Zum Inhalt springen

Blechroller in Nürnberg und Umgebung - Metropolregion halt


Empfohlene Beiträge

ok hab das eh noch nie gemacht - meistens nach Gefühl - aber vielleicht kann mir ja mal einer von euch behilflich sein ?

 

Wir können immer in meine Werkstatt da ist es warm und trocken ! Hab ich fast vergessen ist ein PX Motor mit Rennwelle und 208er Malossi.

 

Grüße Chris

 

original lüfterrad (also kein sip touren o.ä.)?

 

wenn ja dann dreh die zündung im uhrzeigersinn auf max und hab spaß :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Basti wieder da oder schreibst du aus dem jenseits (italien)

 

viele leute haben vergessen dass ich in italien kein internet auf dem handy besitze und so kam es dass ich in deutschland dann 5-7 nachrichten mit dem inhalt "na wie isses in italien" im whatsapp hatte :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo Nürnberg,

und danke meinem sekret är für die bildübermittlung. im Hintergrund kann man noch gut die Tribüne erkennen, die errichtet wurde um meinen Einlauf (Obacht Wortwitz) in Monaco gebührend zu feiern.

das wetter ist gut, die leute nett, das essen vegan und die Damen jung. rundum gelungen wie ich meine. morgen geht es dann weiter nach Dallas, eine Stadt die für Konfekt berühmt geworden ist . ich werde berichten.

euer freund und linientreuer

J.

 

(bei euch regnets?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ZennTeifel Blechrollerausfahrt

 

 

Am Samstag 21.09.2013 werden wir uns um 10 Uhr in Langenzenn am Schwaiger Parkplatz

(Adresse: Windsheimer Str., 90579 Langenzenn (49.493817, 10.783979)) zu einer gemeinsamen

Ausfahrt treffen.

 

Die Tour ist ca. 120 km lang und wir werden zwischen 2 und 3 Stunden unterwegs sein.

Die gefahrene Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 80 km/h.

 

Eingeladen dürfen sich alle Blechrollerfahrer der Region fühlen.

 

 

Wichtig: Gefahren wird bei jedem Wetter und Tankstellen sind auf dem Weg!

 

Wir übernehmen keine Haftung für Personen und Sachschäden. :-) 

 nochmal zur erinnerung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
    • Was die unrasierten Muschis angeht (vegan und Lastenfahrräder verfügen über eine minimal niedrigere Priorität), soll die gute alte Zeit wieder ein wenig auf dem Vormarsch sein, sagt eine platonische Freundin von mir.
    • genauso sieht es aus....  !  Da nehm ich den Erich ( Egig ) mit ins Boot....  ! Da passt die Qualität... für das was du bezahlst... Und wer etwas anderes ( günstigeres ) wünscht.... - der Markt dafür ist da - ... und mit ein bissl "Arbeitsaufwand / Eigenleistung", laufen auch die Dinger nicht so schlecht .
    • VMC verfolgt glaub ein anderes Ziel, als als High Quality Hersteller wahrgenommen zu werden. Die wollen mit ihren Teilen ein sehr breites Spektrum abdecken. Im Budget Bereich. Von der Idee her sind viele Sachen ja auch gut. Und sie bringen Teile auf den Markt, die es bisher nicht gab.   Letztendlich ist es immer das gleiche: You get what you pay. Wobei man bei den „Grosse“ (bis auf Falc) genauso ins Klo greifen kann oder Sachen in Umlauf gebracht werden, wo man sich fragt, warum. Bspw. M1L bei dem man die Stehbolzenlöcher aufbohren muss, weil sie ab Werk zu eng sind etc.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information