Zum Inhalt springen

RLC SmoothMaster Kupplung - unfassbar supersmooth?!


Empfohlene Beiträge

Meine arbeitet hervorragend, Öl nehme ich das Motul 7100 mit MA2 Spezifikation.

Fehler könnte auch sein, dass falsche Federn, also welche von der Powermaster, drin sind, die sind länger als die für die Smoothmaster.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr das ganz normale BGM-Öl. Da ich die Kupplung mit einem kompletten Motor gekauft habe weiß ich leider nicht, was drin steckt. 

Bevor ich aufmache und dann erst anfange zu bestellen wäre cool wenn mir jemand sein Feder-Setup von einem ähnlichen Motor sagen könnte.

Ist ein Reed-Twin, d.h. die Kupplung sollte ca 40Nm halten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe sae 10w-30 von der tanke drin, und die 5 schwachen federn (es mueesen die kurzen sein, original passt nicht!), und das trennt und hält bei kaltem und heissem motor (twin).

 

ich sehe auch nicht wie man die kulu in den twin motor falsch einbauen kann...

Bearbeitet von Arne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Check mal Deinen Kupplungszug.

Wenn Du die Kupplung ziehst, dann müßte der Innenzug so 10 -12 mm Weg machen.

 

Wenn Du die Aussenhülle schlecht verlegt hast, bzw. die Hülle von schlechter Qualität ist, dann kann sich der Weg ganz schnell verkürzen.

 

Ich fahre jedenfalls keine bis kaum Vorspannung auf der Kupplung mit 80W90 Öl.

Bearbeitet von fastnic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke der Zug ist gut verlegt, die Hülle steif und es wird kein Nutzhub verschenkt. Es wundert mich allerdings, weil zB Kelles Smoothmaster sofort trennt, schon nach einem Bruchteil des Hebelwegs. Der hat allerdings derart wenig Leistung, dass wahrscheinlich eine Feder ausreichen würde. :-D

 

Hat mal jemand bitte nen Link zu passenden Kupplungsfedern? Ich bin offensichtlich zu blöd, die in den Shops zu finden. 

 

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt jetzt?

Warum sollte der Vorbesitzer andere Federn verbauen???

 

Da ist etwas anderes nicht richtig...

 

Wegen Ersatzfedern würde ich mich an den Hersteller (RLC) wenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und zum Thema schwer / schlecht schalten:

 

Guck mal welche Feder mit der Schaltklaue verbaut ist. (Eine harte Feder von z.B. LTH ist meiner Meinung nach unschaltbar!)

 

Bzw. tausch die gleich gegen die blaue von Casa (+10%) aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit stehendem Motor lassen sich die Gänge gut durchschalten. Die Schwergängigkeit liegt schon daran, dass die Kupplung nicht komplett trennt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Vorbesitzer, so wie ich, eine der ersten Kupplungen gehabt hat, war da nur ein Satz Federn bei.

 

Wenn er dann den selben Fehler gemacht hat und sich weiche (blaue) Federn gekauft und eingebaut hat, dann hast Du genau Deine Symptome, hatte ich dann ebenfalls 

 

Die blauen sind länger und gehören zur Powermaster. Die weichen Federn für die Smoothmaster sind grün.

 

In meiner habe ich jetzt 10 grüne Federn und die halten 36PS TwinPS ohne Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem set waren die blauen in kurz dabei. aber du bekommst das - meine ich - nicht mal richtig zu mit den falschen Federn. Koennten die Beläge verklebt sein? einmal ausbauen, putzen, in öl baden und wieder rein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.5.2024 um 15:30 schrieb JOB:

Ich denke der Zug ist gut verlegt, die Hülle steif und es wird kein Nutzhub verschenkt. Es wundert mich allerdings, weil zB Kelles Smoothmaster sofort trennt, schon nach einem Bruchteil des Hebelwegs. Der hat allerdings derart wenig Leistung, dass wahrscheinlich eine Feder ausreichen würde. :-D

 

Hat mal jemand bitte nen Link zu passenden Kupplungsfedern? Ich bin offensichtlich zu blöd, die in den Shops zu finden. 

 

 

Du bist auf jeden Fall nicht zu blöd, die bieten die grünen nicht im Shop an. Mir war das Ganze etwas zu blöd und hab die einfach über JBS bestellen lassen. 
 

 

Am 21.5.2024 um 20:21 schrieb Doc B:

Wenn der Vorbesitzer, so wie ich, eine der ersten Kupplungen gehabt hat, war da nur ein Satz Federn bei.

 

Wenn er dann den selben Fehler gemacht hat und sich weiche (blaue) Federn gekauft und eingebaut hat, dann hast Du genau Deine Symptome, hatte ich dann ebenfalls 

 

Die blauen sind länger und gehören zur Powermaster. Die weichen Federn für die Smoothmaster sind grün.

 

In meiner habe ich jetzt 10 grüne Federn und die halten 36PS TwinPS ohne Probleme.

Ich fahre die grünen Federn u.a. in einer Powermaster Std., das passt und die wurden da auch mitgeliefert.

 

Diese ganze Problematik würde es mM nach nicht geben, wenn RLC alle Federn im Shop anbieten würde und die Beschreibung dort adäquat wäre.
 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb 1.agm:

Ich fahre die grünen Federn u.a. in einer Powermaster Std., das passt und die wurden da auch mitgeliefert.

 

Diese ganze Problematik würde es mM nach nicht geben, wenn RLC alle Federn im Shop anbieten würde und die Beschreibung dort adäquat wäre.
 

 

Jepp, für die Powermaster STD passen die auch, nur die große (grüne) Powermaster benötigt die blauen Federn.

 

Und ja, eine klare Auflistung wäre hilfreich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich hab jetzt mal meinen Motor aufgemacht und Federn mit kleinen grünen Farbmarkierungen und Länge 20,5 gefunden. An der Kupplung sieht alles wie neu aus. Die „neuen, richtigen“ von RLC sollten morgen kommen, bin gespannt ob ich einen Unterschied feststellen kann. 

IMG_7787.thumb.jpeg.f70e520eb4f14e40546593c8db621b9f.jpeg

 

IMG_7788.thumb.jpeg.e110af4a128744690aede7b49c6ba22d.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.5.2024 um 14:53 schrieb fastnic:

Check mal Deinen Kupplungszug.

Wenn Du die Kupplung ziehst, dann müßte der Innenzug so 10 -12 mm Weg machen.

 

Wenn Du die Aussenhülle schlecht verlegt hast, bzw. die Hülle von schlechter Qualität ist, dann kann sich der Weg ganz schnell verkürzen.

 

Ich fahre jedenfalls keine bis kaum Vorspannung auf der Kupplung mit 80W90 Öl.


Gemessen: Es sind locker 12mm Hub, die am Hebel ankommen 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles absolut in Ordnung und keine Reibung zwischen Spinne und Korb, wenn die Beläge draußen sind. Die gelagerte Druckplatte und der Kupplungsdeckel sind auch unauffällig. 

Der Motor hat ca. 1000km absolviert. Ist doch seltsam. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Doc B:

Wechsel auf jeden Fall das ÖL, es muss die Spezifikation MA2 haben, gibt RLC so vor.

Empfehlung, wie schon erwähnt, Motul 7100.

Welche Viskosität? 10W40?

 

Edit: Ich probiere das gerne mal, ist ja schneller getauscht als zB Federn. Bisher hatte ich eigentlich immer das umgekehrte Problem, dass ich mit nem bestimmten Öl ne rutschende Kupplung zu mehr Grip verhelfen konnte...

 

Bearbeitet von JOB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Federn, die heute kamen sind identisch und die Kupplung trennt weiterhin nicht richtig. Die Beläge sehen 1a aus, der Hebel am Gehäuse steht ideal kurz vor 90 Grad. Was gibt es noch für Möglichkeiten? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb JOB:

Also die Federn, die heute kamen sind identisch und die Kupplung trennt weiterhin nicht richtig. Die Beläge sehen 1a aus, der Hebel am Gehäuse steht ideal kurz vor 90 Grad. Was gibt es noch für Möglichkeiten? 

Ich würde die Kupplung mal ohne Federn zusammen bauen, und schauen, ob alles leichtgängig gut geht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nochmal den Deckel runter gemacht und wenn ich mit dem Kupplungskompressor drücke bewegt sich die obere Spinne wie sie soll. Die Kupplung lässt sich auch gut dosieren und hat nen schönen Schleifpunkt, daher würde ich sagen dass da alles passt 

 

IMG_7794.thumb.jpeg.ed7321dbf3f6d1a444b8b2c491ccd36d.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe. Ich finde nirgends Schleifspuren. 
Im LL trennt die Kupplung schon halbwegs, aber halt nicht so wie man es zB von ner Liedolsheim kennt. Einen eingelegten Gang kriegt man im Stand nicht mehr raus, das ist ein klares Zeichen. Den kalten Motor kann ich mit gezogener Kupplung ankicken. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Uuuuuuund der Strukturwandel geht weiter. Jetzt ist der stationäre Einzelhandel insgesamt bedroht. Internet kann heute einfach alles besser. Auswahl / Sortiment Beratung Preis Geschwindigkeit Bequemlichkeit Nur Sozialkontakte soziale Strukturen (Dorf, Stadt...) persönliche Beziehungen "echte" Menschen "Anschreiben" "echte" Beratung durch wirklich kompetente Mitarbeiter oder Inhaber Service Kulanz Gibts halt im Internet nicht!
    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Quetschkante wird halt dann noch höher ist.Müsste jetzt grade be 1,6mm sein. Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information