Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Federbein besteht aus zwei wichtigen Komponenten - Feder und Dämpfer.

So arbeitet das Ding mit einer Druck- und einer Zugstufe die gemeinsam und aufeinander abgestimmt ein Aufschaukeln und den Verlust des Bodenkontaktes verhindern.

Die Feder kann man, trotz gammligen Dämfer, gegen eine stärkere tauschen und dann hüpft die Kiste - bei Bodenwellen in Schräglage eine tolle Sache.

Wenn die zwei nicht zusammenpassen oder beide schlapp sind muss man auch beide tauschen. Das ist ein Bauteil.

Geschrieben

die tüpen sind so eine clowntruppe aus Isle of man The Purple Helmets

Da gibt es einen Video (Den ich habe :-D ) und nun auch anscheinend eine DVD

B00005OW3I.03.LZZZZZZZ.jpg

Im Video Fahren die auch damit um die Insel:

Stunt_WM_Donington_2004_330.jpg

So ein Burnout ist was feines in einer Kneipe :-D

Geschrieben
OK, was haltet ihr von dem Dämpfer

Stunt_WM_Donington_2004_400.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

Jaaa ... der hat hinten gleich zwei Dämpfer ... und zwei Federn ... und die Federbeine schaun fast so aus wie die am Roller .... und rostig schauns auch aus. :grins:

Geschrieben

Morgenähhnnn.

Gestern noch mit dem Solo und Roman bissi in der Roze fachgedimpelt :-D

Jetzt müßma mal eine schöne Tour zu den Itakan machen.

Ostern fände ich sehr prima.

Jesus

Geschrieben

Ich will über den Jauche Pass nach Italien Rocken!

Mal übers Wochenende, nur Landstrasse, Nur Roller.

Bin irgendwie schon voll wieder auf Frühling programmiert :-D

Geschrieben
ich versuch jetzt nach kempten zu trampen.... 70km bei richtig schönem pisswetter..... 

:love:

bis dann.....

<{POST_SNAPBACK}>

warum tust du sowas??

Geschrieben
warum tust du sowas??

<{POST_SNAPBACK}>

führerschein liegt beim landratsamt, roller steht mit kaputter kulu in der garage, der andere roller steht zerlegt inna werkstatt... und die anderen sind entweder zu schade oder haben minderleistung oder beides.....

also geht nur trampen....

:-D

Geschrieben
Ein Federbein besteht aus zwei wichtigen Komponenten - Feder und Dämpfer.

So arbeitet das Ding mit einer Druck- und einer Zugstufe die gemeinsam und aufeinander abgestimmt ein Aufschaukeln und den Verlust des Bodenkontaktes verhindern.

Die Feder kann man, trotz gammligen Dämfer, gegen eine stärkere tauschen und dann hüpft die Kiste - bei Bodenwellen in Schräglage eine tolle Sache.

Wenn die zwei nicht zusammenpassen oder beide schlapp sind muss man auch beide tauschen. Das ist ein Bauteil.

<{POST_SNAPBACK}>

ach was..... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Generatorspulen auf der Zündgrundplatte arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und sind in dem meisten Fällen auch Dauerkurzschlußfest ausgelegt. Einzelen Generatorspulen könnte man allerdings zerstören, wenn man diese versehentlich längere Zeit mit Gleichstrom vom Energiespeicher bestromt!   An einem defekter kombinietem AC/DC Spannungs/Laderegler müsste folglich der Ladethyristor einen satten Kurzschluß aufweisen, damit der Gleichstrom vom Akku in die falsche Richtung zu den Spulen fließen könnte.   https://motelek.net/schema/spannung/funktionsschema.png   An geregelter Brücken oder Drehstromgleichrichtung wären vergleichbare unerwünschte Rückströme sehr unwahrscheinlich, aber nach energiereichen Kurzschlüssen beim wilden planlosen experimentieren theoretisch auch irgendwie möglich.   https://motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Am Ladeausgang vom Laderegler (egal oder Einpuls oder Brückengleichrichter) immer vorsorglich einen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad parallelschalten, dann kann man auch ohne angeschlossenen Energiespeicher überprüfen ob dieser richtig funktioniert. Sollte als Energiespeicher ein kompakter LiFePo4 Akku eingestzt werden dann zwingend einen Elko parallelschalten, anderfalls sind Fehlfunktionen vom BMS zum Ladeschluß sehr wahrscheinlich, welche im schlimmsten Fall den LiFePo4 Akku zerstören können.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png
    • Kann auch am Kabelast von der ZGP zum Kästchen liegen. Kabelbruch, gibt nur sporadisch Fehler. Ausbauen und in Ruhe messen, dabei anden Kabeln wackeln... 
    • hat  das Konklave nur knapp überlebt.
    • Der 30er Dello ist immer gut, als Auspuff funktioniert der BGM Clubmann und 4 Scheiben in der Kupplung reichen. Da würde ich aber härtere Federn nehmen. Ob die Kurbelwelle bleiben kann mußt du die dir selbst beantworten. Das hängt von Zustand ab.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung