Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 104
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Die ganze Diskussion ist wirklich überflüssig!

Davon abgesehen: der Stoffi setzt sich zum Gasgeben selbst auf die Kiste...., also wozu niederspannen???

langsam nimmt der Unsinn hier wirklich Dimensionen an... :uargh:

Geschrieben
Die ganze Diskussion ist wirklich überflüssig!

<{POST_SNAPBACK}>

Seh ich ja eh genauso. Hab doch gsagt das des ja eh alles relative Werte sind. Wenn dann müßt halt jeder am gleichen Tag, auf dem selben Prüfstand sein.

Was halt des dumme drann is, wenn man mal aufm "NichtGSFoffiziell-Prüfstand" war und hier seine "Leistung" kund gibt, regen sich glei wieder Leute auf, weil der ja ned richtig geht usw. und so fort.

Was ich sagen wollte: Wenn a originale 200'er Millenium nur 8,5 oder was bringt, ein anderer glei drauf 24, kann doch keiner daher kommen und sagen das der Stoffi ja eh immer zuviel anzeigt, und somit die 24 wieder madig redet :-D !!!!

So nun mal :-D , und bin eh mehr dafür das man das auf 400 Metern ausmacht als auf ner dummen Rolle ;-)

:-D Ned alles so Ernst nehmen

Grüße

Max

Geschrieben (bearbeitet)

EDITH: Kann nix für des doppel-Post. Da war a Fehlermeldung.......... :wasntme:

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

Davon abgesehen: der Stoffi setzt sich zum Gasgeben selbst auf die Kiste...., also wozu niederspannen???

:-D ..der war echt gut!! :-D

gruß

Tom

Geschrieben

Davon abgesehen: der Stoffi setzt sich zum Gasgeben selbst auf die Kiste...., also wozu niederspannen???

:-D ..der war echt gut!! :-D

gruß

Tom

Geschrieben

....hat ne Weile gedauert... :-D

heißt aber primär: es ist immer gleicher Anpreßdruck gegeben (mal abgesehen, wieviel Gerstensaft zuvor geflossen ist...), also in etwa gleicher Schlupf,...,

die Motoren werden warm gefahren und etwa gleich das Gas aufgerissen...

und somit ist eine sehr gute Vergleichbarkeit der an diesem Tage gemessenen Kisten möglich,....was irgendein anderer Prüfstand irgendwo anders anzeigt ist dafür schnurzpiepegal..., etwa so wie für Schumi's GP-Sieg, wenn irgendwo in China a rotes Fahrradl umfallt!

Geschrieben

Ich glaub nicht, dass am letzten Prüfstandstag der Pfeili draufgesessen ist. Da er aber meiner Erinnerung nach nirgends draufgesessen ist, ists wieder egal, also Vgl. da.

Geschrieben

ä sers hatte gerade nen cool text aber des hat wohl net geklappt :((((

also find ich echt ok passt doch fürn anfang und hat ja keiner gewust des es ne 125ger war.

me selbst hab iich nun eine px 200 lusss + e-star mit getrenntschmierung für 550 ?urso gekauft. ist bj 87 also passt schon.

würde jetzt gern mal wissen was es mit den p&p zylis auf sich hat. ist es damit getan und sollte noch auspuff und mehr folgen. oder ist das dann das ende und dann muss ich noch übersetztu. und den rest auch verschrauben...?

sind eigentlich 2 spiegel vorschrift bei irgendwas??

sers

danke danke danke

asterix und Vesparix

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hallo freunde, ich suche die schwingenabdeckung, oder wer weiß wo es die gibt? danke schon mal https://i.pinimg.com/1200x/ec/1d/ab/ec1dab657f95efe95fe5cd484e6b207c.jpg  
    • Folgend mal meine Idee für den SIP-Tachosensor-Adapter für die Crimaz Bremsanlage. Ich hoffe das Bild ist verständlich.  1. Der Sensor hat original eine Metall-Buchse und innen die Vierkantwelle. Auf die Metallbuchse kommt eine Kunststoff-Buchse (Presspassung) aufgeschoben. Diese Buchse beinhaltet auch das Anschluss Gewinde M11x0,75 für die originale Tachowelle.  2. In der Buchse dreht sich dann die Kupplung für die 4Kant-Wellen. Einmal aus dem SIP-Sensor kommend und dann von unten von der original-Welle. 3. Die Originalwelle inkl. Mutter M11x0,75, wird dann mit der Buchse (Punkt 1) verschraubt.   4. Die Originalwelle wird dann in dem Crimaz-Block per Klemmung fixiert.   Die Teile aus dem 3D-Drucker wären dann aus ASA oder PA6 - beide Kohlefaser oder Fieberglas verstärkt.  Das ist nötig, da die Wellen und die Kupplung sich sehr schnell drehen. Was haltet ihr davon? Grüße  
    • Krass, dass Conti das nicht besser hinkriegt. Der Twist ist bei Regen ja auch schon ne Katastrophe...  
    • Und das Bienenvolk ist innerhalb von 4 Wochen in deinen Auspuff eingezogen? Meine Fresse!   Hast du die Vespa neben einem Imker mit seinen Bienenvölker in Kästen abgestellt? Wenn man den Honig aus dem Auspuff holt, mit Zuckerwasser für die Bienen ersetzt, gibt es sicherlich ein paar Gläser leckeren, regionalen 2-Takthonig mit Castrolgeschmack.    Morgen kommt einer und erzählt, dass seine Kiste nicht anspringt und nachdem dann alle Ratschläge wie Zündung/Zündfunken, Vergaser/Nebendüse etc. gegeben haben, stellt sich heraus, dass ein Braunbär im Auspuff liegt und Winterschlaf hält.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung