Zum Inhalt springen

Mikuni Benzinpumpe


Humma Kavula

Empfohlene Beiträge

Jetzt muss ich hier auch nochmal eine Frage stellen.

Ich habe einen Motor hier mit einem 38er Vergaser. Der Motor ist noch nicht eingebaut. Da möchte ich eine Mikuni Unterdruck Benzinpumpe verbauen, die habe ich auch schon hier.

Dazu habe ich mir bei YouTube das Video vom Jürgen Posch angesehen. Der Verbaut eine Schottverschraubung mit 90° Winkel. (Siehe Fotos im Anhang)

Wo bekommt man sowas?

Oder wenn ich hier den Thread lese wird eher eine elektrische Benzinpumpe empfohlen. Welche könnt ihr da empfehlen? Meine PX hat eine Batterie.

 

Vielen Dank.

Bilder entliehen von

IMG_2425.jpeg

IMG_2424.jpeg

Bearbeitet von bomplex
Bildquelle genannt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb bomplex:

Oder wenn ich hier den Thread lese wird eher eine elektrische Benzinpumpe empfohlen. Welche könnt ihr da empfehlen? Meine PX hat eine Batterie.

 

 

Ich hätte wohl noch 2x was elektrisches abzugeben :whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Forchheimer:

 

Danke dir - reicht das vom Durchsatz?

Rücklauf muss eh reduziert werden 2-3 mm wird da meist angestrebt. Musst halt sehen obs so passt oder du noch was machen musst (SI Hauptdüse aufgebohrt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb zimbo:

Rücklauf muss eh reduziert werden 2-3 mm wird da meist angestrebt. Musst halt sehen obs so passt oder du noch was machen musst (SI Hauptdüse aufgebohrt)

 

Schau mal ab ca. 9:00 das Video oben - genau das brauchst du ja dann laut Jürgen nicht mehr. Du hast dann eine Steigleitung in den Tank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Forchheimer:

 

Schau mal ab ca. 9:00 das Video oben - genau das brauchst du ja dann laut Jürgen nicht mehr. Du hast dann eine Steigleitung in den Tank.

Dann probier es aus... meine Erfahrung sagt halt was anderes.... 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bisher habe ich immer möglichst einen Benzinschlauch mit großem innendurchmesser verwendet. (Ohne Pumpe)

 

An der benzinpumpe sind die nupsis zum aufstecken relativ klein. 
 

welchen innendurchmesser würdet ihr empfehlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bisher habe ich immer möglichst einen Benzinschlauch mit großem innendurchmesser verwendet. (Ohne Pumpe)

 

An der benzinpumpe sind die nupsis zum aufstecken relativ klein. 
 

welchen innendurchmesser würdet ihr empfehlen?

 

noch was ergänzenzendes. 
 

taugt der MRP benzinpumpenhalter für die PX? Ich habe noch keine Idee, wo ich die Pumpe anbringen sollte. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb bomplex:

taugt der MRP benzinpumpenhalter für die PX? Ich habe noch keine Idee, wo ich die Pumpe anbringen sollte. 

ich kenn keinen, bei dem das teil nicht bereits in der ersten saison abvibriert ist...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich behaupte, der Schlauchdurchmesser ist egal, die Pumpe liefert immer mehr als man verheizen kann. Wichtig ist nur, dass der Rücklauf kleiner als der Zulauf zum Vergaser ist.

Der Halter von MRP ist mir aufgrund der good Vibrations fix gebrochen. Der provisorische Kabelbinder will dagegen einfach nicht kaputt gehen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten.

Habt ihr eventuell Installationsbeispiele? Am liebsten etwas, ohne den Rahmen oder anderes altblech durchbohren zu müssen.

Ok, ich habe diesen Thread gefunden, nur bisher noch nichts gefunden, wie ich das bei mir am ehesten umsetzen kann. Der MRP-Halter wäre mir am liebsten, dann wäre alles am Motor und unter der Backe zugänglich. - Aber wenn ihr da so schlechte Erfahrungen mit gemacht habt, dann bin ich mir da auch nicht so sicher. Vielleicht mit Gummiunterlegscheiben (falls es sowas geben sollte) montieren? Damit die Vibrationen nicht so stark sind?

 

Bearbeitet von bomplex
Thread gefunden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Lösung sieht so scheiße aus, das fotografier ich nicht. Aber: Kabelbinder durch das Loch in der Blechlasche (PX) auf die die Feder von der Seitenbacke drückt und durch eins von den Befestigungslöchern der Pumpe, so dass der Unterdruckanschluss nach hinten zeigt. Nicht festgezogen, die Pumpe baumelt da recht locker. Durch die aushärtenden Leitungen (Toyox) und die montierte Backe bewegt sich da nachher nix mehr großartig.

Provisorium seit 2 Jahren. Irgendwann soll die Pumpe mal untern Tank.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, hat jemand zufällig parat, welches Gewinde die Runde 20 Liter Pumpe zur Befestigung hat? M5 oder M6?

Wollte Silentblöcke bestellen und hab die Pumpe nicht zur Hand.

Danke:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Humma Kavula:

Meinst Du den Durchmesser der beiden Löcher im Pumpengehäuse? Da passt M6 durch! 

Japp. Danke. 
hatte die Erinnerung, dass da Gewinde drin ist. Das war aber bei der MRP Halterung. Die möchte ich nun doch, wenn es geht, nicht nehmen. Sitzt ungünstig mit S&S Ansauger und ist ja nur einseitig befestigt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich überlege entweder eine Blechlaschenkonstruktion oben auf dem Lüfterkanal zu machen oder die Pumpe direkt an die Stelle zu setzen, wo bei Elestart der Anlasser ist. Da ist bei meinem Block allerdings nicht so viel Platz wie bei der Elestart. Mal gucken. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Elbratte:

Ich überlege entweder eine Blechlaschenkonstruktion oben auf dem Lüfterkanal zu machen oder die Pumpe direkt an die Stelle zu setzen, wo bei Elestart der Anlasser ist. Da ist bei meinem Block allerdings nicht so viel Platz wie bei der Elestart. Mal gucken. 

Hab ich so gemacht, allerdings Elestat Gehäuse. Vielleicht findest du ja einen schönen zweiten Befestigungspunkt. Die Gehäuseschraube solltest du ja da auch haben.

20240321_153503.jpg

20240321_153512.jpg

Bearbeitet von tobsi
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Humma Kavula:

Das passt bei einer px am Rahmen vorbei? 

Jain.....Mein Motor ist versetzt daher habe ich da genügend Platz. Man kann da aber noch mit der Länge der Schwingungsdämpfer Spielen und die Pumpe noch etwas weiter nach rechts bringen. Der Motor federt aber gar nicht soweit ein das es da kollidieren würde. Man könnte die Pumpe auch noch etwas weiter nach unten anordnen.

Hier noch nen Foto im fertigen Zustand, da kann man das halbwegs sehen mit dem Platz.

20240327_194005.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information