Zum Inhalt springen

Das Ultimative COSA Topic


moppelkotze

Empfohlene Beiträge

bei mir unter der Sitzbank auf einem silbernen Aufkleber oberhalb der Motorbacke zu finden.

Bezugsquelle unbekannt. Evtl. jemand von den Oldielackanbietern?

Ruf mal Vespa Schmengler in Duisburg an. Herr Berghoff kann wahrscheinlich helfen.

Bearbeitet von SprintV
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, den Aufkleber werd ich mal suchen.

Ich hab schon ein bissl im Netz gestöbert und einiges zum Thema Vespalacke gefunden. Dieses komische "Britischgrün" meiner Cosa aber nirgendwo gefunden, ich gehe aber davon aus das es eine Originalfarbe ist (oder liege ich da falsch ?). Hier in Regensburg fahren einige Cosaken rum, allerdings hab ich bisher keine zweite in dieser Farbe gesehen, die meistens sind rot und ein paar weiße kurven auch rum.

kaufzustand01.jpg

Mir würde ja schon ein sehr ähnlicher Lack reichen, die Stellen die ausgebessert werden müssen sind alle sehr klein und an Stellen an denen man es normalerweise nicht direkt sieht wenn geringe Unterschiede vorhanden sind.

Bearbeitet von speedguru
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mahlzeit,

hier das bleche-update.

gestern sind die neuen gekommen. wie man auf den bildern sieht passen diese wesentlich besser.

das auf dem mittel-tunnel muss noch gebogen werden.

ansonsten bin ich, auch mit dem verhalten des verkäufers, sehr zufrieden.

grüsse

michael

post-13611-1218989618.jpg

post-13611-1218989632_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vordere Trommel

Wie bekomme ich die vordere Trommel runter. Bremse ist undicht. Ich sehe keine Möglichkeit für einen Abzieher. Mutter und Sicherungsring sind runter. Was nun?

Hast du die Anschlagdorne der Bremsbacken vorher zurückgestellt? Rückseite Bremsgrundplatte, Schlüsselweite 13. Sonst liegen die Backen an der Trommel flächig an und dann wird das Lösen schwer. Eigentlich lässt sich die Trommel ohne größeren Kraftaufwand lösen - evtl etwas WD40 in die Verzahnung. Wenn du dran gedacht hast: Sorry! Ich selbst neige immer dazu Naheliegendes zu übersehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe heute Abend die Papiere des Cosa-Bausatzes angesehen den ich heute bekommen habe. Bei FG-Nr.: VSR1T3001XXX und Erstzulassungsdatum 11.09.1988 sollte das doch eine der frühesten verkauften COSA in Deutschland sein - oder? Um zum 1. Eintrag dieses Topic zurück zu kommen - das ist doch bald ein Klasssiker. Zerreissen, Umbau oder neu-Aufbau das ist hier die Frage, denn eigentlich wolllte ich mir eine sehr schnelle Maschine zusammenschrauben. TIPS??

Ganz sicher ist aber eine Sitzbank für COSA I mit hell-braunem Leder für 80 Ocken abzugeben!

MfG - Sprax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kompletter Neuaufbau lohnt, trotz des "frühen" Modells, wohl kaum. Gute fahrfertige mit Km-Leistungen unterhalb bekommt man schon zwischen 600 und 700?. Muss man nur genau gucken! Ein Neuaufbau kostet auf jeden Fall mehr.

Meine Cosa 1 von Ende 1991 hat die Endnummer 46xx. Also so viele wurden wohl nicht verkauft. Deswegen ja auch das Facelift.

Poste mal Bilder, speziell von der Sitzbank. Hat sie die Haltegriffe an der Bank oder unterhalb der Sitzbank als Bügel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, wieso soll sich das nicht lohnen? Mir fallen da so auf die Schnelle ettliche Teile ein die ich soweiso austauschen/umbauen würde. z.B. Gabel, Bremsleitungen, Scheibenbremse, Stoßdämpfer....... (kagge, mir fehlt die Schrauberei :-D ). Vor allem bei dem Baujahr sind ja endlich mal Eintragungen möglich.

Gruß

Micha

kompletter Neuaufbau lohnt, trotz des "frühen" Modells, wohl kaum. Gute fahrfertige mit Km-Leistungen unterhalb bekommt man schon zwischen 600 und 700?. Muss man nur genau gucken! Ein Neuaufbau kostet auf jeden Fall mehr.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die Anschlagdorne der Bremsbacken vorher zurückgestellt? Rückseite Bremsgrundplatte, Schlüsselweite 13. Sonst liegen die Backen an der Trommel flächig an und dann wird das Lösen schwer. Eigentlich lässt sich die Trommel ohne größeren Kraftaufwand lösen - evtl etwas WD40 in die Verzahnung. Wenn du dran gedacht hast: Sorry! Ich selbst neige immer dazu Naheliegendes zu übersehen.

Ne habe ich nicht dran gedacht. Danke

Auch habe ich den Reifen abgebaut was ja auch nicht nötig war.

Danke für die Tipps.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit zusammen,

ich hab da mal ne kurze Frage zum Thema Benzinschlauch.

Seit ich den Filter unter der Bank raus gehauen hab braucht die Cosa sogar im Stand Sprit :-D

Vor 4 Wochen das letzte mal gefahren, Voll getankt, heute war der Tank fast leer :wheeeha::-D

Das kann jetzt 2 Ursachen haben, entweder weil der Winkel der am Tank angeschraubt ist nicht dicht ist, oder weil ich nen dünnen Benzinschlauch von der PX genommen habe.

Vielleicht kann mir ja einer ne Antwort drauf geben warum der Cosa Schlauch von der Wandstärke her dicker ist als der normale von der PX?

Bearbeitet von VespaFreakMuc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit zusammen,

ich hab da mal ne kurze Frage zum Thema Benzinschlauch.

Seit ich den Filter unter der Bank raus gehauen hab braucht die Cosa sogar im Stand Sprit :-D

Vor 4 Wochen das letzte mal gefahren, Voll getankt, heute war der Tank fast leer :wheeeha::-D

Das kann jetzt 2 Ursachen haben, entweder weil der Winkel der am Tank angeschraubt ist nicht dicht ist, oder weil ich nen dünnen Benzinschlauch von der PX genommen habe.

Vielleicht kann mir ja einer ne Antwort drauf geben warum der Cosa Schlauch von der Wandstärke her dicker ist als der normale von der PX?

Irgendwo muss der Sprit doch geblieben sein. War keine Pfütze unter dem Mopped oder auffälliger Geruch in der Garage? Prüf doch mal, ob der Tank an der Aufnahme zum Benzinschlauch noch dicht ist. Die Tülle wird ja nur in den Tank gesteckt, bei mir war das mal sehr undicht.

Viel Erfolg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, den Aufkleber werd ich mal suchen.

Ich hab schon ein bissl im Netz gestöbert und einiges zum Thema Vespalacke gefunden. Dieses komische "Britischgrün" meiner Cosa aber nirgendwo gefunden, ich gehe aber davon aus das es eine Originalfarbe ist (oder liege ich da falsch ?). Hier in Regensburg fahren einige Cosaken rum, allerdings hab ich bisher keine zweite in dieser Farbe gesehen, die meistens sind rot und ein paar weiße kurven auch rum.

kaufzustand01.jpg

Mir würde ja schon ein sehr ähnlicher Lack reichen, die Stellen die ausgebessert werden müssen sind alle sehr klein und an Stellen an denen man es normalerweise nicht direkt sieht wenn geringe Unterschiede vorhanden sind.

Servus,

meine Cosa hat auch dieses grün und ist BJ 94. Auf einen kleinen Aufkleber unter der Sitzbank neben dem Tank steht die Bezeichnung "VERDE MET 172". Ich nehme an das ist eine Farbkennung. Meine Cosa habe ich übrigens aus Regensburg gekauft und ist vom Stadler.

Beste Grüße

Powercruiser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Auspuff. Habe den Original-Auspuff drauf, und obwohl die Auspuffschelle voll angezogen ist rutscht der Krümmer

immer von meinem Pinasco runter. Scheint einen kleineren Durchmesser zu haben als der Original-Zylinder. Irgendwelche Ideen wie man das befestigen

kann ? Hab was von Auspufffedern gehört. Da gibt es aber so viele verschiedene Größen... Und wie werden die befestigt ? Also die Feder soll den Krümmer

oben halten, damit der nicht wieder abrutschen kann !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

meine Cosa hat auch dieses grün und ist BJ 94. Auf einen kleinen Aufkleber unter der Sitzbank neben dem Tank steht die Bezeichnung "VERDE MET 172". Ich nehme an das ist eine Farbkennung. Meine Cosa habe ich übrigens aus Regensburg gekauft und ist vom Stadler.

Beste Grüße

Powercruiser

Sieht ebenfalls aus wie mein Grün:

Vespa Farb Code: Grün Metallic 646

bzw 516-646

Lesonal Code: Lesonal PIA 9474

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, jetzt wirds Zeit.

Habe zu schnelle Blinker. Fast schon Dauerlicht. :-D

Seit ca. 2Monaten bin ich stolzer Besitzer einer Cosa II, mit schwacher Batterie. Nun seit einigen Tagen blinken die Blinker immer schneller, fast schon Dauerlicht. Egal ob rechts oder links. Glühbirnen sind alle OK. Fahre gerade fast jeden Tag ca. 8km zur Arbeit und zurück, E-Starten funktioniert prima (also so schwach ist die Batterie nun auch wieder nicht). Die Blinker werden weder schneller noch langsamer, egal welche Drehzahl.

Also über Blinker gibts ja schon eine ganze Menge Beiträge, ich weiß, habe sie gerade alle gelesen (denke ich!?).

Aber was sagen Cosaristen dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Auspuff. Habe den Original-Auspuff drauf, und obwohl die Auspuffschelle voll angezogen ist rutscht der Krümmer

immer von meinem Pinasco runter. Scheint einen kleineren Durchmesser zu haben als der Original-Zylinder. Irgendwelche Ideen wie man das befestigen

kann ? Hab was von Auspufffedern gehört. Da gibt es aber so viele verschiedene Größen... Und wie werden die befestigt ? Also die Feder soll den Krümmer

oben halten, damit der nicht wieder abrutschen kann !

NE Dose Cola kaufen,

leer trinken,

Blechstreifen rausschneiden,

um den Auslass wickeln,

Krümmer drauf,

anziehen!

Coladosendichtung!!! :-D

Grüße Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information