Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

super...

keine ahnung warum, aber hab eben drüber nachgedacht, ob ich wohl die scheibe unter der kupplung verbaut habe...

hin und her überlegt und dann schließlich raus.

rad ab, deckel runter, kupplung raus und... nix scheibe.

ich eine aus der schachte genommen und drauf da.

kupplung wieder raufgesteckt und gesehen. da isse ja. klebte durch das getriebeöl am ritzel.

also alles wieder zusammen und wieder couch. :-[

Motor raus-auf-zu-rein-Probefahrt, ein ganzer Tag Arbeit. Und dann aufraeumen - und beim Zusammenfegen auf der Werkbank kullert dann da einen Nebenwellennadel rum. Dann kommst'e auch boese ins Gruebeln.

Das ist Charly mal passiert. Dann also um 19:00 das ganze von vorne und wieder auf - und in dem Fall fehlte die Nadel auch wirklich. Um 3:00 lief die Karre wieder :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde heute mal Bremsflüssigkeit tauschen an der Grimeca. Gestern schon Gabel raus, Dämpfer zerlegt (der wird gekürzt und bekommt 'ne weichere original ZIP SP Feder), neue Tachoschnecke verbaut. Tachowelle kommt auch mal wieder neu und dann mal gucken, wieviel beim Polrad weg muss, damit es nicht am Zylinder schleift.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin. mal ein kurzes hallo von mir von der südgrenze.. aka hemmingen. bin ralph und wollte mich mal wieder dem rollern widmen. den letzten roller, den ich mir gekauft habe, war 2006 ihmchen. roller1.jpg

allerdings nicht komplett. ohne gabel, lenker usw. anyway. den versuche nun endlich zusammenzutüddeln..

grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralph aus Hemmingen.

Dann widme Dich mal Deinem Roller Projekt - wobei wenn ich rausschaue dauert es mit der Rollersaison noch etwas :blink:

Wie sieht die PX denn momentan aus? Willst Du wieder ne Lambretta Gabel fahren oder hast Du zufällig Interesse an einer SKR Gabel :-D ??

Edith fügt hinzu, dass ich ne SKR schlachten würde, Gabel, Bremse, Felge dabei...

Bearbeitet von Marucco
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe.. eine sfera oder skr gabel (muss kollege mal aus seiner garage rauskramen) hab ich seinezreit bei ebay komplett für die kleine mark geschossen. m-lenker ist in den papieren auch eingetragen (wurde aber auch seperat verkauft). hab ich ohne abdeckung auch einen rumfliegen. ist aber noch auf 125er eingetragen und der motor ist nen 200er mit diversen mods. also membran, langhubwelle, malossi und co. daher kriegt der, wenn ich mich recht erinnere, eh andere papiere am ende des tages und mit der eintragung kann ich nichts werden. müsste aber noch irgendwo die klemme für einen moped m-lenker samt selbigen haben. wäre auch ne option.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Freundins PK ist jetzt bei einem bekannten Karosseriebauer, der einmal das desolate Trittbrech partiell ersetzt und "cleant", damit die alten PK S Trittleisten draufpassen. Es geht langsam voran.

Was sind denn momentan die Preise für ne halbwegs gute Lackierung mit Uni Lack im Raum Hannover? Bei uns zuhause ist so der Preis, den ich mitbekommen habe (zB für eine V50) knapp 600€. Ist dem hier auch so?

Den Rahmen für die rosa Kackschwalbe strahlen wir jetzt selber, Versuch macht kluch :-D Motor liegt auch schon neu überholt hier, jetzt fehlt noch Zeit, damit einmal alles vom alten Rahmen an den anderen Rahmen wandern kann!

Wo wir grade dabei sind: Was habt ihr für 2013 noch so im Rohr??? :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sind denn momentan die Preise für ne halbwegs gute Lackierung mit Uni Lack im Raum Hannover? Bei uns zuhause ist so der Preis, den ich mitbekommen habe (zB für eine V50) knapp 600€. Ist dem hier auch so?

Kommt auf den Einzelfall bzw. die zu erledigenden Arbeiten an, würde ich sagen. Ohne Näheres zu wissen, werfe ich mal 250,-€ bis 2000,-€ in den Raum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt auf den Einzelfall bzw. die zu erledigenden Arbeiten an, würde ich sagen. Ohne Näheres zu wissen, werfe ich mal 250,-€ bis 2000,-€ in den Raum.

Sehe ich ähnlich. Typisch sind oft Werte von 600-1200 Euro - je nach Qualität und notwendigen Vorarbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, danke, das dachte ich mir schon, dass sich auch in diesem Bereich abspielt. Werde dann nochmal bei einem Geheimtip Lacker anfragen, der für meinen Onkel schon mehrere Sachen lackiert hat.

Na wenn du ihn kennst, isser ja schon nich mehr geheim ...

:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten Lacker können wunderschön Motorhauben und Türen lackieren, aber 'ne Vespa bekommt nicht jeder hin. Nur so als Hinweis.

Ich hab' vorhin beim Basteln festgestellt, dass ein Heizungsrohr, das da an der Decke verläuft, undicht ist. Schöne Scheisse! Das ist auch noch so altmodisch dick mit irgendeinem Gipszeug umwickelt und gedämmt, d. h. wenn die G-W-S Jungs da bei gehen, wird's mächtig stauben. :repuke:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ZGP Lustlos: HATTA!

post-2915-0-72094700-1358095863_thumb.jp

Pickup sieht neu aus!

post-2915-0-74826700-1358095880_thumb.jp

und mit ner neuen Kabelpeitsche vom Friedi gelötet...

Wennde entsprechende alt-ZGP hast, könnwa tauschen :thumbsup:

Leider hats mein 166er nicht überlebt:

post-2915-0-67257700-1358096009_thumb.jp

:???:

Hab aber schon so nen paar Ideen, wie der zu retten ist ;-)

Al.

Moin!

Klasse, dann werd ich mal die Qualität meiner checken und dann neue Leitungen von Friedi holen.

Schreib dir dann PM :cheers:

Schön Abend alle zusammen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten Lacker können wunderschön Motorhauben und Türen lackieren, aber 'ne Vespa bekommt nicht jeder hin. Nur so als Hinweis.

Das ist mir klar, aber ich denke, der kann gut mit den Rundungen umgehen, der hat für meinen Onkel VW T1 und T2, oval Käfer und Renault 4cv lackiert:)

Goof, Gayheimtip in sofern, dass das eine Region Norddeutschlands ist, in die man eher nur zum Lackieren fährt wenn man weiß zu wem man will;)

Ick freu mir so auf Sonne dann im Frühjahr!!! Will fahren!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen.

Brrr, voll kalt, ne? ;-)

Ich hab' vorhin beim Basteln festgestellt, dass ein Heizungsrohr, das da an der Decke verläuft, undicht ist. Schöne Scheisse! Das ist auch noch so altmodisch dick mit irgendeinem Gipszeug umwickelt und gedämmt, d. h. wenn die G-W-S Jungs da bei gehen, wird's mächtig stauben. :repuke:

Schöner Mist... und wennde pech hast wirds danach nach modernen Gesichtspunkten isoliert, dann ist es vorbei mit gratis Heizung in der Garage :lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

durfte am Freitag mal Goofs neuen Motor fahren. Wenn auch nur die 30 mtr. in der Tiefgarage. (hatte keinen Helm dabei und Goofs sind mir alle zu klein)

Bin ja mit meinen 200er Standardmotoren nix gutes gewöhnt, aber wie kurz doch so 30 mtr. sein können hat mich schon erschrocken. Und ich habe mich

nicht mal getraut richtig zu drehen. Macht schon Laune. Leider gewöhnt man sich ja zu schnell an vorhandene Leistung und dann muß es noch ein bischen mehr werden.

Also Goof, viel Spaß beim weitertunen.

Creni

Allen eine schöne, verschneite, rollerfreie Woche.

Bearbeitet von Creni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

durfte am Freitag mal Goofs neuen Motor fahren. Wenn auch nur die 30 mtr. in der Tiefgarage. (hatte keinen Helm dabei und Goofs sind mir alle zu klein)

Bin ja mit meinen 200er Standardmotoren nix gutes gewöhnt, aber wie kurz doch so 30 mtr. sein können hat mich schon erschrocken. Und ich habe mich

nicht mal getraut richtig zu drehen. Macht schon Laune. Leider gewöhnt man sich ja zu schnell an vorhandene Leistung und dann muß es noch ein bischen mehr werden.

Also Goof, viel Spaß beim weitertunen.

Creni

Allen eine schöne, verschneite, rollerfreie Woche.

Tja... ich bin nun wieder Originalfahrer bei meiner PX und... klar: langsamer als somaches was ich früher fuhr (oder andere fahren).

Komischerweise finde ich das garnicht (mehr) so schlimm, zum Cruisen fast schon angenehmer. Verglichen mit manchem Oldie ist ne

PX200 ja auch schon sowas wie getunt im Vergleich. ;-)

Dennoch leicht gedopt (Cosa) macht es auch Spaß. Tja.... umbauen oder nicht, das ist noch die Frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja... ich bin nun wieder Originalfahrer bei meiner PX und... klar: langsamer als somaches was ich früher fuhr (oder andere fahren).

Komischerweise finde ich das garnicht (mehr) so schlimm, zum Cruisen fast schon angenehmer. Verglichen mit manchem Oldie ist ne

PX200 ja auch schon sowas wie getunt im Vergleich. ;-)

Dennoch leicht gedopt (Cosa) macht es auch Spaß. Tja.... umbauen oder nicht, das ist noch die Frage.

Fahre meine 200er PXen auch gerne. Kenne halt nix anderes. Bin bisher immer nur 200er Motoren bzw. in den 80er auch mal einen 80 ccm gefahren. Aber sonst nix

anderes und da ist der Motor von Goof schon echt kernig. Klingt auch interessant. Ist schon schick geworden.

Mir kommt es immer auf Verlässlichkeit an. Bin ja im letzten Jahr auf dem Weg zur Arbeit mitten auf dem Schnellweg mit Klemmer liegengeblieben. Das ist schon ein

scheiß Gefühl. Muss ich nicht haben.

Creni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Freundins PK ist jetzt bei einem bekannten Karosseriebauer, der einmal das desolate Trittbrech partiell ersetzt und "cleant", ...

Wo denn? Pininfaruna is ja nun hin und Bertone macht auch nicht mehr so viel. PK? Könnte Schorsch Giugiaro machen. Nach Golf 1 und Schrirosto hat der Erfahrung mit Kastendesign. Obwohl bei Kastendesign die Inder ja ganz gut sind ...

;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Motovespa 150S 2. Serie von 1963 abzugeben. Diese Vespa ist eine der ersten der Serie und als Baujahr 1963 selten. Sie hat die Vespa GS 160 Karosserie und Backen, aber mit Vespa Sprint Gabel und Scheinwerfer. Die Vespa wurde komplett und bis zur letzten Schraube ohne Kompromisse restauriert. Die Karosserie wurde zerlegt, sandgestrahlt und grundiert. Zum Schluss erhielt sie ihre Farbe, 3 Schichten Dunkelgrün. Der Lenker wurde durch einen neuen (NOS) ersetzt. Der Motor wurde komplett zerlegt und alle Verschleißteile ersetzt. Er erhielt einen neuen Kolben- und Zylindersatz (Erste Übermasse), neue Lager, Simmerringe,Schaltkreuz usw. Kein Tuning, der Motor ist original, das heißt: 6V Elektrik mit 19 mm Dellorto Vergaser direktgesaugt. Springt sofort an und funktioniert sehr gut. Natürlich sind alle anderen Teile neu: Bremsen,Elektrik, Sattel, Benzintank, Seitliche Leisten, Griffe, Tacho (Original noch vorhanden), Frontscheinwerfer und Rücklicht, Stossdämpfer, Trittleistensatz usw. Die Reifen, Schläuche und Felgen sind ebenfalls neu. Das Lenkschloss wurde ebenfalls erneuert (Clausor BCN). Der Roller wurde vor ca. 5 Jahren fertiggestellt, aber nie benutzt. Aus diesem Grund wird nun verkauft. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zum machen : Kupplung muss eingestellt werden und Chokezug muss montiert werden. Die Vespa wird mit spanischen Papieren (Fahrzeugschein+Fahrzeugbrief) verkauft, inkl. Abmeldebescheinigung. Erstzulassung 7.12.1963 im Zaragoza, Spanien. Preis : 5800,- . Lieferung gegen Aufpreis möglich. Standort: 4690 Lebertsham, Österreich  
    • Ach, mit egig-Haube braucht man den Spacer nicht. Falls jemand einen Spacer kaufen möchte,  einfach bei mir melden. 
    • Servus Zapper, fährt der Roller schon auf der Straße oder wartest Du noch auf deinen endgültigen Auspuff?  
    • Multimeter fangen bei 11.99 an und enden bei über 1000 Euro.... grosser Range natürlich. Ich denke so 150-200 Euro sollte man schon ausgeben um vernünftige Ergebnisse zu bekommen. Selbst hab ich ein Fluke für um die 250-300 Euro mal gekauft.... das misst (im Vergleich zu nem 11.99) um einiges genauer! Da sind nicht von Haus aus schon mal 0.3V +- Abweichung vom tatsächlichen Wert.    
    • Schau einmal hier:  Supereibar Performances | Facebook   Ich finde, dass man aus einer Lynce schon was ziemlich cooles machen kann. In weiß finde ich eine Lynce auch sehr passend von der Farbe. Etwas schade finde ich bei den 150/200'er Chassis, dass die kein Werkzeugfach im Rahmen mehr haben.    Die Lenkkopfabdeckung mit dem großen SCHEINWERFER gefällt mir nicht, kann man auch gegen eine andere spanische Lenkkopfabdeckung (ab 1965) tauschen. Da passen alle spanischen Abdeckungen einwandfrei und man hat einen 8-eckigen Lenker wie bei der Serie 80.   Die späten spanischen Motorblöcke kann man, ohne schweißen zu müssen, auf 200'er Motorblock umarbeiten (orig. Stehbolzenlöcher verschließen, 200'er Stehbolzenlochbild übertragen, Zylinderaufnahme auf 200'er Maß spindeln). M.M.n fehlt da aber gerade der Zylinder für den 200'er, damit sich das vom Aufwand her lohnen würde. Ein Quattrini würde samt passender Kurbelwelle und anderem Auspuff auch mehr als 1400 € kosten. Und eingetragen ist der davon auch noch nicht. Von dem GELD würde ich mir eher ein sehr gutes 5-Ganggetriebe kaufen. Dann fährt sich das mit Boxauspuff auf der Straße auch wie ein Quattrini ohne Resotröte.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information