Zum Inhalt springen

hoffmann cut


MITSCH

Empfohlene Beiträge

Mal schaun, vielleicht kann man so nem Armleuchter nen schimmligen PX-Rahmen zum Tausch andrehn......?

Volldepp...........uuuuuaaaaarggghhhhh !!!!!!!!!

Jetzt kann ich wieder net schlafen...........*wein*...........des is so gemein, ob die kleine arme Vespa in seiner Garage schon davon ahnt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ px 150: die hoffman bilder sind eine REPLIKA eines ORIGINAL vespa rennfahrzeuges, zwar mit etwas modernerer technik, aber immerhin.

und was regt ihr euch auf, wenn ein spast von nem hoffman cutdown labert. der will doch eh nur VERARSCHEN, der soll erst mal eine finden und bezahlen.

roland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, Roland, soll eine Replika der Vespa Corsa 98 cc sein....zwar nicht ganz dem Original entsprechend, aber doch gut gelungen.

Außerdem wurde der Hoffmann-Racer schon vor einigen Jahren in der Motoretta vorgestellt, ich denke so 92/93...da gab's ja auch noch mehr Hoffmänner als heute.

Übrigens: schaut euch die Corsa mal an im Tecnica 4-Buch...ich hab noch nie etwas geileres mit dem Namen Vespa gesehen!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich von Motoretta Customs . schaut ma was dort zur rollerbeschreibung stand:

Modell: Hoffmann HB

Veränderung am Rahmen: Beinschild verschmälert, Seitenhauben und Rahmen verändert, vorderer Kotflügel herabgezogen

Motorkomponenten: GS 4 umgearbeitet für 177 ccm Polini, membrangesteuerter Direkteinlass

Vergaser: 30er Dellorto

Auspuff: gedrehter Polini

Spezialteile: Tank zwischen Sitzbank und Tank, Drop Handle Bars, 10 Zoll Felgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die rote Hoffmann-Kiste ist ein Leckerbissen ! Manchmal sind

Restaurationsobjekte in einem solch jämmerlichem Zustand (alles bis auf die Rahmennummer verrostet, nach dem Sandstrahlen nix mehr da :haeh: ), daß das noch ne richtig geile Alternative ist.  Aber das kann man ja auch nicht mit "cutten" vergleichen. Wenn ich mir ne "low line supertune" aus ner total vermoderten TV bastel ist das ja auch kein Cutdown.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Corsa 98 Replika auch sehr geil. Da hat doch jemand viel Arbeit und Recherche reingesteckt, um eine äußerst seltene alte Karre originalgetreu nachzubauen.

Heutzutage werden ja in England auch viele sog. Dealer Specials aus den 60ern nachgebaut. Das betrifft dann zwar meistens nur den Lack und es wird nicht gecuttet, aber im Prinzip doch das gleiche. Übrigens finde ich die Supertune Dealer Special Lammy auch cool, das gekürzte Beinschild (in der Höhe, nicht in der Breite) sieht schon geil aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meine rennt leider auch nicht schneller. 12v Zündung und pascoli Auspuff drauf.
    • Ich habe hier noch eine PX80 Bj.1991 stehen.   Die PX hat einen originalen, seidenweich laufenden PX200-Motor verbaut (12PS) mit einem Taffspeed MK4. Ansonsten alles was Mitte der 90er so gefragt war: Grimeca Scheibenbremse, Bitubos, Ancilotti Sportsitzbank, Riffelblech (ohne Rost darunter).   Eingetragen sind 125ccm, die Kiste hat seit Jahren keinen TÜV mehr. Blinker und Rücklicht wurden mal für eine andere Karre verwendet und müssen wieder angebaut werden. Die Reifen sind von 2005 und sollten ebenfalls getauscht werden.   Die Farbe ist ein sehr helles grau das ebenfalls Mitte der 90er recht gut lackiert wurde. Die Kiste befindet sich generell in einem guten Zustand   Was kann man für so eine Kiste in dem Zustand verlangen? Ich habe keinen Bock Zeit in die Kiste zu investieren, die muss so weg!   Bilder kann ich erst am WE liefern.
    • Ich darf mal anmerken, daß bei mir als Mindergewichtiger, der Sip Road bei ner Gs/4 merklichst(!!!) was gebracht hat, ohne irgendwelche Strömungsoptimierungen Marcel
    • Ich hab einfach den Sip Taster ins Blinkerschaltergehäuse gesetzt,also Loch gebohrt und von hinten verklebt. Funzt seit Jahren und reichlich Kilometern...  Aber grundsätzlich gebe ich der Elbratte recht! Wenn man Teile von SIP gegen whatever tauschen kann, sollte man das machen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information