Zum Inhalt springen

Cosa 200 - Ölverlust,Vergaser defekt


Sigi2004

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich fahre eine Vespa Cosa 200, Bj. 1991;

hatte die letzte Zeit kontinuierlichen Ölverlust;

nach dem Öffnen des Vergasers sah ich die halbe Wanne mit Öl überschwemmt;

suche nun nach der Ursache des Problems;

Vergaserdichtung ?

Ölpumpe ?

Wer kann mir ein bißchen helfen ?

Vielen Dank,

Sigi :-D(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest den "Ölverlust" etwas genauer beschreiben. Wenn sich der Ölpegel im Öltank schnell senkt, ist meistens ein Riss im Behälter der Grund, denn die gehen bei der Cosa sehr gerne kaputt. Dann tropft es aber im Bereich des linken hinteren Trittbrettes herunter. Das, was in der Vergaserwanne schwimmt, ist meist Benzin. Hier würde ich als erstes alle Schrauben kontrollieren und natürlich schauen, ob Benzinschlauch bzw. Ölschlauch richtig befestigt sind. Wenn das nicht hilft, kannst Du die Dichtungen im Vergaser bzw. unter dem Vergaser (zur Vergaserwanne hin und unter de Vergaserwanne zum Motor hin) tauschen. Viel Erfolg. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Siggi,

es werden immer mehr Cosafahrer!

Aus Sicherheitsgründen würde ich jetzt Gemisch fahren, denn wenn das Öl nicht dort ankommt, wo es hin soll, dann gibt es einen netten Klemmer/Fresser!

Bei den Ölverlusten kann ich mir folgende Ursachen vorstellen:

-Überwurfmutter auf der Ölpumpe undicht, nachziehen, aber vorsichtig.

-Papierdichtung der Ölpumpe undicht. Ersetzen!

-Das Öl unter der Vergaserwanne zum Vergaser geführt, läuft dann im Vergaser in der Nähe der Leerlaufgemischschraube wieder hoch, um dann über dem Gasschieber auszutreten und das Gasgemisch mit Öl anzureichern. Wenn da etwas verstopft ist, dann pumpt die Pumpe und das Öl kann in die Wanne laufen. Vergaser ausbauen und im Ultraschallbad säubern (lassen). Manche Werkstätten habe so ein Bad.

Nach den Manipulationen der Ölpumpe erst Gemisch fahren, 3 bis 5 l, damit sichergestellt ist, dass die Ölzufuhr nicht unterbrochen wird. Im Schlauch dürfen keine Bläschen sein.

Wenn du auf Gemisch umstellen willst, gibt es schon einige Beiträge im Forum dazu.

Viel Erfolg

Heiner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus...

hatte auch schon solche Probleme... unter anderem auch bei Cosas..

Bei mir war schon ein paarmal die Papierdichtung UNTER der Vergaserwanne hinüber..

das passierte anscheinend immer dann, wenn ich gutmeinend den Vergaser gereinigt hatte und anschließendbei der Montage die Ölwanne leicht angehobern oder verschoben habe..

das war bei mir die Häufigste Ursache für Ölverlust. Das Öl läuft dann schön verteilt hinten über den ganzen Motor und tropft dann letztendlich in der Region der Schaltraste ab... lecker :)

Ist aber denk ich ein Problem das bei allen Vespa mit Getrenntschmierung so auftritt..

Die Tatsache dass da Öl IN der Wanne steht hab ich bei allen Vespas bisher festgestellt.. muß wohl mit dem Blowback zutun haben.. der auch beim Originalmotor so mehr oder weniger auftritt.. Ist unkritisch

Gruß

Bearbeitet von kapitainkirk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

vielen Dank für die Tips !!!

Der Ölverlust zeigte sich anfangs ( vor einigen Monaten) als kleine Lacke

unter der tieftsten Stelle des Motorgehäuses. Nachdem ich einmal die

Verkleidung abgenommen hatte, den Vergaser geöffnet und den Fehler gesucht habe, zeigten sich plötzlich drei Flecken auf der Straße: einer wie gehabt, einer etwas davor (in Fahrtrichtung) und einer auf der anderes Seite (links) unterm Trittbrett.

Ich habe dann auch an einen lecken Öltank oder Ölschlauch gedacht und dies

überprüft - Öltank und Ölschlauch sehen neuwertig aus, auch kein Öl im Gehäuse

unter der Sitzbank, wo die Tanks eingebaut sind.

Daher glaube ich nicht, daß es ein Fehler in der Ölzufuhr ist.

Das Öl tritt in der hinteren Hälfte des Vergasers auf und fließt dann nach

vorne bis in den Luftansaugschlauch. Von dort ist es dann wohl nach außen abgetropft, denn dieser Ansaugschlauch war nur draufgestülpt und etwas undicht.

Beim Vergaser habe ich einige Probleme, da das Handbuch nicht genau beschreibt,

wie dieser zu demontieren ist. Es gibt im Vergaser verschiedene Elemente, die man separat abbauen kann, wie zb. elektr. Benzinhahn usw.

Aber ist das notwendig ?

Es würde mir sehr helfen, wenn mir jemand dazu weitere Tips geben könnte.

Wie entferne ich den Vergaser ?

Wie komme ich zur Ölpumpe ?

Vielen Dank,

Sigi :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist unkritisch

*das* würd ich mal nich so sagen... was is wenn die pumpe den geist aufgibt/aufgegeben hat und das öl statt rein- rauspumpt, wie schon so oft passiert? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

was ich noch hinzufügen wollte:

vor eineinhalb Jahren/2000km großes Service gemacht (24000km)

in Zuge dessen Vergaserreparatur druchgeführt;

vor einem halben Jahr Zündbox erneuert;

insgesamt schon 450 Euro reingesteckt (Bj.91)

mfg,

Sigi :uargh:

Cosa fahren, Geld abladen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus..

also zum Vergaser demontieren bei der Cosa :

Vergasergehäuse öffnen ist ja klar (2 Schrauben, Kabelverbindungen unterbrechen), Luftfilter entfernen, dann Gaszug aushängen.

Um die Sache mit dem Benzintankentleeren zu ersparen, ist es sinnvoll nur die Schraube ( müsste SW 8 oder SW 10 sein) seitlich am Vergaser vom El. Benzinhahn zu entfernen. Der Benzinhahn mit Benzinschlauch läßt sich so vom Vergaser entfernen OHNE das sich der Gesamte Tankinhalt sich in das Vergasergehäuse entleert. Das Elektrische Choke Modul kann am Vergaser bleiben.

Dann die 2 Imbusschrauben (müsste 8mm sein) ausdrehen und du kannst den Vergaser unter Beachtung der Gemischschraube vorsichtig aus dem Gehäuse entnehmen.

Wenn der Vergaser ausgebaut ist, so wird eine Schlitzschraube sichtbar. Wenn du die ausdrehst, kannst du die komplette Vergaserwanne incl. Ölpumpe entnehmen.

Das ist in deinem Fall Sinnvoll.

Bei der Montage wäre Empfehlenswert 3 neue Dichtungen zu verbauen : die Ölpumpendichtung, die Dichtung auf dem Motorgehäuse unter der Wanne und dann die Vergaserdichtung. Irgendwo dort sollte dein Problem ja herkommen. Wichtig ist das du die Dichtung unter der Wanne korrekt montierst, da in diesem gefrästem Schlitz das Öl von der Pumpe zum Vergaser geleitet wird. Also vorsicht beim reichlichem Verwenden von Dichtungsmasse. Wenn diese den Schlitz verschließt, geht dein Motor fest.

Ich hoffe du kannst was damit anfangen...

Gruß Martin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.. bei Gaytrenntschmierung und Demontage des Gasers, eine Tankfüllung Gemisch fahren.

Ein ganzer Tank is a bissi viel. :-D

Am besten Tank entleeren und ca. 1 Liter 1:50 Gaymisch einfüllen und verfahren.

Das reicht, um evtl. Luftblasen in der Ölzufuhr durchzuschieben.

Kurz vor leer dann reines Benzin nachfüllen.

Bei einem ganzen Tank voll Gaymisch ist die Gefahr gegeben, daß die Chose wg. zu schlechter Kühlung (Zu viel Öl durch 1:50 + angeschlossene Ölpumpe => zu mageres Gaymisch) Schaden nimmt.

Das übliche verständliche Verhalten des erfolgreichen Schraubers eben:

Oh sie läuft ja wieder gut, ab on the road o. highway, mal richtig rollen lassen. Auch gern mal Vollgas... und das bei ca. 1:20 kommt dann nicht so prickelnd. :grr:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten Tank entleeren und ca. 1 Liter 1:50 Gaymisch einfüllen und verfahren.
:-D
Das übliche verständliche Verhalten des erfolgreichen Schraubers eben:

Oh sie läuft ja wieder gut, ab on the road o. highway, mal richtig rollen lassen.

;-)
Auch gern mal Vollgas...

Vollgas ist für Origay(a)nal-Fahrer.

kommt dann nicht so prickelnd

Stimmt schon. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle,

danke für die so zahlreichen Ratschläge und Kommentare.

Mittwoch bekomme ich die Dichtungen;

werde mich dann wieder an die Arbeit machen und berichten.

Bitte mir nicht übel nehmen, wenn durch meine Beiträge auch

ein bißchen Unmut durchgeklungen ist,

bin sonst ein begeisterter Vespafahrer.

Grüße

Sigi :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welch schönes Beispiel humanistischer Bildung. Humbold währe stolz auf so einen Beitrag.

Vielleicht probierst Du es mal mit Heinz Erhardt statt mit Humbold; ist der Natur des Forums angemessener. Desweiteren wäre Humbold stolz auf korrekte Orthographie :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, stimmt, dem Humbold(t) fehlt ein t. Und paßt kann man auch mit ss schreiben. Aber trotzdem ist es für mich immer noch die Frage, ob diese Art der Beiträge, diese Art des Humors (?), die freundschaftliche Stimmung der Vespafahrer im Forum fördert. Wenn jemand noch keine Erfahrung hat, dann braucht er Hilfe, auch auf Fragen, die ein anderer schon X-Mal behandelt hat. Und nicht nur arrogante Antworten mit der Botschaft ?Ach Kleiner, was bist du doof?. Gäbe es diese Fragen nicht, wie sollten sich dann einige toll finden?

Als Neuling kann man im Forum wirklich viel lernen, aber muss es auf diese Art sein?

So, nun reichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der Fehler war die Überwurfmutter am Röhrchen an der Ölpumpe.

diese Mutter war locker.

Der Vergaser selbst war in Ordnung.

Nach dem Zusammenbau kriegte ich den Motor nicht zum Laufen.

Wie bringe ich nun wieder Benzin in den getrockneten Vergaser???

Hab schon zig mal durchgetreten.

Gruß,

Sigi :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit 'ner Einwegspritze Benzin direkt in den Luftftilter oder den Ansaugtrakt geben (nicht zuviel auf einmal). Wenn der Motor dann erstmal läuft, sollte (bei korrekt arbeitender "Absperreinrichtung" und nicht verknickten Benzinschläuchen) der Sprit schnell nachlaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information