Zum Inhalt springen

DAS GROSSE GRILLTOPIC


malte_vespa_ac

Empfohlene Beiträge

Heute habe ich nun meine Premiere mit meinen DO gehabt. Funktionierte einwandfrei trotz Fertigungstoleranz, wäre es ein Lodge gewesen hätte ich ihn wahrscheinlich zurück geschickt. Kaninchen mit Wein und Nüssen sollte es nun sein.

Zutaten: Olivenöl, Speck, Pfeffer, Salz,Tomaten, Walnüsse, glatte Petersilie, Weisswein, Knobi, Zitrone, Rosmarin und natürlich Hasi.

post-31727-0-28068900-1421598473_thumb.j

post-31727-0-81509200-1421598410_thumb.j

Fazit: Das Kaninchen ist leider etwas zerfallen, war eindeutig zu lang im DO. 90 min hätten wohl völlig gereicht. Spaß hats trotzdem gemacht und geschmeckt hats auch.

@Jogl: Super Tisch hast Du Dir da gebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@uHerr

bei einem DUTCH OVEN geht´s um OUTDOORCOOKING wie früher die Cowboys ihre Speisen zubereitet haben

über offenen Feuer eben.

Man(n) kann viele verschiedene Gerichte ob Suppe, Eintöpfe, Süßspeisen oder eben Brot aus diesem primitiven Pot machen

für was kauft man sich einen Griller man kann die Bratwurst ja auch in der Pfannen machen ;-)

definitiv schmeckt das Gericht aus dem DO besser als auf der Herdplatte

 

 

@Michi

je nachdem was man kocht es bleibt viel Flüssigkeit von den Zutaten im Do wegen dem Deckel da kann nur wenig Dampf raus

aber natürlich gibt man auch Brühe, Wasser, Sahne... dazu je nachdem was man kocht

z.B. bei meinem Braten den ich gemacht hatte musste ich Flüssigkeit raus nehmen und nicht aufgiessen

 

@ York

sehr schön der Bratensaft vom Osterhasen war sicher auch lecker :thumbsup:

Bearbeitet von Jogl
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@uHerr

für was kauft man sich einen Griller man kann die Bratwurst ja auch in der Pfannen machen ;-)

definitiv schmeckt das Gericht aus dem DO besser als auf der Herdplatte

 

 

Schlechter Vergleich......Pfanne und Grill sind ja nun 2 komplett unterschiedliche Geschmacksbringer...

 

Ich frag mich das auch, ob das nun anders schmeckt aus dem Topp vonne Kohlen oder vonne Herdplatte....

kann man das "besser als auf der Herdplatte" etwas genauer erläutern? Weil ich kenn mich ja nich aus und Pott is doch Pott...

kommen ja keine Röstaromen wie beim grillen rein.....oder wie oder was :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal anders erklärt war etwas schlecht formuliert

wenn man einen Grill hat macht man Bratwurst,Steak und Co. dann ist es aber auch schon vorbei

mit einem DO kann man viele andere Speisen zubereiten die man normalerweise in der Küche kocht und nicht auf einem Griller machbar sind

In der Küche stelle ich mich nicht hin und koche freiwillig an Sonntag das könnt ihr mir glauben Freunde

aber im Garten macht es Papa Spassss

Bearbeitet von Jogl
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

Zum DO allgemein:

 

Das Beispiel mit den Röstaromen ist jetzt gar nicht mal sooo schlecht bzw. verkehrt. Ein im offenporiger DO zubereitetes Gericht hat durch das Gusseisen doch einen eigenen Geschmack - ähnlich wie bei den Röstaromen. Über beschichtete DOs kann ich da wenig sagen, habe nur die klassischen. Der DO nimmt zudem mit der Zeit Patina an und gibt damit wieder Aromen an die späteren Speisen ab, deshalb muss man bei der Zubereitung von Fisch zB. auch immer etwas vorsichtig sein - sonst schmeckt das nächste Gulasch fischig. 

Das ganze ist wie eine gute Gusseisenpfanne - da werden die Bratkartoffeln auch ganz anders als in der Teflonbeschichteten... 

 

Hab aber auch DOs ohne Füße, die können auch in den Ofen oder auf den Herd - das ist dann zugegeben das gleiche wie mit Kohlen. Macht aber natürlich nicht so viel Spaß... :-D Das ganze hängt also weniger vom Faktor Kohle als vom Material des Dopfes ab. ;-)

 

@Jogl:

Klasse Unterlüftung. So was mach ich glaub ich auch noch. An deiner Stelle würd ich jetzt noch über nen Windschutz nachdenken - also einfach ne Wand zum aufstecken für hinten und die Seiten. Ist zum einen recht nervig, wenn einem ein Windstoß die ganze Umgebung einäschert und zum anderen wird die Verbrennung der Kohlen leichter kalkulierbar (Zeit zum nachlegen, etc.).

 

Schöne Grüße,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus zusammen,

 

wie hier ja vor ein paar Tagen schon angekündigt, hab ich gestern auch meinen DO mit

einem Schichtfleisch eingeweiht!!! Hier ein paar Bilder...

 

Im Topf waren ne Menge Bacon, 3 kg Schweinenacken (mit Magic Dust Rub 2 Tage zuvor eingerieben), fast 2 kg Zwiebeln,

1 grüne und 1 rote Paprika, Kartoffeln und die BullsEye BBQ-Sauce mit Cayenne-Pfeffer!!!

 

Das Ding hat 3 Stunden gedauert, war eigentlich immer so bei 200 Grad und geschmacklich wars am

Schluss einfach nur der Wahnsinn!!! :drool:

post-37773-14216631302473_thumb.jpg

post-37773-14216631508147_thumb.jpg

post-37773-14216631642816_thumb.jpg

post-37773-14216631788962_thumb.jpg

post-37773-14216632149006_thumb.jpg

post-37773-14216633928325_thumb.jpg

post-37773-14216634152422_thumb.jpg

Bearbeitet von Sebi1111
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend meine Herrn,

 

 


 

An deiner Stelle würd ich jetzt noch über nen Windschutz nachdenken

Schöne Grüße,

Jan

 

Jan vorerst bleibt die Geschichte so wie sie jetzt ist, 

wenn ich den Windschutz machen dann mit Alu Riffelblech 4mm der Plan ist schon in meinem Kopf gespeichert,

ein Problem gibt es leider das Alu Riffelblech kostet richtig Geld im Vergleich zum normalen Eisen :wallbash:

Mit den Rädern am Tisch bin ich sehr flexibel kann mich dort hinstellen wo kein Wind weht Rund ums Haus,

der Schutz wäre aus momentaner sicht raus geschmissenes Geld

 

@Sebi

 

schaut sehr gut aus dein Schichtfleisch das mit den Kartoffeln oben auf ist eine gute Idee :thumbsup:

bei 3 kg Fleisch hast du wohl das ganze Dorf eingeladen zum essen

 

Vagöts God

Jogl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich solls auch was fürs Auge sein aber nicht nur,

Gewicht ist ein Thema und lackieren brauche ich es auch nicht der hitzebeständige Lack ist ja auch nicht günstig, mit Klavierband würde ich es nieten.

Du hast recht das 2mm würde auch genügen aber wenn schon dann das 4mm Blech.

Vagöts God

Jogl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend meine Herrn,

 

 

 

Jan vorerst bleibt die Geschichte so wie sie jetzt ist, 

wenn ich den Windschutz machen dann mit Alu Riffelblech 4mm der Plan ist schon in meinem Kopf gespeichert,

ein Problem gibt es leider das Alu Riffelblech kostet richtig Geld im Vergleich zum normalen Eisen :wallbash:

Mit den Rädern am Tisch bin ich sehr flexibel kann mich dort hinstellen wo kein Wind weht Rund ums Haus,

der Schutz wäre aus momentaner sicht raus geschmissenes Geld

 

@Sebi

 

schaut sehr gut aus dein Schichtfleisch das mit den Kartoffeln oben auf ist eine gute Idee :thumbsup:

bei 3 kg Fleisch hast du wohl das ganze Dorf eingeladen zum essen

 

Vagöts God

Jogl

Servus Jogl,

 

ja das war schon ganz schön viel... wir waren grad 6 Personen :-D

Ist schon bisschen was übergeblieben, wurde dann aber gestern noch gegessen :thumbsup:

 

Hab echt schon lange kein so zartes Fleisch mehr gegessen!!!

 

Heute hol ich deine Lieferung von der Post ab... ich bin schon gespannt! Ich hab jetzt am

Samstag ein paar Samen angesetzt.. ich hoff mal dass das was wird!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haste gut gemacht, aber lass besser das nächste mal die BBQ Sauce weg (erst recht wenns die Bullseye ist). Gehört da "eigentlich" nicht rein ...

Hast schon recht, die ganze Gaudi ist am Schluss auch schon ganz leicht ins süßliche gegangen!

Haben eigentlich nur 4 oder 5 Esslöffel der BullsEye genommen, dann noch mit etwas Ketchup und paar Gewürzen gemischt,

war aber glaub ich echt nicht ganz das Optimum!

 

Hätt mir für nächstes mal überlegt, anstatt ner fertigen BBQ-Sauce einfach zusätzlich ein paar Karotten reinzuschneiden und

dazu ein bissl Tomatenmark und Senf???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

@sebi:

Lass mal bbq-Sauce und Ketchup weg. Tomatenmark ist wenn besser, aber selbst das brauchts eigentlich nicht. Fleisch, Zwiebel und Bacon haben mit den Gewürzen genug Eigengeschmack, ist eigentlich zu schade da ne fertige Saue rüberzujauchen, wirst sehen! ;-)

 

Schöne Grüße,

Jan

 

Bea von hinten: Tomatenmark oder Senf ist natürlich Geschmackssache, aber generell gilt: Weniger ist mehr...

Bearbeitet von freerider13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Jogl,

Heute hol ich deine Lieferung von der Post ab... ich bin schon gespannt! Ich hab jetzt am

Samstag ein paar Samen angesetzt.. ich hoff mal dass das was wird!!!

 

oder du gibt statt den Bullshit feines Zeugl von meiner Lieferung in den Pot :devil: :devil: :devil: :devil:

melde dich wenn du das Material gekostet hast

Vagöts God

Jogl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ihr habt schon recht... eigentlich reicht das Fleisch, der Rub, Bacon und die Zwiebeln!

I glaub ich werds nächstes mal wirklich ohne zusätzliche Soße probieren...nachwürzen kann

man ja am Teller dann immer noch!

 

Achja, noch so als kleiner Tip von mir: Wer vor hat, seinem nächstem Schichtfleisch auch ein

paar Kartolffeln beizulegen... ich würd die Kartoffeln nächstes mal auf alle Fälle Salzen... ich hab

die Dinger roh dazugegeben... hätten m.M.n. schon noch Salz vertragen!!! Aber ich glaub

das hier ist jetzt schon jammern auf hohem Niveau ;-)

 

@Jogl: Hätt ich dein Material doch schon am Sonntag gehabt wär da nix anderes drangekommen,

das kannst mir glauben :-P Ich fahr jetzt dann nach der Arbeit gleich auf die Post und hol
deine scharfe Lieferung ab... ich bin gespannt!!! Sobald ich alles durch hab meld ich mich...

wird bestimmt nicht lange dauern :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe nun dieses Stück Schweineschulter.

Die Schwarte habe ich abgeschnitten. Das passt schonmal. :-)

post-22066-0-39136100-1421783885_thumb.j

Die Dicke ist maximal 5,0 cm. Ungefähr, ziemlich genau. Also pro cm Fleischdicke kommt das Fleisch einen Tag in den Kühlschrank = 5 Tage.

Heute ist Dienstabend, also Sonntagabend ist es fertig.

post-22066-0-01913100-1421783916_thumb.j

Das Stück wiegt ohne Schwarte gute 900 g, eher 880 g.

post-22066-0-64842900-1421783943_thumb.j

Abwiegen vom Pökelsalz auf meiner High-Tech-Waage: Genau 35 g/kg x 0,88 kg = 30,8 g abgewogen! Perfekt! ;-):sigh:

post-22066-0-96054900-1421783971_thumb.j

Fleisch in die Tüte, Pökelsalz hinterher, und etwas mischen und durchkneten.

post-22066-0-78500100-1421784003_thumb.j

Mit dem Mund ran, saugen, Clip dran, Salz mit Bier wegspülen, fertig! :cheers:

post-22066-0-99410500-1421784037_thumb.j

Kühlschrank:

post-22066-0-32706900-1421784220_thumb.j

Jetzt dann einmal pro Tag durchmassieren, eventuell umdrehen und am Sonntag geht's dann weiter. :inlove:

Herr Halbertrabi: Einverstanden? :-)

Bearbeitet von Beo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steinigt mich oder gebt mir Tiernamen... :-D  aber letzten Samstag

Abend hab ich mal nen Schweinsbraten im Thermomix probiert!!!

 

Hab leider kein Bild mehr gemacht wo das Teil auf dem Teller kam... :wacko:

 

War lecker und echt easy!!!

post-37773-14218289163541_thumb.jpg

Bearbeitet von Sebi1111
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Olli de Bolli Eine wirklich gute Idee, danke fürs Teilen!   Was hast Du für eine Verschraubung (mit dem Vierkant oben drauf) benutzt? Sind das verzinkte Wasserleitungsteile aus dem Brunnenbau? Ich finde auf die Schnelle nichts, was mir zum Einschweißen geeignet erscheint.
    • Ich würde diese nehmen bin super zufrieden mit der Sip welle. Warum tauschen? Definitiv nein.   zur Verfärbung habe ich leider keine Idee, sieht schon komisch aus aber wenns unauffällig läuft würde ich das weiterhin ignorieren, ärgerlich wäre natürlich wenn die welle um die Ohren fliegt. Hatte schon 2mal unteres Pleullager schaden, einmal hat der Drehschieber überlebt, der Kolben war bei beidem male Schrott.
    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information