Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Servus,


Ich habe die Kupplung innerhalb von 1 Jahr zweimal ausgetauscht. Beide Male, weil sie im 3. und 4. Gang durchrutschte. Jetzt ist meine Kupplung zum 3. Mal durchgerutscht.
Bis jetzt habe ich nur 3-Scheiben-Kupplungen mit Kork verwendet. Ich habe sie immer über Nacht eingeweicht. Ich habe SAE 30 Öl und MTX Öle ausprobiert.
Meine Kupplung stellt sich nicht richtig ein. Wenn ich das Kabel fest ziehe, rutscht der Kickstarter durch. Wenn ich es locker mache, sind die Gänge schwer zu schalten. An roten Ampeln muss ich in den Leerlauf schalten, bevor ich zum Stehen komme.
Ich habe das ganze Wochenende über SF-Kupplungen gelesen. Das scheinen häufige Probleme zu sein.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass der Bereich des Kupplungskabels zu kurz ist oder die Kupplung eine zusätzliche Unterlegscheibe benötigt. Das könnte damit zusammenhängen, dass die DRT-Zahnradwelle anders ist als das Original.
Diesmal habe ich 3 Surflex-Beläge bestellt.
Einstellung:
PKXL2
130er Polini
DRT Viper 2.86
Ori PKXL2 Kupplungsdeckel, Druckplatte, Kupplungskorb, etc.

 

Danke vielmals,

 

Monza

 

Übersetzt von DeepL 

Posted (edited)

Fährst du stärkere Federn? Steht der Hebel des Kupplungsdeckel im korrekten Winkel?

Edited by Motorhuhn
Posted
vor 3 Stunden schrieb Monza63:

An roten Ampeln muss ich in den Leerlauf schalten, bevor ich zum Stehen komme.

 

Das ist vollkommen normal....

Posted
vor 3 Stunden schrieb Monza63:

DRT Viper 2.86

Ohne die Primär zu kennen: ist die explizit für XL2 Kupplung geeignet?

Nachdem ich das kurz gegoogelt habe, scheint mir das fraglich zu sein. Hast du Schleifspuren am kleinen Kupplungskorb auf der Unterseite?

Dann solltest du die Primär ausdrehen (lassen).

post-17072-1244307843_thumb.jpgmsg-17072-087759300%201311358558_thumb.jpg

 

 

vor 7 Minuten schrieb dorkisbored:

Das ist vollkommen normal...

...bei schlecht trennenden Kupplungen.

Eine gute Kupplung trennt perfekt und die Gänge lassen sich bei laufendem Motor im Stand durchschalten, ohne dass der Motor muckt.

Mir bekannte Beispiele dafür sind die Sonne und die Revolver Clutch (ich mache nicht so viel mit Kupplungen rum, es gibt sicher noch andere, die das können).

  • Like 1
Posted
vor 55 Minuten schrieb Motorhuhn:

Fährst du stärkere Federn? Steht der Hebel des Kupplungsdeckel im korrekten Winkel?

Ja, ich habe die stärkeren Federn verwendet. Die Auslieferung scheint ungefähr im richtigen Winkel zu erfolgen, wie dieses Foto zeigt.Sie können eine Ölspur an der Stelle sehen, an der der Kolben auf den Betätiger trifft.

6979395D-6967-4358-854E-4587104960C1.jpeg

Posted
vor 57 Minuten schrieb Spiderdust:

Ohne die Primär zu kennen: ist die explizit für XL2 Kupplung geeignet?

Nachdem ich das kurz gegoogelt habe, scheint mir das fraglich zu sein. Hast du Schleifspuren am kleinen Kupplungskorb auf der Unterseite?

Dann solltest du die Primär ausdrehen (lassen).

post-17072-1244307843_thumb.jpgmsg-17072-087759300%201311358558_thumb.jpg

 

 

...bei schlecht trennenden Kupplungen.

Eine gute Kupplung trennt perfekt und die Gänge lassen sich bei laufendem Motor im Stand durchschalten, ohne dass der Motor muckt.

Mir bekannte Beispiele dafür sind die Sonne und die Revolver Clutch (ich mache nicht so viel mit Kupplungen rum, es gibt sicher noch andere, die das können).

Laut SIP passt er auf den PKXL2.Der Kupplungskorb hat einige Schleifspuren, aber er dreht sich frei.5132F072-C263-4DAD-B954-039908555EFE.thumb.jpeg.9852766f2b76176f1e18a0a19d779761.jpeg44305882-F059-4B7F-A945-626B73F8482A.thumb.jpeg.b2a97875b96d7a8114b34625982a0a23.jpeg5E7F559B-8A61-47A7-A158-0A7CA4F60FBA.thumb.png.fd63e3bc9703fa310b651f44e29af66c.png

Posted
vor 8 Stunden schrieb Monza63:

44305882-F059-4B7F-A945-626B73F8482A.thumb.jpeg.b2a97875b96d7a8114b34625982a0a23.jpeg

Wenn ich die Spuren sehe, heißt das für mich, dass sie schleift und daher nicht trennen kann.

 

Mach den Motor nochmal auf und drehe oder fräse an der rot markierten Stelle was weg.

Primr.thumb.jpg.69a90bffa5f203bbf2db2cea84d731a5.jpg

Posted

Hatte das drt cobra. Gleiches Bild und hat nie getrennt. Ständig irgendwo geschliffen.

 

Habe nun alles von egig dort verbaut und kein Problem mehr.

Posted (edited)

Ich schmeiß mal noch eine wandernde Nebenwelle mit rein. (Kenn das Problem leider selbst)

Edited by RobKBoh
Posted
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

It would certainly be easier, but also (slightly) more expensive. Especially since the XL2 clutch with harder springs is already available.

 

vor 2 Stunden schrieb RobKBoh:

I'll throw in a traveling secondary wave. (Unfortunately I know the problem myself)

 

vor 3 Stunden schrieb Pk_driver:

Ode to the Revolver Clutch switch

 

That should work without splitting and the 130 Polini can handle it too

 

vor 5 Stunden schrieb steven:

Had the drt cobra. Same picture and has never separated. Always being sanded somewhere.

 

I have now installed everything from egig there and no longer have any problems.

Meine Herren, ich danke Ihnen für alle Ihre Vorschläge, die mir eine Orientierung geben.

Monza

Posted

Kauf Dir diesen Innenkorb.

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungskorb-piaggio-pk-xl2-standard_79499000

 

Die Innenkörbe mit "überdrehter Schweißnaht" sitzen weiter außen und machen zu 95% keine Probleme.

Bei den ist der Konuß passend gefertigt.

 

 

Die Innenkörbe bei denen der Konus mit einer Wulst eingeschweißt ist, sitzt die Kupplung öfter mal zu tief, außer Du hast eine alte Zirri Nebenwelle. Die gleicht das aus, weil die ca 0,8-1mm länger ist.

 

 

 

Posted
Am 18.3.2024 um 12:19 schrieb Monza63:

Meine Herren, ich danke Ihnen für alle Ihre Vorschläge, die mir eine Orientierung geben.

Monza

Habe das gleiche Prozedere hinter mir. 

Alle bereits angeführten Punkte sind richtig und müssen beachtet werden. Anschließend hatte ich weiterhin einen rutschenden Kickstarter. 

Mit diesem 4 - Scheiben Kupplungskit konnte ich das dann beheben. 

 

Viel Erfolg!

Posted
vor 8 Stunden schrieb mofaracer:

Habe das gleiche Prozedere hinter mir. 

Alle bereits angeführten Punkte sind richtig und müssen beachtet werden. Anschließend hatte ich weiterhin einen rutschenden Kickstarter. 

Mit diesem 4 - Scheiben Kupplungskit konnte ich das dann beheben. 

 

Viel Erfolg!

Ich habe alles wieder zusammengebaut und im Moment funktioniert es, aber ich werde Ihren Vorschlag für das nächste Mal im Hinterkopf behalten

 

Am 3/24/2024 um 8:56 AM schrieb Polinizei:

Kauf Dir diesen Innenkorb.

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungskorb-piaggio-pk-xl2-standard_79499000

 

Die Innenkörbe mit "überdrehter Schweißnaht" sitzen weiter außen und machen zu 95% keine Probleme.

Bei den ist der Konuß passend gefertigt.

 

 

Die Innenkörbe bei denen der Konus mit einer Wulst eingeschweißt ist, sitzt die Kupplung öfter mal zu tief, außer Du hast eine alte Zirri Nebenwelle. Die gleicht das aus, weil die ca 0,8-1mm länger ist.

 

 

 

Ihr Vorschlag klingt sehr vielversprechend. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn verstehe. Ich habe derzeit einen originalen inneren Kupplungskorb des PKXL 2. Ist der in dem Link anders?

Posted
vor 17 Minuten schrieb Monza63:

Ist der in dem Link anders?

Wenn ich mich recht erinnere, war der eigentlich für die Ape. Der Korb kommt damit etwas höher, so dass ein Schleifen der Kupplung oft vermieden werden kann.

  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Bremspedal gefunden, der Rest fehlt noch, LOite schaut doch mal die Regale durch. 
    • Hi nachdem ich das Thema hier schon länger verfolge und mir selbst nen Quattrini aufgebaut habe. Meine Eckdaten: Zylinder is ja klar Kuwe 60/115 Vergaser Pwk 30 Auspuff Voyager 16/47 auf Li 150 Getriebe Kulu Bgm Superstrong. das ganze mit Proporing Knie über Ori Toolbox angesaugt. Hat jemand sowas schon eingetragen und könnte mir mit ner Briefkopie aushelfen?? Danke schon mal. Grüße Manu
    • Grillt hier noch wer? Grad eben gabs mal wieder Spare Ribs St. Louis Cut… am Schluss mal absichtlich nicht mehr eingeschmiert. Kann man mal machen.    
    • Das ist sicher möglich so. Ich wollte mir das aber irgendwie ersparen  Problem ist, dass ich vorm abziehen mit dem Fühler nicht dazwischen gekommen bin und deshalb von 0mm ausgegangen bin - Jetzt hab ich gesehen, dass da einfach nur jede Menge Ablagerungen im Spalt waren. Ist also ziemlich sicher nicht 0..... Warum das jemand so konstruiert ist mir aber ein Rätsel. Die Schulter hätte man auch vorziehen können - Für so was bekommt man normal von der Linie eine auf die Finger gehauen.
    • Das Stichwort heißt: "Wiederherstellungskosten". Angenommen, du gehst zu ner Werkstatt und sagst denen, du möchtest ne PX haben, neu lackiert, über 20 PS Leistung, Scheibenbremse, bisschen Fahrwerk, alles eingetragen und fix & fertig abgestimmt, ohne selbst einen Handschlag dran zu machen. Dann kann es schon sein, dass da ein Betrag rumkommt, der ins 5stellige geht. Das zahlt natürlich keiner. Aber das wäre halt die Summe, die es kostet, so etwas aufbauen zu lassen. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy