Zum Inhalt springen

Nürburgring 2005


menke

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 643
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

gibt hier jeder den senf über seinen persönlichen geschmack zum besten?  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

ja. :-D

@px150: der vorschlag mit den rally-streifen war vielleicht nicht ganz richtig. ich bleibe aber bei meiner persönlichen meinung, daß bei einem oltimerrennen die fahrzeuge gepflegt wirken sollten, und das vor allem für die veranstalter und zuschauer. eine mattschwarze lackierung ist da in meinen augen grenzwertig. von rollertreffen ist man da im laufe der jahre warscheinlich schon abgestumpft und vielleicht bin ich aber auch nur vorbelastet, da in der vergangenheit viele rollerschrauber mattschwarz lackiert haben, statt einen roller komplett zu restaurieren. was ich hiermit ausdrücklich nicht bewerten will. fahrzeuge mit rostigem blech wie oben abgebildet sind auch grenzwertig, bieten aber immerhin patina.

der roller von der sabrina, eine bis anschlag getunte gs160 mit scheibenbremse vorne und hinten ist da das andere extrem. aber, diese vespa ist extrem gepflegt und daher wieder ein besonder hingucker.

@all: es gibt keine offiziellen vorgaben. ich habe als mitorganisator bzw. initiator einen sehr eingeschränkten einfluss. den würde ich aber bei strittigen fahrzeugen nur nutzen, um ein fahrzeug dabei zu haben und nicht um jemanden auszuschliessen.

mein und auch unser ziel muss es sein, auf dauer eine feste größe bei oldtimer-veranstaltungen zu werden. wir müsen aber unter umständen veranstaltern entgegenkommen, die beim reglement nicht ganz so entspannt sind wie der msc-porz. deshalb macht es sinn, sich frühzeitig damit auseinander zu setzen. die gemeinsame erarbeitung eines reglements wäre ein erster schritt. ein e.v. (oder fahrergemeinschaft, wem e.v. zu deutschtümmelnt erscheint) vielleicht ein zweiter.

wenn sich von euch jemand aktiv an meinen vorfeld-aktivitäten beteiligen will, sehr gerne, dann bitte kurze pm.

-labertasse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all: es gibt keine offiziellen vorgaben. ich habe als mitorganisator bzw. initiator einen sehr eingeschränkten einfluss. den würde ich aber bei strittigen fahrzeugen nur nutzen, um ein fahrzeug dabei zu haben und nicht um jemanden auszuschliessen.

mein und auch unser ziel muss es sein, auf dauer eine feste größe bei oldtimer-veranstaltungen zu werden. wir müsen aber unter umständen veranstaltern entgegenkommen, die beim reglement nicht ganz so entspannt sind wie der msc-porz. deshalb macht es sinn, sich frühzeitig damit auseinander zu setzen. die gemeinsame erarbeitung eines reglements wäre ein erster schritt. ein e.v. (oder fahrergemeinschaft, wem e.v. zu deutschtümmelnt erscheint) vielleicht ein zweiter.

wenn sich von euch jemand aktiv an meinen vorfeld-aktivitäten beteiligen will, sehr gerne, dann bitte kurze pm.

-labertasse

<{POST_SNAPBACK}>

Au Stefan, du avancierst hier langsam aber sicher zum Kämpfer Nr. 1 - neben der Lambretta Club D und der Eurolambretta ´06 noch ne zweite Front mit nem Classic Race e.V. aufmachen is zwar lobenswert - aber keiner will das du dich übernimmst.... :-D

Wenn ein zweiter Termin neben dem Ring in ´05 klappt is das doch schon doppelt soviel wie letztes Jahr, was will man da mehr??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PX-Motor in 71er Sprint ist aber ok, oder? Polini207 ,24er, eventuell RAP (dann aber auch großer Gaser 30TMX)

<{POST_SNAPBACK}>

sprint..rally..px haben ja "artverwandte" motoren..ich finde das ok.

für mich macht es halt ein unteschied ob ein px-motor in ner GS4/180SS seinen dienst tu..der GS4/180SS u. der px-motor sind einfach zu verschieden...passend bekommt man sicher alles... :-D

auf der anderen seite ist es schön ,wenn man nicht nur rally/sprints auf dem ring zu sehen bekommt,nur weil da der px-motor sooo schön da reinpasst u. "artverwand" ist!! :-D

ich finde zb. eine GS3 mit org. getunten motor besser,als eine GS mit px-motor..auch wenn die erste langsamer ihre runden dreht!!

da hab ich einfach mehr respekt vor der org.-motor-tuning-arbeit !! :-D;-)

aber (zum glück) ist ja noch alles offen u. daher werden sicher 2005 auch mehr rollerfahrer am start stehen,wie wenn es ein strenges regelwerk geben würde...denke da wären es noch von den 50 startern(von 2004) nicht mal die hälfte,die mitfahren könnten/würden!

anmerkung am rande:

es wird wieder 2005 ein "GLEICHMÄSSIGKEITS-LAUF" werden... :wasntme: ;-);-)

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@schmied: offtopic: du hast gut reden, hinter dir steht ja ein ganzer club. :-D( lcd läuft ja nicht so wirklich gut an. irgendwie scheinen die altvorderen da zu blocken. deshalb ist es besonders wichtig, daß die jetsons als lambretta-projektierer-nr.1 an der `sitzung` teilnehmen! ich lass mich da mal überraschen und muss mich da auch nicht zu sehr reinhängen, ebenso eurolambretta.

classic-race e.v. ist da glaube ich aussichtsreicher. ich bin an verschiedenen möglichkeiten für uns drann und habe zum glück einen freund mit besten kontakten. das wird nächstes jahr ziemlich sicher mehr als nur kölner-kurs werden, das sei schon mal gesagt. aber über ungelegte eier möchte ich noch nicht reden.

im übrigen gibt es schon rennen, wo wir uns nur anmelden müssen (z.b. donaurennen, fischereihafenrennen).

aber danke, daß du dir so sorgen um mich machst :-D

vielleicht machen wir für die custom-show in hagen gleich mal eine uhrzeit aus, wo sich alle interessierten, meinetwegen am tresen, treffen und mal drüber reden.

-tasse-tee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?falls sich jemand von Euch an anderen veranstaltungen anmeldet, würde ich das gerne wissen.

<{POST_SNAPBACK}>

Dito

So ein Teil für nur einmal im Jahr fahren ist zwar schön, aber unbefriedigend

Bearbeitet von Skawoogie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur ist mein Rollerportfolio nicht so umfangreich, daß ich ich da viele Möglichkeiten habe.

Und jetzt kommts: wie sieht es mit Einzelsitzbänken aus, die aus GFK o.ä. gefertigt wurden? Fahr zwar im Alltag auch Originalbank, aber zu heizen ist das ätzend finde ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alteschule-renn-höcker dürften problemlos sein (z.b. pm-höckerchen). kegra-sitzbank o.ä. wird wohl schwieriger. was sagt der rest der gemeinde? gab es solche sitzbänke schon ende der 70er auf vespas oder anderen rollern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@schmied: offtopic: du hast gut reden, hinter dir steht ja ein ganzer club. ;-)( lcd läuft ja nicht so wirklich gut an. irgendwie scheinen die altvorderen da zu blocken. deshalb ist es besonders wichtig, daß die jetsons als lambretta-projektierer-nr.1 an der `sitzung` teilnehmen! ich lass mich da mal überraschen und muss mich da auch nicht zu sehr reinhängen, ebenso eurolambretta.

classic-race e.v. ist da glaube ich aussichtsreicher. ich bin an verschiedenen möglichkeiten für uns drann und habe zum glück einen freund mit besten kontakten. das wird nächstes jahr ziemlich sicher mehr als nur kölner-kurs werden, das sei schon mal gesagt. aber über ungelegte eier möchte ich noch nicht reden.

im übrigen gibt es schon rennen, wo wir uns nur anmelden müssen (z.b. donaurennen, fischereihafenrennen).

aber danke, daß du dir so sorgen um mich machst :-D

vielleicht machen wir für die custom-show in hagen gleich mal eine uhrzeit aus, wo sich alle interessierten, meinetwegen am tresen, treffen und mal drüber reden.

-tasse-tee

<{POST_SNAPBACK}>

Es is ja nicht gesagt das der Lambretta Club Deutschland die Eurolambretta ausrichten muss - da kämen doch ggf. auch andere in Frage....

Aber erstmal versuchen wir in Hagen unser Glück, vielleicht geht ja doch mehr als gedacht.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?meinst Dud as bei der GS4/180SS wegen dem Direktansauger? Dann dürftest Du auch mit dem PX-Motor in einer T4 einverstanden sein, oder?

Nur mal theoretisch ? weil praktisch interessiert es ja nicht wirklich (bis jetzt)

<{POST_SNAPBACK}>

na ja..der motor von der GS4 ist ein total anderer als der PX...schon rein optisch...da passt fast nix von der px...schon allein der direktansauger..u. wenn sowas org. verbaut ist,sollte man das dann auch später fahren..auf org./vergleichbaren block.

kenne mich bei den oldies nicht so gut aus,deshalb kann ich nix zum thema T4 sagen..kenne den org. motor nicht!

ich betreibe (bis jetzt) das tuning auf basiss des sprint/super/rally/px block..das geht dann von bj. 65-heute ältere modelle fahre ich (noch) nicht ;-)

aber so ne GS3 mit schlitz-direkt-einlass würde mich auch reizen...

ich würde einfach im rahmen der bauzeit u. modell die motoren verbauen!

wenn es hart auf hart kommt,muss ich mir dann halt einen sprint/rally/super motor suchen u. den auf DS aufbauen..event. mit dem max. größten zyl. den es gab..200er rally!! ;-):-D

bzw. dem 150 SUPER motor aufbauen...

aber so lange der px motor erlaubt ist,fahre ich natürlich diesen... :-D

@all:

wäre schön zu wissen,wenn sich hier einer aus dem GSF bei anderen rennserien/läufe anmeldet u. kurz bescheid gibt..ist immer netter ein paar bekannte gesichter anzutreffen!! :-D

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hier find' ich ein seeeeehr gelungenes beispiel eines klassischen racers:

renn-gs / krüger race replika

gs-motor mit pinasco177 doppelansauger, der nur über den modifizierten direkteinlaß gefahren wird. vom auspuff wurde später noch der dämpfer weggemacht, der roller war einfach im vergleich zu leise... und schaut jetzt auch richtig zeitgemäß aus. (der dellorto phb stört mich optisch ein bißchen...)

das donauring-rennen ist immer am ersten mai-wochenende, organisator ist "classic globus".

zugelassen sind allerdings nur fahrzeuge, die baujahr 1958 oder älter sind!!!

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tomreindl_01.jpg

Aber die Photos sind ja mehr als geil... SUPERSCHÖN schade das des eine Vespa ist ... ;-):-D

duck und weg.....

:-D:-D;-)

Helmut

Sollte ich vielleicht doch einen Goggo rennfertig machen.....

Bearbeitet von goggo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tomreindl_13.jpg

viel schräglage lässte der "classic-RAP" ja nicht wirklich zu... :-D

aber die "classic-reifen" begrenzen das ganze event. auch,oder?

wie sind bei dieser veranstalltung die vorschrifften??

...leider ist meine vespa zu "jung" für diese veranstaltung

..vieleicht mit der NSU-lami..skawoogi bist dabei!!?? :wasntme: ;-):-D

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?geil ? mit Laptophalter ;-)

Die Edith sagt, daß mein Roller vom Baujahr aber ginge?

Zum Status: Heute abend werde ich zum erstenmal die Flex ansetzen! :-D

Zu meinem Tacho: Habe gestern abend noch'ne Welle gefunden, die eigentlich noch in den Tacho gehörte :-D :uargh: ;-)

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie sieht es mit Einzelsitzbänken aus, die aus GFK o.ä. gefertigt wurden? Fahr zwar im Alltag auch Originalbank, aber zu heizen ist das ätzend finde ich.

<{POST_SNAPBACK}>

Finde GFK problematisch, aber sehe das ansonsten so wie der Stefan. Rennsitzbank, auch selbergebastelt, ist OK, war damals ja durchaus üblich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information