Zum Inhalt springen

Was könnte das sein?


Empfohlene Beiträge

MAhlzeit!

Also mein Roller lief jetzt schon viel zu lange reibungslos und ohne Probleme!

NUn hab ich ebent den rostigen Tank meiner 50N in den betonmischer verfrachtet und da das ja n zeit laufen sollte bin ich mal zu meiner Xl2 gelaufen und wollte die mal ne runde laufen lassen.

Aber Nunja der Kickstarter lässt sich wiederstandslos durchtreten, Gänge gehen rein aber du Kuwe will nicht mitlaufen!

Klemmt da jetzt irgendwie diese Verzahnung, die beim Kickstarter den Leerlauf regelt?! da war doch was?

Vorschläge, Hilfe, DANKE

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kupplung gewechselt vor gut nem Jahr, richtig! zu wenig angezogen hmm mag sein

Kupplung defekt? warum das denn?? die grad mal n Jahr alt und, und.... :-D(

Ne jetzt mal im ernst, das mit dem keil auf der Nebenwelle hört sich viel plausiebler :-D an, Wenn Kupplung defekt, was denn dann? Beläge runter oder wie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TATSACHE!!!! Die Scheibenfeder von der Nebenwelle ist abgeschert :-D

muss ich jetzt was beachten bei auswechseln bezüglich Kupplung anziehen....?

Und, wo bekomm ich die Scheibenfeder her, 2radhändler negativ, bestellen, zu teuer, selber hinfrickeln?? Ideen??

DANKE nochmals für die schnelle hilfe! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D HAaaaaalllooo is ja voll i.O. der Preis!!

Aber dazu noch Porto und Nachname-Gebühr! ;-)

für son scheiss Kleines teil,

wobei mich der Mindestbestellwert auch noch killen würde ( Gut, den würd ich doch noch zusammen bekommen mit anderem Krams)

Habe jetzt eher auf son tipp gehofft, wie " Geh zur Kfz Werkstatt die haben sowas On mass rumliegen ALS Beispiel, was jetzt wohl weit her geholt wäre.

NUn gut...

mfG der -PFENNIGFUCHSER- :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Habs euch jetzt doch für denn keil enschieden?, der das Lüfterrad sozusagen verbindet mit der Kurbellwelle!

Und nicht die Kupplung, defekt ist, welche über die Vorlegewelle durch denn Kickstart angetrieben wird und somit auch die Kurbelwelle angetreiben wird, aber das Lüferrad nicht weil der Vorher angesproche Keil ja keine Verbingung mehr mit der Kurbellwelle gewähleistet und somit,nicht auch, über den weg der Kraftübertragung durch Kickstarter mit angetreiben wird!

Nichts für ungut,erlich! :-D

Damit wir nicht denn angesprochenen Keil vergessen!

entweder du hast ein paar kleine Werkzeuge daheim und machst ihn dir selber besser als den gekauften!!!Oder du kennst ganz zufällig eine Vespa-Werkstadt und besorgst dir einen der Sicher nix kosten wird wenn du deine Hübsche Blonde Freundinn mitnimmst *Händler*:haeh:*Händler*

Lüferrad abnehmen denn inzwischen in 2 geteilen Keil herausnehmen und bei gelegenheit denn Simmerring an der Kurbellwelle anschauen um zu sehn ob er undicht ist, Lüferrad sauber ausputzten genauso zündung und ebenfalls auf unregelmäßigkeiten wie gescheuerte kabel achten wichtig sauber ausputzen um im extremfall die isolierung die isoliersicht der spulen zu beschädigen und bla bla bla...!

Aber i glab ned das a Lüferrad a problem is, oda?

Gruß Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Habs euch jetzt doch für denn keil enschieden?, der das Lüfterrad sozusagen verbindet mit der Kurbellwelle!

Und nicht die Kupplung, defekt ist, welche über die Vorlegewelle durch denn Kickstart angetrieben wird und somit auch die Kurbelwelle angetreiben wird, aber das Lüferrad nicht weil der Vorher angesproche Keil ja keine Verbingung mehr mit der Kurbellwelle gewähleistet und somit,nicht auch, über den weg der Kraftübertragung durch Kickstarter mit angetreiben wird!

Nichts für ungut,erlich!  :-D

Damit wir nicht denn angesprochenen Keil vergessen!

entweder du hast ein paar kleine Werkzeuge daheim und machst ihn dir selber besser als den gekauften!!!Oder du kennst ganz zufällig eine Vespa-Werkstadt und besorgst dir einen der Sicher nix kosten wird wenn du deine Hübsche Blonde Freundinn mitnimmst *Händler*:haeh:*Händler*

Lüferrad abnehmen denn inzwischen in 2 geteilen Keil herausnehmen und bei gelegenheit denn Simmerring an der Kurbellwelle anschauen um zu sehn ob er undicht ist, Lüferrad sauber ausputzten genauso zündung und ebenfalls auf unregelmäßigkeiten wie gescheuerte kabel achten wichtig sauber ausputzen um im extremfall die isolierung die isoliersicht der spulen zu beschädigen und bla bla bla...!

Aber i glab ned das a Lüferrad a problem is, oda?

Gruß Alex

<{POST_SNAPBACK}>

...don´t taste bad drugs....

aber sonst ist alles klar oder??

Also dat ist a nu der letzte Stuss....

Kulukeil ist hinüber und sonst nix...

...warum kommentier ich das überhaupt?...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Santos

Ich hab mir das grad mal durchgelesen hier, also ;-) das LÜFTERRAD lasse ich beim Scheibenfeder wechseln mal ganz außen vor...aber ehrlich!!

entweder du hast ein paar kleine Werkzeuge daheim und machst ihn dir selber besser als den gekauften

Diese kleinen Werkzeuge wären?

Mein Händler des vertrauens meinte sogar das ist kein "NOrmaler" Stahl :-D

----

Und das es sich hierbei tatsächlich um eine Scheibenfeder(kein Keil, Einlegekeil, Halbmond, ding)... ;-) handelt, was wiederrum eine spezielle Form einer Passfeder ist kann ich nur bestätigen, is ja n Zwinkern vergangen da hat unser Lehrer uns das verklickert!!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy!

Ich wollt nur helfen was habt Ihr fürn Problem mit mir???

Scheibenfeder = Keil = Halbmond = Panne!Und Wie diese teil auch heisen mag!Scheibenfeder habe ich LEIDER bissher noch nie gehört TUT MIR ECHT LEID ICH ENtSCHULIGE MICH DAFÜR!!

Das mit dem Keil =Scheibenfeder wie auch immer habe ich so gemeint wenn du niergends auf die schnelle einen Finden kannst mach dir einen habe ich vor 1 woche auch gemacht gerade einen Motor fertig zusammengebaut wollte in starten Halbmond futsch und wollte Sie halt unbedingt fertig machen dann habe ich einen Selber gemacht!Ist ja nicht unmögliches oder etwa doch?????

Es kann ja nur die Scheibenfeder hin sein wenn das Lüferrad nicht dreht kolben aber schon oder???

Gruß Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy!

Ja gerne.Ich fand es dennoch wieviele meinten das die Kulu hin war!Kann oder kenn jemand so etwas das eine kulu sooo hin ist?? :-D

Wollte das nur noch dazu schreiben braucht keiner antworten dann kann man diesen Thread wieder versinken lassen!

Gruß Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ich würde evtl mal nen Drehmomentschlüssel zur Hilfe nehmen dann kannst du das schonmal ausschliessen.

Dann mal den Korb genau begutachen auf Risse oder Schäden am Konus. Auch der Konus (der Welle) ansich muss tip top sein.

War denn die Mutter lose bzw hast du auch das Sicherungsblech verbaut?

Edith sagt noch das man den Konus ja evtl auch mit Ventileinschleifpaste neu einschleifen könnte. (siehe auch Largeframe Konus reparieren...)

Bearbeitet von SoftPornStar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

auch das Sicherungsblech zeigt nur Wirkung, wenn man es (nach richtigem Festziehen der Mutter) an einer Stelle um 90° hochbiegt und dieser Bereich sauber an einer der 6 Schlüsselflächen der Mutter zur Anlage gebracht wird.

Dann löst sich die Mutter normalerweise nicht mehr ungebeten.

:-D( bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information