und risse sowie amtlicher regenfraß.

hinten ist es an den typischen stellen auf beiden seiten "spannungsrisstechnisch" schon stümperhaft gef(l)ickt !

von der linken ständeraufnahme, dort wo das grosse loch sitzt, geht auch ein langer riss über den tunnel, und das darüberliegede blech im durchstieg sieht aus wie ausgebissen.

weiss nicht ob das "sooo" erhaltenswert ist.

Bearbeitet von Rudebwoy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner VBA ging der 4.00 K75 ohne schleifen drauf, allerdings was sehr knapp.

Im 2 Mannbetrieb war mir die Sache mit verstärkter Feder dann doch zu eng, daher habe ich dann 3mm distanziert (2mm würden auch reichen). Siehe Bild:

Schaut auf dem Bild allerdings schlimmer aus als es tatsächlich ist, da der Lenker etwas eingeschlagen ist. Der Spurversatz fällt eigentlich kaum auf!

Chris

Edit hat noch ein Bild mit Seitenansicht gefunden:

post-8082-1196516254_thumb.jpg

post-8082-1196516621_thumb.jpg

Bearbeitet von filu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Meine VNA hat am Gasgriff so ein kleines Federblech angenietet, welches wahrscheinlich den Gasgriff daran hindert, automatisch zurück zu gehen.

Habe mal etwas gelesen, und anscheinend sollte das bei Modellen ohne Blinker ja auch so sein.

Na ja, ich finde es irgendwie eher störend.

Hat das jemand schonmal abgemacht? Einfach mit dem Dremel an den Nieten angeflext, oder wie?

Bringt das dann den gewünschten Effekt?

Danke für jede Info.

Gruss

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Kram mal das VNA Topic wieeeeder hoch...

Habe mal eine Frage.

Habe da eine VNA Bj. 58 mit Choke unter dem Schwingsattel, nun habe ich einen PX 200 Motor reingehängt nun geht der SI 24 Gaser ( Gasschieber) nur bis zur Hälfte auf, wollte nun den Gasanschlag entfernen nur der Gasanschlag schlägt nicht mal an, daß Gasrohr wird schon früher begrenzt ( Gasrohr ist nicht verbogen )......Das Innenleben im Lenkkopf der VNA sieht doch etwas anders aus als wie bei einer VBB...

Für Tips wäre ich dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Vna geht das mit der Gasrolle nicht weil die aufnahme für das seil fix am gasrohr ist also nix mit splint.

Denk aber das der 24er wohl ganz aufgehen müsste, fahr mit 28er und der geht ganz auf.

Zum ausbau fürs rohr must du den Lenkkopf oberteil abnehmen und die komplette gasseite abschrauben (2 kleine schrauben) am gussteil der auf der gabel ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke mal für die antworten:

Habe schon den Lenkkopf offen und das Oberteil abgenommen und die Gasseite die Schrauben aufgeschraubt...

Der Gasschieber im SI 24 geht nur zu 50% auf, der Gasschieber im Oginol Ansauger Motor ist aber zu 100% aufgegangen....

Wie bekomme ich nun das Gasrohr aus ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich das recht ich muß 48896 Gasinnenrohr drehen ist nur auf 48894 geschoben und nicht noch wo Gesichert ?

Die zwei Schrauben 774 die 48897 die Bremshebelaufnahhhhme halten habe ich schon gelöst.

Wenn ich das 48896 Gasinnenrohr von 48894 versuche runder zu ziehen nach rechts das geht nicht oder ist das mit sehr großem Kraftaufwand nur möglich, will ja nix kaputtt machen...

Danke für die Infos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wundert mich jetzt,sollte normal leicht runter gehen.

bei seilzug und kabel hast eh keine spannung drauf oder?

sonst zieh mal die kabel und den bowdenzug aus dem rohr und versuchs nochmal, gummigriff nimm auch ab.

wenns dann noch immer nicht geht kann sein das alles verbogen ist und deswegen auch kein vollgas zusammen bringst. mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Zwischen Info:

Habe es jetzt hinnbekommen was ich eigentlich wollte . Die Gasrolle macht den Si 24 ganz auf.

Ausbau bzw. das Trennen von 48896 und 48894 habe ich nicht hinn bekommen, aber durch den restlichen Ausbau und etwas Dremeln des Anschlages und Reinigen,

Schmieren und neu einstellen der Gasrolle ( war etwas verdreht ) und sauber einstellen des Gaszuges bin ich von 50% auf 100% öffnen der Gasers gekommen

Und alles geht jetzt schön leicht....

Danke noch mal für Eure Hilfe,Tips und Zeichnung... Juhu GSF.

Gruß

Dr. Mabuse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich fahre meinen Asia-Dämpfer schon einige Jahre. Das Ding ist gut. Wenn dein Dämpfer schon im Eimer ist, dann war er wirklich das Allerletzte.
    • Habe nach langem suchen einen Jaeger -Tacho gefunden. Der wurde für ACMA in und für die Modelljahre 1950-1952 produziert.   Der Anschluss für die Welle liegt ca. 5 cm außerhalb von der Lenkachse in der die Tachowelle bisher geführt wurde. Kann mir jemand sagen, wie man die Tachowelle führen muss? Muss man die Welle an dem seitlichen Schlitz rausführen? Oder vielleicht am vorderen, aber der scheint mir etwas klein für die Wellenhülle? Wo bekomme ich so eine Tachowelle her? Hat das schon mal jemand gemacht?  
    • Hallo   Ich bräuchte von einer Serien VB1T die Höhe Trittbett vorne/ hinten. Gemessen vom Boden wenn der Roller einfach unbelastet auf der Straße steht. Und da Maß Boden zu Heckunterkante.   in meiner vb1t ist ein Px Motor. Ich habe sue hinten bereits etwas angehoben so das sie recht gerade da steht aber wenn sehr wenig Sprit im Tank ist läuft der nach hinten als wäre sie hinten zu tief. Da wäre es von Vorteil hier Maße zum Vergleich zu haben.   vielen Dank       
    • Gude,   hat jemand eine Idee was ich in die Suchmaske eingeben kann um die original Steuerzeiten einer PX125 zu finden? Bekomme keine aussagekräftigen Posts.  Oder hat vielleicht jemand was zur Hand? Gruß Christian 
    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.       eDieta: Wir wurden 2023 von ü50 getesteten Restaurants in Stuttgart auf Platz acht gewählt. Unsere Gäste finden unser Konzept spannend und sind offen!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information