Zum Inhalt springen

Motor spalten


Empfohlene Beiträge

So, da ja bald wieder Ferien sind :-D (in 4 Wochen) und meine kleine trotz aller Bemühungen nicht laufen will, habe ich mir vorgenommen den Motor zu spalten.

Jetzt habe ich dazu allerdings einige Fragen.

-Was für Werkzeug benötige ich um die Motorhälften überhaupt zu trennen??

-Was sollte ich, wenn der Block schon mal geöffnet ist tauschen?? Also welche Verschleißteile genau??

-Mit was für Chemikalien bekomm ich den Block den wieder strahlend sauber??

-Mit welchem Kostenaufwand kann ich rechnen, wenn ich spezialwerkzeuge und eben die verschleißteile tauschen müsste??

MfG kunks

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, da ja bald wieder Ferien sind :-D  (in 4 Wochen) und meine kleine trotz aller Bemühungen nicht laufen will, habe ich mir vorgenommen den Motor zu spalten.

Jetzt habe ich dazu allerdings einige Fragen.

1.Was für Werkzeug benötige ich um die Motorhälften überhaupt zu trennen??

2.Was sollte ich, wenn der Block schon mal geöffnet ist tauschen?? Also welche Verschleißteile genau??

3.Mit was für Chemikalien bekomm ich den Block den wieder strahlend sauber??

4.Mit welchem Kostenaufwand kann ich rechnen, wenn ich spezialwerkzeuge und eben die verschleißteile tauschen müsste??

MfG kunks

<{POST_SNAPBACK}>

zu 1.: Knarrenkasten und einen Kupplungabzieher+Kupplungskompressor

zu 2.: Kupplungsbeläge kann muss aber nicht, wenn vorher optimal. Simmerringe und Lager!

zu 3.: eigentlich gibt es da nichts, auch wenn einige behaupten, dass es was gibt. Strahlender Glanz nur durch Glasperlenstrahlen!

zu 4.:Alles in allem so ca. 100? Mit Sicherungsblechen und Dichtungen inklusive

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok passt, danke. polradabzieher brauche ich nicht meine kleine Bj 68 ist und somit noch den sprengring hat :-D

<{POST_SNAPBACK}>

So happy wäre ich gar nicht, an Deiner Stelle. Da braucht das Lüra nur mal ein bissi fester (Rost) auf der Welle sitzen und beim "Abziehen" sprengt es Dir den Sprengring raus anstatt dass das Lüra abgeht :-D

Gutes Gelingen

Cheers

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So happy wäre ich gar nicht, an Deiner Stelle. Da braucht das Lüra nur mal ein bissi fester (Rost) auf der Welle sitzen und beim "Abziehen" sprengt es Dir den Sprengring raus anstatt dass das Lüra abgeht  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Das lässt sich vermeiden, indem du den Ring rausnimmst, die Nut richtig sauber machst (Bremsenreiniger, Druckluft), WD40 auf den Kunus sprühst und den Ring dann wieder einsetzt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und vielleicht rundherum bissi mitm gummihammer, damit sich der festgerostfressene konus löst...

-find ich ja witzig: er weiss zwar nich, dass man für muttern auf und zumachen am besten nen knarrenkasten braucht und evtl zum motor spalten evtl. ein kupplungsabzieher, aber er weiss, dass beim ihm kein polradabzieher nötig ist... :wasntme: :wasntme: :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-find ich ja witzig: er weiss zwar nich, dass man für muttern auf und zumachen am besten nen knarrenkasten braucht und evtl zum motor spalten evtl. ein kupplungsabzieher, aber er weiss, dass beim ihm kein polradabzieher nötig ist...

<{POST_SNAPBACK}>

@ kriegy: So what...?! :uargh:

Edith ergänzt noch was, das dich als den Ober-Vespa-Experten outet: :plemplem:

kriegy 13 Jul 2004, 17:42

gibts da eigentlich irgendsowas wie ein schnittbild, wie der gaser genau auf dem stutzen sitzen muss und wie weit der in die muffe muss und wie die schelle sitzen muss, damits wirklich passt? nur mal so interessehalber, weil alles was ich bisher gefunden hab sind explosionszeichnungen...

Bearbeitet von px200hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich seh schon, wer die klappe zu weit aufreist, muss wohl mit den folgen klarkommen... :-D

und im internetz wird nix vergessen...

-ich gelobe besserung!!!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

-ich werde nicht mehr im gsf rumklugscheissern!

:wasntme: :wasntme: :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

find ich ja witzig: er weiss zwar nich, dass man für muttern auf und zumachen am besten nen knarrenkasten braucht und evtl zum motor spalten evtl. ein kupplungsabzieher, aber er weiss, dass beim ihm kein polradabzieher nötig ist... whistling2.gif whistling2.gif whistling2.gif

Also. ich bin ja kein Profi, aber das man nen Ratschekasten benötigt ist mir wohl bekannt. Ist ja nicht das erste mal das ich an meiner kleenen rumbastel. und das mit dem LüRa weiß ich auch nur weil ich die LiMa schon einmal getauscht habe und den

Kondensator usw. Ich wollte eig. nur wissen ob ich so spezialwerkzeug wie den polradabzieher und so rammsch unbedingt brauche, weil sonst kann ich mir das Geld ja auch sparen, bin schließlich auch kein Geld :-D er

Bearbeitet von kunks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst noch zum entfernen der Primär und des Lagers Primärseitig, sowie für die Hinterrad-Achse eine Segeringzange.

Damit Du den Motor schonend auseinander bekommst, brauchst Du auch noch div. Keile, bzw. Hebelwerkzeuge. Da ich an meinem Motor bezüglich Lager Montage/Demontage den Griff zum Hammer vermeide, habe ich div. Hülsen, und größere Schrauben, damit ich die Lager und Bauteile einziehen und auspressen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ kriegy: So what...?!  :uargh:

Edith ergänzt noch was, das dich als den Ober-Vespa-Experten outet: :plemplem:

<{POST_SNAPBACK}>

gefährliches halbwissen verbreiten ist aber auch nicht besser :-D

Geschrieben: 14 Apr 2005, 11:14

Hat die ET3-Zündung nicht 12Volt? Dann wären deine (v50)Birnen falsch.

Aber selbst wenn nicht 12Volt, dann lohnt der Einsatz eines Spannungsreglers!

Geschrieben: 5 Apr 2005, 17:09

Oft das Kernproblem des 16.15er Gasers: Die Nebendüse. Tausch die mal aus. Ich glaub 42 geht nicht, 38 muss rein - oder umgekehrt. Dann keine "Falschluft" mehr.

nix für ungut, aber ich konnte es mir jetzt leider nicht verkneifen :wasntme: :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information