Zum Inhalt springen

Gastherme defekt - reparieren oder ersetzen vor Wohnungsverkauf?


Pespa

Empfohlene Beiträge

Meine Gastherme ("erst" 8 Jahre alt) macht immer wieder Probleme. Soll ich sie reparieren lassen oder ersetzen bevor ich meine Wohnung verkaufe? Ist das ein großer Minuspunkt beim Verkauf, muss ich das angeben?

Wir ziehen gerade um in unser neues Haus, viel machen wir nicht mehr in der Wohnung, es lagern nur noch ein paar Sachen in der Wohnung. Daher ist es für mich kein größeres Problem. Will mir aber einfach nicht auch noch die Arbeit umhängen, muss ja auch noch im haus einiges machen.

Würdet ihr die Therme reparieren lassen oder ersetzen?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus dem Bauch raus: kommt auf den Aufwand an. Wenn die Therme halbwegs kostengünstig instandzusetzen ist, dann würde ich reparieren (lassen?).

 

Falls Du die Wohnung mit defekter Therme verkaufst, dann würde ich das schon als wichtig erachten, d.h. der neue Eigentümer soll/muß darüber Bescheid wissen. Ist vermutlich wie beim PKW-Verkauf, da müssen offensichtliche und dem Besitzer bekannte wesentliche Mängel auch angegeben werden. Eine defekte Therme würde ich als "wesentlichen Mangel" einstufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Na Hauptsache, die Frage ist auch ernst gemeint und hier kommt nicht gleich ein Link, wo man günstig eine Gastherme online bestellen kann. 

 

In der Tat erstaunlich, dass man sich in einem Rollerforum anmeldet, um sich ausschließlich über Corona und Gasthermen auszutauschen. :sigh:

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.3.2022 um 14:35 hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Na Hauptsache, die Frage ist auch ernst gemeint und hier kommt nicht gleich ein Link, wo man günstig eine Gastherme online bestellen kann. 

Nein habe ich nicht vor. Hätte die Frage auch nicht gestellt wenn ich nicht bei der Suche ähnliche Fragen gefunden hätte. Bin aber nicht in vielen Foren registriert und daher stell ich die Frage hier.

Die Frage hängt aber auch mit meinem Interesse an Rollern zusammen. Da wir in unser Haus übersiedeln, hätte ich gerne zu unserem Auto noch einen Roller dazu. Möchte da einen Elektroroller haben. Habe gehofft hier ein paar Infos zu erhalten oder Alternativen zur Vespa Elettrica oder Lambretta G325 zu erhalten. Da lese ich mich aber noch ein, habe aber schon die ein oder andere negativen Meinungen zu E-Rollern gelesen:)

Aber beim Hausbau haben wir halt sehr darauf geachtet, dass alles nachhaltig ist, wir so wenig wie möglich Energie verbrauchen und auch selbst den Großteil erzeugen. Deswegen wird es auch eine Ladestation in der Garage geben. Wenn ich dann also nichts mehr für den Strom zahle, sind mir die höheren Anschaffungskosten für einen E-Roller egal.

 

Da wir ein wenig stress haben mit dem Umzug bzw. endlich alles ganz fertig zu bekommen, wäre mir eine Reparatur der Therme schon lieber. Das sollte dann halt an einem Tag abgeschlossen sein. Die Therme ersetzen würde ja wieder länger dauern und dann muss ich erst wieder eine neue Therme finden bzw. auch jemanden der sie einbaut. Ist ja auch nicht so, dass man da morgen einen Termin bekommen würde:)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten hat Pespa folgendes von sich gegeben:

Die Frage hängt aber auch mit meinem Interesse an Rollern zusammen. Da wir in unser Haus übersiedeln, hätte ich gerne zu unserem Auto noch einen Roller dazu. Möchte da einen Elektroroller haben. Habe gehofft hier ein paar Infos zu erhalten oder Alternativen zur Vespa Elettrica oder Lambretta G325 zu erhalten. Da lese

Du hast dich aber schon informiert, in was für einem Forum du dich hier angemeldet hast?

Hier geht es um handgeschaltete Blechroller, die Benzin und Öl verbrennen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Du hast dich aber schon informiert, in was für einem Forum du dich hier angemeldet hast?

Hier geht es um handgeschaltete Blechroller, die Benzin und Öl verbrennen.

Und trotzdem zeigt es mir über 100 Ergebnisse an wenn ich im Forum nach Elektroroller suche.

Reines Forum für Elektroroller möchte ich auch keines, da werden Elektroroller in den Himmel gelobt und ich würde auch gerne die negativen Seiten kennen wenn ich mich schon darauf einlasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten hat Pespa folgendes von sich gegeben:

Da wir ein wenig stress haben mit dem Umzug bzw. endlich alles ganz fertig zu bekommen, wäre mir eine Reparatur der Therme schon lieber. Das sollte dann halt an einem Tag abgeschlossen sein. Die Therme ersetzen würde ja wieder länger dauern und dann muss ich erst wieder eine neue Therme finden bzw. auch jemanden der sie einbaut. Ist ja auch nicht so, dass man da morgen einen Termin bekommen würde:)

 

Du hast dir die Frage im Prinzip selbst beantwortet. Therme reparieren (lassen) und gut. Ist auch ein Kostenfaktor. Ich hatte letztens einen ähnlichen Fall. Alte Therme reparieren lassen vom Fachmann war 800 EUR, neue Therme hätte 4.500 EUR gekostet. Das mit dem an einem Tag abgeschlossen kann aber auch ein Trugschluss sein. Wenn der Handwerker die Teile bestellen muss, kommt der zwei mal. Je nach Lieferzeit der Ersatzteile kann das auch ein wenig dauern.

 

Und 8 Jahre ist jetzt auch nicht so alt für eine Therme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also grundsätzlich gibt es zwei Arten von Rollern: Die einen haben eine Handschaltung und einen Zweitakt-Motor, die anderen sind scheiße. Daher sollte sie auch niemand kaufen. Denn wer will schon einen Roller haben, der Scheiße ist? 

 

Was die Frage, ob du den Defekt der Therme beim Kauf angeben solltest, angeht: Es ist immer etwas kacke, wenn man erst auf dem Hotelzimmer merkt, dass die Nutte, die man sich mitgenommen hat, einen Pimmel hat. Daher: Ja, sag das dem Käufer. Der will das wissen. :thumbsup:

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 14.3.2022 um 12:21 hat subway folgendes von sich gegeben:

Das mit dem an einem Tag abgeschlossen kann aber auch ein Trugschluss sein. Wenn der Handwerker die Teile bestellen muss, kommt der zwei mal. Je nach Lieferzeit der Ersatzteile kann das auch ein wenig dauern.

Ja das hat mir auch ein ehrlicher Installateur gesagt. Der meinte ich soll lieber direkt zum Hersteller gehen weil die dort noch Ersatzteile lagernd haben. Anscheinend gibt es auch in dem Bereich nicht mehr viel lagernd bzw. nicht alle haben noch viele Ersatzteile. Daher nach dem Gespräch direkt bei Vaillant angerufen und da war auch schon jemand da und hat es repariert. Ersatzteile hatte der gleich mit wie ich ihm das Modell gesagt habe.  Damit ist es für mich auch beendet. Ich verheimliche da jetzt nichts aber wenn ich alles aufzähle, was ich in den letzten 10 Jahren in der Wohnung repariert/ausgetauscht habe, wird das eine lange Liste. Bei einer 8 Jahre alten Therme ist es ja nichts so, dass man da gleich damit rechnen muss, dass sie den Geist aufgibt.

 

Am 14.3.2022 um 17:23 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Um negative Meinungen zu Elektrorollern zu bekommen biste hier im genau richtigen Forum 

Ja ist auch gut so. In den Elektrorollerforen sind alle durchgehend begeistert. Will auch Kritik daran hören/lesen. Wobei es halt schon echt schwer werden wird mir das auszureden:)

Unser Haus hat dann auch eine eigene Ladestation. Fürs erste soll es jetzt nur ein Elektroroller werden um jeden Tag die ca. 30km (Hin und Retour) zur Arbeit zu fahren. Später dann halt auch das Elektroauto - aber das dauert noch länger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.3.2022 um 11:57 hat Pespa folgendes von sich gegeben:

Will auch Kritik daran hören/lesen. Wobei es halt schon echt schwer werden wird mir das auszureden:)

 

Dann biste hier völlig falsch.

Lernresistenz wird auch gleich zu entsprechenden Reaktionen führen.

:-)

 

Ernsthaft, leg Dich auf ein Modell fest und such ein passendes Forum.

Dort suchst Du dann gezielt nach Problemen. Damit kommst Du weiter, Du brauchst Input von Menschen, die so ein Teil täglich über einen relevanten Zeitraum benutzen oder benutzt haben. Die kennen die Probleme aus der Praxis.

 

Ich geh ja auch nicht mit nem New Beetle Cabrio ins Brezlfenster Käfer Forum und hoffe, dort sinnvolle Infos zu bekommen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.3.2022 um 10:43 hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

Lernresistenz wird auch gleich zu entsprechenden Reaktionen führen.

Ich habe mich ja nicht festgelegt. Aus meiner Sicht ist es aber einfach ein sinnvoller Schritt. Ich meine, wenn wir schon ein neues Haus bauen, dann schau ich gleich, dass ich ziemlich autark bin. Das Haus ist super gedämmt, hat Dreifachverglasung, ich brauch wenig Energie, habe mein Dach voll mit Photovoltaik ausgestattet, dazu gibts eine Wärmepumpe und Fußbodenheizung, Brunnen für das Wasser im Garten,... Viel brauche ich da hoffentlich dann nicht. Wieso mich dann also noch beim Benzin abhängig machen. 

Muss betonen, die Entscheidung ist schon vor gut zwei Jahren gefallen und hat mit der derzeitigen Lage und den Preisen nichts zu tun.

Wenn ich jetzt die Möglichkeit habe bei meinem Haus dann auch noch Auto und Motorrad selbst aufzuladen, finde ich das schon ziemlich gut. Auch wenn mir einige negative Aspekte sicher bekannt sind. Aber bei dieser Ausgangsposition macht es halt für mich Sinn.

 

Ich habe ja auch noch gar nichts zum Motorrad gefragt:) Ich lese mir hier immer noch einige Beiträge durch und mich interessieren auch diese Erfahrungen. Da sind schon Sachen dabei, die auch auf meine Situation zutreffen und die mich auch beschäftigen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten hat Pespa folgendes von sich gegeben:

Ich habe mich ja nicht festgelegt. Aus meiner Sicht ist es aber einfach ein sinnvoller Schritt. Ich meine, wenn wir schon ein neues Haus bauen, dann schau ich gleich, dass ich ziemlich autark bin. Das Haus ist super gedämmt, hat Dreifachverglasung, ich brauch wenig Energie, habe mein Dach voll mit Photovoltaik ausgestattet, dazu gibts eine Wärmepumpe und Fußbodenheizung, Brunnen für das Wasser im Garten,... Viel brauche ich da hoffentlich dann nicht. Wieso mich dann also noch beim Benzin abhängig machen. 

Muss betonen, die Entscheidung ist schon vor gut zwei Jahren gefallen und hat mit der derzeitigen Lage und den Preisen nichts zu tun.

Wenn ich jetzt die Möglichkeit habe bei meinem Haus dann auch noch Auto und Motorrad selbst aufzuladen, finde ich das schon ziemlich gut. Auch wenn mir einige negative Aspekte sicher bekannt sind. Aber bei dieser Ausgangsposition macht es halt für mich Sinn.

 

Ich habe ja auch noch gar nichts zum Motorrad gefragt:) Ich lese mir hier immer noch einige Beiträge durch und mich interessieren auch diese Erfahrungen. Da sind schon Sachen dabei, die auch auf meine Situation zutreffen und die mich auch beschäftigen. 

 

Es ging ja nur zuerst um Kritik hören wollen in Verbindung mit nicht ausreden lassen wollen, und war auch eher spaßig gemeint.

Alles auch gut und Überlegungen, die ich auch anstelle.

 

Aber, der fossile Blechschaltroller ist hier das Thema. Konkrete Erfahrung zu bestimmten E Rollern gibts sicher woanders. Das meinte ich dann ernst, weil Du vermutlich ja echte Erfahrungen brauchst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 4.4.2022 um 11:38 hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

Aber, der fossile Blechschaltroller ist hier das Thema.

Und trotzdem hat es mir das Forum angezeigt wie ich nach Erfahrungen zu E-Rollern bei Google gesucht habe:)

Ich lese mir weiterhin mal alles genau durch was mich interessiert und kann dann ja noch genauere Nachfragen stellen. Aber dann in einem Thread, der auch zu E-Rollern vs. Fossiler Antrieb passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information