Zum Inhalt springen

Das Ultimative COSA Topic


moppelkotze

Empfohlene Beiträge

Also ich hab schon:

-Beide Backen unten und Verkabelung auf Durscheuerung gecheckt

-Kaskade runter und check

-Lampenmaske runter und check

Nichts offensichtlich marodes auffindbar.

Komisch war auch das nach dem einlegen der neuen Sicherung (in 2 Fällen) erstmal gar nix ging und nach ner Weile rumjuckeln auf der Sitzbank dann doch die N Leuchte fröhlich lachte. Ich hasse Elektrikfehler...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich Tippe mal auf den Kabelstrang der vom Rahmen zum Motor führt.

Da wird wohl ein Kurzschluss sein.

@VespaFreakMuc: Die Farben im Kabelplan stimmen leider nicht immer mit denen in der Cosa überein. Hab mich auch schon damit rumgeärgert.

Bearbeitet von grünfisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo fachleute, hab mal ne frage.

nachdem ich nun die getrenntschmierung entfernt habe und die bedüsung gefunden habe mit der die cosa wirklich super läuft hat sich ein neues problem ergeben. DER SCH... GASER SIFFT!!

und so wie es ausschaut ist es der benzinhahn der die hufe hochgerissen hat, da immer kraftstoff an der schwimmerkammer anliegt und wenn ich den deckel abschraube kraftstoff nachläuft. jetzt möchte ich einen andren einbauen und wie bei den anderen der vespafakultät am blech unter der sitzbank zwischen den beinen. jetzt meine fragen : welchen innendurchmesser hat den der benzinschlauch und welchen benzinhahn wird den da bevorzugt und wo bekomm ich den, da er ja auch mit dem blech verschraubt werden muss. und nun das wichtigste: ist das nen großer aufwand da ich leider kein besitzer einer garage etc. bin. den einbau bekomm ich dann schon hin obwohl mir immer noch die cosaschrauberfibel fehlt.

vielen dank im vorraus für eure hilfe

grüße aus der Hauptstadt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Variante 1: Dichtsatz bei den üblichen Versender für nen 24H Vergaser kaufen

Variante 2: Reiss den ganzen Racker raus und schlurfe mit zum nächsten Boschhändler/Kleinmaschinenreparateur deiner Wahl und such dir die Dichtringe deiner Wahl. Ob8! Bitte keine Metalldichtringe nehmen, die setzen ne plane Dichtfläche voraus. Supermario & Luigi wissen warum sie Filz/Kunststoff/Dichtpappe/Katzendreck als Dichtung genommen haben :-D

Weiss persönlich nicht ob ich um und wegrüsten würde vom Originalen elektrischen Benzinhahn....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm am besten die schwarzen Gummischläuche aus dem Autozubehör. Der Passt genau durch die Dichtungen von der Vergaserwanne und des Rahmens.

Vor allem härtet der nicht aus. (Schlauchschellen nicht vergessen)

Edit sagt: Innendurchmesser ca. 8mm - Außendurchmesser ca. 14mm

Bearbeitet von grünfisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Jungs und Mädels,

heute mal die Winterarbeit fertig gemacht, und seit heute läuft die gute wieder.

Hab vorhin mal ne kurze Probefahrt gemacht, und dabei festgestellt das der Lenker mit den neuen Reifen ganz schön flattert.

Jemand nen Tip an was das liegen könnte?

Morgen werd ich mal den Mann vom Tüv besuchen, und schauen ob der seinen Segen gibt.

Einziges Problem das ich noch hab ist eine defekte Tachowelle. Ist das Tüv relevant? Oder kann man dem den Bären aufbinden von wegen gerade gerissen oder so?

Am Wochenende werd ich das dann aber noch regeln, da ich ja den LED Tacho vom Micha noch einbauen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will es nicht behaupten, aber normalerweise dürfte der das doch gar nicht merken ... zumindest bei der Abnahme meines Cosaken hat sich die "Probefahrt" auf ein kurzen anrucken zum testen der Bremsen beschränkt ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit zusammen,

der Mann vom Tüv hat heute doch eine Probefahrt gemacht!

Fazit alles ok, nur der Tacho ohne Funktion

erheblicher Mängel

keine Plakette :-D:-D

Ich bin dann vorhin mal bei SIP gewesen und habe mir eine neue Welle organisiert.

Hab jetzt grad ne Stunde rum gefickt an dem Teil, und es tut sich nichts.

Oben passt es definitiv nur unten rutsch das Mistding anscheinend immer wieder raus.

Im Stand das Rad drehen bewegt sich die Nadel. Runter vom Hauptstände Probefahrt machen geht dann wieder nix mehr. :-D

Hat jemand ne Ahunug was da schief läuft?

Zuerst unten gangbar machen hab ich auch versucht, allerdings wird es dann oben beim zusammen machen so eng das ich das weiße Plastik nicht mehr ordentlich an den Tacho hoch schieben kann.

Wie sieht es denn zwecks Tüv aus darf ich mit der kleinen Mängelliste und eigentlich abgelaufenem Tüv im moment fahren oder gibt das Ärger mit den grünen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei meiner Cosa ne Tachowelle von einer PX200 eingebaut, da musste ich unten etwa 1cm dieser "Gummibeschichtung" des flexiblen Metallrohrs abschälen damit es passt ...

Fahren darfst du so lange die Plakette gilt + eben die Überziehungstolleranz (musst du mal in den Bußgeldkatalog schaun, auswendig weiß ich es leider nicht). Den wisch vom TÜV würde ich mitnehmen, das untermauert die Behauptung "ich will grad da hin fahren" ;)

Mit welchem Recht macht der Prüfer eigentlich eine Probefahrt ? Ich würde da klar sagen das mit den Roller nur einer fährt und das ist nicht er ... von einer Probefahrt kann ich in der mir vorliegenden Liste mit Prüfpunkten auch nichts finden (ist allerdings eine von der DEKRA)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also gefahren ist er eigentlich nur um die Funktion der Bremse zu testen.

Der Tüv ist seit 04-08 abgelaufen, also wegen Toleranz will ich mich da nicht erwischen lassen.

Denn da hagelt es Punkte in Flensburg.

Ich war der Meinung das der Wisch vom Tüv wegen Plakette nicht zugeteilt reicht um 4 Wochen damit zu fahren.

Die Welle von der PX hatte ich vorher drin, aber die ist ja 1cm kürzer als die der Cosa. (Die war übrigens auch neu :-D )

Hattest Du nicht mal den Link zu der Cosa Welle bei SIP gepostet?

Ansich passt die Welle auch, die juckelt es nur anscheinend immer wieder raus.

Ich hoffe einfach mal das da nicht das Ritzel für die Welle pallt ist, weil eigentlich hab ich garkeine Lust die Trommel runter zu machen.

Was bringt denn das Abschneiden der Aussenhülle an der Welle meinst Du?

Eddy sagt grad noch das bei der Gelegenheit auch noch der LEDTacho vom Micha eingebaut worden ist, und die roten LED´s ziemlich cool kommen :-D

Bearbeitet von VespaFreakMuc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hattest Du nicht mal den Link zu der Cosa Welle bei SIP gepostet?

Ja, die ich gefunden habe nachdem ich meine PX-Welle bekommen habe ...

http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/20...osa+125200.aspx

Ansich passt die Welle auch, die juckelt es nur anscheinend immer wieder raus.
Genau darum habe ich ja das Gummizeug abgeschält, dadurch lässt sich die Welle besser und tiefer in den Anschluss stecken. Dadurch sitzt sie, zumindest bei meiner Reuse, besser und sicherer als mit dem Gummizeug.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute ich benötige, um dem Gaser neue Dichtungen zu verpassen ne Explosionszeichnung von dem guten Stück . In dem Dichtungssatz sind ja Kleinstteile drin die ich bestimmt vergesse oder ignoriere wenn ich nicht weiss wo sie hinkommen.

Wenn ich jemandem meine PM senden soll erklärt mir bitte kurz wie das geht da ich recht unerfahren bin mit den Forumsfunktionen.

Dank euch im vorraus. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ab Seite 31 wird das interessant für dich. Ist zwar PX, aber der Gaser ist ja in etwa gleich aufgebaut.

Edit ruft noch hinterher: Klick mal auf einen Benutzernamen. Da geht ein kleines Menü auf. Eines der Punkte ist dann "Nachricht senden". Damit ist dann die PM gemeint.

Bearbeitet von subway
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

der Drecks Roller macht mich noch ganz Wahnsinnig.

Ich hatte über den Winter die O-Ringe am Kulu Deckel und dem Arm getauscht, weil ich ja letztes Jahr das Problem hatte das immer 3-4 Tropfen Öl unterm Motor höhe Schaltraste waren.

Leider sifft das Teil immer noch, und der Tüv hat auch Ölverlust bemängelt.

Der Prüfer hat das frische Öl wohl irgendwo unterhalb der Vergaserwanne raus gezaubert, und mittlerweile tropft es wieder an der Schaltraste runter.

Hat den das Getrenntschmierungsgedöns extra nochmal eine Dichtung?

Dichtung zwischen Gehäuse und Wanne und zwischen Wanne und Gaser sind neu.

Verlust an der Schaltraste ansich schließe ich aus, da ich übern Winter Getriebeöl gewechselt habe, und da auch rein vom Gefühl her an der Ablaßschraube die richtige Menge die auch drin sein sollte raus kam.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwischen Motor und Vergaserwanne immer Dichtmasse verwendet.

Wenn die Dichtung zwischen Vergaser und Wanne nicht Passt müsste im hinteren Eck der Wanne etwas Öl stehen.

Würde mal mit einem Dampfstrahler den Motor sauber machen, ein paar Kilometer fahren und dann nachschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt hab ich die Nase voll mit dem Teil!

Braucht jemand ne fahrbereite Cosa?

Leuchtet, Hupt, Blinkt und stinkt

Daten:

EZ 1993

21500 km

Elestart

Mängel :

Tachowelle im Sack

Zwischen Gehäuse und Vergaser tropft es ein wenig.

Laut Tüv bis auf den Tacho ohne Mängel, deswegen Plakette nicht zugeteilt.

Der Bericht ist vom Freitag 05.06.2009 den geb ich dazu das der Käufer nur nochmal 20,- zur Nachuntersuchung bezahlen muss.

Ich geb das Teil nur her weil ich fahren will, und nicht dauernd schrauben.

Preis sag ich mal VB 680,-

Tausch gegen PX Lusso im guten Zustand möglich, eventuell leg ich auch noch ein paar Oiros drauf

Mehr Fotos gibt es hier Klickklack

post-22493-1244379023_thumb.jpg

Bearbeitet von VespaFreakMuc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach zusammen,

nach dem ich mittlerweile die Motorhälften zusammen bekommen habe, nochmal vielen Dank für den Tipp Grünfisch, frage ich mich nun, wo der Wellendichtring auf der Kupplungsseite montiert werden soll. Kommt der etwa zwischen das Zahnrad der Ölpumpe und dem Motorgehäuse? Hab beim Zerlegen Bilder gemacht und finde den Dichtring auf diesen nicht wieder.

Wo kommt das gute Stück denn nun hin?

Vielen Dank im Voraus

Axel

post-20990-1244534116.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschafft, er sifft nicht mehr. :-D

Vielen Dank für die Tips von Grünfisch und Freunde.

Nach dem verbauen des Gaserdichtsatzes und der Montage eines neuen Benzinschlauches ist der Cosaknaller nicht wieder zuerkennen. Det Ding läuft 1A und is trocken wie nen frisch gewindeltes Baby.

Jetzt kann man dran Arbeiten etwas im Tuningbereich zu unternehmen.

Dank Euch wird mir auch das gelingen.

Gruß aus der Hauptstadt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine ganz andere Frage: Ich würde gerne bei meiner 200er Cosa II einen Zigarettenanzünder im Bereich des Handschuhfachs/Lenker installieren.

Wo greife ich bestenfalls den 12V-Gleichstrom ab? Für eine Laien wie mich: Wo häng ich + bzw. Masse eines Zigarettenanzünders an der Cosa an?

Können Spannungsschwankungen ein Problem werden?

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information