Zum Inhalt springen

Haltbares Tuning PX200! Wie?


Holler

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wollte meine PX200 mal ein wenig auf Vordermann bringen.

Da ich mit ihr jedentag zur Arbeit fahre (35km) und auch sonst länger Strecken zurück lege ist erste Priotität die Haltbarkeit.

Ein wenig mehr Leistung wollte ich allerding doch schon haben.

Momentan ist alles Standart (10PS- Zylinder)und sie läuft so um die 90. Weiß nicht warum nicht schneller.

Der Motor hat jetzt 35000 runter und hat denk ich mal noch die ersten Kolbenringe. Kann das der Grund sein?

Zündung und Vergaser müßten auch passen.

So das zum Stand der Dinge!

So und nun mein Vorhaben:

Ich dacht ich hohl mir den 12PS- Zylinder, mach einwenig die Kanäle und hohl mir ne Renntüte.

Und nu die Fragen:

Wie wirkt sich das ganze auf die Haltbarkeit aus und was bring es in etwa wenn ich die Kanäle nicht allzu weit öffne?

Hat jemand einen Tip für nen Relativ günstigen Rennauspuff?????

Ziel ist meinen Roller locker auf 100km/h zu kriegen und das dann noch Reserven zum überholen etc. vorhanden sind.

Bei 100 sollte er aber noch locker lange Strecken schaffen.

Bin für jede Ast von Anregung offen.

Also gebt mir Seiten, Tipps und alles was Ihr habt.

So auf den und immer frischen Wind umme Nase.

Gruß Holler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

kommt letztendlich drauf an, was du ausgeben willst. meine erfahrung war leider, dass das ganze am ende ziemlich teuer wurde um die kiste gepflegt und dauerhaft über 100 zu kriegen. haltbar ist relativ. wenn du nen malossi nimmst und vielleicht ne nen netten puff wie sip oder dergleichen kannste schon was ziehen. nach oben geht natürlich immer noch was. eintragen muß man das ganze auch noch -> kosten tüv.

michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch erst mal nen 210er Malossi drauf und lass den Auspuff orginal. Wenn du einen abgenutzten 10PSler gewöhnt bist dann bringt der Malle schon ein deutliches Plus obenraus. Und mit angepasster Bedüsung und Zündung + Gravedigger-Kopf sollte das auch zuverlässig bleiben. (Bin ich selber gefahren mit 18PS Motorleistung, auch lange Autobahnstrecken).

Wenn du später immer noch den Wunsch nach Leistung haben solltest, dann hast du mit dem 210er schonmal die richtige Basis.

Edit meint noch: Und du sparst dir erstmal den Eintragungsstress da unsichtbar und unhörbar...

Bearbeitet von Vespatreiber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo hast recht! malossi is mir wirklich ein bischen teuer. fürn auspuff würd ich ja noch was ausgeben und was hälst du von dem plan nen 12ps zylinder ein wenig zu modifizeren?

hast vielleicht noch nen seitentipp zum thema tuning? kenn mich halt noch nich so aus und wollt nichts falsch machen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du auf Haltbarkeit großen wert legst, dann bleib lieber beim original Auspuff.

Mit den RAP´s fährst du immer heißer und mit höheren Drehzahlen, was mit Sicherheit gegen eine lange Haltbarkeit arbeitet.

Gruß

Traxx :-D

Der Unterschied zwischen der 10 und 12PS Version soll angeblich nur eine andere Zylinderfußdichtung sein. Zylinder wäre der gleiche, hab ich schon öfters gelesen.

Bearbeitet von Traxx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haltbares Tuning... Das kommt ganz darauf an wie sauber du in der Lage bist zu arbeiten und alles tip top einzustellen.

So lange keine Exzessivfräsereien und Extremtunings gemacht werden sind die ganzen Zylinder und Auspuffanlagen alltagstauglich!

Zum Thema "Originaltuning" --> gib das mal in die Suche ein :-D

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Unterschied zwischen der 10 und 12PS Version soll angeblich nur eine andere Zylinderfußdichtung sein. Zylinder wäre der gleiche, hab ich schon öfters gelesen.

<{POST_SNAPBACK}>

Ja sicher, ist schon klar ... :wasntme:

Wenn Geld eine Rolle spielt, Zeit und Experimentierfreude ausreichend vorhanden ist, dann solltest Du Dir das Original-Tuning ansehen. Mit ovalisiertem SI-Vergaser und modifiziertem T5-Auspuff bekommst Du günstig viel haltbare Leistung, ohne Malossi & Co. Weiterer Vorteil ist auch die geringe Auffälligkeit im Falle von Kontrollen => Geld für die Eintragung gespart.

Anleitungen sind en masse per Suche zu finden, ebenso bei den nuschoolriders auf der Website.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre auch jeden Tag 90-100 km, da muss der Roller schon etwas besser als orig. gehen :-D

Schrauben will ich auch nicht jeden Tag, zumindest nicht reparieren...

Daher habe ich nen:

210er Malossi mit Worb-Kopf,

24er SI,

57er Rennwelle,

Cosa-Kulu,

S.I.P.-Performance,

kurzer 4ter

bis jetzt 6500 km ohne Probleme (naja, fast, mir hats einmal den grossen SiRi rausgehauen, war halt der falsche :-D ), fährt nach Lusso-Tacho 125 km/h, Autotacho 120 km/h...

Hat zwar ne Weile gedauert, bis ich alles abgestimmt hatte, hat sich aber gelohnt :-D

Nur der Verbrauch von 6 L nervt noch etwas, daher werde ich wohl demnächst auf Membran und 30er Mikuni umrüsten :love:

Aber ist ein schönes Set-Up, geht auch gut am Berg und bei Gegenwind!!!

Gruß, Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd das mit dem orgi zylinder machen! wenn du da die tips zum o-tunning mal ansiehst und ein bischen drüber nachdenkst geht das ganz gut. in holland war einer mit nem gespann auf dem prüfstand, der hatte aus nem 10 ps zylinder 10,9 ps am hinterrad und da war echt wenig dran gemacht.

ich würd den 10 ps zylinder nehmen, ca. 0,8 fussdichtung drunter, kanäle entgraten, ausslass noch ein kl. stück hoch. kolben soweit es geht auf (siehe o-tunning topic). einlass entgraten und gehäse, vergaserwanne und vergaser angleichen (achte drauf den drehschieber heil zu lasse, nix für grobmotoriker!). Kopf runterplanen / verdichtung rauf. etwas mehr vorzündung. und da geht schon was.

mit der bearbeitung läuft mein 10 pser mit orgi ausspuff und grob 12ps bedüsung immer knapp 100 und spitze nach digitacho 105+/- tagesform.

wenn du dann noch nen reso oder umgestrickten pfümf auspuff drann baust, kommt unten ein bischen mehr und du läufst oben nicht so gegen die wand. muss aber echt ordentlich abgedüsst sein, sonst klemmste das gleich ab.

c.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre auch jeden Tag 90-100 km ... bis jetzt 6500 km ohne Probleme

<{POST_SNAPBACK}>

Diese Relation zeigt wie unterschiedlich doch Ansprüche an die Haltbarkeit sein können. In dem Beispiel würde der Motor nun seit ca. 65 Tagen halten. Das sind etwas mehr als 2 Monate ... :-D

Was uns zu der Frage führt: Was verstehst du denn unter "Haltbar", Holler ? Ich kenne Leute, die nennen ihren Motor haltbar, wenn er die Quartermile übersteht und andere, die sich über eine Reperatur nach 75.000 km ärgern.

Da deine erste Priorität eben die Haltbarkeit ist und du andererseits den Anspruch hast den"Roller locker auf 100km/h zu kriegen und das dann noch Reserven zum überholen" vorhanden sind, drängt sich die Frage quasi förmlich auf.

Grüße.

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

denke mal lieber über den malossi nach weil der originale nen grauguß-zylinder ist und die ja immer probleme mit der temperatur haben. alu ist da schon wesentlich besser aber eben halt auch teurer.

<{POST_SNAPBACK}>

also ich würd für nen jedentagroller, der dann auch einige tausend z.b. 15000 km halten soll, nicht mal ansatzweise über nen malle nachdenken, da ein gemässigt überarbeiteter originalzylinder überhaupt keine temperaturprobleme hat, und da ein malle nun mal echt ein rennzylinder mit ner entsprechenden charakteristik ist und eigentlich nur ganz oder gar nicht funktioniert.

und ich glaub nicht das das ist was man unter nem jeden tag 35km zur arbeit fahr roller versteht.

meine meinung.

c.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil der originale nen grauguß-zylinder ist und die ja immer probleme mit der temperatur haben.

<{POST_SNAPBACK}>

sorry bluntman

aber das is absoluter quatsch.

Ziel ist meinen Roller locker auf 100km/h zu kriegen und das dann noch Reserven zum überholen etc. vorhanden sind.

da wirst an gscheiden rennzylinder und rap brauchen

steck dir einen polini drauf wenn du originalauspuff fahren willst

falls greifbar sprich gebrauch bzw aufwand ok - mach dir einen offenen pinasco

feinspitz nimmt einen polossi

der einfachste weg ist ein malossi gesteck

reisst mittendrin mehr an

wird aber ibei topspeed kaum mehr bringen als ein originaler 12ps

also 100-105kmh lt tacho

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Relation zeigt wie unterschiedlich doch Ansprüche an die Haltbarkeit sein können. In dem Beispiel würde der Motor nun seit ca. 65 Tagen halten. Das sind etwas mehr als 2 Monate ...  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Und wenn ich nen Roller 5 km bewege und dann 30 Jahre stehen lasse, ist das haltbarer, oder wie?

P.S.: Haste das ganz allein ausgerechnet? Hut ab!!!

(wenn ichs jetzt falsch verstanden habe, fühl Dich nicht angepi..., sonst schon!)

Gruß, Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit falscher bedüsung, falschluft, spritmangel etc. geht jeder zylinder ein.

das problem verschärft sich bei montage eines schönden dicken auspuffis noch mehr.

warum immer einen dicken auspuff? nur wegen der optik?

ist hier der geringste fehler im system geht die kiste hoch. idiotensicher ist halt kein zylinder .

wenn aber vernünftig gemacht und eingestellt kannste von o-tuning über polini (evtl. sogar pinasco) bis malossi problemlos fahren.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ichs jetzt falsch verstanden habe, fühl Dich nicht angepi..., sonst schon!

<{POST_SNAPBACK}>

He, Peace, Alder. Das hab ich nicht mal ansatzweise böse gemeint. Wenn du mit deiner Haltbarkeit zufrieden bist, ist das doch OK. Ich wollte nur deutlich machen, daß es halt verschiedene Ansprüche an die Haltbarkeit geben kann.

In diesem Sinne :-D

Grüße.

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

He, Peace, Alder. Das hab ich nicht mal ansatzweise böse gemeint. Wenn du mit deiner Haltbarkeit zufrieden bist, ist das doch OK. Ich wollte nur deutlich machen, daß es halt verschiedene Ansprüche an die Haltbarkeit geben kann.

In diesem Sinne  :-D

Grüße.

Basti

<{POST_SNAPBACK}>

Nee, ich kann doch auch nix dafür, dass ich den Motor erst seit 2 Monaten fahre...

Aber haltbar ist er!!! (Hoffentlich bleibt er's :-D )

Hab ich wohl falsch verstanden, wenn Du mal in Hannover bist, steht hier eine schöne Lüttje Lage für Dich bereit :-D

Sorry nochmal, war nicht mein Tag gestern...

Gruß, Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde sagen, dass wenn dus billig und haltbar haben willst,

nimm den zylinder den du hast, schau dir das o-tuning an, wenn nötig hohnen und neuen kolben (dann wieder einfahren), mit dichtung zum 12 PS ler machen,

gaser neu abstimmen und zufrieden sein. kostet nicht die welt, ist haltbar, stört weder TÜV noch die grünen und lässt dir noch jeden spielraum für später... :sabber:

kannst auch nen günstigen polini nehmen, dann aber auch mit zeit nd ruhe und richtig machen. mehr topspeed kommt dann aber auch nicht bei rum ohne andere veränderungen. malossi lass bleiben, wie gesagt, den ganz oder gar nicht.

wieso biste eigentlich unzufrieden? fährst schon lange so? wenn dus gewohnt bist ist doch gut.

greets :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry bluntman

aber das is absoluter quatsch.

da wirst an gscheiden rennzylinder und rap brauchen

steck dir einen polini drauf wenn du originalauspuff fahren willst

falls greifbar sprich gebrauch bzw aufwand ok - mach dir einen offenen pinasco

feinspitz nimmt einen polossi

der einfachste weg ist ein malossi gesteck

reisst mittendrin mehr an

wird aber ibei topspeed kaum mehr bringen als ein originaler 12ps

also 100-105kmh lt tacho

<{POST_SNAPBACK}>

sorry.....kann ja nur aus eigenen erfahrungen sprechen.

ich bin ne zeit lang jeden tag 35km ein weg gefahren und hab den scheiss 200er grauguß 3 mal oder so zum klemmen gebracht. seit dem schwöre ich auf t5 motor. der hält ewig und vollgas über lange strecken gar kein problem.

kann ja sein, dass meiner scheisse eingestellt war, war er glaube ich auch aber wollte den eh nicht mehr haben :)

mfg. david!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry.....kann ja nur aus eigenen erfahrungen sprechen.

ich bin ne zeit lang jeden tag 35km ein weg gefahren und hab den scheiss 200er grauguß 3 mal oder so zum klemmen gebracht. seit dem schwöre ich auf t5 motor. der hält ewig und vollgas über lange strecken gar kein problem.

kann ja sein, dass meiner scheisse eingestellt war, war er glaube ich auch aber wollte den eh nicht mehr haben :)

mfg. david!

<{POST_SNAPBACK}>

ok ja stimmt, ein orgi 200er gg klemmt permanent ab, während son t5 die zuverlässigkeit in person ist. :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem:

ich glaub ich hätte in den letzten 20 jahren rollerfahren irgendwie besser aufpassen sollen und die jungs an der fh-hamburg ham da glaub ich auch was falsch gemacht mit meinem fahrzeugbau dipl.-ing.

nix für ungut aber das ist echt totaler quatsch!

c.

Bearbeitet von zero cool
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information