Zum Inhalt springen

Lambretta D


Skawoogie

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Oh doch!

Ist ein Zubehörauspuff für die Modelle A, B und C. Wollte das Ding kaufen, doch da war ein anderer schneller....

Habe einen ähnlichen "Silentium"-Auspuff für meine C.

Gruss, Dan

hast du auch der tank gesehen? War der auch für die Lambrettas?

Saluti

Ercole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, den Tank hatte ich auch gesehen. Aber da war ich mir nicht so sicher, ob das wirklich ein spezifisches Teil für die Lambretta war. Glaube eher, dass solche Tanks einfach auch schon für Replicas (Lambretta D Racer) verwendet wurde. Z.B. hatte Paolos erste Replica (die rote, welche mal im Scootering vorgestellt wurde und die er dann verkauft hat) einen solchen oder zumindest ähnlichen Tank hatte. Aber eben, da kenn ich mich noch zuwenig aus. Sehr wahrscheinlich haben die schon in den 50ern einfach irgendwelche Motorrad-Tanks verbaut, die halt grad verfügbar waren.

Richtig geil wäre halt so ein Tank wie der von der Replica meines Kollegen 2637309230042285367olpKwe_th.jpg

Gruss, Boller

Stimme ich zu, giebt es keiner der so ein tank nachbauen kann? In alu?

apropo alu eas ist mit dem Zylinder Kopf?

Gruß

Ercole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ercole,

der Renner bleibt die nächsten 1-2 Jahre so wie er ist ? da gibt's momentan wichtigeres.

Und Alu-Tanks machen die, die hinter dem Link stehen den ich gepostet habe. Die verkaufen nicht nur, die fertigen auch an.

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hi Boller,

das d projekt ist in bearbeitung, gestern wurde der ssi 27 a am zylinder angepasst die wortexZ.kopf um 2 mm runter gefräst, so das beim spätzündung die gasen richtig ferbrennen. Der zylinder meiner 150er d, ist auch bearbeitet worden. Der Abarth auspuff ist immer noch beim verkromer.

Fazit: die 150er d wird echt ein hinkucker werden was am ring leistet kann ich dir jetzt nicht sagen, fest steht das ich damit nicht fahren werden, mein bester Freund wird die ehre haben die erste runde zu drehen, ich bleibe lieber bei meine 125d schlieslich giebt genug konkurrenz, es ist immer schön mit Jan zu Fahren

sobald ich damit fertig bin sende ich dir ein paar bilder

ciao

Ercole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Boller,

das d projekt ist in bearbeitung, gestern wurde der ssi 27 a am zylinder angepasst die wortexZ.kopf um 2 mm runter gefräst, so das beim spätzündung die gasen richtig ferbrennen. Der zylinder meiner 150er d, ist auch bearbeitet worden. Der Abarth auspuff ist immer noch beim verkromer.

Fazit: die 150er d wird echt ein hinkucker werden was am ring leistet kann ich dir jetzt nicht sagen, fest steht das ich damit nicht fahren werden, mein bester Freund wird die ehre haben die erste runde zu drehen, ich bleibe lieber bei meine 125d schlieslich giebt genug konkurrenz, es ist immer schön mit Jan zu Fahren

sobald ich damit fertig bin sende ich dir ein paar bilder

ciao

Ercole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jan, der garden sthul dient nur als stütze, da hätte ich gern dei original holz bock.

Mh, am der sitzbank wird noch gearbeitet, die vibrationen sind immens.

Daniel, der Abarth auspuff ist immer noch beim verkromer lamgsam fange ich an mal umruig zu werden, die schürze sollte eigentlich so aussehen wie die 125d von Paolo, nun so eine kekuttet hat es auch schon fast ännliche vorgegeben.

wäre schon gewesen wenn Scooter Center die restlichen Teilen wie vordedämper "dunn" mit halterung gehabt hätten, aber.....

Ich hoffe nur das der tankinhalt reicht für den Vergaser, falls ich doch die runde schaffe.

Jan selbst ferständlich werde ich mit meine grüne 125er fahren, die rote wird erst von mein alter freund Lucio gefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

sehr fein: am samstag bin ich mit der d schön in den sonnenuntergang zum tarmac treffen geradelt, äh gefahren. selbst die rückfahrt war angenehm; hätte nicht gedacht, daß die alte dame so gutes licht gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr fein: am samstag bin ich mit der d schön in den sonnenuntergang zum tarmac treffen geradelt, äh gefahren. selbst die rückfahrt war angenehm; hätte nicht gedacht, daß die alte dame so gutes licht gibt.

Hi Stefan,

next week is der tüv an meine d dran mit der abarth auspuff, mal sehen ob die was bemängeln :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 12 Jahre später...

Ich hol dieses Uralttopic mal wieder hoch. Was fahrt ihr in den D Motoren für Getriebeöl? Laut Handbuch soll man ja das selbe Öl reinschütten, wie in den Treibstoff. Damals gab es ja auch noch kein expilzites 2-Takt Öl wie heute, aber so ganz Zeitgemäß ist es ja nicht überall Motoröl reinzukippen. Ich würde jetzt das selbe Öl reinkippen, das ich in die 2 / 3 Serie Motoren einfülle, oder wäre das ein Fauxpas?

 

Dann das Fett in der Schwinge, was nimmt man da heutzutage so? Wie bekommt man altes Fett möglichst rückstandsfrei raus um es mal komplett zu erneuern? Reines Nachfüllen dürfte ja nach langer Standzeit nicht so sinnvoll sein.

 

Ist es sinnvoll sich an die 5% Mischung zu halten oder mit modernem 2-'Takt Öl eher etwas weniger?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Getriebeöl kannst du die plörre von den Serie 1-3 Lambretta verwenden.

 

Fett geht mit Wärme gut raus, ich habe dann reingeschmonzt, was gerade in der Fettpresse war. Was soll da schon passieren

 

Ich tanke bei vorgeschriebenen 1:25 immer 1:33, ohne Probleme

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen  Hier der Ablauf für den Samstag  Um 08:00 könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten  Und dann haben ne Menge Sekt besorgt den ihr günstig erwerben könnt. 🍾🥂 Dann starten zum späteren Zeitpunkt die altersgerechten Spiele. ( Nein ich sag net was) Für Musik 🎵 sorgen am Nacchmittag Renè und Markus  Als kleine Stärkung gibt es verschiedene Hot Dog 🌭 Varianten.   Bis am Abend der Wagen mit dem Essen kommt. Und am Abend macht der Hoffi dann die Musik.  Und natürlich gibt es die ganze Zeit verschiedene Getränke (Bier , Tussi Schnaps etc.) Zu den gewohnt günstigen Preisen.   Also wir sehen uns
    • Thema Zusatzdämpfer am Boxauspuff:   Mir waren die bislang getesteten Box-Auspuffe immer zu laut, weshalb ich immer wieder beim Originalauspuff gelandet bin.   Ein Zusatzdämpfer unter dem Ersatzrad finde ich persönlich unpraktisch (vor dem Hinterrad) und ist auch optisch nicht so meins.   Bei den Lambrettas werden jetzt gerade ganz coole Zusatzdämpfer vom @FOX Racing getestet:     Das Rohr als Rechtsausleger finde ich an der Vespa (wie ein klassischer Righthand) schon auch schick.   @AIC-PX hat ja mal so ein Moskito-Ding gebaut mit langem Rohr unter dem Motor raus.     Meine Idee / Vorstellung: Bekommt man einen vergleichsweise dünnen Dämpfer auf die Box quer zum Hinterrad hin? Mit einem Rohrbogen und einem kurzen Flexrohr oder Kühlerschlauch ans Endrohr und mit der Traversenschraube fixieren...
    • Nein, nicht wirklich. Will in der Vespa Szene wieder etwas aktiver werden. Das Thema hat mich nie losgelassen. Hatte schon mal eine V50 Speciale. Hab sie von Grund auf neu aufgebaut. Leider hatte ich beruflich immer weniger Zeit und hab mich dazu entschlossen die Vespa zu verkaufen. Bis heute bereue ich es. Deshalb würde ich mir gerne wieder eine aufbauen. Ich will keine restaurierte kaufen. Da fehlt mir der Bezug und die Emotion.
    • Lenker PX Millenium. Gewinde sollten alle intakt sein. Ohne Ausbrüche.    Rest bitte per Pn.    Danke 
    • Hallo zusammen,    Ich suche einen PX Rahmen oder vollständige Papiere samt einem Stück Blech bis Baujahr 1988.   Ob 80,125,150 oder 200 ist erstmal nicht sooo wichtig.    Gruß Thomas 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information