Zum Inhalt springen

Nürburgring 14.05.2006


albert

Empfohlene Beiträge

Huhu,

wie zu erwarten ein tolles Wochenende. Danke an den MSC Porz, die Organisatoren usw. für die klasse Veranstaltung und den SCK fürs abendliche Aufwärmen in der Box.

Gott sei Dank hats am Sonntag dann auch noch wettertechnisch geklappt und bei mir hat sorgar für einen leichten Brand gereicht.

Zum Rennen:

Von mir geht der Pokal für "Best Schlingerheck" an die Nr.148 (Pesendorfer). Hatte ein paar Runden das Vergnügen, mir das von hinten anzusehen. Rodeoritt ist nichts dagegen. Respekt! :-D

Unglaublich auch die Motorleistung von Nr.5 (Wrobel). Rundenlang konnte ich in den kurvigen Bereichen ran- und vorbeikämpfen, um auf den Geraden 3-2-1 runterzuzählen und ihm eine gute Fahrt wünschen. Wwrrrooaahhmmmm........ :-D

Ich selbst hatte irgendwie ein blödes Setup, so daß ich insgesamt nur unwesentlich schneller war als letztes Jahr (obwohl ich mich selbst viel schneller fand(der Transponder spinnt ;-) )). Mir fehlte auf der Geraden der Overrev und die Endgeschwindigkeit. Muß mich nun langsam endgültig entscheiden, ob ich länger übersetze und auf Drehmoment ausrichte, oder auf Drehzahl gehe. Wobei der Polini wohl ersteres lieber mag.

Ansonsten gings dieses Jahr echt schneller zu. Viel schnelle Leute dabei. Obwohl mich später noch ein Opi aufklärte, daß es doch kein Rennen sei, als ich im bestätigte, daß die Roller frisiert sind. ;-)

Schade, daß weniger von der Deutsch-Roller-Fraktion unterwegs waren. Haben das Feld letztes Jahr bunter gemacht. Trotzdem waren wieder sehr viele schöne Roller dabei.

Zu den Renn-PXen und Automatik-Motoren braucht ja nicht ewig viel geschrieben werden. Das geht eindeutig in die falsche Richtung. Im Endeffekt hat verständlicherweise keiner Lust der Buhmann zu sein, der wirklich die rote Karte zieht. Schade, daß es ausgenutzt wird.

Freu mich schon aufs nächste mal. :-D

Gruß Manni

Und SPANNEND wars. Nr.3 kann schon gar nicht mehr hinsehen. ;-)

IMG_2278klein.JPG

IMG_2267klein.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 989
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hubraumbedingt vielleicht?

von der CSR-Seite:

Zugelassen sind alle Motorroller bis Baujahr 1978 mit mindestens 78ccm tatsächlichem Hubraum. Es erfolgt keine Hubraumunterteilung. Die Roller müssen in ihrem historischen Erscheinungsbild sein. Ausnahme: Roller, die abweichend von der Serie für Rennzwecke gebaut wurden. Motoren müssen zum Modell gehören.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hubraumbedingt vielleicht?

nein, es geht nur um's baujahr. die ansage ist halt dass 78 die grenze ist. deshalb haben ein paar leute sich halt extra was geholt was da reinpasst und haben das dann dafür aufgebaut weil sie halt mitfahren wollen. wenn dann halt eine px mit t5 lenkkopf da steht, meinetwegen auch eine lammy mit automatikmotor, kommt man sich als einer der betreffenden eventuell etwas vor den kopf gestoßen vor. außerdem ist es zumindest in meiner wahrnehmung so dass ein t5 lenkkopf einfach ziemlich modern aussieht, also eventuell beim klassischen rollerrennsport optisch etwas aus dem rahmen fällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was soll denn Hubraum damit zu tun haben?

Mag sein, daß ich da etwas planlos bin, in anderen Rennen werden doch Unterschiede im Hubraum gemacht? Damit man sich später ggf etwas besser einschätzen könnte... A 'la Stockach?

Würde nächstes Mal auch gerne an'n Start. Hab nur leider 'n Smallframe mit Bj. 74. Und ich würde schon gerne was large-framiges fahren... Und 'ne Spezial mit 200er ist fern jeder Klasse; es sei denn, das Reglement bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wiederhole zum x-ten Mal: So eine Wertung macht Sinn, wenn man Rennen fährt. Der Kölner Kurs ist eine Gleichmäßigkeitsfahrt, und ich bin mit einer Lambretta D 18. geworden. Da macht es also keinen Unterschied, wer was unterm Arsch hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Reglement wird sich nicht großartig ändern. Fairerweise sollte man sich aber selber ein paar Grenzen setzen. Übertreiben braucht man's nicht. Aber wenn Du 200er fahren willst, dann hol Dir halt ein großes Chassis. Sprint oder VNBs kosten ja nicht wirklich die Welt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hammer. hatte irgendwie stress mit der zündung. aber so lange das lief war das ziemlich beeindruckend. im training sind wir ein paar runden zusammen gefahren bis er dann auf der geraden einfach neben mich gefahren ist, kurz gegrinst hat und dann weg war. er meinte das ding wäre bei 10 000 bei etwa 145, und die standen auch am ende von start-ziel an. das ganze mit einem 205er rapido. supergeil. ich bin echt auch am überlegen ob ich über winter aus meiner alten li so was stricken soll, als hommage an die alte gruppe vier. gp beinschild hätte ich noch, sx lenkkopf auch. und dann halt auch schlitzgesteuert mit airscoop und großem kopf (mz?) statt lüfterrad. geil. iss aber halt schon aufriss für 2 mal im jahr nutzen. mal sehen.

hab mir gestern die 700km zurück nach hause auch schon überlegt wie ich so ein teil hinbekomme. möchte den hobel fürs nächste jahr heuer noch fertigbekommen um dann schon mal ein paar trainingssessions für die kurven einlegen zu können. motortechnisch kann ich mich dann ja im winter beschäftigen. so wie ihr bei mir in den kurven vorbeigeflogen seid habe ich da ja noch endlosen aufholbedarf. :-D

bzgl. regelment: es hing in der LCD box eh ein blatt aus mit den zukünftigen spielregeln aus. sind meiner meinung nach vernünftig gestaltet. grenzen genau ab, lassen aber genug spielraum für dementsprechende umbauten. wobei monstertuning ja gar nicht unbedingt notwendig war um vorne mit dabei zu sein. die vordersten plätze waren einfach die besten fahrer, punkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hier ist csr, das steht für classic scooter racing. dann gibt's noch esc, das steht für european scooter challenge. letzteres ist mit klasseneinteilung nach hubraum, ersteres ohne klasseneinteilung, abgesehen von dem baujahrding. egal wo du startest: eine smallframe mit einem px motor ist auf der rennstrecke eine nicht unbedingt überzeugende chimäre. die meisten leute sitzen dem irrglauben auf man müsse tierisch leistung am start haben um schnell zu sein. das stimmt so einfach nicht ganz. und zumindest bei csr (nach meinem dafürhalten, habe aber natürlich nichts zu entscheiden) auch fehl am platz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir gestern die 700km zurück nach hause auch schon überlegt wie ich so ein teil hinbekomme. möchte den hobel fürs nächste jahr heuer noch fertigbekommen um dann schon mal ein paar trainingssessions für die kurven einlegen zu können. motortechnisch kann ich mich dann ja im winter beschäftigen. so wie ihr bei mir in den kurven vorbeigeflogen seid habe ich da ja noch endlosen aufholbedarf. :-D

guter vorsatz, respekt. ich denke auch ernsthaft drüber nach. meine freundin meint sie hätte bock eine alte karre frisch zu machen, vielleicht kann ich sie davon überzeugen die li klar zu machen, und ich stricke einen motor. die karre brauche ich eh' nicht mehr so wie ich das sehe. den motor könnte man dann noch ab und an in so einen "kneeler" sprintrahmen hängen. so einen habe ich auch schon einige zeit als ewiges projekt hier rumgammeln. dann käme der auch öfter zum einsatz, hab' ich mir überlegt. mal sehen, wie gesagt. ich fänd's gut wenn ein paar mehr von dingern kämen.

das mit dem fahren ist nicht so wild, man muss sich das nur mal kurz erklären lassen, oder durchlesen (ohne quatsch, der "kniff mit dem knie" oder "der richtige dreh" haben zumindest mir ziemlich geholfen, das ging dann mit zwei/drei sessions auf der kartbahn schon richtig gut).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mag sein, aber wenn Hondo mein Kram mitbestellt solls mir recht sein. Bei meinem Englisch bekomme ich wohl eher Ohrstöpsel oder Präservative anstatt Schwingen-Gummis geliefert. Ausserdem finde ich die Dinger viel geiler, wenn ein richtiger Rennfahrer die in den Händen hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ SoulSucks

"grüsse auch an den oli sck, an dem ich auf der zielgraden immer wieder vorbei ziehen konnte durch einlegen des 4. gangs "

Schöne Grüße zurück, spätestens nach 2 Kurven hatte ich dich ja wieder ein :-D , durch einlegen des 3. Ganges :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mag sein, aber wenn Hondo mein Kram mitbestellt solls mir recht sein. Bei meinem Englisch bekomme ich wohl eher Ohrstöpsel oder Präservative anstatt Schwingen-Gummis geliefert. Ausserdem finde ich die Dinger viel geiler, wenn ein richtiger Rennfahrer die in den Händen hatte.

klar, iss kein ding. das kriegen wir hin.

@hdk:

bei mh und mir ist ein persönlicher kontakt nicht auszuschließen (weil ich ab und an in koblenz bin). ansonsten scheint mir (wie jochen richtig andeutet) eine sammelbestellung mit den entsprechenden innerdeutschen versandkosten, auspacken, einpacken, pipapo, zu hektisch bei einer ersparniss von 4 euro portokosten pro nase bei drei bestellern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem fahren ist nicht so wild, man muss sich das nur mal kurz erklären lassen, oder durchlesen (ohne quatsch, der "kniff mit dem knie" oder "der richtige dreh" haben zumindest mir ziemlich geholfen, das ging dann mit zwei/drei sessions auf der kartbahn schon richtig gut).

hab mir das eh schon vom meister persönlich sagen lassen wies geht. :-D er hängt aber auch in der kurve mit dem schön restaurierten roller; genial. bin schon gespannt was der besitzer zu den fotos sagt. :-D

ich hab mir auch schon überlegt ob eins der alten einspritzsysteme oder membranansauger nicht etwas wären für so einen zeitgenössischen racer. würde ja voll passen und wäre nett anzuschaun. obs was bringt is halt wieder die frage.

stoffi hat beim heimfahren den renngedanken dann noch weiter gesponnen: es wäre vielleicht ganz interessant hinter die esc-rennen noch ein oldtimer rennen (so wie am ring: 3 runden training und 10 runden rennen) anzuhängen. wäre aber nur für originalkisten (o-tuning halt) gedacht. interessenten gäbe es da sicher genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir das eh schon vom meister persönlich sagen lassen wies geht. :-D er hängt aber auch in der kurve mit dem schön restaurierten roller; genial. bin schon gespannt was der besitzer zu den fotos sagt. :-D

ich hab mir auch schon überlegt ob eins der alten einspritzsysteme oder membranansauger nicht etwas wären für so einen zeitgenössischen racer. würde ja voll passen und wäre nett anzuschaun. obs was bringt is halt wieder die frage.

stoffi hat beim heimfahren den renngedanken dann noch weiter gesponnen: es wäre vielleicht ganz interessant hinter die esc-rennen noch ein oldtimer rennen (so wie am ring: 3 runden training und 10 runden rennen) anzuhängen. wäre aber nur für originalkisten (o-tuning halt) gedacht. interessenten gäbe es da sicher genug.

englische gruppe 2 oder 4, klasse. nur auspuff und vergaser ändern, einlass-steuerung bleibt gleich, super. ich fahr' eh' nur drehschieber, auf der lammy kommt ohne membran auch ausreichend dampf, wie man gesehen hat. das fänd' ich richtig schick.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem Automatikmotor und der Kübler-Vespa haben wir uns keinen Gefallen getan. Auch eine Fuffi gehört nicht auf den Ring. Wer hat da bei den Nennungen nicht aufgepasst? Wie wollen wir in Zukunft Fahrer und besonders grenzwertige Reusen abweisen, wenn dieses Jahr alles fahren durfte, was gezahlt hat?

Ich hoffe, dass besonders darauf nächstes Jahr besser geachtet wird, auch unter dem Asdpekt, dass dann nicht 80+ Fahrer unterwegs sind, sondern nicht mehr als 75!!

mahlzeit. schon erasmo hatte den automatik motor uebersehen, verstehe also nicht ganz warum der nicht erlaubt ist, dafuer aber ein PX200 motor von 1995 mit elektronischer zuendung, malossi aus den 80ern, membran von 2006 und cosa III kupplung. das hat doch auch nix mit pre-78 zu tun.

ansonsten danke nochmal an den SCK fuer die frisbees und den morgen kaffee, sowie den LCD fuer die unterstellmoeglichkeit!

prost.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Arne ? da kannste Argumente suchen soviel wie Du möchtest, die Kiste passt nicht zum Grundgedanken des Koelner-Kurses und des CSR. Du hast das Ding auf moderne Automatik umgerüstet, dann steh dazu und such keine Ausreden. Mag sein, dass das auch zu PX-Motoren passt. Ich für meinen Teil fahr ja so einen Bastard, versuche das aber nicht damit zurechtfertigen, das Du mit einem Plastemotor gestartet bist, sondern rechne damit mich zukünftig dem Regelment anpassen zu müssen ? und auch zu wollen. Ein bisschen mehr Einsicht, bzw. Verständniss wäre wünschenswert. Es hat Dich ja niemand vor die Tür gesetzt, oder verprügeln wollen. Dafür warst Du ja zu langsam. :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann auch noch schnell einen Dank von mir an Hans "Rhetorikkönig" Cramer, den MSC, das SCK fürs Bier und die warme Halle,

Hernn Menke :-D , meinen Mechaniker, unsere Nachbarn Jan und Jan nebst Familie und Freunden.

@Thosch Gerne geschehen. Wegen so einer Lappalie nicht mitfahren zu können wäre dramatisch gewesen.

@BA Warts ab Burschi - im nexten Jahr siehst Du kein Land mehr :-D:-D;-)

Was die Kübler-Karre angeht: Der Mann ist Händler und hätte doch wohl noch einen ordentlichen Rahmen rumliegen gehabt. Kann mir doch keiner erzählen, daß der mit so einer zusammengestoppelten Möhre fahren muß.

Beeindruckend fand ich aber seine fahrerischen Fähigkeiten. Eine Viererreihe Fahrer in der letzten Kurve vor Start-Ziel auf der linken Seite !!! auf den Curbs zu überholen...Allder..so was habe ich noch nie gesehen.

Und die Autmatik-Lammy: Mir latte. Ich war schneller und der Herrenfahrer ein Kurvenschisser. ;-);-);-);-)

Alles in allem: Ein großartiges Wochenende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry ich will das strittige thema nicht totdiskutieren. verstehe viel eher dass an der kiste der optische zustand verkehrt war, nicht der motor. der durchschnittszuschauer wird von au3en auch nix anderes bemerkt haben.

die veranstaltung sollte sich meiner meinung nach eher zu praesentierbaren maschinen mit pre-78 optik hinentwickeln anstatt haarspalterei wegen baujahre irgendwelcher komponenten.

cheers!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information