Jump to content

MHR 221 Setup Schwierigkeiten


Patrick*

Recommended Posts

okay danke, ich denke ich werds einfach mal versuchen. 

 

Und hoffe dass dann mein Luftfilter auch nicht mehr tropft, das ist nämlich leider auch noch ein Thema dass hier sehr viel Sprit raus läuft

Edited by Patrick*
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden hat Patrick* folgendes von sich gegeben:

Ja ganz ohne Probleme ist ja auch nicht gegangen.

Komisch ist dass sie so sehr anfettet wenns aufwärts geht bzw der Motor stärker belastet wird.

 

Schwimmerstand sollte passen, aber wenn der Stand zu hoch ist würde es dann nicht einfach zum überlauf raus kommen?

ned unbedingt.

 wenn der zu hoch ist, kann’s schon mal fetter werden und du weißt garnicht warum.

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Patrick* folgendes von sich gegeben:

Also soll ich den Anschluss für die Bottle hier machen?

819FB8D4-3E7F-47BB-AB36-246EEC861775.thumb.jpeg.b73beb12c0c9a4fa7ca3446a73172055.jpeg

Jo, ist gut! 

Aber achte darauf, dass das Röhrchen innen bündig ist und nicht die inneren Membranplättchen berührt, wenn diese arbeiten! 

Link to comment
Share on other sites

ich hab mir jetzt noch dieses Topic durchgelesen. Aber irgendwie montieren hier alle die BB vor der Membrane, was für mich auch mehr Sinn macht.

Bevor ich jetzt noch ein Loch in einen Ansaugstutzen bohre würde ich gerne verstehen warum das nach der Membran besser sein soll?

 

Link to comment
Share on other sites

also wie die vorredner schon geschreiben haben, Anschluaas benzinpumpe per unterdruck am kurbelgehäuse / Membrankasten und die Boostbottle zwischen membran und vergaser.

 

wenn du abstimmungsprobleme hast, wird weniger einen boostbottle helfen, sondern die funktioniernde versorgungsumgebung mit gleichmäßig verfügbarem unterdruck

Link to comment
Share on other sites

Das Nummer mit dem Unterdruckanschluß ist nicht verkehrt, wird Dich aber nicht weiterbringen.

Auch der reine Saugimpuls oberhalb der Membran reicht für die notwendige Pumpleistung völlig aus.

Du bist da evtl. in der typischen PHBH Falle gelandet. Die Vergaser sind, für das Alter ihrer Konstruktion, immer noch top und ich fahre sie selbst auch gerne.

Auf einigen 'kastrierten' highperfomance Motoren bin ich da aber auch schon an eine Grenze des machbaren gestoßen.


Die PHBH Schieber sind auf der Unterseite extrem strömungsungünstig.
Wenn du einen Motor hast der bereits bei minimalstem Schieberhub gut vorwärts geht (typisch für Motoren mit dicken Zylinder und Boxauspuffanlagen) bist Du in einem Schieberbereich der nicht abstimmbar ist.

 

Da hab ich mit die Zähne dran ausgebissen. War ein hochverdichteter BGM177 mit Box.
Das Ding rannte wie Seuche, alle Schieberhübe top, einzig ganz knapp über Standgas rotzte der rum.

Das kannst du mit einer sehr mageren Einstellung zwar beheben, dann ist er aber auf der Bahn schnell zu mager wenn du bei hohen Drehzahlen den Schieber nur wenig offen hast.

 

Mit einem Keihin PWK28 ist das komplett anders. Die haben das Problem aufgrund ihres Flachschiebers erst gar nicht und bieten die feineren Abstimmungsmöglichkeiten.

Das ist wie gesagt sehr stark vom Motorsetup abhängig. In 95% aller Fälle funktionieren die PHBH übers gesamte Band top.
Bei 'Sonderkonstruktionen' strecken sie da aber manchmal einfach die Flügel.
Du musst Dir einfach vor Augen halten das der MHR massiv große Spülflächen hat und eigentlich nur Volumen durch den Zylinder bewegen will.
Das der trotzdem so gut als Tourer funktioniert ist als lob an den Zylinderdesigner zu würdigen.

Edited by Angeldust
Link to comment
Share on other sites

hey Angeldust vielen Danke für deinen Input!

 

ja genau so kommt es mir vor, dass der PHBH sich hier einfach nicht abstimmen lässt. Wie du schreibst bei geringer Schieberöffnung nur am rotzen, und dann bei hoher Drehzahl und geringer Öffnung am Abmagern.

 

Ich werde die nächsten Tag mal probehalber einen PWK30 montieren und schauen wie es da dann aussieht. Halte euch auf dem Laufenden.

Link to comment
Share on other sites

Beim PWK musst du schauen das die Nadel nicht zu fett ist. Gestern mal eine JJS probiert. Damit läuft der Motor geschmeidiger als ein E-Bike.
Kann aber natürlich je nach Setup auch bereits deutlich zu mager sein.
Die mitgelieferten Nadeln in den Nachbau PWK sind zumeist viel zu fett.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

Beim PWK musst du schauen das die Nadel nicht zu fett ist. Gestern mal eine JJS probiert. Damit läuft der Motor geschmeidiger als ein E-Bike.
Kann aber natürlich je nach Setup auch bereits deutlich zu mager sein.
Die mitgelieferten Nadeln in den Nachbau PWK sind zumeist viel zu fett.

 

Hast du eventuell auch noch eine Startbedüsung im Kopf für mein Setup?

 

MHR221

60er Glockenwelle

Membran

Sip Road 3.0

Link to comment
Share on other sites

Danke Angeldust; ich habe mir vor 4 Jahren einen Malle Sport  mit Box aufgebaut, und habe den Motor mit meinem 28er PHBH nicht abgestimmt bekommen. Ich habe den Motor abgedrückt um sicher zu sein, dass er dicht ist, ich habe eine Boostbottle verbaut. Nichts hat geholfen. Irgendwann habe ich einen VHSH drauf geschraubt, und siehe da, auf einmal konnte ich den Motor abstimmen.

 

Jetzt habe ich die Erklärung dafür.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat schlueter folgendes von sich gegeben:

Danke Angeldust; ich habe mir vor 4 Jahren einen Malle Sport  mit Box aufgebaut, und habe den Motor mit meinem 28er PHBH nicht abgestimmt bekommen. Ich habe den Motor abgedrückt um sicher zu sein, dass er dicht ist, ich habe eine Boostbottle verbaut. Nichts hat geholfen. Irgendwann habe ich einen VHSH drauf geschraubt, und siehe da, auf einmal konnte ich den Motor abstimmen.

 

Jetzt habe ich die Erklärung dafür.

 

Das witzige ist das es das Problem bereits bei den Keihin Rundschiebervergasern (Typ PE) gab. Diese nicht unüblichen Probleme führten dann (u.a.) zur Entwicklung des Flachschiebers (PWK).
 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

für alle die es noch interessiert.

Hab auf Polini PWK 30 umgerüstet und jetzt lässt sich das ganze schon viel besser abstimmen.
Luftfilter bleibt nun auch bei recht fetter Bedüsung trocken.

Zündkerzenbild sieht auch schon gleich viel besser aus.

 

Danke für die Tipps!!!

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Bei welchen Nadeln kommt ihr denn so bei dem kleinen PWK (Keihin oder Polini) raus?

 

 

Bei mir sind es immer JJK bis eher JJL, meist auf Clip 2, also magerer als Mittelposition. JJM auf Mittelposition geht auch, trau ich mir aber nicht auf Autobahn.

Das zusammen mit einer fetten Nebendüse und einem angefeilten Schieber, so daß er dem Keihin 5.0er Schieber ähnelt, der nirgendwo mehr erhältlich ist.

 

In dieser Kombination steht die LLGS bei nur 1-3 halben Umdrehung raus - je nach Luftdichte/Hitze/Höhe und Absicht Autobahn zu fahren oder rotz-frei durch den Stadtverkehr zu kommen, wird sie mal weiter rein- oder rausgedreht (finde die LLGS wirkt beim PWK bis nahe an Halbgas hoch).

Ein Bisschen muss ich aufpassen, wenn sich beim Polini-Schieber das Chrom abgenutzt hat, dann kommt mehr Luft am Schieber vorbei und die Teillast auf Autobahn ist wieder in Gefahr.

 

Natürlich ist nach 3000km die Nadel abgenutzt und alles wird fetter.

Dann tausche ich meist die Nadel, manchmal auch die Nadeldüse/Mischrohr.


Und hat schon jemand die (Polini) 12mm (statt 10mm) lange Nadeldüse zum abmagern bei 1/8-1/4 Gas ausprobiert?

 

(sorry ich hab in letzter Zeit nicht viel im GSF gelesen und das Keihin topic behandelt hauptsächlich die großen PWKs).

Link to comment
Share on other sites

Am 23.8.2022 um 18:55 hat Patrick* folgendes von sich gegeben:

für alle die es noch interessiert.

Hab auf Polini PWK 30 umgerüstet und jetzt lässt sich das ganze schon viel besser abstimmen.
Luftfilter bleibt nun auch bei recht fetter Bedüsung trocken.

Zündkerzenbild sieht auch schon gleich viel besser aus.

 

Danke für die Tipps!!!

Hallo,

habe ein fast ähnliches Setup und das Problem, das die Kiste bis 3/4 nur stottert. JJK Nadel Clip 2 ND 40 HD 150 stottern fast weg, bei Vollgas aber zu heiß…

 

wenn ich dann die ND und HD erhöhe fängt direkt das stottern wieder an.

 

 

Frage welche Nadel haben Sie verwendet?

 

Idee war jetzt bei gleicher ND/HD mal auf ne JJL Clip 3 zu gehen.

 

werde das diese Woche mal ausprobieren, obwohl ich skeptisch bin, das eine Nadel so viel ausmacht ?!

7F845B26-44FA-409D-B9A7-2040EAB4360F.png

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat Kolbenklemmer94 folgendes von sich gegeben:

Hallo,

habe ein fast ähnliches Setup und das Problem, das die Kiste bis 3/4 nur stottert. JJK Nadel Clip 2 ND 40 HD 150 stottern fast weg, bei Vollgas aber zu heiß…

 

wenn ich dann die ND und HD erhöhe fängt direkt das stottern wieder an.

 

 

Frage welche Nadel haben Sie verwendet?

 

Idee war jetzt bei gleicher ND/HD mal auf ne JJL Clip 3 zu gehen.

 

werde das diese Woche mal ausprobieren, obwohl ich skeptisch bin, das eine Nadel so viel ausmacht ?!

7F845B26-44FA-409D-B9A7-2040EAB4360F.png

Anbei das Setup 

76913608-1D0F-49C8-A3E4-4787B1B6095A.jpeg

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 13.9.2022 um 12:28 hat Kolbenklemmer94 folgendes von sich gegeben:

Hallo,

habe ein fast ähnliches Setup und das Problem, das die Kiste bis 3/4 nur stottert. JJK Nadel Clip 2 ND 40 HD 150 stottern fast weg, bei Vollgas aber zu heiß…

 

wenn ich dann die ND und HD erhöhe fängt direkt das stottern wieder an.

 

 

Frage welche Nadel haben Sie verwendet?

 

Idee war jetzt bei gleicher ND/HD mal auf ne JJL Clip 3 zu gehen.

 

werde das diese Woche mal ausprobieren, obwohl ich skeptisch bin, das eine Nadel so viel ausmacht ?!

7F845B26-44FA-409D-B9A7-2040EAB4360F.png

Also ich fahre zur Zeit die JJM Nadel, aber hab auch hin und wieder mal das Problem dass sie sich bis 3/4 Gas kurz verschluckt. Trau mich aber auch nicht mehr magerer zu gehen....

 

Link to comment
Share on other sites

Am 13.9.2022 um 12:28 hat Kolbenklemmer94 folgendes von sich gegeben:

Hallo,

habe ein fast ähnliches Setup und das Problem, das die Kiste bis 3/4 nur stottert. JJK Nadel Clip 2 ND 40 HD 150 stottern fast weg, bei Vollgas aber zu heiß…

 

wenn ich dann die ND und HD erhöhe fängt direkt das stottern wieder an.

 

 

Frage welche Nadel haben Sie verwendet?

 

Idee war jetzt bei gleicher ND/HD mal auf ne JJL Clip 3 zu gehen.

 

werde das diese Woche mal ausprobieren, obwohl ich skeptisch bin, das eine Nadel so viel ausmacht ?!

7F845B26-44FA-409D-B9A7-2040EAB4360F.png

Also ich fahre zur Zeit die JJM Nadel, aber hab auch hin und wieder mal das Problem dass sie sich bis 3/4 Gas kurz verschluckt. Trau mich aber auch nicht mehr magerer zu gehen....

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.